Beginnen Sie mit der Einrichtung des Absorptionsmessgeräts. Schieben Sie dazu zunächst die Probenröhrchen in die isothermen Hülsen und befestigen Sie die Röhrchen am Absorptionsinstrument, während Sie die Dichtung mit O-Ringen sichern. Füllen Sie dann den Helfer mit flüssigem Stickstoff unter Anwendung entsprechender Sicherheitsvorkehrungen und unter Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung.
Setzen Sie den Macher auf den Aufzug unter die Probe. Wenn Sie ein P-not-Rohr verwenden, befestigen Sie es und stellen Sie sicher, dass es so konfiguriert ist, dass es im Inneren des Machers sitzt, sobald der Aufzug angehoben wird. Schließen Sie danach die Schildtüren.
Um das Experiment in der Gerätesoftware auszuführen, klicken Sie auf den Namen des Geräts und dann auf Probenanalyse. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Beispieldatei aus. Stellen Sie sicher, dass die Analysenummer mit der Nummer des Ports übereinstimmt, an den die Probe geladen wird, und klicken Sie dann auf Start.
Für eine Absorptionsmessung wird Stickstoff in das Probenröhrchen injiziert, bis der erste Zieldruck innerhalb des Drucktoleranzbereichs erreicht ist. Lassen Sie die Probe für die vorgesehene Äquilibrierungszeit stehen, bis der Druck stabil ist. Für die Desorptionsmessung öffnen Sie das Vakuumventil, um den Stickstoff zu desorbieren, bis der erste Zieldruck innerhalb des Drucktoleranzbereichs erreicht ist, und lassen Sie die Probe für die vorgesehene Äquilibrierungszeit stehen, bis der Druck stabil ist.