Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier stellen wir ein vereinfachtes endogenes Gen-Tagging-Protokoll für Drosophila vor, das eine PCR-basierte Technik zur markerfreien Identifizierung erfolgreicher genetischer Veränderungen verwendet und die Entwicklung stabiler Knock-in-Linien erleichtert.

Zusammenfassung

Die Untersuchung der subzellulären Lokalisierung, Dynamik und Regulation von Proteinen in lebenden Zellen hat sich durch das Aufkommen von Techniken, die die Markierung endogener Gene zur Herstellung fluoreszierender Fusionsproteine ermöglichen, grundlegend verändert. Diese Methoden ermöglichen es Forschern, das Verhalten von Proteinen in Echtzeit zu visualisieren und wertvolle Einblicke in ihre Funktionen und Wechselwirkungen in der zellulären Umgebung zu erhalten. Viele aktuelle Genmarkierungsstudien verwenden einen zweistufigen Prozess, bei dem sichtbare Marker, wie z. B. Veränderungen der Augenfarbe, verwendet werden, um genetisch veränderte Organismen im ersten Schritt zu identifizieren, und der sichtbare Marker im zweiten Schritt herausgeschnitten wird. Hier stellen wir ein einstufiges Protokoll zur präzisen und schnellen endogenen Genmarkierung in Drosophila melanogaster vor, das ein Screening auf manipulierte Linien ohne sichtbaren Augenmarker ermöglicht und einen erheblichen Vorteil gegenüber früheren Methoden bietet. Um nach erfolgreichen Gen-Tagging-Ereignissen zu suchen, verwenden wir eine PCR-basierte Technik, um einzelne Fliegen zu genotypisieren, indem wir ein kleines Segment ihres Mittelbeins analysieren. Fliegen, die die Screening-Kriterien bestehen, werden dann verwendet, um stabile Bestände zu produzieren. Hier beschreiben wir das Design und den Bau von CRISPR-Editing-Plasmiden und Methoden zum Screening und zur Bestätigung von technischen Linien. Zusammen verbessert dieses Protokoll die Effizienz der endogenen Genmarkierung in Drosophila erheblich und ermöglicht die Untersuchung zellulärer Prozesse in vivo.

Einleitung

Fluoreszierende Proteine haben sich als leistungsfähige Werkzeuge zur Visualisierung von Proteinlokalisierung, Dynamik und Protein-Protein-Wechselwirkungen in Zellen in lebenden Organismen erwiesen 1,2. Die Markierung endogener Gene mit fluoreszierenden Proteinen ermöglicht die Langzeit-Live-Bildgebung zellulärer Prozesse mit subzellulärer Auflösung. Darüber hinaus haben diese endogenen Genmarkierungstechniken mehrere Vorteile gegenüber Überexpressions- und Immunfärbeansätzen. Beispielsweise kann eine Überexpression von Proteinen zu Proteinfehlfaltung, unspezifischen Protein-Protein-Wechselwirkungen und Fehllo....

Protokoll

1. Design und Bau von Gen-Editing-Reagenzien

HINWEIS: Um eine endogene Markierung durchzuführen, ist es wichtig, die verschiedenen Isoformen des gewünschten Gens zu identifizieren. Abhängig von den spezifischen Zielen des Experiments kann ein Fluoreszenztag entweder intern oder an den N- oder C-Termini der ausgewählten Proteinisoform(en) eingebaut werden. Für eine optimale CRISPR-vermittelte Editierung ist es entscheidend, die beiden sgRNAs in geeigneter Nähe der vorgesehenen Knock-in-Stelle zu positionieren. Um anschließend eine Editierung durch homologe Rekombination zu ermöglichen, sollte ein Donorvektor hergestellt werden, der Sequenzen u....

Ergebnisse

In unseren Experimenten fanden wir typischerweise eine Erfolgsrate von ~20%-30% beim Screening auf verschiedene endogene markierte Gene auf allen Chromosomen (X, II, III). Die Effizienz dieses Prozesses kann von mehreren Faktoren abhängen, wie z. B. der gRNA-Auswahl, der Art des Gens und der Injektionsqualität. Hier veranschaulichen wir die Ergebnisse unserer Strategie, das endogene Periodengen mit dem mNeonGreen Fluorophor13 zu markieren. Das Period.......

Diskussion

Die Ergebnisse zeigen eine schlanke, einfache, einstufige CRISPR-basierte Strategie zur Markierung endogener Gene in Drosophila. In dem Protokoll verwenden wir zwei gRNAs, um DNA-Doppelstrangbruch und homologe Rekombination effizienter zu induzieren. Die gRNAs und das Spenderplasmid werden in Fruchtfliegenembryonen injiziert, die in ihrer Keimbahn das Cas9-Enzym exprimieren. Diese Embryonen werden anschließend unter Standardbedingungen bis zum Erwachsenenalter kultiviert, dann werden sie mit Balancierfliegen ge.......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass keine konkurrierenden Interessen bestehen.

Danksagungen

Wir danken George Watase und Josie Clowney für die Diskussionen in der Anfangsphase der Protokollentwicklung. Die Arbeit wurde durch Mittel des NIH (Zuschuss Nr. R35GM133737 an S.Y.), Alfred P. Sloan Fellowship (an S. Y.) und McKnight Scholar Award (an S. Y.) unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
0.5M EDTA pH8.0InvitrogenAM9260G
5-alpha Competent E. coli (High Efficiency)NEBC2987H
96-well deep well plateBRAND701354
AgarFisher ScientificBP1423-500
BbsI-HFNEBR3539S
DreamTaq Green PCR Master Mix (2X)Thermo ScientificK1081
D-SucroseFisher ScientificBP220-1
EcoRI-HFNEBR3101S
Hydrochloric AcidFisher ScientificA142-212
Prolong Glass Antifade Mounting MediumInvitrogenP36982
Proteinase KQIAGEN19131
Schneider's Drosophila MediumGibco21720001
Sodium ChlorideFisher ScientificS271-500
T4 DNA ligaseNEBM0202S
Tris BaseFisher ScientificBP152-500
XbaINEBR0145S

Referenzen

  1. Chudakov, D. M., Matz, M. V., Lukyanov, S., Lukyanov, K. A. Fluorescent proteins and their applications in imaging living cells and tissues. Physiol Rev. 90 (3), 1103-1163 (2010).
  2. Costantini, L. M., et al.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

NeurowissenschaftenAusgabe 203CRISPRendogenes Gen Taggingnicht letale PCR mit einem BeinDrosophila

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten