Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Rechtwinklige Mikroprismen in die Maus gesteckt Neokortex ermöglicht tiefe Bildgebung von mehreren kortikalen Schichten mit einer Sicht in der Regel in Scheiben gefunden. Ein-Millimeter-Mikroprismen bieten ein weites Feld-of-view (~ 900 um) und räumliche Auflösungen ausreichen, um dendritischen Dornen zu lösen. Wir zeigen, Schicht V neuronalen Bildgebung und Neokortex Gefäßdarstellung mit Mikroprismen.
Wir präsentieren ein Protokoll für die in-vivo-Bildgebung der kortikalen Gewebe mit einem tiefen bildgebenden Sonde in der Form eines Mikroprismenring. Mikroprismen sind 1-mm groß und haben eine reflektierende Beschichtung auf der Hypotenuse die interne Reflexion der Anregungs-und Emissions Licht zu ermöglichen. Die Mikroprismen Sonde gleichzeitig Bilder multiple kortikale Schichten mit einer Perspektive in der Regel nur in Scheiben Vorbereitungen gesehen. Die Bilder werden mit einem großen gesammelt field-of-view (~ 900 um). Darüber hinaus bieten wir Informationen über die Nicht-Überleben chirurgischen Eingriff und Mikroskop-Setup. Repräsentative Ergebnisse sind Bilder von Schicht V Pyramidenneuronen von Thy-1 YFP-H-Mäuse zeigen ihre apikalen Dendriten, die sich durch die oberflächliche Rindenschicht und sich in Büscheln. Resolution war ausreichend, um Bild dendritischen Dornen in der Nähe des Soma der Schicht V Neuronen. Ein tail-Injektion von Fluoreszenzfarbstoff zeigt die komplizierte Netzwerk von Blutgefäßen in der Hirnrinde. Line-Scan von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) fließt durch die Kapillaren zeigt RBC Geschwindigkeit und Flussraten erreicht werden kann. Dieser Roman Mikroprismenring Sonde ist ein elegantes und dennoch leistungsfähige neue Methode zur Visualisierung tiefe Zellstrukturen und kortikale Funktion in vivo.
Teil 1: MICROPRISMEN Optik und Mikroskop-Setup
Teil 2: Nicht-Überleben Tiere Chirurgie und MICROPRISMEN Insertion
Teil 3: Repräsentative Ergebnisse
Abbildung 1: Die Bilder des rechten Winkels Mikroprismenring. Prismen in diesem Experiment verwendet werden einen Millimeter, BK7 Glasprismen mit einer verbesserten Silberschicht auf der Hypotenuse die interne Reflexion der Anregungs-und Emissions Licht zu ermöglichen.
Abbildung 2: Bild der Schicht V YFP Pyramidenneuronen. Weitfeld-of-view-Bildgebung mit der Mikroprismenring zeigt eine große Population von pyramidenförmigen Zellkörper ~ 800 bis 900 um tief aus der kortikalen Oberfläche. Darüber hinaus apikalen Dendriten sich bis zur Schicht kann ich auch gelöst werden. Maßstab = 200 um.
Abbildung 3: Eine höhere numerische Apertur Ziel in Verbindung mit dem Mikroprismenring bietet räumliche Auflösung ausreicht, um dendritischen Dornen auf der apikalen Dendriten auf der Schicht V Pyramidenneuronen lösen verwendet. Balken = 10 um.
Abbildung 4: Ein Bild unter Verwendung des Mikroprismenring und einen Schwanz-Injektion von Fluoreszenzfarbstoff. Das Bild zeigt vertikale, großkalibrige Gefäße, die sich von tiefen Hirnregionen und kleineren Kapillaren abzweigen durch die kortikale Volumen. Maßstab = 200 um.
Abbildung 5: Mit einer höheren numerischen Apertur Ziel, kann das Netzwerk von Kapillaren in den Neocortex mit detaillierter abgebildet werden. Balken = 50 um.
Abbildung 6: Mikroprismen ermöglicht auch für die Bildgebung roten Blutkörperchen (Erythrozyten) fließen durch die Gefäße. Erythrozyten nicht absorbieren den Fluoreszenzfarbstoff und werden daher als dunkle Streifen auf dem Schiff gesehen. Durch Online-Scannen über das Schiff, bekommt man Messungen von RBC Fluss und die Geschwindigkeit. Balken = 10 um (horizontaler Balken oben und unten, Bild) und 250 ms (vertikaler Strich in Bild unten).
Mit einem Mikroprismenring in einem bildgebenden Experiment ist relativ einfach und bietet viele Vorteile für in-vivo-Studien auf dem Neocortex. Repräsentative Beispiele mit dieser Technik gehören Bilder von transgenen Mäusen, die gelb fluoreszierenden Proteins in Schicht V kortikalen Neuronen übernommen. Mit Mikroprismen kann man sehen, eine Sammlung von großen Pyramidenzellen Zellkörper in Schicht V, fast 1 mm unterhalb der kortikalen Oberfläche. Ebenfalls zu sehen sind die apikalen Dendriten, dass durch all d...
Tierversuche wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien und Vorschriften her von der Yale University IACUC gesetzt durchgeführt.
Wir danken Anthony J. Koleske, PhD für die Bereitstellung der YFP Mäusen.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
With enhanced silver reflective coating-(R77) | OptoSigma Corp. (Santa Ana, CA) | 055-0010 | With enhanced silver reflective coating-(R77) |
Fluorescein-dextran | Sigma-Aldrich | FD70 | 70 kDa |
0.28 NA, 4x air objective | Olympus Corporation | XLFLUOR 4x/340 | |
0.60 NA, 40x air objective | Olympus Corporation | LUCPLFLN | With 0-2 mm coverglass correction |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten