Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Die vorliegende Forschung demonstriert eine Methode zur genauen Untersuchung der dynamischen Sehschärfe (DVA) bei kurzsichtigen Probanden mit Brillenkorrektur. Weitere Analysen zeigten, dass je näher der Brechungszustand an der Emmetropie liegt, desto besser ist die brillenkorrigierte binokulare DVA sowohl bei 40 als auch bei 80 Grad pro Sekunde.

Zusammenfassung

Die aktuelle klinische visuelle Beurteilung konzentriert sich hauptsächlich auf das statische Sehen. Das statische Sehen spiegelt jedoch möglicherweise nicht ausreichend die reale visuelle Funktion wider, da täglich bewegliche Optotypen beobachtet werden. Die dynamische Sehschärfe (DVA) spiegelt reale Situationen möglicherweise besser wider, insbesondere wenn sich Objekte mit hoher Geschwindigkeit bewegen. Myopie beeinflusst statische unkorrigierte Entfernung Sehschärfe, bequem korrigiert mit Brille. Aufgrund von peripherer Unschärfe und Prismeneffekten kann sich die Brillenkorrektur jedoch auf DVA auswirken. Die vorliegende Forschung demonstriert eine Standardmethode zur Untersuchung von brillenkorrigierter DVA bei Myopiepatienten und zielte darauf ab, den Einfluss der Brillenkorrektur auf DVA zu untersuchen.

Zunächst wurde eine standardmäßige subjektive Refraktion durchgeführt, um die Brillenverordnung zur Korrektur des Brechungsfehlers bereitzustellen. Dann wurde die binokulare Distanz-Sicht-korrigierte DVA unter Verwendung des objektbewegenden DVA-Protokolls untersucht. Die Software wurde entwickelt, um die sich bewegenden Optotypen entsprechend der voreingestellten Geschwindigkeit und Größe auf einem Bildschirm anzuzeigen. Der Optotyp war der logarithmische Standard-Bildbuchstabe E und bewegt sich während des Tests horizontal von der Mitte der linken zur rechten Seite. Bewegte Optotypen mit zufälliger Öffnungsrichtung für jede Größe werden angezeigt. Die Probanden mussten die Öffnungsrichtung des Optotyps identifizieren, und die DVA ist definiert als der minimale Optotyp, den die Probanden erkennen konnten, berechnet nach dem Algorithmus der logarithmischen Sehschärfe.

Dann wurde die Methode bei 181 jungen kurzsichtigen Probanden mit brillenkorrigierter statischer Sehschärfe angewendet. Dominantes Auge, zykloplegische subjektive Refraktion (Kugel und Zylinder), Akkommodationsfunktion (negative und positive relative Akkommodation, binokularer Kreuzzylinder) und binokulare DVA bei 40 und 80 Grad pro Sekunde (dps) wurden untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass DVA mit zunehmendem Alter zuerst zunahm und dann abnahm. Wenn die Myopie mit einer Brille vollständig korrigiert wurde, war eine schlechtere binokulare DVA mit einem signifikanteren kurzsichtigen Brechungsfehler verbunden. Es gab keine Korrelation zwischen dem dominanten Auge, der Akkommodationsfunktion und der binokularen DVA.

Einleitung

Die aktuelle visuelle Beurteilung konzentriert sich hauptsächlich auf statisches Sehen, einschließlich statischer Sehschärfe (SVA), Gesichtsfeld und Kontrastempfindlichkeit. Im täglichen Leben ist entweder das Objekt oder der Betrachter oft in Bewegung, anstatt stationär zu sein. Daher spiegelt SVA die Sehfunktion im täglichen Leben möglicherweise nicht ausreichend wider, insbesondere wenn sich Objekte mit hoher Geschwindigkeit bewegen, z. B. beim Sport und beim Autofahren1. DVA definiert die Fähigkeit, die Details der beweglichen Optotypen1,2 zu identifizieren, die reale Situationen besser widerspiegeln und empfindliche....

Protokoll

In die vorliegende Studie wurden konsekutive Myopiepatienten in die Abteilung für Augenheilkunde des Dritten Krankenhauses der Universität Peking aufgenommen. Das Forschungsprotokoll wurde von der Ethikkommission des Dritten Krankenhauses der Universität Peking genehmigt, und von jedem Teilnehmer wurde die Einwilligung eingeholt.

1. Patientenvorbereitung

  1. Verwenden Sie die folgenden anfänglichen Einschlusskriterien, um Probanden aufzunehmen: Kurzsichtige im Alter von 17-45 Jahren.
  2. Verwenden Sie die folgenden Ausschlusskriterien: jede Vorgeschichte von Augenerkrankungen, einschließlich Keratitis, Glaukom, ....

Ergebnisse

Fachprüfungen
Für die eingeschriebenen Probanden wurden die Akkommodationsfunktion, einschließlich negativer relativer Akkommodation (NRA), Akkommodationsreaktion (binokularer Kreuzzylinder (BCC)) und positiver relativer Akkommodation (PRA), in der genannten Reihenfolge untersucht. Die binokulare DVA bei 40 dps und 80 dps wurde mit einer distanzsschärfekorrigierten Brille basierend auf der subjektiven Refraktion getestet.

Statistische Analyse
Die sta.......

Diskussion

DVA ist ein vielversprechender Indikator zur Beurteilung der Sehfunktion, die das tatsächliche Sehvermögen im täglichen Leben besser widerspiegeln könnte. Kurzsichtige Patienten könnten korrigiert haben, normale SVA, aber ihre DVA könnte betroffen sein. Diese Studie demonstriert eine Methode zur genauen Untersuchung der DVA bei kurzsichtigen Probanden mit Brillenkorrektur und analysiert ihre Korrelation mit optometrischen Parametern, einschließlich Brechung, Akkommodation und dem dominanten Auge. Die Ergebnisse ze.......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass sie keine Interessenkonflikte im Zusammenhang mit diesem Artikel haben.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde von der Natural Science Foundation of Beijing Municipality (7202229) unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Automatic computer optometryTOPCONKR8100
Corneal topographyOCULUSPentacam
Dynamic visual acuity test design softwareMathworksmatlab 2017b
Fundus photographyOptosDaytona
MatlabMathworks2017b
Noncontact tonometryCANONTX-20
Phoropter NIDEKRT-5100
scientific statistical softwareIBMSPSS 26.0
Slit lampKonizIM 900

Referenzen

  1. Nakatsuka, M., et al. Effect of static visual acuity on dynamic visual acuity: a pilot study. Perceptual and Motor Skills. 103 (1), 160-164 (2006).
  2. Ueda, T., Nawa, Y., Okamoto, M., Hara, Y. Effect of pupil size on dynamic visual acuity.....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinAusgabe 181

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten