JoVE Logo

Anmelden

10.2 : Ethische Grundsätze der Pflege

Ethische Grundsätze dienen in der langjährigen Pflegetradition als moralischer Kompass und leiten medizinisches Fachpersonal bei der Interaktion mit Patienten und Familien. Diese Prinzipien, nämlich Autonomie, Wohltätigkeit, Nichtschädigung, Gerechtigkeit und Treue, bieten einen robusten Rahmen für die Bewältigung der ethischen Komplexität der täglichen Pflegepraxis.

Autonomie

Autonomie unterstreicht die Bedeutung der Selbstbestimmung und Freiheit des Patienten von äußerer Kontrolle. Im Gesundheitswesen ist die Achtung der Entscheidungsrechte der Patienten oder ihrer Stellvertreter von größter Bedeutung. Beispielsweise können Patienten medizinische Eingriffe, Behandlungen, Medikamente oder Operationen ablehnen, ungeachtet ihres möglichen Nutzens.

Wohltätigkeit

Zur Wohltätigkeit gehört die Förderung des Guten und das Handeln im besten Interesse des Patienten. Pflegekräfte sind als Fürsprecher ihrer Patienten bestrebt, das Wohlbefinden zu fördern. Dies kann sich durch Maßnahmen wie die Umsetzung von Sturzvorkehrungen wie das Hochhalten der Seitengitter, die Bereitstellung von Hilfe bei Bedarf und die Sicherstellung der Einhaltung der Arzneimittelrechte während der Verabreichung manifestieren.

Nicht-Schaden

Nicht-Schadensfreiheit betont die Pflicht, Schaden zu vermeiden. Pflegekräfte müssen eine Pflege leisten, die Risiken minimiert und mögliche Konsequenzen berücksichtigt. Dazu gehört das rechtzeitige Absetzen eines Medikaments, das schwere Nebenwirkungen verursacht, und die sorgfältige Vermeidung von Nachlässigkeit bei der Patientenversorgung.

Gerechtigkeit

Bei der Gerechtigkeit geht es um Fairness, um sicherzustellen, dass Patienten eine faire und unparteiische Behandlung erhalten. Dieser Grundsatz erstreckt sich auf den gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsressourcen, unabhängig vom wirtschaftlichen Status. Pflegekräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Gerechtigkeit, indem sie Pflege ohne Voreingenommenheit oder Diskriminierung leisten.

Treue

Treue bedeutet, Versprechen zu halten und beruflichen Verpflichtungen treu zu bleiben. Pflegekräfte beweisen Treue, indem sie eine kompetente, sichere und effiziente Patientenversorgung bieten. Dazu gehört die Unterstützung von Patientenentscheidungen, die Wahrung der Autonomie und der aktive Beitrag zur Weiterentwicklung des Pflegeberufs, beispielsweise durch die Wahrung der Patientenvertraulichkeit.

Durch die Einhaltung dieser ethischen Grundsätze tragen Pflegekräfte zu einem Gesundheitsumfeld bei, das auf Vertrauen, Respekt und patientenzentrierter Pflege basiert. Durch die Anwendung dieser Grundsätze wird sichergestellt, dass die Pflegepraxis den höchsten Standards ethischen Verhaltens entspricht und eine mitfühlende und unterstützende Beziehung zwischen medizinischem Fachpersonal und denen, denen sie dienen, gefördert wird.

Tags

Nursing EthicsEthical PrinciplesAutonomyBeneficenceNon maleficenceJusticeFidelityPatient CareHealthcare ProfessionalsMoral CompassPatient AutonomyFair TreatmentEthical Conduct

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.2 : Ethische Grundsätze der Pflege

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.1K Ansichten

article

10.1 : Ethik und Bioethik

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.3K Ansichten

article

10.3 : Pflegeethische Grundsätze II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

904 Ansichten

article

10.4 : Ethische Standards I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

769 Ansichten

article

10.5 : Ethische Standards II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

640 Ansichten

article

10.6 : Ethische Bedenken

Ethical and Legal Aspects in Nursing

841 Ansichten

article

10.7 : Ethische Dilemmata

Ethical and Legal Aspects in Nursing

790 Ansichten

article

10.8 : Ethisches Dilemma II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

897 Ansichten

article

10.9 : Rechtsquellen

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.0K Ansichten

article

10.10 : Pflegestandards I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

665 Ansichten

article

10.11 : Pflegestandard II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

632 Ansichten

article

10.12 : Rechtliche Pflichten von Pflegekräften I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

697 Ansichten

article

10.13 : Gesetzliche Pflichten von Pflegekräften II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

681 Ansichten

article

10.14 : Gesetzliche Pflichten von Pflegekräften III

Ethical and Legal Aspects in Nursing

639 Ansichten

article

10.15 : Rechenschaftspflicht und Verantwortung einer Krankenschwester I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.7K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten