Sedativa und Hypnotika umfassen eine Medikamentenklasse, die auf das zentrale Nervensystem (ZNS) einwirkt, um Angstzustände zu lindern, Entspannung zu fördern und Schlaf zu induzieren. Diese Medikamente wirken, indem sie die Wirkung des Neurotransmitters γ-Aminobuttersäure (GABA) verstärken, was zu einer verringerten neuronalen Aktivität führt. Barbiturate, eine Untergruppe von Sedativa und Hypnotika, die erstmals Ende des 19. Jahrhunderts synthetisiert wurden, werden basierend auf ihrer Wirkungsdauer in ultrakurze, kurze, mittlere und lange Wirkungsgruppen eingeteilt. Ein wichtiger Vertreter dieser Klasse, Phenobarbital, weist eine einzigartige Struktur auf, die aus einem Pyrimidinring im Kern besteht, an den zusätzliche Phenyl- und Ethylgruppen angehängt sind. Barbiturate verstärken die Wirkung von GABA am GABA_A-Rezeptor, was zu neuronaler Hyperpolarisation und verringerter Erregbarkeit führt. Sie können auch die Aktivität von exzitatorischen Neurotransmittern wie Glutamat hemmen. Therapeutisch zeigen Barbiturate beruhigende, hypnotische, krampflösende, anästhetische und muskelentspannende Wirkungen. Im klinischen Umfeld werden sie zur Behandlung von Erkrankungen wie Epilepsie eingesetzt, induzieren bei Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen ein Koma und dienen als sekundäre Behandlung von Schlaflosigkeit, obwohl sie aufgrund ihres Sicherheitsprofils selten zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt werden. Benzodiazepine und Z-Drugs sind die bevorzugten Behandlungsmethoden bei Schlaflosigkeit.
Barbiturate haben ihre Nebenwirkungen. Dazu gehören Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Atemdepression und bei längerem Gebrauch die Möglichkeit einer körperlichen Abhängigkeit. Darüber hinaus können Barbiturate mit anderen ZNS-Depressiva wie Alkohol interagieren, wodurch deren Wirkung verstärkt wird und möglicherweise zu verstärkter Sedierung oder Atemdepression führt. Barbiturate sind starke Induktoren von CYP450-Enzymen; dies beschleunigt den Stoffwechsel anderer Medikamente und verringert deren Wirksamkeit. Bei Überdosierung können Barbiturate eine schwere ZNS-Dämpfung verursachen, die zum Koma oder Tod führen kann. Die Behandlung einer Überdosis umfasst in der Regel unterstützende Maßnahmen und spezifische Gegenmittel wie Natriumbikarbonat, um die Harnausscheidung zu beschleunigen.
Trotz dieser potenziellen Risiken bleiben Barbiturate aufgrund ihrer starken Wirkung auf das ZNS in bestimmten klinischen Szenarien unverzichtbar. Obwohl Barbiturate in bestimmten Fällen weiterhin unverzichtbar sind, ist ihre Verwendung aufgrund des hohen Risikos einer Abhängigkeit und einer Atemdepression stark zurückgegangen. Sicherere Alternativen wie Benzodiazepine und nicht-Benzodiazepin-Sedativa-Hypnotika bieten jetzt ein besseres Sicherheitsprofil.
Aus Kapitel 16:
Now Playing
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
181 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
236 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
210 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
443 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
250 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
229 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
172 Ansichten
Anxiolytics, Sedatives and Hypnotics
143 Ansichten
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten