Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Wir präsentieren ein hochdurchlässiges In-vitro-Verfahren zur Quantifizierung der regionalen Lungenabscheidung auf Lappenebene mit CT-Scan-abgeleiteten, 3D-gedruckten Lungenmodellen mit abstimmbaren Luftstromprofilen.

Zusammenfassung

Die Entwicklung gezielter Therapien für Lungenerkrankungen wird durch die Verfügbarkeit präklinischer Testmethoden mit der Fähigkeit, die regionale Aerosolabgabe vorherzusagen, eingeschränkt. Mithilfe des 3D-Drucks zur Generierung patientenspezifischer Lungenmodelle skizzieren wir das Design eines hochdurchsatzigen In-vitro-Experimentalaufbaus zur Quantifizierung der lobularen Lungenablagerung. Dieses System besteht aus einer Kombination aus handelsüblichen und 3D-gedruckten Komponenten und ermöglicht die unabhängige Steuerung des Durchflusses durch jeden Lungenlappen. Die Lieferung von fluoreszierenden Aerosolen an jeden Lappen wird mittels Fluoreszenzmikroskopie gemessen. Dieses Protokoll hat das Potenzial, das Wachstum der personalisierten Medizin für Atemwegserkrankungen durch seine Fähigkeit zu fördern, eine breite Palette von Patienten demografien und Krankheitszuständen zu modellieren. Sowohl die Geometrie des 3D-gedruckten Lungenmodells als auch die Einstellung des Luftstromprofils können einfach moduliert werden, um klinische Daten für Patienten mit unterschiedlichem Alter, Rasse und Geschlecht widerzuspiegeln. Klinisch relevante Arzneimittelabgabegeräte, wie z. B. die hier gezeigte Endotrachealröhre, können in den Testaufbau integriert werden, um die Fähigkeit eines Geräts, die therapeutische Abgabe auf eine erkrankte Region der Lunge zu zielen, genauer vorherzusagen. Die Vielseitigkeit dieses experimentellen Setups ermöglicht es, angepasst zu werden, um eine Vielzahl von Inhalationsbedingungen widerzuspiegeln, was die Strenge der präklinischen therapeutischen Tests verbessert.

Einleitung

Viele Lungenerkrankungen wie Lungenkrebs und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) weisen regionale Unterschiede in den Krankheitsmerkmalen auf; Es fehlt jedoch an therapeutischen Techniken, um die Medikamentenabgabe nur in erkrankte Regionen der Lunge1zu zielen. Mehrere Computerfluid-Dynamikmodelle (CFD) haben gezeigt, dass es möglich ist, Arzneimittelabscheidungsprofile zu modulieren, indem spezifische Stromlinien in der Lunge identifiziert werden2,3. Die Entwicklung von Inhalatoren und Endotracheal (ET) Rohradaptern mit regionalen Targeting-Fähigkeiten ist in unserem Labor ....

Protokoll

1. Herstellung von 3D-gedruckten Versuchskomponenten

HINWEIS: Alle im Protokoll verwendeten Software sind in der Tabelle der Materialienangegeben. Darüber hinaus ist die verwendete Schneidesoftware spezifisch für den in der Tabelle der Materialienaufgeführten 3D-Drucker; Dieses Protokoll kann jedoch auf eine Breite von 3D-Druckern (Stereolithographie) erweitert werden.

  1. Konvertieren Sie Patienten-CT-Scans in 3D-Objekte (.stl-Dateien).
    HINWEIS: Eine ausführlichere Erläuterung der geometrischen Merkmale des spezifischen Lungenmodells, das in diesen Studien verwendet wird, finden Sie unter Feng et ....

Ergebnisse

Partikel in diesem Größenbereich (1-5 m) und Strömungsbedingungen (1-10 l/min) folgen den Strömungslinien, die sowohl auf ihrer theoretischen Stokes-Zahl als auch auf in-vivo-Daten basieren; Daher wird erwartet, dass sich in Ermangelung eines gezielten Abgabegeräts freigesetzte Partikel entsprechend dem Prozentsatz des gesamten Luftstroms ablagern, der zu jedem Lappen umgeleitet wird. Die relativen Mengen der Partikelzufuhr zu jedem Lappen können dann mit den Daten der klinischen Lappendurchflussrate verglichen wer.......

Diskussion

Das aktuelle hochmoderne Gerät zur pulmonalen pharmazeutischen Prüfung einer vollständigen Inhalationsdosis ist der Next Generator Impactor (NGI), der den aerodynamischen Durchmesser eines Aerosols4misst. Diese Größendaten werden dann verwendet, um die Lungengeneration vorherzusagen, bei der sich das Aerosol auf der Grundlage einer Korrelation ablagern wird, die für ein gesundes erwachsenes Männchen entwickelt wurde11. Leider ist diese Methode in ihrer Fähigkeit ein.......

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts zu verraten.

Danksagungen

Die Autoren danken Professor Yu Feng, Dr. Jenna Briddell, Ian Woodward und Lucas Attia für ihre hilfreichen Diskussionen.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
1/4" Plastic Barbed Tube FittingMcMaster Carr5372K111
10 um Filter PaperFisher1093-110
1um Fluorescent Polystyrene ParticlesPolysciences15702-10
1um Non-Fluorescent Polystyrene ParticlesPolysciences8226
2-PropanolFisherA516-4Referred to in protocol as "IPA"
3/8" Plastic Barbed Tube FittingMcMaster Carr5372K117
Air Flow Meter (1 - 280 mL/min)McMaster Carr41695K32Referred to in protocol as "flow meter"
Carbon M1 3D PrinterCarbon 3Dhttps://www.carbon3d.com/, Associated software referred to in protocol as "slicing software"
Collison Jet NebulizerCH TechnologiesARGCNB0008 (CN-25)6 Jet MRE style horizontal collision with glass jar, Referred to in protocol as "nebulizer", http://chtechusa.com/Manuals/MRE_Collison_Manual.pdf
Convection OvenYamatoDKN602
Copley Critical Flow Controller TPK2000 Reve 120VMSP Corp0001-01-9810Referred to in protocol as "flow controller"
Copley High Capacity Pump Model HCP5MSP Corp0001-01-9982Referred to in protocol as "vacuum pump"
CytationBioTekCYT5MPVMultifunctional Spectrophotometer/Fluorescent imager equiped with 4x/20x/40x objectives and DAPI/GFP/TexasRed laser/filter cubes
EPU40 ResinCarbon 3Dhttps://www.carbon3d.com/materials/epu-elastomeric-polyurethane/, Referred to in protocol as "soft resin"
Filter for vacuum pumpWhatman6722-5000
Flow Meter Model DFM 2000MSP Corp0001-01-8764Referred to in protocol as "electronic flow meter"
ImageJ SoftwareImageJhttps://imagej.nih.gov/ij/download.html
Inline Air Flow Control Valve (Push-to-Connect)McMaster Carr62005K333Referred to in protocol as "valve"
Inline Filter DevicesWhatmanWHA67225000
Marine-Grade Plywood SheetMcMaster Carr62005K333Referred to in protocol as "wooden board"
Materialise Mimics SoftwareMaterialisehttps://www.materialise.com/en/medical/mimics-innovation-suite, Referred to in protocol as "CT scan software"
Meshmixer SoftwareAutodeskhttp://www.meshmixer.com/, Referred to in protocol as "mesh editing software"
MethanolFisherA454-4
Opticure LED CubeAPM Technica102843Referred to in protocol as "UV oven"
PR25 ResinCarbon 3Dhttps://www.carbon3d.com/materials/uma-urethanemethacrylate, /Referred to in protocol as "hard resin"
PVC Tube for ChemicalsMcMaster Carr5231K1611/4" ID
Screws
SolidWorks SoftwareDassault Systèmes SolidWorks Corporationhttps://www.solidworks.com/, Referred to in protocol as "3D modeling software"
Straight Flow Rectangular ManifoldMcMaster Carr1125T31
Tubing to Flow ControllerMcMaster Carr5233K653/8" ID
Wire

Referenzen

  1. Goel, A., Baboota, S., Sahni, J. K., Ali, J. Exploring targeted pulmonary delivery for treatment of lung cancer. International Journal of Pharmaceutical Investigation. 3 (1), 8-14 (2013).
  2. Kleinstreuer, C., Zhang, Z., Li, Z., Roberts, W. L., Rojas, C.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

BioengineeringAusgabe 165Arzneimittelabgabepersonalisierte Medizin3D DruckLungenabscheidunganatomische ModelleIn vitro ModellLappen spezifisch

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten