Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Wir beschreiben die Produktion von Mischkulturen von Astrozyten und Oligodendrozyten-Vorläuferzellen, die aus fetalen oder adulten neuralen Stammzellen gewonnen werden, die sich in reife Oligodendrozyten unterscheiden, und in vitro die Modellierung schädlicher Reize. Die Kopplung mit einer zellbasierten High-Content-Screening-Technik bildet ein zuverlässiges und robustes Wirkstoff-Screening-System.
Die Haupthürde bei der Entwicklung von Arzneimittel-Screening-Techniken zur Beurteilung der Wirksamkeit therapeutischer Strategien bei komplexen Krankheiten besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen in vitro Vereinfachung und der Wiederherstellung der komplexen In-vivo-Umgebung zu finden, zusammen mit dem Hauptziel, das von allen Screening-Strategien geteilt wird, robuste und zuverlässige Daten zu erhalten, die für die In-vivo-Translation hochprädiktiv sind.
Im Bereich der demyelinisierenden Erkrankungen basiert die Mehrheit der Arzneimittel-Screening-Strategien auf immortalisierten Zelllinien oder reinen Kulturen isolierter primärer Oligodendrozyten-Vorläuferzellen (OPCs) von neugeborenen Tieren, was zu starken Verzerrungen aufgrund des Fehlens altersbedingter Unterschiede und eines realen pathologischen Zustands oder einer realen pathologischen Komplexität führt.
Hier zeigen wir den Aufbau eines In-vitro-Systems, das darauf abzielt, die physiologische Differenzierung / Reifung von aus neuronalen Stammzellen (NSC) abgeleiteten OPCs zu modellieren, die leicht manipuliert werden können, um pathologische Zustände nachzuahmen, die für demyelinisierende Krankheiten typisch sind. Darüber hinaus beinhaltet die Methode die Isolierung von fetalen und erwachsenen Gehirnen, wodurch ein System entsteht, das sich dynamisch von OPCs zu reifen Oligodendrozyten (OLs) in einer spontanen Kokultur unterscheidet, die auch Astrozyten umfasst. Dieses Modell ähnelt physiologisch dem Schilddrüsenhormon-vermittelten Myelinisierungs- und Myelinreparaturprozess, was die Zugabe von pathologischen Interferenzen ermöglicht, die Krankheitsmechanismen modellieren. Wir zeigen, wie man die beiden Hauptkomponenten demyelinisierender Erkrankungen (d.h. Hypoxie/Ischämie und Entzündung) nachahmen kann, indem man ihre Wirkung auf die Entwicklungsmyelinisierung und die adulte Myelinreparatur nachbildet und alle Zellkomponenten des Systems durchgehend berücksichtigt, während wir uns auf die Differenzierung von OPCs konzentrieren.
Dieses spontane Mischmodell, gekoppelt mit zellbasierten High-Content-Screening-Technologien, ermöglicht die Entwicklung eines robusten und zuverlässigen Wirkstoff-Screening-Systems für therapeutische Strategien, die darauf abzielen, die pathologischen Prozesse der Demyelinisierung zu bekämpfen und die Remyelinisierung zu induzieren.
Im zentralen Nervensystem (ZNS) sind myelinbildende Zellen (Oligodendrozyten, OLs) und ihre Vorläufer (Oligodendrozyten-Vorläuferzellen, OPCs) für die Entwicklungsmyelinisierung, ein Prozess, der während der peri- und postnatalen Periode auftritt, sowie für den Myelinumsatz und die Myelinreparatur (Remyelinisierung) im Erwachsenenalter verantwortlich1. Diese Zellen sind hochspezialisiert und interagieren anatomisch und funktionell mit allen anderen glialen und neuronalen Komponenten, was sie zu einem grundlegenden Bestandteil der Struktur und Funktion des ZNS macht.
Demyelinisierende Ereignisse sind an verschiedenen ....
Alle hier beschriebenen Tierprotokolle wurden gemäß den Richtlinien des Rates der Europäischen Gemeinschaft (86/609/EWG) durchgeführt und entsprechen den im NIH-Leitfaden für die Pflege und Verwendung von Versuchstieren veröffentlichtenRichtlinien.
1. Lösungen und Reagenzien
Die erste Phase der Kultur kann in der Dauer variieren, abhängig von der Aussaatdichte und davon, ob die Kugeln fetalen oder erwachsenen Ursprungs sind. Darüber hinaus zeigen Oligosphären eine reduzierte Populationsverdopplung im Vergleich zu Neurosphären (Abbildung 1B). Darüber hinaus ist die Produktion von Kugeln aus erwachsenem Gewebe langsamer und es kann 2-3 Wochen dauern, bis Oligosphären erzeugt werden, verglichen mit fötalen, die je nach Aussaatdichte 1-2 Wochen dauern können.......
Die Komplexität von Myelinisierungs-/Remyelinisierungsprozessen und demyelinisierenden Ereignissen macht die Entwicklung prädiktiver In-vitro-Systeme extrem herausfordernd. Die am weitesten verbreiteten In-vitro-Wirkstoff-Screening-Systeme sind meist menschliche Zelllinien oder primäre reine OL-Kulturen, wobei zunehmend komplexere Cokulturen oder organotypische Systeme verwendet werden15. Auch wenn solche Systeme mit High-Content-Technologien gekoppelt sind, bleiben reine OL-Kulturen die Method.......
Die Autoren haben nichts preiszugeben.
Unterstützt von MIUR National Technology Clustersproject IRMI (CTN01_00177_888744), und Regione Emilia-Romagna, Mat2Rep, POR-FESR 2014-2020.
Besonderer Dank geht an die IRET Foundation für die Durchführung der experimentellen Arbeit.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
96-well plates - untreated | NUNC | 267313 | |
B27 supplement (100x) | GIBCO | 17504-044 | |
basic Fibroblast Growth Factor (bFGF) | GIBCO | PHG0024 | |
BSA | Sigma-Aldrich | A2153 | |
Ciliary Neurotropic Factor (CNTF) | GIBCO | PHC7015 | |
DMEM w/o glucose | GIBCO | A14430-01 | |
DMEM/F12 GlutaMAX | GIBCO | 31331-028 | |
DNase | Sigma-Aldrich | D5025-150KU | |
EBSS | GIBCO | 14155-048 | |
Epidermal Growth Factor (EGF) | GIBCO | PHG6045 | |
HBSS | GIBCO | 14170-088 | |
HEPES | GIBCO | 15630-056 | |
Hyaluronidase | Sigma-Aldrich | H3884 | |
IFN-γ | Origene | TP721239 | |
IL-17A | Origene | TP723199 | |
IL-1β | Origene | TP723210 | |
IL-6 | Origene | TP723240 | |
laminin | GIBCO | 23017-051 | |
N-acetyl-L-cysteine | Sigma-Aldrich | A9165 | |
N2 supplement (50x) | GIBCO | 17502-048 | |
Non-enzymatic dissociation buffer | GIBCO | 13150-016 | |
PBS | GIBCO | 70011-036 | |
Penicillin / Streptomycin | Sigma-Aldrich | P4333 | |
Platelet Derived Growth Factor (PDGF-AA) | GIBCO | PHG0035 | |
poly-D,L-ornitine | Sigma-Aldrich | P4957 | |
TGF-β1 | Origene | TP720760 | |
TNF-α | Origene | TP723451 | |
Triiodothyronine | Sigma-Aldrich | T2752-1G | |
Trypsin | Sigma-Aldrich | T1426 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten