Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Dieses Protokoll stellt eine umfassende und effiziente Methode zur Analyse der Unterkieferknochenreparatur dar. Wir beschreiben eine reproduzierbare Technik für die nicht-stabilisierte Unterkieferfraktur im Mausmodell, die es ermöglicht, den Prozess der endochondralen Knochenreparatur mit minimaler Gewebeschädigung und Knochenverlust zu analysieren.

Zusammenfassung

Bei Mäusen können nicht-stabilisierte Frakturen an Unterkieferstellen vorgenommen werden, so dass die Knochenreparatur mit Hilfe eines endochondralen Ossifikationsmodus analysiert werden kann. Um diesen Prozess in vivo so genau wie möglich abzubilden, ist ein standardisiertes Protokoll erforderlich, um übermäßigen Knochenverlust und Weichteilschäden zu vermeiden, insbesondere an der Unterkieferstelle, einer anatomischen Stelle, die durch minimalen Zugang gekennzeichnet ist. Unseres Wissens beschreiben wir zum ersten Mal ein weniger invasives Protokoll der nicht-stabilisierten Unterkieferfraktur bei Mäusen. Erwachsene Mäuse werden mit Isofluran anästhesiert und erhalten eine präoperative Dosis von Buprenorphin durch subkutane Injektion. Es wird ein submandibulärer Zugang durchgeführt, bei dem ein Hautschnitt entlang des unteren Randes des Unterkiefers vorgenommen wird. Der Kaumuskel ist in einer subperiostalen Ebene entlang des Ramus mandibularis mit einem Periostlift angehoben. Eine vertikale und vollständige Fraktur des Ramus wird von der basilären Grenze bis zur koronoiden Kerbe (zwischen Kondylen- und Coronoidfortsätzen) unter Verwendung eines piezoelektrischen Knochenchirurgiegeräts unter Kochsalzlösung, Serumspülung am Basilarand und einer Schere durchgeführt, um die Fraktur des Unterkieferastes zu vervollständigen. Der Hautzugang wird durch Seidennähte verschlossen. Dieses detaillierte Verfahren für nicht stabilisierte Unterkieferfrakturen bietet ein effizientes Verfahren, das einen minimalen Knochenverlust und eine Schädigung des Weichgewebes ermöglicht. Diese Technik gewährleistet erfolgreiche und konsistente Ergebnisse, um den Prozess der endochondralen Knochenreparatur in Mausmodellen genau widerzuspiegeln.

Einleitung

Die Knochenreparatur impliziert sowohl membranöse als auch endochondrale Ossifikationsprozesse, abhängig von der Fraktur oder der Osteotomie-Stabilisierung. Die Knochenreparatur nach stabilisierten Knochenosteotomien oder Frakturen beruht auf einer membranösen Ossifikation, während sich nicht stabilisierte Frakturen oder schlecht stabilisierte Osteotomien nach einem Modus der endochondralen Ossifikationverfestigen 1. Die membranöse Knochenreparatur ist gekennzeichnet durch die Knochenbildung durch direkte Differenzierung von mesenchymalen Zellen in Osteoblasten, während die endochondrale Knochenreparatur die Bi....

Protokoll

Dieses Protokoll folgt den Tierhaltungsrichtlinien des Imagine Institute und wurde von Ethikkommissionen und dem französischen Ministerium validiert (APAFIS 26995).

1. Tiere

  1. Bestimmen Sie die Anzahl der Tiere pro Gruppe. Wir empfehlen 12 Tiere pro Gruppe. Bestimmen Sie das Geschlecht und das Alter von Mäusen. Dieses Protokoll ist für 6 Wochen alte C57BL/6J-Mäuse (männlich oder weiblich) angepasst.
  2. Geben Sie den Tieren, mindestens 1 Woche vor dem Eingriff, Nahrungsergänzungsmittelgel zur Akklimatisierung.

2. Chirurgischer Eingrif....

Ergebnisse

Was die chirurgischen Eingriffe in vivo betrifft, so ist für die optimale Durchführung dieses Verfahrens der nicht-stabilisierten Unterkieferfraktur im Mausmodell spezifisches Lernen und Training erforderlich.

Diese Technik für nicht stabilisierte Unterkieferfrakturen ermöglicht die Untersuchung des endochondralen Knochenreparaturprozesses. Nach der Euthanasie wurden Unterkieferproben in 4% Paraformaldehyd entnommen (24 h). Nach vollständiger Ent.......

Diskussion

Die Technik ermöglicht die Realisierung von nicht-stabilisierten Unterkieferfrakturen im Mausmodell innerhalb eines minimalen offenen Zugangs in einer kurzen Eingriffszeit (ca. 10 min oder weniger). Dieses Kurzzeitverfahren begrenzt das Risiko der Morbidität und des Todes von Tieren, insbesondere bei Kleintieren wie Mäusen. Um vergleichbare Ergebnisse bei der Analyse des endochondralen Knochenreparaturprozesses zu erhalten, sollte besonders darauf geachtet werden, die Unterkieferfrakt.......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Danksagungen

Die Studie wird teilweise von der Philanthropie-Abteilung von Mutuelles AXA durch den Head and Heart Chair und das ANR BonyBrain unterstützt. Wir danken allen Mitgliedern der Plattform SFR Necker INSERM US24, LEAT Imagine, Paris, Frankreich, für ihren Beitrag zur Durchführung des Verfahrens.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Buprenorphine : Buprecare 0.3 mg/kgAnimalcare
Elevator OBWEGESER width 6mm Length 17,5cm Collin MedicalHA 5905
Forceps : Pad Plate MORIA 11 cm N°5MORIA9906
Heating table Bioseblab 55 cm x 33 cmBioseblab707
Needle HOLDER : Micro Halsey Needle Holder - Metal LABODERM21,100
Neo Clear Merck Millipore, Darmstadt, Germany109843 
Ocry Gel Tube 10 g (eye lubricant)tvm lab  3.70045E+12
Piezotome 2 ASS FINALACTEONX57402
Piezotome insert Piezocision PZ3ACTEONF87574
Scissors micro MORIAMC52
Silk sutures PERMA HAND SEIDE  / MERSILKETHICONREF 18501G 
Straight scissorsMORIA4877A
Vetflurane (isoflurane) 250 mlVIRBACVET066 (Centravet)

Referenzen

  1. Thompson, Z., Miclau, T., Hu, D., Helms, J. A. A model for intramembranous ossification during fracture healing. J Ortho Res. 20 (5), 1091-1098 (2002).
  2. Bahney, C. S., et al. Cellular biology of fracture healing. J Or....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Nicht stabilisierte UnterkieferfrakturMausmodelleKnochenreparaturendochondrale Ossifikationstandardisiertes Protokollweniger invasive TechnikAn sthesieBuprenorphinsubmandibul rer ZugangHautschnittKaumuskelhebungperiostischer Aufzugpiezoelektrisches Knochenchirurgieger tSerumsp lung mit Kochsalzl sungchirurgischer Eingriff

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten