Heben und schneiden Sie zunächst mit einer Schere und einer stumpfen Pinzette die Haut einer betäubten Maus über die rechte Halsvene. Schneide ein rundes Fenster in die Haut, das groß genug ist, um die Halsvene und einen Teil des umgebenden Gewebes freizulegen. Schieben Sie das Fettgewebe, die Lymphknoten und das Bindegewebe vorsichtig mit der stumpfen Dissektionstechnik beiseite.
Füllen Sie anschließend eine 20-Milliliter-Spritze mit normaler Kochsalzlösung, die auf 37 Grad Celsius erwärmt wurde. Laden Sie die Spritze in die Spritzeninfusionspumpe. Befestigen Sie dann eine 27-Gauge-Butterfly-Nadel und den zugehörigen Schlauch an der Spritze.
Stellen Sie die Spritzenpumpe auf eine Durchflussrate von 0,5 Millilitern pro Minute ein, um das Blut aus der punktierten Vene oder Arterie zu spülen. Positionieren Sie den Kochsalzstrahl einige Milliliter seitlich der Einstichstelle und nicht direkt darüber. Sobald die Halsvene gereinigt wurde, starten Sie den Timer.
Besorgen Sie sich 30 Gauge und 33 Gauge Injektionsnadeln für die Jugularvene bzw. die Oberschenkelarterie. Drehen Sie die Fase nach oben. Positionieren Sie dann die Nadel in einem Winkel von 25 Grad über der Halsvene oder der Oberschenkelarterie.
Nachdem Sie die Uhrzeit notiert haben, stechen Sie schnell die Oberseite des Gefäßes ein. Notieren Sie die Zeit, die benötigt wird, bis die Blutung vollständig aufhört. Warten Sie, bis sich ein Thrombus gebildet hat, bevor Sie mit der Perfusionsfixation beginnen.
Sobald die Perfusion abgeschlossen ist, präparieren Sie den Teil der Halsvene mit der Punktionsstelle und dem Thrombus. Verwenden Sie eine scharfe Schere, um einen diagonalen Schnitt über das distale Ende des Gefäßsegments und einen geraden Schnitt über das proximale Ende des Gefäßsegments zu machen. Legen Sie anschließend das fixierte Gewebe 24 Stunden lang bei vier Grad Celsius an.
Gießen Sie am nächsten Tag die Natriumcacodylat-Pufferlösung in eine 35-Millimeter-Kulturschale mit einer fünf Millimeter dicken Silikonmatte. Übertragen Sie das Gewebe vorsichtig in den Puffer und stellen Sie sicher, dass es in den Puffer eingetaucht ist. Mit winzigen Stecknadeln aus Edelstahl und einer feinen Pinzette stecken Sie vorsichtig jedes Ende des Gefäßes an die Matte.
Reinige die Halsvene vorsichtig. Schneiden Sie mit einer Mikroschere die Gefäßwand gegenüber der Einstichstelle in Längsrichtung ab. Öffnen Sie das Gefäß vorsichtig und stecken Sie es dann mit der intraluminalen Seite nach oben an die Silikonmatte.
Nehmen Sie die Pufferlösung aus der Schale. Fügen Sie dann 1% Paraformaldehyd hinzu, um das Gefäß einzutauchen. Setzen Sie sofort den Deckel auf die Schüssel, um ein Austrocknen zu verhindern.