Legen Sie zunächst alle sterilen 1,5-Milliliter-Mikrofugenröhrchen und sterilen Elektroporationsküvetten auf Eis. Stellen Sie dann die Flasche mit sterilem Wasser, die bei vier Grad Celsius gelagert wurde, auf Eis. 1,5 Milliliter der Bakterienkultur über Nacht in eines der 1,5-Milliliter-Mikrofugenröhrchen geben und zwei Minuten lang bei 13.000 g zentrifugieren, um die Zellen zu pelletieren.
Entfernen Sie mit einer Ein-Milliliter-Pipette den gesamten Überstand, ohne das Zellpellet zu stören. Geben Sie weitere 1,5 Milliliter Bakterienkultur in dasselbe Mikrofugenröhrchen, zentrifugieren Sie zwei Minuten lang bei 13.000 g und entfernen Sie den Überstand. Geben Sie einen Milliliter eiskaltes, steriles Wasser in das Zellpellet und suspendieren Sie es mit vorsichtigem Pipettieren, bis das Pellet nicht mehr am Boden des Mikrofurgeröhrchens sitzt.
Die resuspendierten Zellen werden zwei Minuten lang bei 13.000 g zentrifugiert und der Überstand vorsichtig mit einer Ein-Milliliter-Pipette entfernt. Suspendieren Sie das endgültige Zellpellet vorsichtig in 200 Mikroliter eiskaltem, sterilem Wasser und geben Sie 100 Mikroliter der endgültigen Zellsuspension in das zweite eiskalte 1,5-Milliliter-Mikrofugenröhrchen.