Verwenden Sie zunächst einen Pipettenabzieher, um eine 20 Mikrometer breite Glaskapillare zu dehnen. Legen Sie eine extrahierte Gebärmutter der Maus auf ein trockenes Papiertuch. Führen Sie dann die Spitze einer feinen Schere in die myometrische Seite der Gebärmutter ein und fahren Sie langsam mit der Klinge durch die gesamte Länge und schneiden Sie sie ab.
Nun das Decidui freilegen und abschneiden. Gib sie in eine Schale mit Wachstumsmedium. Präparieren Sie die Decidui, um die Embryonen zu entnehmen.
Übertragen Sie die Embryonen in eine 60 Millimeter große Petrischale, die warmes Wachstumsmedium enthält. Schneiden Sie mit einer feinen Zange vorsichtig den Schwanz und den Kopf des Embryos ab und lassen Sie nur den Rumpf des Körpers übrig. Entfernen Sie vorsichtig so viel Gewebe wie möglich aus dem Rumpf, ohne das Herz oder die Lungen- und Aortenarterien zu beschädigen.
Führen Sie eine neue ausgestreckte Nadel in die Spitze der Mundpipette ein und aspirieren und laden Sie vorsichtig 10 Mikroliter einer vorbereiteten Plasmidmischung in die ausgestreckte Nadel. Legen Sie ein einzelnes Herz in eine saubere 60-Millimeter-Petrischale, die vorgewärmtes PBS enthält. Stellen Sie die Schale unter ein Präpariermikroskop.
Stellen Sie den Abstand zwischen den Polen der positiven und negativen Elektroden auf etwa vier Millimeter ein. Verwenden Sie anschließend eine Nadel in der Mundpipette, um die oberflächlichste Schicht des Herzens vorsichtig zu punktieren. Übertragen Sie ein bis zwei Mikroliter der Plasmidmischung in das Herz.
Entferne die Nadel vorsichtig. Halten Sie die Elektrode so fest, dass sich das Herz zwischen beiden Polen befindet. Elektroporate dann das Herz.
Übertragen Sie das elektroporierte Herz auf eine neue 12-Well-Platte, die einen Milliliter Wachstumsmedium enthält. Inkubieren Sie die Platte bei 37 Grad Celsius unter 5 % Kohlendioxid bis zur Analyse.