Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Das RNAi-Screening (High-Throughput-RNA-Interferenz) unter Verwendung eines Pools lentiviraler shRNAs kann ein Werkzeug sein, um therapeutisch relevante synthetische tödliche Ziele in Malignomen nachzuweisen. Wir bieten einen gepoolten shRNA-Screening-Ansatz zur Untersuchung der epigenetischen Effektoren bei akuter myeloischer Leukämie (AML).

Zusammenfassung

Das Verständnis klinisch relevanter Treibermechanismen der erworbenen Chemoresistenz ist entscheidend für die Aufklärung von Möglichkeiten zur Umgehung von Resistenzen und zur Verbesserung des Überlebens bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML). Ein kleiner Teil der leukämischen Zellen, die eine Chemotherapie überleben, haben einen ausgeglichenen epigenetischen Zustand, um chemotherapeutische Beleidigungen zu tolerieren. Eine weitere Exposition gegenüber einer Chemotherapie ermöglicht es diesen Wirkstoffpersisterzellen, einen festen epigenetischen Zustand zu erreichen, der zu einer veränderten Genexpression führt, was zur Proliferation dieser arzneimittelresistenten Populationen und schließlich zu einem Rückfall oder einer refraktären Erkrankung führt. Daher ist die Identifizierung epigenetischer Modulationen, die das Überleben arzneimittelresistenter leukämischer Zellen erfordern, von entscheidender Bedeutung. Wir beschreiben ein Protokoll zur Identifizierung epigenetischer Modulatoren, die die Resistenz gegen das Nukleosidanalog-Cytarabin (AraC) vermitteln, indem wir ein gepooltes shRNA-Bibliotheksscreening in einer erworbenen Cytarabin-resistenten AML-Zelllinie verwenden. Die Bibliothek besteht aus 5.485 shRNA-Konstrukten, die auf 407 humane epigenetische Faktoren abzielen, was ein epigenetisches Faktor-Screening mit hohem Durchsatz ermöglicht.

Einleitung

Die therapeutischen Optionen bei akuter myeloischer Leukämie (AML) sind in den letzten fünf Jahrzehnten unverändert geblieben, wobei Cytarabin (AraC) und Anthrazykline die Eckpfeiler für die Behandlung der Krankheit sind. Eine der Herausforderungen für den Erfolg der AML-Therapie ist die Resistenz von leukämischen Stammzellen gegen Chemotherapie, was zu einem Krankheitsrückfall führt 1,2. Die epigenetische Regulation spielt eine entscheidende Rolle bei der Krebspathogenese und Arzneimittelresistenz, und mehrere epigenetische Faktoren haben sich als vielversprechende therapeutische Zieleheraus....

Protokoll

Befolgen Sie die Richtlinien des Institutional Biosafety Committee (IBSC) und nutzen Sie die richtige Einrichtung, um mit Lentivirus (BSL-2) umzugehen. Das Personal sollte in angemessener Weise im Umgang mit und der Entsorgung von Lentiviren geschult werden. Dieses Protokoll folgt den Biosicherheitsrichtlinien des Christian Medical College, Vellore.

1. Auswahl des potentesten Promotors, um eine persistente und verlängerte Expression der shRNAs zu erhalten

HINWEIS: Es ist wichtig, ein Transduktionsexperiment mit lentiviralen Vektoren mit verschiedenen Promotoren durchzuführen, die Fluoreszenzprotein....

Ergebnisse

Der gesamte Screening-Workflow ist in Abbildung 1A dargestellt. Die In-vitro-Zytotoxizität des MV4-11 AraC R (48 h) zeigte, dass der IC50 zu Cytarabin im MV4-11 AraC R höher war als der MV4-11 P (Abbildung 1B). Diese Zelllinie wurde in der Studie als Modell für das Screening der epigenetischen Faktoren verwendet, die für die Cytarabinresistenz verantwortlich sind.

Abbildung 2A

Diskussion

RNA-Interferenz (RNAi) wird in großem Umfang für funktionelle Genomik-Studien verwendet, die siRNA- und shRNA-Screening umfassen. Der Vorteil von shRNA besteht darin, dass sie in Plasmidvektoren eingebaut und in genomische DNA integriert werden können, was zu einer stabilen Expression und damit zu einem längeren Knockdown der Ziel-mRNA führt. Ein gepooltes shRNA-Bibliotheksscreening ist im Vergleich zu den herkömmlichen Array-Screens (siRNA) robust und kostengünstig. Die Identifizierung der Wesentlichkeit einer be.......

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte und nichts offenzulegen.

Danksagungen

Diese Studie wird zum Teil durch einen Zuschuss des Department of Biotechnology BT/PR8742/AGR/36/773/2013 an SRV finanziert; und Department of Biotechnology India BT/COE/34/SP13432/2015 und Department of Science and Technology, India: EMR/2017/003880 bis P.B. RVS und P.B. werden von Wellcome DBT India Alliance IA/S/17/1/503118 bzw. IA/S/15/1/501842 unterstützt. S.D. wird durch das CSIR-UGC-Stipendium unterstützt, und S.I. wird durch ein ICMR-Senior-Forschungsstipendium unterstützt. Wir danken Abhirup Bagchi, Sandya Rani und den Mitarbeitern der CSCR Flow Cytometry Core Facility für ihre Hilfe. Wir danken MedGenome Inc. auch für die Unterstützung bei der Hochdurchsatz-....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Reagents
100 bp Ladder Hyper LadderBIOLINEBIO-33025
1kb Ladder Hyper LadderBIOLINEBIO-33056
AgaroseLonza Seachekm50004
Betaine (5mM)SigmaB03001VL
Boric AcidQualigens12005
Cell culture plasticwareCorningas appicable
Cytosine β-D-arabinofuranoside hydrochlorideSigmaC1768-500MG
DMEMMP BIO91233354
DMSOWak Chemie GMBHCryosure DMSO 10ml
EDTASigmaE5134
Ethidium BromideSigmaE1510-10 mL
Fetal Bovine SerumThermo Fisher Scientific16000044
Gel/PCR Purification KitMACHEREY-NAGELREF 740609.50
Gibco- RPMI 1640Thermo Fisher Scientific23400021
Glacial Acetic AcidThermoQ11007
hCMV GFP PlasmidTransomicsTransOmics Promoter selection KIT
hEF1a GFPlasmidTransomicsTransOmics Promoter selection KIT
HEK 293TATCCCRL-11268
HL60 cell lineATCCCCL-240
KOD Hot Start PolymeraseMerck71086
Molm13 cell lineEllen Weisberg Lab, Dana Farber Cancer Institute, Boston, MA, USADana Farber Cancer Institute, Boston, MA, USA
MV4-11 cell lineATCCCRL-9591
Penicillin streptomycinThermo Fisher Scientific15140122
psPAX2 and pMD2.GAddgeneAddgene plasmid no.12260 & Addgene plasmid no. 12259
Qubit dsDNA HS Assay KitInvitrogenREF Q32854
SFFV  GFP PlasmidTransomicsTransOmics Promoter selection KIT
shERWOOD-UltrmiR shRNA Library from TransomicsTransomicsCat No. TLH UD7409; Lot No: A116.V 132.14
Trans-IT-LTI MirusMirusMirus Catalog Number: MIR2300
TrisMP Biomedicals0219485591
Trypan BlueSigma-AldrichT8154-100ML
Ultra centrifuge TubesBeckman Coulter 103319
Equipments
5% CO2 incubatorThermo Fisher
BD Aria III cell sorterBecton Dickinson
Beckman Coulter Optima L-100K- UltracentrifugationBeckman coulter
CentrifugeThermo Multiguge 3SR+
ChemiDoc Imaging system (Fluro Chem M system)Fluro Chem
Leica AF600Leica
Light MicroscopeZeiss Axiovert 40c
NanodropThermo Scientific
Qubit 3.0 FluorometerInvitrogen
Thermal CyclerBioRad

Referenzen

  1. Döhner, H., Weisdorf, D. J., Bloomfield, C. D. Acute myeloid leukemia. The New England Journal of Medicine. 373 (12), 1136-1152 (2015).
  2. De Kouchkovsky, I., Abdul-Hay, M. Acute myeloid leukemia: A comprehensive review and 2016 update.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

KrebsforschungAusgabe 184Hochdurchsatz ScreeningRNAi ScreeningshRNAepigenetischer FaktorCytarabinAraC Resistenz

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten