Beginnen Sie die Zubereitung der Fibrinplatte, indem Sie 25 Milligramm Fibrinogen mit 1,25 Millilitern physiologischer Kochsalzlösung mischen. Als nächstes bereiten Sie die Thrombinlösung vor, indem Sie 100 Einheiten Thrombin gründlich mit 1,05 Millilitern physiologischer Kochsalzlösung mischen. Bereiten Sie dann die Agaroselösung vor, indem Sie 0,5 Gramm Agarose zu 22,5 Millilitern 0,02 molaren Tris-Hydrochlorid-Säurepuffer hinzufügen.
Erhitzen Sie die Agaroselösung bei 100 Grad Celsius, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Kühlen Sie die Agaroselösung auf etwa 50 Grad Celsius ab, bevor Sie die Fibrinogenlösung hinzufügen. Fügen Sie sofort die Thrombinlösung hinzu, mischen Sie sie schnell und gießen Sie die Mischung in eine 60-Millimeter-Kulturschale.
Um die Probe zu laden, stanzen Sie mit einem sterilen Buren drei Millimeter große Vertiefungen in die Fibrinplatten und füllen Sie sie mit 10 Mikrolitern Proben. Inkubieren Sie die Platten 18 Stunden lang bei 37 Grad Celsius, bevor Sie die Größe ihrer Abbauzonen messen und die fibrinolytische Aktivität berechnen. Die Bewertung der fibrinolytischen Aktivität zeigte eine Lysezone von 1,3 Zentimetern in der Urokinase-Kontrolle, keine Lysezone im physiologischen Kochsalzpuffer, 2,1 Zentimeter der Lysezone in der Rohproteinvertiefung und einen Durchmesser von 1,8 Zentimetern der Lysezone in der gereinigten fibrinolytischen Enzymvertiefung.