Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Dieses Protokoll beschreibt eine Methode zum Ätzen von Text, Mustern und Bildern auf die Oberfläche von Silica-Aerogel-Monolithen in nativer und gefärbter Form und zum Zusammensetzen der Aerogele zu Mosaikdesigns.

Zusammenfassung

Ein Verfahren zur ästhetischen Verbesserung von Silica-Aerogel-Monolithen durch Laserätzen und Einarbeiten von Farbstoffen wird in diesem Manuskript beschrieben. Mit einem schnellen überkritischen Extraktionsverfahren kann ein großer Silica-Aerogel-Monolith (10 cm x 11 cm x 1,5 cm) in etwa 10 h hergestellt werden. Farbstoffe, die in die Vorläufermischung eingearbeitet werden, führen zu gelb-, rosa- und orangefarbenen Aerogelen. Text, Muster und Bilder können auf die Oberfläche (oder Oberflächen) des Aerogel-Monolithen geätzt werden, ohne die Massenstruktur zu beschädigen. Mit dem Lasergravierer können Formen aus dem Aerogel geschnitten und bunte Mosaike entstehen.

Einleitung

Silica-Aerogel ist ein nanoporöses, akustisch isolierendes Material mit hoher Oberfläche und geringer Wärmeleitfähigkeit, das in einer Reihe von Anwendungen vom Sammeln von Weltraumstaub bis zum Gebäudedämmmaterial1,2verwendet werden kann. Bei der Herstellung in monolithischer Form sind Silica-Aerogele transluzent und können zur Herstellung von hochisolierenden Fenstern3,4,5verwendet werden.

Vor kurzem haben wir gezeigt, dass es möglich ist, das Aussehen eines Silica-Aerogels durch Ätzen od....

Protokoll

Bei der Vorbereitung der Aerogelvorläuferlösungen, der Arbeit mit der Heißpresse und der Verwendung des Lasergravursystems sollte eine Schutzbrille oder Schutzbrille getragen werden. Laborhandschuhe sollten bei der Reinigung und Vorbereitung der Form, der Vorbereitung der chemischen Reagenzlösung, dem Gießen der Lösung in die Form in der Heißenpresse und der Handhabung des Aerogels getragen werden. Lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter (SDS) für alle Chemikalien, einschließlich Lösungsmittel, bevor Sie mit ihnen arbeiten. Tetramethylorthosilikat (TMOS), Methanol und konzentriertes Ammoniak sowie Lösungen, die diese Reagenzien enthalten, müssen in einem Abzug behandelt....

Ergebnisse

Dieses Protokoll kann verwendet werden, um eine Vielzahl von ästhetisch ansprechenden Aerogel-Monolithen für Anwendungen wie Kunst und nachhaltiges Gebäudedesign vorzubereiten. Die Einbeziehung der hier verwendeten geringen Farbstoffmengen in die Vorläufermischung wird nur beobachtet, um die Farbe des resultierenden Aerogelmonolithen zu beeinflussen; Veränderungen anderer optischer oder struktureller Eigenschaften werden nicht beobachtet.

Diskussion

Dieses Protokoll zeigt, wie Laserätzen und die Einbeziehung von Farbstoffen verwendet werden können, um ästhetisch ansprechende Aerogelmaterialien herzustellen.

Die Herstellung großer (10 cm x 11 cm x 1,5 cm) Aerogelmonolithen erfordert eine ordnungsgemäße Formvorbereitung durch Schleifen, Reinigen und Fettauftrag, um zu verhindern, dass das Aerogel an der Form klebt und sich größere Risse bilden. Die Teile der Form, die in direktem Kontakt mit der Vorläuferlösung / demnächst zu for.......

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts preiszugeben.

Danksagungen

Die Autoren möchten den Union College Faculty Research Fund, das Student Research Grant-Programm und das Sommer-Undergraduate-Forschungsprogramm für die finanzielle Unterstützung des Projekts anerkennen. Die Autoren möchten auch Joana Santos für das Design der dreiteiligen Form, Chris Avanessian für die SEM-Bildgebung, Ronald Tocci für das Ätzen auf die gekrümmte Aerogeloberfläche und Dr. Ioannis Michaloudis für die Inspiration und erste Arbeit am Radierungsprojekt sowie für die Bereitstellung des Kouros-Bildes und des zylindrischen Aerogels danken.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
2000 grit sandpaperVarious
50W Laser EngraverEpilog LaserAny laser cutter is suitable
AcetoneFisher Scientific www.fishersci.comA18-20Certified ACS Reagent Grade 
Ammonium Hydroxide (aqueous ammonia)Fisher Scientific www.fishersci.comA669S212Certified ACS Plus, about 14.8N, 28.0-20.0 w/w%
BeakersPurchased from Fisher ScientificAny glass beaker is suitable.
Deionized WaterOn tap in house
Digital balanceOHaus Explorer ProAny digital balance is suitable.
Disposable cleaning wipesFisher Scientific www.fishersci.com06-666KimWipe
Drawing SoftwareCorelDraw Graphics SuiteCorelDraw
Flexible Graphite SheetPhelps Industrial Products7500.062.31/16" thick
FluoresceinSigma Aldrich www.sigmaaldrich.comF2456Dye content ~95%
Foam paint brush Various 1-2 cm size
High Vacuum GreaseDow Corning
Hydraulic Hot PressTetrahedron www.tetrahedronassociates.comMTP-14Any hot press with temperature and force control will work. Needs maximum temperature of ~550 F and maximum force of 24 tons.
Laser EngraverEpilogue LaserHelix - 2450 W
Methanol (MeOH)Fisher Scientific www.fishersci.comA412-20Certified ACS Reagent Grade, ≥99.8%
MoldFabricated in HouseFabricate from cold-rolled steel or stainless steel.
Paraffin FilmFisher Scientific www.fishersci.comS37441Parafilm M Laboratory Film
Rhodamine-6G
Rhodamine-6g
FlouresceinRhodamine-6g
Sigma Aldrich www.sigmaaldrich.com20,132-4Dye content ~95%
Rhodamine-B
Rhodamine-6g
FlouresceinRhodamine-6g
Sigma Aldrich www.sigmaaldrich.comR-953Dye content ~80%
Soap to clean moldVarious
Stainless Steel FoilVarious.0005" thick, 304 Stainless Steel
Tetramethylorthosilicate (TMOS)Sigma Aldrich www.sigmaaldrich.com218472-500G98% purity, CAS 681-84-5
Ultrasonic CleanerFisherScientific FS6153356Any sonicator is suitable.
Vacuum Exhaust systemPurex800iAny exhaust system is suitable.
Variable micropipettor, 100-1000 µLManufactured by Eppendorf, purchased from Fisher Scientific www.fishersci.comS304665Any 100-1000 µL pipettor is suitable.

Referenzen

  1. Aegerter, M. A., Leventis, N., Koebel, M. M. . Aerogels Handbook. , (2011).
  2. Pierre, A. C., Pajonk, G. M. Chemistry of aerogels and their applications. Chemical Reviews. 102 (11), 4243-4266 (2002).
  3. Zinzi, M., et al.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

EngineeringAusgabe 169Silica AerogeltzenLasergravurge tzte Aerogelefarbstoffreiche AerogeleAerogelmosaike

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten