Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Theodor Hänsch wurde eine Co-Empfänger der 2005 den Nobelpreis für Physik für "Beiträge zur Entwicklung der auf Laser gegründeten Präzisionsspektroskopie, einschließlich der optischen Frequenzkamm". In diesem Video erklärt Hänsch "in Kürze" der Frequenzkamm, ihre Theorien, ihre zahlreichen Anwendungen und das halsbrecherische Tempo der Forschung im Vorfeld der Nobelpreis. Ein Großteil der entscheidende Arbeit in den späten 1990er Jahren aufgetreten ist, wenn Hänsch am Max-Planck-Institut und John Hall Gruppe an der Joint Institute for Laboratory Astrophysics (JILA), um die Technik zuerst zeigen raste. Ein paar Jahre später, teilte Hänsch und Hall eine Hälfte des Nobelpreises in Physik, die andere Hälfte war Roy Glauber für seine Arbeit in der Quantenoptik verliehen.
Hänsch berichtet über seine Jahre an der Stanford University, wo er beschleunigt akademischen Flugbahn haben vorausgesagt, konnte den Schwung seines zukünftigen Forschung. Trat er der Fakultät außerordentlicher Professor im Jahr 1972 nach Abschluss einer zweijährigen Postdoc-Stipendium - und erst, nachdem Sie ein Assistenzprofessor Lage, nur eine Woche früher. Bis 1975 war Hänsch als ordentlicher Professor. Er jubelt die progressive intellektuelle Klima der Stanford und der Umgebung während der Zeit, Personal Computer eingeführt wurden; Hänsch beschreibt die Zeit, da nicht nur eine technologische Revolution, sondern auch eine soziale Revolution, wo die individuelle Ideen unabhängig gedeihen konnte der akademischen Rang. Hänsch geht auf einige der Gemeinsamkeiten der Nobelpreisträger zu beschreiben, und warum er glaubt, dass die Ausbildung mit einem Nobelpreisträger quantitativ erhöht die eigenen Chancen auf einen Nobelpreis.
The authors have nothing to disclose.
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenCopyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten