Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Dieses Protokoll beschreibt das Verfahren zur schnellen Dissoziation von menschlichen und Maustumorproben für die Einzelzell-RNA-Sequenzierung.

Zusammenfassung

Menschliche Tumorproben enthalten eine Fülle von Informationen über ihre Mikroumgebung und ihr Immunrepertoire. Die effektive Dissoziation von humanen Gewebeproben in lebensfähige Zellsuspensionen ist ein erforderlicher Input für die Einzelzell-RNA-Sequenzierungspipeline (scRNAseq). Im Gegensatz zu Bulk-RNA-Sequenzierungsansätzen ermöglicht uns scRNAseq, die transkriptionelle Heterogenität in Tumorproben auf Einzelzellebene abzuleiten. Die Einbeziehung dieses Ansatzes in den letzten Jahren hat zu vielen Entdeckungen geführt, wie z. B. der Identifizierung von Immun- und Tumorzellzuständen und -programmen, die mit dem klinischen Ansprechen auf Immuntherapien und andere Arten von Behandlungen verbunden sind. Darüber hinaus können Einzelzelltechnologien, die auf dissoziierte Gewebe angewendet werden, verwendet werden, um zugängliche Chromatinregionen, das T- und B-Zell-Rezeptorrepertoire und die Expression von Proteinen unter Verwendung von DNA-Barcoded-Antikörpern (CITEseq) zu identifizieren.

Die Lebensfähigkeit und Qualität der dissoziierten Probe sind kritische Variablen bei der Verwendung dieser Technologien, da diese die Kreuzkontamination einzelner Zellen mit Umgebungs-RNA, die Qualität der Daten und die Interpretation dramatisch beeinflussen können. Darüber hinaus können lange Dissoziationsprotokolle zur Eliminierung empfindlicher Zellpopulationen und zur Hochregulierung einer Stressreaktions-Gensignatur führen. Um diese Einschränkungen zu überwinden, haben wir ein schnelles universelles Dissoziationsprotokoll entwickelt, das an mehreren Arten von menschlichen und murinen Tumoren validiert wurde. Der Prozess beginnt mit der mechanischen und enzymatischen Dissoziation, gefolgt von der Filtration, der roten Blutlyse und der Anreicherung von lebenden Toten, die für Proben mit geringem Zelleinsatz (z. B. Nadelkernbiopsien) geeignet ist. Dieses Protokoll gewährleistet eine saubere und lebensfähige Einzelzellsuspension, die für die erfolgreiche Erzeugung von Gel-Bead-In-Emulsionen (GEMs), Barcoding und Sequenzierung von größter Bedeutung ist.

Einleitung

Obwohl viele Fortschritte in der Krebsforschung zur Entwicklung und Zulassung von Wirkstoffen geführt haben, die auf inhibitorische Rezeptoren abzielen, die auf Immun- und Tumorzellen exprimiert werden, sogenannte Checkpoint-Blockade-Inhibitoren, bleiben die Therapieresistenz und die Identifizierung von Mechanismen, die das Ansprechen der Patienten beeinflussen, eine Herausforderung1. Die komplexe Herausforderung, die Heterogenität von Tumoren anhand ihrer molekularen Diversität und des komplizierten Zusammenspiels zwischen Tumorzellen und der Immunmikroumgebung zu charakterisieren, erfordert neue Ansätze, um dieses komplexe Ökosystem mit Einze....

Protokoll

Diese Studie entsprach allen institutionellen Richtlinien bezüglich der Entnahme von humanem Gewebe. Die Einverständniserklärung der Patienten wurde eingeholt und identifizierbare Probendaten wurden anonymisiert. Die Proben werden im Operationssaal entnommen, in eine Lösung aus RPMI, Kochsalzlösung oder PBS gegeben und über die Pathologie als krebserregend bestätigt, bevor sie in der Forschung verwendet werden. Alle Schritte sollten, sofern nicht anders angegeben, bei 4 °C oder auf Eis durchgeführt werden. Arbeiten Sie bei der Verarbeitung von menschlichem Gewebe in einer Biosicherheitshaube. In der Materialtabelle finden Sie Einzelheiten zu allen Mat....

Repräsentative Ergebnisse

Eine Melanombiopsie, die in RPMI suspendiert war, wurde entnommen und sofort auf Eis gelegt. Die Probe wurde in ein 1,5-ml-Mikrozentrifugenröhrchen mit 420 μl RPMI und Aufschlussenzymen überführt, mit einer Schere in kleine Stücke zerkleinert und anschließend 15 Minuten lang in einem vertikal positionierten thermischen Mischer bei 37 °C einem enzymatischen Aufschluss unterzogen (Abbildung 1). Nach dem Aufschluss wurde die Probe durch einen sterilen 50-μm-Einwegfilter filtriert und de.......

Diskussion

Dieses Protokoll beschreibt die Dissoziation von menschlichen oder murinen Tumorproben in eine Einzelzellsuspension für die scRNA-Sequenzierung unter Verwendung des mikrofluidischen Systems 10x Genomics. Bei der Aufbereitung von Geweben, die häufig aus seltenen Krebsarten stammen oder Teil laufender klinischer Studien oder langer Experimente für murine Tumore sind, muss die Probe zwischen allen Schritten optimal und sorgfältig konserviert werden. Alle Schritte sollten schnell auf Eis oder bei 4 °C durchgeführt werd.......

Offenlegungen

M.S-F. erhielt Fördermittel von Bristol Myers-Squibb, Istari Oncology und war Berater für Galvazine Therapeutics.

Danksagungen

Diese Studie wurde von der Adelson Medical Research Foundation (AMRF), der Melanoma Research Alliance (MRA) und U54CA224068 unterstützt. Abbildung 1, Abbildung 4 und Abbildung 5 wurden mit BioRender.com erstellt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
1x PBSCorning21-040-CV
10 mL serological pipetteCorning357551
1000 μL low-retention pipette tipsRainin30389213
1000 μL low-retention wide pipette tipsRainin30389218
1000 μL pipette tipsRainin30389212
10x Magnetic Separator10x Genomics120250
15 mL conical tubesCorning430052
2 mL aspirating pipetteCorning357558
20 μL low-retention pipette tipsRainin30389226
20 μL pipette tipsRainin30389225
200 μL low-retention pipette tipsRainin30389240
200 μL pipette tipsRainin30389239
50 mL Polypropylene Conical TubeFalcon352098
60 x 15 mm Tissue Culture DishFalcon353004
ACK Lysing BufferGibcoA10492-1
BD 1 mL syringeBecton, Dickinson and Company3090659
Bright-Line HemocytometerHausser Scientific551660
Calcium Chloride SolutionSigma Aldrich2115-100ML
Cell Ranger 10x GenomicsN/Ahttps://www.10xgenomics.com/support/software/cell-ranger/latest
Cell counting slides for TC20 cell counterBio-Rad1450015
CellTrics 30μm sterile disposable filtersSysmex04-004-2326
CellTrics 50μm sterile disposable filtersSysmex04-004-2327
Dead Cell removal Kit Miltenyi Biotec130-090-101Store at -20 °C; kit 2
Dissecting Forceps, Fine TipVWR82027-386
DNA LoBind Microcentrifuge tubes, 1.5 mLEppendorf22431021
EasySepTM Dead Cell Removal
(Annexin V) Kit
STEMCELL Technologies17899Store at 4 °C; Kit 1
Eppendorf centrifuge 5425REppendorf5406000640
Eppendorf centrifuge 5910REppendorf2231000657
Eppendorf Easypet 3 Electronic Pipette controllerEppendorfEP4430000018
Eppendorf Thermomixer F1.5 Model 5384EppendorfEP5384000012
FBSGibco26140-079Store at 4 °C, use in a Biological hood
German Stainless ScissorsFine Science Tools14568-12
Leica Dmi1 MicroscopeLeica Microsystems454793
LS ColumnMiltenyi Biotec130-042-401
MACS MultistandMiltenyi Biotec130-042-303
Pipet-Lite LTS Pipette L-1000XLS+Rainin17014382
Pipet-Lite LTS Pipette L-200XLS+Rainin17014391
Pipet-Lite LTS Pipette L-20XLS+Rainin17014392
Quadro MACS MagnetMiltenyi Biotec130-091-051
RPMI Medium 1640 (1x)Gibco21870-076Store at 4 °C
TempAssure 0.2 mL PCR 8-Tube stripsUSA Scientific1402-4700
Trypan blue stain 0.4%Thermo Fisher ScientificT10282
Tumor Dissociation Kit, HumanMiltenyi Biotec130-095-929Store at -20 °C, prepare enzymes according to kit instructions:
Reconstitute lyophilized Enzyme H vial in 3 mL of RPMI 1640
Reconstitute lyophilized Enzyme R vial in 2.7 mL of RPMI 1640
Reconstitute lyophilized Enzyme A vial in 1 mL of Buffer A supplied with the kit.
Tumor Dissociation Kit, MouseMiltenyi Biotec130-096-730Store at -20 °C, prepare enzymes according to kit instructions:
Reconstitute lyophilized Enzyme D vial in 3 mL of RPMI 1640
Reconstitute lyophilized Enzyme R vial in 2.7 mL of RPMI 1640
Reconstitute lyophilized Enzyme A vial in 1 mL of Buffer A supplied with the kit.
UltraPure Distilled WaterInvitrogen10977-015Store at 4 °C

Referenzen

  1. Liu, C., Yang, M., Zhang, D., Chen, M., Zhu, D. Clinical cancer immunotherapy: Current progress and prospects. Front Immunol. 13, 961805 (2022).
  2. Baghban, R., et al. Tumor microenvironment complexity and therapeutic i....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Diesen Monat in JoVEAusgabe 210

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten