* These authors contributed equally
Eine Langzeitkonservierungsmethode für Drosophila-Stämme als Alternative zum häufigen Umtopfen von adulten Fliegen in frische Fläschchen ist sehr wünschenswert. Dieses Protokoll beschreibt die Kryokonservierung von Drosophila-Urkeimzellen und die Wiederbelebung von Stämmen durch ihre Transplantation in agametische Wirtsembryonen.
Drosophila-Stämme müssen durch häufiges Umfüllen von erwachsenen Fliegen in neue Fläschchen erhalten werden. Dies birgt die Gefahr einer Mutationsverschlechterung und phänotypischer Veränderungen. Die Entwicklung einer alternativen Methode zur Langzeitkonservierung ohne solche Änderungen ist daher zwingend erforderlich. Trotz früherer erfolgreicher Versuche ist die Kryokonservierung von Drosophila-Embryonen aufgrund der geringen Reproduzierbarkeit immer noch nicht von praktischem Nutzen. In dieser Arbeit beschreiben wir ein Protokoll für die Kryokonservierung von primordialen Keimzellen (PGC) und die Wiederbelebung von Stämmen durch Transplantation von kryokonservierten PGCs in agametische Wirtsembryonen von Drosophila melanogaster (D. melanogaster). PGCs sind sehr durchlässig für Kryoprotektiva (CPAs), und die entwicklungsbedingte und morphologische Variation zwischen den Stämmen ist weniger problematisch als bei der Kryokonservierung von Embryonen. Bei dieser Methode werden PGCs von etwa 30 Spenderembryonen entnommen, nach der CPA-Behandlung in eine Nadel geladen und dann in flüssigem Stickstoff kryokonserviert. Um Keimzellen aus Spendern herzustellen, werden die kryokonservierten PGCs in einer Nadel aufgetaut und dann in etwa 15 agametische Wirtsembryonen eingebracht. Mit diesem Protokoll wurde eine Häufigkeit von mindestens 15 % fruchtbarer Fliegen erreicht, und die Anzahl der Nachkommen pro fruchtbarem Paar war immer mehr als ausreichend, um den ursprünglichen Stamm wiederzubeleben (die durchschnittliche Nachkommenzahl betrug 77,2 ± 7,1), was auf die Fähigkeit kryokonservierter PGCs hinweist, sich in Keimbahnstammzellen zu verwandeln. Die durchschnittliche Anzahl der fruchtbaren Fliegen pro Nadel betrug 1,1 ± 0,2, und 9 von 26 Nadeln brachten zwei oder mehr fruchtbare Nachkommen hervor. Es wurde festgestellt, dass 11 Nadeln ausreichen, um 6 oder mehr Nachkommen zu produzieren, in denen wahrscheinlich mindestens ein Weibchen und ein Männchen enthalten sind. Der agametische Wirt ermöglicht es, den Stamm schnell wiederzubeleben, indem er einfach neu geschlüpfte weibliche und männliche Fliegen kreuzt. Darüber hinaus haben PGCs das Potenzial, in gentechnischen Anwendungen, wie z. B. der Genom-Editierung, eingesetzt zu werden.
Die Aufrechterhaltung von Drosophila-Stämmen durch den Transfer erwachsener Fliegen in neue Futterfläschchen führt unweigerlich zur Anhäufung von Mutationen und epigenetischen Veränderungen im Laufe der Zeit. Die Entwicklung einer alternativen Methode zur langfristigen Erhaltung von Drosophila-Stämmen ohne solche Veränderungen ist unerlässlich, insbesondere für Referenzstämme, bei denen das gesamte Genom erhalten bleiben muss. Es wurden mehrere erfolgreiche Versuche zur Kryokonservierung von Drosophila-Embryonen oder -Eierstöcken beschrieben 1,2,3. Leider sind sie aufgrund der geringen Reproduzierbarkeit immer noch nicht von praktischem Nutzen. In der Tat haben Embryonen im Frühstadium aufgrund ihres hohen Dottergehalts, der die Permeation und Diffusion von Kryoprotektiva (CPA) behindert, eine niedrige Überlebensrate nach der Kryokonservierung 2,3. Die CPA-Permeabilität ist auch durch die wachsartigen Schichten von Embryonen im Spätstadium stark eingeschränkt. Es ist schwierig und zeitaufwändig, einen stammspezifischen Zeitraum zu finden, in dem Embryonen eine hohe Überlebensrate und eine dünnere Wachsschicht aufweisen. Kürzlich haben Zhan et al.4 die Methoden zur Permeabilisierung von Embryonen, zur CPA-Beladung und zur Vitrifikation verbessert und erfolgreich Embryonen mehrerer Stämme kryokonserviert. Die Methoden sind jedoch nicht einfach anzuwenden, da die Lebensfähigkeit der Embryonen nach der Permeabilisierung tendenziell schlecht ist. Daher sind weitere Verbesserungen und die Entwicklung alternativer Ansätze erforderlich. Methoden zur Kryokonservierung von primordialen Keimzellen (PGCs) sind ein alternativer Ansatz für die langfristige Erhaltung von Drosophila-Stämmen.
Die PGC-Transplantation (auch Polzelltransplantation genannt) wurde zur Erzeugung von Keimbahnchimären, insbesondere von Weibchen, verwendet, um Prozesse wie die mütterlichen Auswirkungen von zygotischen letalen Mutationen und die Geschlechtsbestimmung von Keimzellen zu untersuchen 5,6,7,8,9,10,11,12 . PGCs sind viel kleiner als Embryonen und wahrscheinlich sehr durchlässig für die meisten Kryoprotektiva. Darüber hinaus ist die entwicklungsbedingte und morphologische Variation zwischen den Stämmen weniger problematisch, und ein agametischer Wirt ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung ganzer Genome. Wir haben kürzlich eine neue Methode der PGC-Kryokonservierung13 entwickelt, die die sonst unvermeidlichen genetischen und epigenetischen Veränderungen bei Drosophila-Stämmen verhindert. Hier stellen wir Ihnen das detaillierte Protokoll vor.
Diese Kryokonservierungsmethode erfordert spezifisches Fachwissen in der Handhabung und Instrumentierung von PGC. Während ein schrittweiser Ansatz für diejenigen, die damit nicht vertraut sind, eine effiziente Lösung sein kann, kann er für kleine Labore aufgrund der Anforderungen an die Instrumentierung ungeeignet sein. Dieses PGC-Kryokonservierungsprotokoll kann aufgrund geringerer Entwicklungs- und morphologischer Unterschiede leichter für die Verwendung mit verschiedenen Drosophila-Arten und verschiedenen Insektenarten angepasst werden als Embryo-Kryokonservierungsprotokolle. PGCs können möglicherweise auch in gentechnischen Anwendungen eingesetzt werden, wie z. B. bei der Genom-Editierung 14,15,16. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Methode in Lagerzentren und anderen Laboratorien eingesetzt werden kann, um Fliegen- und andere Insektenstämme über längere Zeiträume ohne Veränderungen zu erhalten.
1. Vorbereitung der Ausrüstung
2. Sammlung und Kryokonservierung von PGCs
3. Auftauen und Umpflanzen von PGCs
4. Inkubation von Embryonen und Wiederherstellung von Spenderstämmen
Die Wirksamkeit der kryokonservierten PGC-Transplantation wurde von Asaoka et al.13 berichtet und ist in Tabelle 2 für die Transplantation von PGCs angegeben, die für 1 Tag oder länger in flüssigem Stickstoff kryokonserviert wurden. Die Schlupfrate betrug 168/208 transplantierte Embryonen (80,8%) und die Lebensfähigkeit vom Embryo bis zum Erwachsenen 87/208 (41,8%). Die Häufigkeit der fruchtbaren Fliegen betrug 28/87 (32,2%). Diese Häufigkeit unterschied sich nicht zwischen PGCs, die 8 bis 30 Tage lang kryokonserviert wurden, und solchen, die 31-150 Tage lang kryokonserviert wurden (20/57 vs. 8/30, G' = 0,63, p >0,1, d.f. = 1). Die durchschnittliche Anzahl der Nachkommen pro Paar betrug 77,2 ± 7,1 (n = 18, 28-122), was auf die Fähigkeit kryokonservierter PGCs hinweist, sich in Keimbahnstammzellen zu verwandeln. Von den 26 Nadeln brachten 10 keine fruchtbaren Nachkommen, 7 Nadeln 1 fruchtbare Nachkommenschaft, 7 Nadeln 2 fruchtbare Nachkommen und 2 Nadeln 3 oder 4 fruchtbare Nachkommen. Die durchschnittliche Anzahl der fruchtbaren Fliegen pro Nadel betrug 1,1 ± 0,2. Basierend auf diesen Daten reichen 11 Nadeln mit einer Sicherheit von 95 % aus, um 6 oder mehr Nachkommen zu produzieren, in denen wahrscheinlich mindestens ein Weibchen und ein Männchen enthalten sind.
In den obigen Experimenten haben wir Embryonen, die ovo-A-mRNA in PGCs (Nanos>ovo-A, OvoA_OE Embryonen) exprimieren, als agametischen Wirt verwendet. Von 669 F1-Weibchen und 720 F1-Männchen, die aus transplantierten Nanos>Ovo-A-Paaren hervorgingen, gab es keinen Escaper, der von den Wirts-PGCs abstammte. Mehrere Oskar (osk)-Mutanten sind auch temperaturempfindlich agametisch20,21. Da eine osk-Mutante mit hoher homozygoter Lebensfähigkeit und dem agametischen Phänotyp nicht mehr verfügbar ist, haben wir die osk[8]-Missense-Mutante20 durch CRISPR/Cas9-gestützte Genom-Editierung nachgebaut. Diese Fliegen waren bei 25 °C völlig agametisch (0 Ausbrecher von 230 Weibchen und 192 Männchen), aber einige wenige Ausbrecher schlüpften bei 23 °C (1 von 248 Weibchen und 1 von 290 Männchen). nanos>ovo-A werden daher als agametische Wirtsembryonen empfohlen. Sowohl UASp-ovo-A als auch nanos-Gal4 Stock13 werden in Kürze im KYOTO Drosophila Stock Center erhältlich sein.
Abbildung 1: Erforderliche Ausrüstung. (A) Ein Mikromanipulatorsystem zum Sammeln und Transplantieren von Zellen. i) inverses Mikroskop, ii) mechanischer Mikromanipulator, iii) Spritze, iv) Kapillarhalter, v) Dreiwegehahn, vi) Luftbefeuchter und vii) Stereomikroskop. (B) Eine Spritze. (C) Ein Dreiwegehahn und Silikonschläuche verbinden eine Spritze und einen Kapillarhalter. (D) Eine Nadel und ein Kapillarhalter sind an einem Mikromanipulator befestigt. (E) Ein Embryo-Entnahmebecher mit einer Embryo-Entnahmeplatte (6 cm Durchmesser, 7,7 cm hoch). (F) Ein Sieb aus Edelstahlgewebe. (G) Ein Behälter, der als Feuchtkammer mit einem Objektträger aus Glas verwendet wird. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, legen Sie nasses Papier auf den Boden und schließen Sie den Deckel. (H) einen Nadelhalter mit einer Nadel für die Kryokonservierung. (I) Ein Lagergestell für die Kryokonservierung und eine Kiste mit Nadeln. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 2: Ein PGC-Sammelglasobjektträger und eine Kryokonservierungsnadel. (A) Ein mit Klebstoff beschichteter Objektträger zur Sammlung von primordialen Keimzellen (PGC). Die dechorionierten Embryonen werden in zwei Reihen ausgerichtet und mit der vorderen nach rechts (die zu manipulierende Seite) und der ventralen Seite nach oben ausgerichtet. Ein Embryo-Pool-Rahmen wird angebracht, zwei Tropfen Kryoprotektiva (CPA)-Lösung werden abgegeben und der Pool wird mit Silikonöl gefüllt. (B) Eine Nadel sollte eine möglichst geringe Menge an Eigelb und anderen Verunreinigungen enthalten. PGCs werden zwischen zwei Schichten Silikonöl eingebettet, wenn sie in flüssigem Stickstoff kryokonserviert werden. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 3: Herstellung der Nadel. Dreistufige Methode zum Polieren der Spitze, um eine Nadel mit einer geeigneten Lochgröße und einer scharfen Spitze herzustellen. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 4: Schema der Embryonenentnahme. Nach zwei Vorabsammlungen sammeln wir in der Regel drei- bis viermal pro Tag. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 5: Ausrichtung des Wirtsembryos. Ausrichtung von Wirtsembryonen auf einem Objektträger. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 6: Ein Überblick über die PGC-Kryokonservierungsmethode. Ein Überblick über alle Schritte, die zur Durchführung der Kryokonservierung der primordialen Keimzellen (PGC) befolgt wurden. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Luftfeuchtigkeit im Raum | |||
< 30% | ~ 30% | > 30% | |
Wirtsembryonen ausrichten (~20 Minuten) | Verwenden Sie einen Luftbefeuchter für 2 - 10 min | Verwenden Sie einen Luftbefeuchter intermittierend für 1 Minute | Verwenden Sie keinen Luftbefeuchter |
PGCs von Spendern auftauen | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend |
Lufttrocknende PGCs | Lassen Sie diesen Schritt aus | Lassen Sie diesen Schritt aus | 5 Minuten |
Silikonöl auftragen | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend |
PGCs transplantieren | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend | Nicht zutreffend |
Alle diese Schritte sollten in 50 Minuten abgeschlossen sein. |
Tabelle 1: Trocknung der Embryonen während der Embryonenausrichtung und des PGC-Auftauens.
Stamm des Spenders | Zeitraum der Kryokonservierung | Anzahl der transplantierten Embryonen (A) | Anzahl der geschlüpften Larven (B) (Schlupffähigkeit, B/A) | Anzahl der geschlossenen Erwachsenen (C) (Lebensfähigkeit von der Eizelle bis zum erwachsenen Tier, C/A) | Anzahl der fruchtbaren Erwachsenen (D) (Häufigkeit fruchtbarer Fliegen, D/C) |
M17-KARTON | 8 - 30 Tage | 134 | 108 (80.6%) | 57 (42.5%) | 20 (35.1%) |
M17-KARTON | 31 - 150 Tage | 74 | 60 (81.1%) | 30 (40.5%) | 8 (26.7%) |
M17: igitt; TM6B, P{Dfd-GMR-nvYFP}4, Sb[1] Tb[1] ca[1]/ Pri[1] |
Tabelle 2: Effizienz der kryokonservierten PGC-Transplantation. Diese Tabelle wurde von13 geändert. Alle Daten stammen von agametischen Wirten.
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der PGC-Kryokonservierung und -Wiederbelebung ist die Verwendung guter Embryonen. Junge Weibchen (z. B. 3 bis 5 Tage alt) sollten für die Embryonenentnahme verwendet werden. Sowohl Spender- als auch Wirtsembryonen werden durch mikroskopische Inspektion beurteilt, und es werden nur solche im Blastodermstadium (Stadium 5) verwendet12. Für die PGC-Entnahme richten wir in der Regel ca. 40 Spenderembryonen in einem Zeitraum von 20 Minuten aus und entnehmen PGCs von ca. 30 Embryonen im Frühstadium 5; Ältere und defekte Embryonen werden nicht verwendet. Nach der Kryokonservierung und dem Auftauen sollten PGCs ihre Form behalten. PGCs reißen bei erfolgloser Konservierung. Die Wirtsembryonen sollten sich ebenfalls im Stadium 5 befinden und einen moderaten Innendruck haben. Die Embryonen sollten nach sanftem Anstoßen langsam in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Übermäßig und unzureichend getrocknete Embryonen entwickeln sich nach der Transplantation nicht normal. Da die heterosexuelle Transplantation von PGCs in Drosophila 5,10 keine Gameten produziert, ist es wahrscheinlicher, dass die Transplantation von PGCs von mehreren Spenderembryonen in Wirtsembryonen fruchtbare Erwachsene hervorbringt. Zu diesem Zweck sammeln wir in der Regel PGCs von ca. 30 Embryonen pro Nadel.
Als Kryoprotektiva haben wir Ethylenglykol, Dimethylsulfoxid und Glycerin zusammen mit Saccharose in verschiedenen Konzentrationen ausprobiert. Wir stellten fest, dass EBR mit 20 % Ethylenglykol und 1 M Saccharose die besten13 sind. Die Verwendung verschiedener Kryoprotektoren kann jedoch die PGC-Konservierungverbessern 22.
Diese Kryokonservierungsmethode erfordert spezielle Fähigkeiten im Umgang mit PGCs, und es sind etwa 6 Wochen Training erforderlich, um PGCs bequem zu entnehmen und zu transplantieren. Um die Fertigkeiten zu beurteilen und zu verbessern, kann dies in sechs Trainingsschritte unterteilt werden: 1) Ausrichten von Embryonen auf einem Glasobjektträger, 2) Steuern eines Manipulators, 3) Transplantation von PGCs aus einem Embryo in einen anderen Embryo ohne Kryokonservierung, 4) Transplantation von PGCs von 10 oder mehr Embryonen in 5 bis 10 Embryonen, 5) Transplantation von PGCs nach der Anwendung von CPA und 6) Transplantation von PGCs nach dem Einfrierentauen. Jeder Schritt kann 1 Woche dauern. Die kurzfristigen Ziele in Schritt 3 sind eine Schlupfrate von 40 %, eine Lebensfähigkeit vom Embryo bis zum Erwachsenen von 10 % bis 20 % und eine Häufigkeit fruchtbarer Fliegen von 20 %.
Die PGC-Kryokonservierung erfordert teure Instrumente und hochqualifiziertes Personal. Daher wird diese Methode möglicherweise nicht von vielen Laboratorien übernommen. Die derzeitige PGC-Methode hat jedoch mehrere wichtige Aspekte. Erstens sind PGCs viel kleiner als Embryonen und sehr durchlässig für Kryoprotektoren. Im Gegensatz dazu ist die Permeabilität von Kryoprotektiva durch die wachsartigen Schichten von Drosophila-Embryonen stark eingeschränkt, was das schwerwiegendste Problem bei der Kryokonservierung von Embryonen darstellt. In der Tat haben frühere Studien große Anstrengungen unternommen, um ein Zeitfenster zu finden, in dem Embryonen eine hohe Überlebensrate und eine dünnere Wachsschicht aufweisen. Die zweite befasst sich mit der Entwicklung und morphologischen Variation zwischen den Stämmen. PGCs werden von Embryonen im frühen Stadium 5 (2 h 30 min-3 h 20 min nach der Eiablage) entnommen, während die Kryokonservierung von Embryonen im Stadium 16 (14-22 h nach der Eiablage) durchgeführt wird. Die Embryonen sind daher viel älter und zeigen im Vergleich zur PGC-Kryokonservierung eine viel größere Stammvariation im optimalen Zeitfenster für die Kryokonservierung. Tatsächlich variierte die Häufigkeit der Wirte, die von Spendern stammende Nachkommen produzierten, nicht zwischen fünf Stämmen, die von Asaoka et al. untersucht wurden.13, obwohl die Wirte nicht agametisch waren. Darüber hinaus haben PGCs das Potenzial, in gentechnischen Anwendungen wie der Genom-Editierung eingesetzt zu werden 14,15,16.
Wir danken dem KYOTO Drosophila Stock Center für die Fliegenstämme. Wir danken auch Frau Wanda Miyata für das englischsprachige Lektorat des Manuskripts und Dr. Jeremy Allen von Edanz (https://jp.edanz.com/ac) für die Bearbeitung eines Entwurfs dieses Manuskripts. Diese Arbeit wurde unterstützt durch Zuschüsse (JP16km0210072, JP17km0210146, JP18km0210146) der Japan Agency for Medical Research and Development (AMED) an T.T.-S.-K., Zuschüsse (JP16km0210073, JP17km0210147, JP18km0210145) von AMED an S.K., einen Zuschuss (JP20km0210172) von AMED an T.T.-S.-K. und S.K., ein Grant-in-Aid for Scientific Research (C) (JP19K06780) von der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) an T.T.-S.-K. und ein Grant-in-Aid for Scientific Research on Innovative Areas (JP18H05552) von JSPS an S.K.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Acetic acid | FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation | 017-00256 | For embryo collection |
Agar powder | FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation | 010-08725 | For embryo collection |
Calcium chloride | FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation | 038-24985 | For EBR solution |
Capillary | Sutter Instrument | B100-75-10-PT | BOROSILICATE GLASS; O.D: 1.0mm, I.D: 0.75mm , length: 10cm, 225Pcs |
Capillary holder | Eppendorf | 5196 081.005 | Capillary holder 4; for micromanipulation |
Chromic acid mixture | FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation | 037-05415 | For needle washing |
CPA solution | 1x EBR containing 20% ethylene glycol and 1M sucrose | ||
Double-sided tape | 3M | Scotch w-12 | For glue extracting |
Ephrussi–Beadle Ringer solution (EBR) | 130 mM NaCl, 5 mM KCl, 2 mM CaCl2, and 10 mM Hepes at pH 6.9 | ||
Ethanol (99.5) | FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation | 057-00451 | For embryo collection |
Ethylene glycol | FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation | 054-00983 | For CPA solution |
Falcon 50 mm x 9 mm bacteriological petri dish | Corning Inc. | 351006 | For embryo collection |
Forceps | Vigor | Type5 Titan | For embryo handling |
Grape juice | Asahi Soft Drinks Co., LTD. | Welch's Grape 100 | For embryo collection |
Grape juice agar plate | 50% grape juice, 2% agar, 1% ethanol, 1% acetic acid | ||
Heptane | FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation | 084-08105 | For glue extracting |
Humidifier | APIX INTERNATIONAL CO., LTD. | FSWD2201-WH | For embryo preparation |
Inverted microscope | Leica Microsystems GmbH | Leica DM IL LED | For micromanipulation |
Luer-lock glass syringe | Tokyo Garasu Kikai Co., Ltd. | 0550 14 71 08 | Coat a plunger with silicon oil (FL-100-450CS);for micromanipulation |
Mechanical micromanipulator | Leica Microsystems GmbH | For micromanipulation | |
Micro slide glass | Matsunami Glass Ind., Ltd. | S-2441 | For embryo aligning |
Microgrinder | NARISHIGE Group | Custom order | EG-401-S combined EG-401 and MF2 (with ocular lens MF2-LE15 ); for needle preparation |
Microscope camera | Leica Microsystems GmbH | Leica MC170 HD | For micromanipulation |
Needle holder | Merck KGaA | Eppendorf TransferTip (ES) | For cryopreservation |
Potassium chloride | Nacalai Tesque, Inc. | 28514-75 | For EBR solution |
Puller | NARISHIGE Group | PN-31 | For needle preparation; the heater level is set to 85.0-98.4, the magnet main level to 57.8, and the magnet sub level to 45.0. |
PVC adhesive tape for electric insulation | Nitto Denko Corporation | J2515 | For embryo-pool frame |
Silicon oil | Shin-Etsu Chemical, Co, Ltd. | FL-100-450CS | For embryo handling |
Sodium chloride | Nacalai Tesque, Inc. | 31320-05 | For EBR solution |
Sodium hypochlorite solution | FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation | 197-02206 | Undiluted and freshly prepared; for embryo breaching |
Sucrose | Nacalai Tesque, Inc. | 30404-45 | For CPA solution |
Explore More Articles
This article has been published
Video Coming Soon
ABOUT JoVE
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. All rights reserved