Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieser Artikel beschreibt ein standardisiertes Verfahren, um eine dreidimensionale (3D) Rekonstruktion biologischer Makromoleküle mit Hilfe Negativfärbung Elektronenmikroskopie (EM) zu bekommen. In diesem Protokoll erklären wir, wie die 3D-Struktur des Saccharomyces cerevisiae Exosom Komplex in mittlerer Auflösung unter Verwendung des Random konische Neigung Rekonstruktionsverfahren (RCT) zu bekommen.
Einzelne Partikel-Elektronenmikroskopie (EM) Rekonstruktion hat vor kurzem ein beliebtes Mittel, um die dreidimensionale (3D) Struktur von großen makromolekularen Komplexen erhalten werden. Im Vergleich zu Röntgenkristallographie, hat es einige einzigartige Vorteile. Erstens, einzelne Partikel EM Rekonstruktion nicht erforderlich, die Proteinprobe, die den Engpass in der Röntgenkristallographie ist kristallisieren, insbesondere bei großen makromolekularen Komplexen. Zweitens braucht es nicht große Mengen von Protein-Proben. Verglichen mit Milligramm Proteine, die für Kristallisation, einzelne Partikel EM Wiederaufbau braucht nur einige Mikroliter Proteinlösung bei nano-molaren Konzentrationen, wobei die negative Färbung EM-Methode. Doch trotz ein paar makromolekularen Anordnungen mit hoher Symmetrie, einzelne Partikel EM ist bei relativ niedrigen Auflösung begrenzt (weniger als 1 nm Auflösung) für viele Exemplare vor allem ohne Symmetrie. Diese Technik wird auch von der Größe der Moleküle unter-Studie beschränkt, dh 100 kDa für negativ gefärbten Proben und 300 kDa für frozen-hydratisierten Proben im Allgemeinen.
Für eine neue Probe mit unbekannter Struktur, verwenden wir grundsätzlich eine Heavy Metal-Lösung, um die Moleküle durch negative Färbung einbinden. Die Probe wird dann in einem Transmissionselektronenmikroskop untersucht, um zweidimensionale (2D) Aufnahmen der Moleküle statt. Idealerweise haben die Proteinmoleküle einer homogenen 3D-Struktur, sondern weisen unterschiedliche Orientierungen in den Aufnahmen. Diese Aufnahmen werden digitalisiert und verarbeitet in Computern als "single-Teilchen". Mit Hilfe von zweidimensionalen Ausrichtung und Klassifizierung Techniken, homogen sind Moleküle in die gleichen Ansichten in Klassen gruppiert. Ihre Mittel erhöhen das Signal des Moleküls 2D-Formen. Nachdem wir die Teilchen mit der richtigen relativen Orientierung (Euler-Winkel) zuordnen, können wir die 2D-Partikel-Bilder in einer virtuellen 3D-Volumen zu rekonstruieren.
In einzelnen Partikels 3D-Rekonstruktion, ist ein wesentlicher Schritt, um richtig zuordnen die richtige Ausrichtung der einzelnen Teilchen. Es gibt mehrere Methoden, um die Ansicht für jedes Teilchen zuordnen, einschließlich der eckigen Rekonstitution 1 und zufälligen konische Neigung (RCT) Methode 2. In diesem Protokoll, beschreiben wir unsere Praxis in immer der 3D-Rekonstruktion von Hefe Exosom Komplex mit negativen Färbung EM und RCT. Anzumerken ist, dass unser Protokoll der Elektronenmikroskopie und Bildverarbeitung das Grundprinzip der RCT folgt, ist aber nicht der einzige Weg, die Methode auszuführen. Wir beschreiben zunächst, wie die Protein-Probe in einer Schicht von Uranyl-Formate mit einer Dicke vergleichbar mit der Größe des Proteins eingebettet, mit einem löchrigen Kohlenstoff-Gitter mit einer Schicht durchgehende dünne Kohlenstoff-Folie abgedeckt. Dann wird die Probe in einem Transmissions-Elektronenmikroskop zu sammeln eingefügt ungekippten (0-Grad) und neigbar (55-Grad-) Paare von Aufnahmen, die später für die Verarbeitung und den Erhalt einer ersten 3D-Modell der Hefe Exosom verwendet werden. Zu diesem Zweck führen wir RCT und dann zu verfeinern den ersten 3D-Modell mit Hilfe der Projektion passenden Verfeinerung der Methode 3.
1. Prinzip des Zufalls Konische Tilt-Methode
2. Bereiten Sie die Grids von Holey Carbon mit dünnen Kohlenstoff-Covered
Begründung: Wir verwenden Negativfärbung Methode, um die Proteinprobe für zufällige konische Neigung Wiederaufbau zu beheben. Um die Makromoleküle, ohne zu viel Abflachung während der Trocknung zu erhalten, versuchen wir, die Proteinmoleküle in eine tiefe Fleck mit einer Dicke über die Dimension der Proteine 4 einbinden. In der Regel ist eine kontinuierliche Kohlenstoff bei der Herstellung negativ gefärbten Proben verwendet. Solche Art von Kohlenstoff, ist jedoch schwierig, den Fleck Dicke um das Protein zu steuern. Wir benutzen also hausgemacht löchrigen Netze Kohlenstoff mit einer dünnen Schicht von Kohlenstoff-Film (~ 5 nm Dicke) abgedeckt, um negativ gefärbten Proben zu machen. Kleine Vertiefungen durch die Löcher gebildet ermöglichen Beibehaltung der Protein-Lösung und die Färbelösung auf dem Gitter so dass es viel leichter ist, Protein in einem optimalen Fleck Dicke einbinden. Darüber hinaus reduziert die dünne Schicht von Kohlenstoff über dem Loch das Hintergrundrauschen stark.
3. Negative Färbung der Exosom Complex
Begründung: Es gibt durchaus ein paar Heavy-Metal-Fleck-Lösungen, die für negative Färbung EM verwendet werden können, einschließlich Uranylacetat, Uranyl Formiat, Phosphorwolframsäure, Ammoniummolybdat, und andere. Verschiedene Färbelösung hat verschiedene einzigartige Eigenschaften. Zum Beispiel bietet Uranylacetat hohen Kontrast des Teilchens kann aber Protein-Komplexe, die nicht wie saures Milieu zum Absturz bringen. Für diejenigen Proben kann phosphotungestic Säure bei neutralen pH-Wert eine gute Färbelösung werden. Wir wählen gesättigten Uranyl Formate (UF)-Lösung durch ihre feine Granularität und hoher Durchdringungsfähigkeit in Molekülen.
4. Elektronenmikroskopie der Exosom Complex
Begründung: Jede Transmissionselektronenmikroskop mit einem Kippen der Bühne lässt sich kippen Paare der Probe für RCT Rekonstruktion zu sammeln. In der Theorie können die höheren Winkel der Probe gekippt werden, um Daten, desto besser einzuziehen. In der Praxis aufgrund der Konstruktion des Probenhalters und der Geometrie des Rasters ist die maximale bedienbar Winkel von 50 bis 70 Grad beschränkt. In diesem Protokoll, wir beschreiben nur unser Verfahren mit einem FEI Tecnai-12-Elektronenmikroskop. Für die anderen Modelle von Mikroskopen, müssen die Operationen entsprechend der Anforderung des Projekts und Eigentum des Gerätes eingestellt werden.
5. Bildverarbeitung der Daten
Begründung: Es gibt verschiedene Optionen und Softwarepakete für die RCT Rekonstruktion im Computer durchzuführen. Die am häufigsten verwendet wird SPIDER 5. Eine grundlegende Protokoll zur RCT in SPIDER ausführen können in der Web-Seite gefunden werden http://www.wadsworth.org/spider_doc/spider/docs/techs/rancon/recn.html . Ein detailliertes Protokoll zur RCT in SPIDER führen in dem Artikel wird von Shaikh et al. 6 In unserem Protokoll, verwenden wir eine Kombination aus IMAGIC-5 7 und SPIDER in der Video-Version des Protokolls. Wir bieten auch ein alternatives Verfahren zur Verwendung ausschließlich SPIDER in die Text-Version des Protokolls.
Abs. 1: Picking neigen Paare der Partikel.
Abs. 2: Zweidimensionale Ausrichtung und Klassifizierung der ungekippten Teilchen Bilder.
Abs. 3: Dreidimensionale Rekonstruktion mit dem gekippten Teilchen Bilder.
Abs. 4: Verfeinerung der 3D-Rekonstruktion mit ungekippten Teilchen Bilder.
6. Repräsentative Ergebnisse:
Mit dem RCT-Methode haben wir etwa 50 Rekonstruktionen der Exosom von insgesamt 5.000 kippen Paaren (Abbildung 6) erhalten. Von den 50 3D-Modelle können wir verschiedene Orientierungen des Komplexes sitzt auf dem Gitter mit hauptsächlich zwei orthogonalen Ansichten zu sehen. Eine Abflachung Artefakt ist auch in vielen der Bände in der Richtung senkrecht zu den Carbon-Oberfläche nachweisbar. Wir führten Ausrichtung und Zusammenführung der 3D-Volumen mit zwei ersten Bände in orthogonalen Ansichten zu generieren. Mit den 5.000 ungekippten Teilchen Bilder, wir haben die gleichen endgültigen 3D-Rekonstruktion der Exosom bei etwa 18 Angström-Auflösung erhalten von beiden ersten Modelle (Abbildung 7). Die Struktur offenbart die Architektur der Hefe Exosom und Einblicke auf die RNA-Substrat Rekrutierung Weg 10.
Abbildung 6. 50 3D-Modelle der Exosom Komplex durch RCT Rekonstruktion.
Abbildung 7. 3D-Rekonstruktion der Exosom Komplex nach Verfeinerung.
Anhang:
Anhang A. Die Script-Datei für 2D-Alignment und Klassifizierung in IMAGIC-5.
Datei: auto_align_i.sh
Klicken Sie hier für Datei
Anhang B. Die Script-Datei zur Erzeugung eckig-Datei für 3D-Rekonstruktion in SPIDER.
Datei: generate_angular_file.spi
Klicken Sie hier für Datei
In diesem Artikel präsentieren wir ein detailliertes Protokoll der Probenvorbereitung und dreidimensionale Rekonstruktion des Exosom Komplex mit negativen Färbung Elektronenmikroskopie. Mit dieser Methode erhalten wir die 3D-Rekonstruktion mit zufälligen konische Neigung Methode ohne vorherige Kenntnis der Struktur. Zufällige konische Neigung Methode erfordert nicht unbedingt eine homogene Probe, aber die folgenden Projektion passenden Verfeinerung Schritt wäre eine homogene Probe braucht, um eine hohe Auflösung z...
Die Autoren bedanken sich bei den Mitgliedern des Nogales Labor an der UC-Berkeley danken an der Erstellung der ersten Protokolle und die Mitglieder des Wang-Labor an der Yale University in ihre Hilfe, um die volle Protokolle zu etablieren. Wir erkennen auch die Mitarbeiter in Kryo-EM-Anlage und High-Performance Computation-Center an der Yale School of Medicine für ihre Unterstützung. HW ist ein Smith Family Preisträger.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Polyvinyl Formal Resin | Electron Microscopy Sciences | 63450-15-7 | |
Uranyl Formate | Electron Microscopy Sciences | 22451 | |
Superfrost Microscope Slides | Thermo Fisher Scientific, Inc. | 4951F-001 | |
400 mesh grid regular | SPI Supplies | 3040C | |
Carbon coater Auto 306 | Edwards Lifesciences | ||
Tecnai-12 Electron Microscope | FEI | ||
Glow Discharger | BAL-TEC | Sputter Coater SCD 005 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten