Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Wir beschreiben eine einfache, schnelle und robuste Methode für die Bildung von Candida albicans Biofilmen mit 96 well Mikrotiterplatten und seinen Nutzen in antimykotische Empfindlichkeitsprüfung von Zellen in Biofilmen.
Candida albicans bleibt die häufigste Ursache von Pilzinfektionen in einem expandierenden Bevölkerung gefährdet Patienten und Candidiasis ist jetzt das dritte häufigste Infektion in US-Krankenhäusern. Unterschiedliche Erscheinungsformen von Candidiasis sind mit Biofilmbildung, sowohl auf dem Host-Gewebe und / oder medizinische Geräte (zB Katheter) verbunden. Biofilmbildung führt negativen klinischen Folgen, wie Zellen innerhalb des Biofilms von der Host-Immunantwort und durch die Einwirkung von Antimykotika sind geschützt. Wir haben eine einfache, schnelle und robuste In-vitro-Modell für die Bildung von C entwickelt albicans Biofilmen mit 96 well Mikrotiterplatten, die auch für Biofilm antimykotische Antibiogramm eingesetzt werden können. Die Anzeige dieses Tests kolorimetrisch, basierend auf der Reduktion von XTT (a Tetrazoliumsalz) durch metabolisch aktive Pilz Biofilm-Zellen. Ein typisches Experiment dauert ca. 24 h für die Bildung von Biofilmen, mit einer zusätzlichen 24 h für antimykotische Empfindlichkeitsprüfung. Aufgrund seiner Einfachheit und die Verwendung von allgemein verfügbaren Labor-Materialien und Geräte, demokratisiert diese Technik Biofilm-Forschung und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Standardisierung der antimykotischen Empfindlichkeitstestung von Pilzen Biofilmen.
1. Vorbereitung von C. albicans
C. albicans ist ein Risk Group 1/BSL1 Mikroorganismus. Denken Sie daran, gute aseptische / sterile Techniken für die Arbeit die Verwendung mit diesem Mikroorganismus und folgen institutionellen Verfahren für die ordnungsgemäße Entsorgung von biologischem Risikomaterial.
2. Einrichten des 96-well Mikrotiterplatten für die Bildung des Biofilms
3. Antifungal Empfindlichkeitsprüfung von Biofilmen
Beispiel: Nach Abzug der Werte in der negativen Kontrolle, ist die durchschnittliche OD der Kontrolle Biofilmen in Spalte 11 gebildet 1,32. Die SMIC50 ist die niedrigste antimykotische Konzentration führt zu> 50% ige Reduktion der kolorimetrischen Lesungen, in diesem Fall weniger als 1,32 x 50/100 = 0,66. Ebenso ist die SMIC80 den niedrigsten antimykotische Konzentration führt zu> 80% ige Reduktion der kolorimetrischen Lesungen, in diesem Fall weniger als 1,32 x 20/100 = 0,264.
4. Repräsentative Ergebnisse
Abbildung 1 zeigt eine Mikrophotographie einer C. albicans Biofilm gebildet auf dem Grund eines Brunnens in einer 96-well Mikrotiterplatten aufgenommen mit einem inversen Mikroskop. Abbildung 2 zeigt XTT-kolorimetrische Messungen (OD 490-Werte) für je 11 Biofilme der C. albicans Wildtyp-Stammes in jedem der 8 verschiedenen Zeilen der gleichen 96-well Mikrotiterplatte gebildet. Abbildung 3 zeigt die Aktivität von Amphotericin B bei unterschiedlichen Konzentrationen gegen C. albicans Biofilmen; Pfeile zeigen SMIC50 und SMIC80 Werte.
Abbildung 1. (A) Panel A zeigt eine Mikrophotographie aufgenommen mit einer Kamera an einem inversen Mikroskop eines C. albicans Biofilm auf der Unterseite des Brunnens nach Aspiration von RPMI-Medium und anschließende Waschen mit PBS gebildet. (B) A-Aufnahme eines typischen C. albicans Biofilm visualisiert mit Hilfe der Rasterelektronenmikroskopie. Bars sind 100 um und 10 um für Platten A und B jeweils.
Abbildung 2. Die Bildung von mehreren gleichwertigen C. albicans Biofilmen in 96-well Mikrotiterplatten. Colorimetric Lesungen (OD 490 Werte) aus XTT-Assays Reduzierung von Biofilmen durch eine C gebildet albicans-Wildtyp in Vertiefungen von Mikrotiterplatten. Die Werte sind für 11 unabhängige Biofilmen in jedem der 8 verschiedenen Zeilen der gleichen 96-well Mikrotiterplatte gebildet. Ergebnisse für die verschiedenen Zeilen von one-way Varianzanalyse und mit dem Bartlett-Test auf Homogenität der Varianzen und die Bonferroni-multiple Vergleich post-Test verglichen. Keine statistisch signifikanten Unterschiede festgestellt wurden beim Vergleich aller Paare von Zeilen einander (P> 0,05).
Abbildung 3. Typische Ergebnisse von Antimykotika Empfindlichkeitsprüfung gegen C. albicans Biofilmen. Graph typische Ergebnisse der Wirksamkeit verschiedener Amphotericin B-Konzentrationen gegen Biofilme aus einem C albicans Wildtyp-Stamm. Die Werte sind als durchschnittliche prozentuale farbmetrischen Messwerte für XTT-Assays Reduzierung im Vergleich zum Brunnen Kontrolle ausgedrückt. SMIC50 und SMIC80 Werte sind durch Pfeile angedeutet.
Hier beschreiben wir eine einfache, schnelle, kostengünstige und hoch reproduzierbare 96-well Mikrotiterplatte Modell für die Bildung von Candida Biofilmen mit einer kolorimetrischen Methode, die die Stoffwechselaktivität der Zellen Maßnahmen innerhalb des Biofilms mit XTT gekoppelt. Diese 96-well Mikrotiterplatte Modell für die Bildung von Biofilmen wurde ursprünglich für C entwickelt albicans, aber auch für andere Candida spp verwendet werden. und einfach für andere pilzlic...
Biofilm-bezogenen Arbeit im Labor wird durch Zuschüsse finanziert nummeriert R21DE017294 und R21AI080930 vom National Institute of Dental & Craniofacial Forschung und dem Nationalen Institut für Allergien und Infektionskrankheiten (zum JLL-R.). Der Inhalt ist ausschließlich in der Verantwortung der Autoren und stellen nicht notwendigerweise die offizielle Meinung der NIDCR, die NIAID oder die NIH.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Sabouraud-dextrose agar | BD Biosciences | 211584 | To prepare plates for fresh subcultures of fungal isolates |
YPD: Yeast peptone dextrose | US Biological | Y2076 | Medium for propagation of overnight liquid cultures |
RPMI-1640 without sodium bicarbonate supplemented with L-glutamine | Cellgro | 50-020-PB | Liquid medium for biofilm formation |
Morpholinepropanesulfonic acid (MOPS) | Fisher Scientific | BP308 | To buffer RPMI 1640 |
Phosphate buffered saline, PBS | Sigma-Aldrich | P4417 | Buffer for washes |
XTT sodium salt | Sigma-Aldrich | X4251 | See above for preparation instructions |
Ringer’s lactate | Hospira Inc. | NDC0409-7953-09 | For preparation of XTT solution |
Menadione | Sigma-Aldrich | M5625 | Caution: hazardous by skin contact, inhalation or ingestion |
Petri dishes | Fisher Scientific | 08-757-12 | |
15 ml conical centrifuge tubes | Corning | 430790 | |
50 ml conical centrifuge tubes | Corning | 430828 | |
96 well microtiter plates: Polystyrene, flat-bottomed, tissue culture treated | Corning | 3595 | |
Multichannel pipette and tips | Eppendorf | ||
Incubator | Any Supplier | ||
Microtiter plate reader | Any Supplier |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten