Legen Sie zunächst einen versiegelten Beutel mit gefrorenen getrockneten Lektinperlen bei Raumtemperatur auf eine Bank. Legen Sie ein antistatisches Tuch auf den Schreibtisch und positionieren Sie dann den tragbaren Elektrostatik-Abscheider mit Blick auf den Arbeitsbereich. Führen Sie die Kügelchen mit einer antistatischen Pinzette in eine leere Spitze ein, so dass zwei Abstandsperlen zwischen den festen Lektinperlen platziert werden.
Drücke mit einer Zange vorsichtig auf die Spitze und schließe die Öffnung. Richten Sie die Spitze manuell aus, wenn sie verbogen ist. Bewahren Sie es dann in einem verschlossenen Beutel mit einem Trockenmittel bei vier Grad Celsius auf, bis es benötigt wird.
Etwa 10 Mikroliter der Analytproteinlösung werden in ein Röhrchen gegeben, das 10 Mikrogramm getrocknetes Biotinylierungsreagenz enthält. Die Mischung gut vermischen. Dann zentrifugieren Sie es bei 1000 g für fünf Sekunden bei Raumtemperatur.
Inkubieren Sie die Röhren eine Stunde lang bei Raumtemperatur ohne Licht. Geben Sie nun 90 Mikroliter Sondierungspuffer zu den Proben, um ihn vor der Inkubation zehnfach zu verdünnen. Öffnen Sie die Fronttür des automatisierten Reaktionsmessgeräts.
Übertragen Sie die Flüssigkeitsreservoire, die vorbereiteten Spitzen und die Analyten an die dafür vorgesehenen Positionen im Gerät. Schalten Sie den Netzschalter der Haupteinheit eines automatisierten Reaktionsmessgeräts ein. Berühren Sie die Schaltfläche Diagnose starten, die auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf Assay, um das Protokoll auszuwählen. Wählen Sie nun die Option BAssaySTD der Assay-Methode und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie die Namen der Beispiele ein und klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie dann die Namen der Tipps ein und drücken Sie erneut auf Weiter. Bestätigen Sie die Hinweise auf der rechten Seite und drücken Sie dann Start, um mit der Messung zu beginnen. Bestätigen Sie, dass der Bildschirm in den Ausführungsmodus wechselt, und warten Sie, bis der Pfeil Abschließen markiert ist.
Der Bildschirm wechselt in den Ergebnismodus, wenn die Messung abgeschlossen ist. Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den Anschluss an der Seite des Hauptgeräts. Drücken Sie im Ergebnismodus auf Exportieren, um die Daten als CSV-Datei für die weitere Datenanalyse und individuelle grafische Darstellung in Excel zu speichern.
Es zeigte sich ein deutlicher Unterschied im Bindungsmuster der Lektine gegenüber den 12 Polyacrylamid-Zuckern. Aufgereinigte Proteinprodukte, die der Spitzenmessung unterzogen wurden, zeigten eine erhöhte Reaktivität bestimmter Lektine gegenüber den Sacchariden.