JoVE Logo

Anmelden

12.15 : MOSFET

Der Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (MOSFET) spielt dank seiner Vielseitigkeit und Effizienz bei der Steuerung elektrischer Ströme eine zentrale Rolle in der modernen Elektronik. Dieses Gerät, auch bekannt als IGFET, MISFET und MOSFET, hat drei Hauptanschlüsse: Source, Drain und Gate. MOSFETs werden basierend auf den Dotierungseigenschaften ihres Substrats und der Source- oder Drain-Bereiche in n-Kanal- oder p-Kanal-Typen eingeteilt.

Bei einem n-MOSFET umfasst die Struktur n-Typ-Source- und Drain-Bereiche, die durch in Sperrrichtung vorgespannte p-n-Dioden von einem p-Typ-Substrat isoliert sind. Das Gate, bestehend aus einer Metallplatte, die über einer Oxidschicht platziert ist, und dem ohmschen Kontakt auf dem Substrat, bildet die vier Anschlüsse des MOSFET. Unter normalen Bedingungen, wenn keine Spannung am Gate anliegt, bleibt der n-MOSFET ausgeschaltet, und es fließt kein nennenswerter Strom von der Quelle zum Abfluss, abgesehen von einem vernachlässigbaren Leckstrom.

Durch Anlegen einer positiven Vorspannung am Gate eines n-MOSFET entsteht jedoch ein n-Kanal, der den Fluss eines großen Stroms ermöglicht. Die Leitfähigkeit dieses Kanals kann durch Variieren der Gate-Spannung angepasst werden, wodurch eine präzise Steuerung des Stroms zwischen den festen Source- und Drain-Bereichen möglich ist.

MOSFETs sind integrale Komponenten in verschiedenen Anwendungen, von den Mikroprozessoren in Smartphones und Laptops bis hin zu den Energiemanagementsystemen in Elektrofahrzeugen. Ihre Fähigkeit, den Strom effizient und mit minimalem Leistungsverlust zu steuern, macht sie für die Weiterentwicklung der Technologie in verschiedenen Sektoren unverzichtbar.

Tags

MOSFETMetal Oxide Semiconductor Field Effect TransistorIGFETMISFETN channelP channelElectrical CurrentsSourceDrainGateN MOSFETP type SubstrateDoping CharacteristicsCurrent ControlPower Management SystemsMicroprocessorsTechnology Advancement

Aus Kapitel 12:

article

Now Playing

12.15 : MOSFET

Transistors

402 Ansichten

article

12.1 : Bipolarer Sperrschichttransistor

Transistors

493 Ansichten

article

12.2 : Konfigurationen von BJT

Transistors

347 Ansichten

article

12.3 : Funktionsprinzip eines Bipolartransistors (BJT)

Transistors

351 Ansichten

article

12.4 : Eigenschaften von BJT

Transistors

599 Ansichten

article

12.5 : MOSFET: Anreicherungsmodus

Transistors

900 Ansichten

article

12.6 : Frequenzgang des BJT

Transistors

680 Ansichten

article

12.7 : Grenzfrequenz von BJT

Transistors

598 Ansichten

article

12.8 : Schalten von BJTs

Transistors

353 Ansichten

article

12.9 : BJT-Verstärker

Transistors

317 Ansichten

article

12.10 : Kleinsignalanalyse von BJT-Verstärkern

Transistors

909 Ansichten

article

12.11 : Feldeffekttransistor

Transistors

273 Ansichten

article

12.12 : Eigenschaften von JFET

Transistors

327 Ansichten

article

12.13 : Vorspannung von FETs

Transistors

203 Ansichten

article

12.14 : MOS-Kondensator

Transistors

663 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten