Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Eine Methode der konfokalen Raman Mikroskopie basiert vorgestellt, bietet label-free-Visualisierung von Lignin in pflanzlichen Zellwänden und den Vergleich der Verholzung in verschiedenen Geweben, Mustern oder Arten.
Meeting wachsenden Energiebedarf sicher und effizient ist eine dringende globale Herausforderung. Deshalb hat sich die Forschung in die Produktion von Biokraftstoffen, die kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen zu finden sucht sich einen aktuellen und kritischen Aufgabe. Lignocellulose-Biomasse ist bereit, die primäre Quelle von Biomasse für die Umstellung auf flüssige Biokraftstoffe 1-6 geworden. Jedoch stellt die Widerspenstigkeit dieser pflanzlichen Zellwand Materialien zu kostengünstigen und effizienten Abbau ein großes Hindernis für ihre Verwendung bei der Herstellung von Biokraftstoffen und Chemikalien 4. Insbesondere wird Lignin, eine komplexe und unregelmäßige poly-Phenylpropanoid Heteropolymer, problematisch, die Ernte Dekonstruktion von Lignocellulose-Biomasse. Zum Beispiel in die Umwandlung von Biomasse für Biokraftstoffe, hemmt es Verzuckerung in Prozesse bei der Herstellung einfacher Zucker für die Gärung 7 ausgerichtet. Die effektive Nutzung pflanzlicher Biomasse für industrielle Zwecke ist in der Tat weitgehend auf das Ausmaß, in dem die pflanzliche Zellwand ist verholzt. Die Entfernung von Lignin ist ein kostspieliges und limitierende Faktor 8 und Lignin ist daher ein wesentlicher Pflanzenzüchtung und Gentechnik Ziel geworden, um Zellwand der Konvertierung zu verbessern.
Analytische Werkzeuge, die die genaue schnelle Charakterisierung der Verholzung der Zellwände von Pflanzen erlauben zunehmend an Bedeutung für die Beurteilung einer großen Anzahl von Populationen. Extractive Verfahren zur Isolierung von nativen Komponenten wie Lignin sind zwangsläufig zerstörerisch, bringt über wesentliche chemische und strukturelle Modifikationen 9-11. Analytische Chemie in-situ-Verfahren sind somit wertvolle Werkzeuge für das kompositorische und strukturelle Charakterisierung von Lignocellulose-Materialien. Raman-Mikroskopie ist eine Technik, die auf unelastisch oder Raman-Streuung von monochromatischem Licht setzt, wie aus einem Laser, wenn die Verschiebung in Energie des Lasers Photonen Molekülschwingungen verbunden ist und stellt eine intrinsische label-free molekularen "Fingerabdruck" der Probe . Raman-Mikroskopie kann nicht-destruktiv und vergleichsweise kostengünstige Messungen mit minimaler Probenvorbereitung leisten, mit Einblicken in chemische Zusammensetzung und die molekulare Struktur in der Nähe von nativen Zustand. Chemical Imaging mittels konfokaler Raman-Mikroskopie wurde bereits für die Visualisierung der räumlichen Verteilung von Cellulose und Lignin im Holz Zellwände 12-14 verwendet. Basierend auf diesen früheren Ergebnissen haben wir kürzlich diese Methode, um Verholzung in Wildtyp-und Lignin-defizienten transgenen Populus trichocarpa (schwarz Pappel) Stammholz 15 Vergleichen angenommen. Die Analyse der Lignin Raman-Banden 16,17 im Spektralbereich zwischen 1.600 und 1.700 cm -1, Lignin Signalintensität und Lokalisation wurden in situ abgebildet. Unser Ansatz visualisiert Unterschiede in Ligningehalt, Lokalisierung und chemische Zusammensetzung. Vor kurzem haben wir gezeigt, Raman Imaging von Zellwandpolymere in Arabidopsis thaliana mit lateraler Auflösung, die Sub-um ist 18 Jahre. Hier ist diese Methode vorgestellt affording Visualisierung von Lignin in pflanzlichen Zellwänden und den Vergleich der Verholzung in verschiedenen Geweben, Mustern oder Arten ohne Färbung oder die Kennzeichnung der Gewebe.
1. Probenvorbereitung
2. Probenmessung
3. Data Analysis
4. Repräsentative Ergebnisse
Ein Vertreter Raman-Spektrum von Pappel (Populus angustifolia) Stammholz ist in Abbildung 2 dargestellt. Charakteristisch Lignin Bands sind im Spektralbereich zwischen 1.600 und 1.700 cm -1 gefunden. Als Beispiel ist die räumliche Verteilung von Lignin in einer Pappel Querschnitt in Abbildung 3 dargestellt. Verglichen mit dem sichtbaren Bild, werden morphologisch Zellwand Regionen deutlich unterscheidbar durch verschiedene Lignin Signalintensität. Hohe Lignin Signalintensität in der Zelle Ecken (CC) zu beobachten und, etwas weniger, in der Verbindung Mittellamellen (CML). Niedrigere, aber nicht unerhebliche, Mengen von Lignin sind innerhalb der S2 Wandschicht der Fasern beobachtet. Variabilität von Lignin Signalintensität zu einem gewissen Grad in CC, CML und S2 gefunden, vor allem von Faser zu Faser. Die laterale räumliche Auflösung in unseren Messungen ist ~ 300 nm. Die Qualität der Daten eignet sich gut zur Verholzung zwischen vergleichenBeispiele und weitere sezieren Ligninchemie 15.
Abbildung 1: Eine schematische Darstellung der instrumentalen Setup BP:. Bandpass-Filter, DM: dichroitischen Spiegel, PH: Lochkamera, LP: Langpassfilter.
Abbildung 2: Ein Vertreter Raman-Spektrum von Pappel (Populus angustifolia) Stammholz in D 2 O aufgenommen. Der hervorgehobene Spektralbereich (siehe auch Kasten) markiert den Spektralbereich mit drei Gipfeln zuordenbare Lignin.
Abbildung 3: Raman Lignin Bild (unten) einer Pappel Querschnitt (oben: sichtbares Bild), durch die Integration der Raman-Signal-Intensität von 1.550 bis 1.700 cm -1 erhalten.
Lignocellulose-Materialien sind hierarchische und heterogene sowohl im Hinblick auf Struktur und Zusammensetzung. Für eine eingehende Charakterisierung analytische Tools, die chemische Empfindlichkeit, räumliche Auflösung, und das haben, geben Einblick in diese Materialien in der nativen Kontext sind wünschenswert. Das beschriebene Verfahren bietet die Visualisierung von Lignin und Vergleich der Verholzung von Lignocellulose-Biomasse-Anlage mit einer räumlichen Auflösung, die Sub-um-ohne Färbung oder die Kennzeic...
Wir danken Andrew Carroll, Bright Chaibang, Purbasha Sarkar (Energy Biosciences Institute, Berkeley), Bahram Parvin (Lawrence Berkeley National Laboratory) und Vincent L. Chiang (North Carolina State University) für eine fruchtbare Zusammenarbeit und hilfreiche Diskussionen. Diese Arbeit wurde von der Energy Biosciences Institute unterstützt. Die Arbeit in der Molecular Foundry wurde durch das Office of Science, Office of Basic Energy Sciences des US Department of Energy unter Vertrag Nr. DE-AC02-05CH1123 unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
microscope slides | |||
cover slips | |||
D2O | |||
nail polish | |||
immersion oil | |||
tweezers | |||
pointed brush | |||
microtome | |||
confocal Raman microscope |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten