Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
In der vorliegenden Arbeit klären wir die grüne Synthese von chinolinbasierter ionischer Flüssigkeit (IL), nämlich 1-Hexadecylchinolin-1-iumbromid {[C16quin]Br}, durch Mischen von Chinolin mit einem Überschuss an 1-Bromhexadecan auf, zusammen mit seiner detaillierten Charakterisierung mittels Kernspinresonanz und infrarotspektroskopischen Messungen.
Die ständig wachsende Bedrohung durch antimikrobielle Resistenzen (AMR) gefährdet die Wirksamkeit der vorherrschenden Antibiotika gegen die unaufhaltsam sprießenden Infektionen, die von Bakterien, Viren, Parasiten und Pilzen hervorgebracht werden und eine große Bedrohung für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden darstellen. In dieser Hinsicht haben sich mehrere neuartige Moleküle bewährt, wobei ionische Flüssigkeiten (ILs) eine der umweltfreundlichsten, nichtflüchtigsten und thermisch stabilsten Alternativen zu den bestehenden antimikrobiellen Mitteln darstellen und sowohl ein hohes Solvatationspotenzial als auch einen niedrigen Dampfdruck besitzen. Darüber hinaus hat die Verwendung dieser Einheiten sowohl zur Stabilisierung als auch zur Destabilisierung von Proteinstrukturen und zur Verbesserung der enzymatischen Aktivität ihr Potenzial in der biomedizinischen Industrie weiter erhöht. Vor diesem Hintergrund präsentieren wir die grüne Synthese und Charakterisierung von chinolinbasierter IL aufgrund ihrer immensen antimikrobiellen Wirksamkeit, mit geringer Zytotoxizität und großer künstlicher Chaperonaktivität. Hier verbesserte das Manövrieren des Eintopfsyntheseansatzes unter lösungsmittelfreien, umweltfreundlicheren Reaktionsbedingungen nicht nur die Reaktionseffizienz, sondern auch die chemische Ausbeute. Die Reinheit des synthetisierten IL wurde mit Hilfe der 1H-Kernspinresonanz (NMR), der 13C-NMR- und der Infrarotspektroskopie (IR) bestätigt. Das biologische Potenzial der synthetisierten Verbindung wird durch die Analyse ihrer Absorptions-, Verteilungs-, Stoffwechsel-, Ausscheidungs- und Toxizitätseigenschaften (ADMET) weiter validiert und mit Hilfe eines Disc-Diffusionsassays authentifiziert.
Das monumentale Wachstum der Weltbevölkerung ist der Grund für einen enormen Anstieg des Verbrauchs einer Vielzahl von Rohstoffen in den letzten Jahren, darunter Lebensmittel, Medikamente sowie andere wichtige Produkte für die Ernährung sterblicher Organismen. Dies hat die Suche nach neuartigen chemischen Verbindungen mit außergewöhnlich spezialisierten, ökologisch unbedenklichen und vorteilhaften Eigenschaften weltweit verstärkt. Ionische Flüssigkeiten (ILs) haben sich in dieser Hinsicht als erfolgreich erwiesen. Die Bedeutung dieser Verbindungen im wissenschaftlichen Bereich hat neue Vorstöße in der Forschung auf dem Gebiet der zeit....
ANMERKUNG: 1-Hexadecylchinolin-1-iumbromid{[C16quin]Br} wurde synthetisiert, wie zuvor von Sharma et al.13 beschrieben.
1. Vorbereitung und Sterilisation von Glasapparaten
HINWEIS: Dies sollte mindestens 1 Tag vor dem Einrichten der Reaktion für die Synthese der gewünschten Verbindung erfolgen.
Abbildung 2 zeigt das Reaktionsschema der Menschutkin-Reaktion, die an der Herbeiführung des Syntheseprozesses beteiligt ist. Das so synthetisierte 1-Hexadecylchinolin-1-iumbromid wurde mittels NMR- und IR-Spektroskopie charakterisiert. Es wird erwartet, dass das auf diese Weise erworbene ölige Produkt 1H NMR (400 MHz,CDCl 3) bei δ 9,34 (d, 1H), 8,21 (d, 1H), 7,80 (t, 1H), 7,30-7,35 (m, 3H), 7,20 (d, 1H), 5,00 (t, 2H), 2,00 (p,2H), 1.......
In letzter Zeit haben ILs verschiedene vielversprechende Anwendungen im Bereich der biochemischen Wissenschaften vorgestellt, darunter Proteinrückfaltung/Chaperonaktivität, Wirkstoffverabreichungsvehikel und/oder Katalysatoren in verschiedenen organischen Reaktionen. Ihre faszinierenden physikalisch-chemischen Eigenschaften wie Abstimmbarkeit, Biokompatibilität, Löslichkeit, Nachhaltigkeit, Stabilität usw. haben sie zu potenziellen Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Therapeu.......
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Die Autoren danken für die finanzielle Unterstützung durch den Zuschuss von ICMR, Government of India, Delhi-110029 [Nr./ICMR/ 52/06/2022-BIO/BMS]. Die Autoren danken auch der University Science & Instrumentation Facility (USIC) der Universität Delhi für die Erweiterung der analytischen Hilfe. Kajal Sharma dankt für die finanzielle Unterstützung, die das Ministerium für Wissenschaft und Technologie im Rahmen des INSPIRE-Programms (IF200397) erhalten hat.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
1-bromohexadecane | Merck | CAS no.112-82-3 | 95% pure (as determined by HPLC analysis) |
Ethyl acetate | Merck | CAS no. 205-500-4 | 95% pure (as determined by HPLC analysis) |
Nuclear Magnetic Resonance (NMR) spectrometer | Jeol, Model: JNM-ECZ 400S | Nil | Nil |
Quinoline | Merck | CAS no.91-22-5 | 95% pure (as determined by HPLC analysis) |
Toluene | Merck | CAS no. 108-88-3 | 95% pure (as determined by HPLC analysis) |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten