Zu Beginn wird Argongas fünf Minuten lang durch einen Scheidetrichter geleitet, der über einem Dreihalskolben mit heißer Zinnlösung aufgestellt ist. Das Gummiseptum aus einem Kolben mit Selenlösung nehmen und die Lösung über den Scheidetrichter in die Zinnlösung überführen. Die Mischung auf 101 Grad Celsius erhitzen und zwei Stunden lang rühren.
Stellen Sie den Kolben unter Rühren in ein Wasserbad. Sobald die Mischung abgekühlt ist, wird der Kolben aus der Schlenk-Leitung auf einen Kolbenträger mit rundem Boden umgefüllt. Gießen Sie nun 600 Milliliter des Überstands aus, nachdem er sich fünf Minuten lang abgesetzt hat.
Die restliche Rohlösung wird auf vier Zentrifugenröhrchen aufgeteilt. Zentrifugieren und dann den Überstand verwerfen. Der Inhalt jedes Röhrchens wird nach dem Entsorgen des Überstands mit 40 Millilitern entionisiertem Wasser durchtigt.
Anschließend wird die Mischung in einem Beschallungsbad fünf Minuten lang beschallt. Dann vortexen und erneut zentrifugieren. Waschen Sie anschließend den Niederschlag mit 40 Millilitern Ethanol.
Legen Sie die Tuben nach dem sechsten Waschen mindestens 12 Stunden lang in ein Trockenmittel unter Vakuum. Sobald der Niederschlag getrocknet ist, geben Sie die Röhrchen in eine mit Stickstoff gefüllte Handschuhbox. Mit einem Achat-Mörser und Stößel die 10 Selenid-Partikel zu einem feinen Pulver zerkleinern.
Füllen Sie vier Gramm des Pulvers in ein 20-Milliliter-Fläschchen. Geben Sie das vorbereitete Cadmium-Selen-Methylformamid-Gemisch unter ständigem Rühren für 48 Stunden in diese Durchstechflasche. Um die oberflächenbehandelten Cadmium-Selen-Partikel zu reinigen, zentrifugieren Sie das Gemisch und verwerfen Sie den Überstand.
Fügen Sie dann 40 Milliliter wasserfreies Ethanol hinzu. Nachdem Sie den Überstand verworfen haben, trocknen Sie die mit Cadmium-Selen behandelten Partikel 12 Stunden lang unter Vakuum im Trockenmittel und mahlen Sie dann das getrocknete Pulver in der Glovebox, um ein feines Pulver zu erhalten.