JoVE Logo

Anmelden

12.4 : Eigenschaften von BJT

Der Bipolar Junction Transistor (BJT), insbesondere in einer Emitterschaltung, weist ausgeprägte Strom-Spannungs-Eigenschaften auf, die für das Verständnis seines Verhaltens in elektronischen Schaltkreisen entscheidend sind. Diese Eigenschaften werden durch experimentelle Messungen von Spannungs- und Stromverhältnissen ermittelt.

Für die Eingangseigenschaften wird die Basis-Emitter-Spannung variiert, wobei eine konstante Kollektor-Emitter-Spannung aufrechterhalten wird. Dieser Aufbau zeigt eine Shockley-artige Abhängigkeit des Kollektorstroms von der Basis-Emitter-Spannung. Wenn die Basis-Emitter-Spannung ansteigt, steigt auch der Kollektorstrom, jedoch unter kontrollierten Bedingungen konstanter Kollektor-Emitter-Spannung.

Die Ausgangseigenschaften werden dann beobachtet, indem der Kollektorstrom gegen die Kollektor-Emitter-Spannung aufgetragen wird, während der Basisstrom konstant gehalten wird. Diese Beziehung hebt mehrere Betriebsbereiche des BJT hervor. Im Sättigungsbereich ist die Kollektor-Emitter-Spannung niedrig, wodurch der Kollektorstrom sich Null nähert, was auf einen minimalen Widerstand zwischen den Kollektor- und Emitteranschlüssen hinweist.

Wenn die Kollektor-Emitter-Spannung ansteigt, wechselt der Transistor in den aktiven Bereich und weist einen unendlich hohen Kollektor-Emitter-Widerstand auf. Der Kollektorstrom bleibt unabhängig von Änderungen der Kollektor-Emitter-Spannung relativ stabil. Es ist jedoch ein leichter Anstieg des Kollektorstroms zu beobachten, der auf den Früheffekt zurückzuführen ist. Dieses Phänomen beinhaltet eine Verbreiterung der Verarmungszone und eine Verringerung der Basisbreite, wodurch der Sättigungsstrom erhöht und somit ein endlicher Ausgangswiderstand eingeführt wird.

Diese Eigenschaften definieren die Betriebsbedingungen und die Leistung von BJTs in verschiedenen Anwendungen und machen sie zu grundlegenden Komponenten beim Entwurf und der Analyse elektronischer Schaltungen.

Tags

Bipolar Junction TransistorBJTCommon emitter ConfigurationCurrent voltage CharacteristicsInput CharacteristicsBase emitter VoltageCollector emitter VoltageCollector CurrentSaturation RegionActive RegionEarly EffectDepletion RegionBase WidthOutput ResistanceElectronic Circuits

Aus Kapitel 12:

article

Now Playing

12.4 : Eigenschaften von BJT

Transistors

604 Ansichten

article

12.1 : Bipolarer Sperrschichttransistor

Transistors

498 Ansichten

article

12.2 : Konfigurationen von BJT

Transistors

355 Ansichten

article

12.3 : Funktionsprinzip eines Bipolartransistors (BJT)

Transistors

358 Ansichten

article

12.5 : MOSFET: Anreicherungsmodus

Transistors

913 Ansichten

article

12.6 : Frequenzgang des BJT

Transistors

694 Ansichten

article

12.7 : Grenzfrequenz von BJT

Transistors

607 Ansichten

article

12.8 : Schalten von BJTs

Transistors

359 Ansichten

article

12.9 : BJT-Verstärker

Transistors

319 Ansichten

article

12.10 : Kleinsignalanalyse von BJT-Verstärkern

Transistors

920 Ansichten

article

12.11 : Feldeffekttransistor

Transistors

282 Ansichten

article

12.12 : Eigenschaften von JFET

Transistors

346 Ansichten

article

12.13 : Vorspannung von FETs

Transistors

205 Ansichten

article

12.14 : MOS-Kondensator

Transistors

672 Ansichten

article

12.15 : MOSFET

Transistors

406 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten