JoVE Logo

Anmelden

5.15 : Porosität und Absorption von Zuschlagstoffen

Zuschlagstoffe enthalten Poren unterschiedlicher Größe. Während einige vollständig in den Partikeln eingeschlossen sind, öffnen sich andere zur Oberfläche hin, sodass Wasser eindringen kann. Die Porosität von Zuschlagstoffen ist ein wichtiger Faktor für die Gesamtporosität von Beton, da Zuschlagstoffe etwa drei Viertel des Betonvolumens ausmachen.

Wenn alle Poren in einem Zuschlagstoff mit Wasser gefüllt sind, gilt der Zuschlagstoff als gesättigt und oberflächentrocken. Wenn er an trockener Luft gelassen wird, verdunstet das Wasser, bis der Zuschlagstoff einen lufttrockenen Zustand erreicht. Längeres Trocknen in einem Ofen entfernt die gesamte Feuchtigkeit, was zu einem absolut trockenen oder ofentrockenen Zustand führt.

Die Wasserabsorption, eine kritische Zuschlagstoffeigenschaft, wird durch den Gewichtsverlust einer gesättigten und oberflächentrockenen Probe nach 24-stündiger Ofentrocknung gemessen und als prozentuale Massenabnahme im Verhältnis zur Trockenmasse des Zuschlagstoffs ausgedrückt. Eine realistischere Dauer zur Messung der Wasserabsorption in praktischen Szenarien beträgt jedoch 10 bis 30 Minuten statt 24 Stunden. Diese Anpassung berücksichtigt, dass in realen Bausituationen die tatsächliche Absorption durch Zuschlagstoffe im Mischer geringer ist und auch von der Reihenfolge der Zugabe der Zutaten beeinflusst wird. Darüber hinaus trägt das absorbierte Wasser in den Poren der Zuschlagstoffe möglicherweise nicht zur Hydratation des Zements und zur Verarbeitbarkeit des Betons bei.

Tags

PorosityAbsorptionAggregatesConcreteWater PenetrationSaturated StateAir dry StateBone dry StateMoisture EvaporationWater Absorption MeasurementConstruction SettingsHydration Of CementWorkability

Aus Kapitel 5:

article

Now Playing

5.15 : Porosität und Absorption von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

244 Ansichten

article

5.1 : Unsolidität des Zuschlagstoffs aufgrund von Volumenänderung

Aggregates and Water

93 Ansichten

article

5.2 : Schädliche Substanzen in ihrer Gesamtheit

Aggregates and Water

140 Ansichten

article

5.3 : Siebanalyse und Planierkurven

Aggregates and Water

289 Ansichten

article

5.4 : Feinheitsmodul

Aggregates and Water

255 Ansichten

article

5.5 : Arten der Zuschlagstoffverschneidung

Aggregates and Water

381 Ansichten

article

5.6 : Maximale Größe des Aggregats

Aggregates and Water

69 Ansichten

article

5.7 : Qualität des Wassers

Aggregates and Water

81 Ansichten

article

5.8 : Prüfung der Wasserqualität

Aggregates and Water

101 Ansichten

article

5.9 : Klassifizierung von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

298 Ansichten

article

5.10 : Form und Textur grober Zuschlagstoffe

Aggregates and Water

187 Ansichten

article

5.11 : Bindung und Festigkeit von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

130 Ansichten

article

5.12 : Zähigkeit und Härte von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

236 Ansichten

article

5.13 : Spezifisches Gewicht von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

209 Ansichten

article

5.14 : Schüttdichte von Zuschlagstoffen

Aggregates and Water

389 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten