Method Article
Das Moxi Z Miniatur automatisierte Zelle Zähler ist ein neuartiges Instrument, das die Coulter-Prinzip kombiniert mit der patentierten Dünnschicht-Sensor-Technologie und einer proprietären Software-Algorithmus, um Sizing durchführen und das Zählen von einem breiten Größenbereich der Partikel sowie auf die allgemeine Gesundheit der monodispersen bestimmen Säugerzellkulturen. Dieses Protokoll beschreibt die Verwendung dieses Instruments zum Zählen und Überwachung des Gesundheitszustands der Zellkulturen.
Particle and cell counting is used for a variety of applications including routine cell culture, hematological analysis, and industrial controls1-5. A critical breakthrough in cell/particle counting technologies was the development of the Coulter technique by Wallace Coulter over 50 years ago. The technique involves the application of an electric field across a micron-sized aperture and hydrodynamically focusing single particles through the aperture. The resulting occlusion of the aperture by the particles yields a measurable change in electric impedance that can be directly and precisely correlated to cell size/volume. The recognition of the approach as the benchmark in cell/particle counting stems from the extraordinary precision and accuracy of its particle sizing and counts, particularly as compared to manual and imaging based technologies (accuracies on the order of 98% for Coulter counters versus 75-80% for manual and vision-based systems). This can be attributed to the fact that, unlike imaging-based approaches to cell counting, the Coulter Technique makes a true three-dimensional (3-D) measurement of cells/particles which dramatically reduces count interference from debris and clustering by calculating precise volumetric information about the cells/particles. Overall this provides a means for enumerating and sizing cells in a more accurate, less tedious, less time-consuming, and less subjective means than other counting techniques6.
Despite the prominence of the Coulter technique in cell counting, its widespread use in routine biological studies has been prohibitive due to the cost and size of traditional instruments. Although a less expensive Coulter-based instrument has been produced, it has limitations as compared to its more expensive counterparts in the correction for "coincidence events" in which two or more cells pass through the aperture and are measured simultaneously. Another limitation with existing Coulter technologies is the lack of metrics on the overall health of cell samples. Consequently, additional techniques must often be used in conjunction with Coulter counting to assess cell viability. This extends experimental setup time and cost since the traditional methods of viability assessment require cell staining and/or use of expensive and cumbersome equipment such as a flow cytometer.
The Moxi Z mini automated cell counter, described here, is an ultra-small benchtop instrument that combines the accuracy of the Coulter Principle with a thin-film sensor technology to enable precise sizing and counting of particles ranging from 3-25 microns, depending on the cell counting cassette used. The M type cassette can be used to count particles from with average diameters of 4 - 25 microns (dynamic range 2 - 34 microns), and the Type S cassette can be used to count particles with and average diameter of 3 - 20 microns (dynamic range 2 - 26 microns). Since the system uses a volumetric measurement method, the 4-25 microns corresponds to a cell volume range of 34 - 8,180 fL and the 3 - 20 microns corresponds to a cell volume range of 14 - 4200 fL, which is relevant when non-spherical particles are being measured. To perform mammalian cell counts using the Moxi Z, the cells to be counted are first diluted with ORFLO or similar diluent. A cell counting cassette is inserted into the instrument, and the sample is loaded into the port of the cassette. Thousands of cells are pulled, single-file through a "Cell Sensing Zone" (CSZ) in the thin-film membrane over 8-15 seconds. Following the run, the instrument uses proprietary curve-fitting in conjunction with a proprietary software algorithm to provide coincidence event correction along with an assessment of overall culture health by determining the ratio of the number of cells in the population of interest to the total number of particles. The total particle counts include shrunken and broken down dead cells, as well as other debris and contaminants. The results are presented in histogram format with an automatic curve fit, with gates that can be adjusted manually as needed.
Ultimately, the Moxi Z enables counting with a precision and accuracy comparable to a Coulter Z2, the current gold standard, while providing additional culture health information. Furthermore it achieves these results in less time, with a smaller footprint, with significantly easier operation and maintenance, and at a fraction of the cost of comparable technologies.
1. Vorbereitung der Proben
2. Die Proben laufen
3. Verwalten von Daten
4. Analyse von bereits erfassten Daten
5. Übertragen von Daten an einen PC
6. Repräsentative Ergebnisse
Um die Präzision und Genauigkeit des Moxi Z beurteilen, Grafen von HEK-293 Zellen, HeLa-Zellen, CHO-K1-, Hefe-, Jurkat E6-1-Zellen, PC12-Zellen, und Bead-Suspensionen mit Konzentrationen im Bereich von 0-500,000 Zellen präzise kalibriert / ml (Typ M Kassette) und 0-2-2.5e 6 Zellen / ml (Typ S-Kassette) wurden gezählt und verglichen mit einem Coulter Z2 und die Moxi Z. Alle Säugerzellen wurden von der American Type Culture Collection (ATCC) erhalten und kultiviert wie zuvor beschrieben, 11.07. Kurz gesagt, wurden Zellen in Suspension in 75 mm 2 Gewebekulturflaschen mit Kern Medien RPMI 1640 (Jurkat E6-1-, PC12), MEM (HEK-293-, HeLa-Zellen) oder F12K (CHO-K1-Zellen) kultiviert. Alle Medien wurden ergänzt mit10% fötalem Rinderserum und 100 U penicillin/100 ug Streptomycin. Die Flaschen wurden in einem Inkubator bei 37 ° C mit 5% CO 2 gehalten. Die Zellen wurden alle 3 Tage passagiert. Hefezellen (X5, C. albicans, Vin 13) gespendet wurden und sofort verwendet, wie zur Verfügung gestellt. Erstmuster Konzentrationen von ~ 500.000 Zellen / ml für den Typ M-Kassette Daten und ~ 2-2.5e 6 Zellen / ml für die Type S-Kassette wurden unter Verwendung des Coulter Z2. Nachfolgende theoretische Konzentrationen wurden durch serielle Verdünnungen mit physiologischer Puffer (Isoton II oder Hanks Balanced Salt Solution) vorbereitet. Bei jeder Konzentration wurden identische Proben von beiden Systemen gemessen und gegen einander. Wie in 2 ersichtlich ist, gab es eine starke lineare Korrelation (Typ M r 2> 0,9886, Typ S r 2> 0,9781) zwischen den Zählungen für alle Proben. Die Konzentrationen wurden auch zu erwarten / theoretische Zellkonzentrationen sowohl mit dem Moxi Z und der Z2 verglichen ( Abbildung 3) und erneut gezeigt, starke lineare Korrelationen (Typ M r 2> 0,9758, Typ S r 2> 0,9774).
Um die Genauigkeit zu bestimmen, wurden HEK-293 und HeLa-Zellzahlen unter Verwendung des Coulter Z2, Z Moxi und eines Hämocytometers. Der mittlere Variationskoeffizient (CV, n = 19) der Zellzahlen unter Verwendung des Moxi Z (Typ M-Kassette), Coulter Z2 und eine Zählkammer wurden berechnet mit Lebenslauf von 5 separate Zählungen in den 200.000-300.000 Zellen / ml-Bereich gemessen wird. Die geringe durchschnittliche CV (4) des Moxi Z ist vergleichbar mit der Z2 und steht stellvertretend für die hohe Genauigkeit nur erreichbar mit einem Coulter-basierten Zähltechnologien.
Genauigkeit der Abmessungen des Moxi Z Instrument wurde als nächstes untersucht durch die Messung der erworbenen präzisionskalibriert Polystyrol-Kügelchen. Mittleren Teilchengröße Messungen (n = 5) von Moxi Z wurden gegen Hersteller berichtet Größen aufgetragen. Wie ersichtlich in Abbildung 5, die Moxi Z Messungen konsistent aufeinander abgestimmt die Hersteller Werte mit einem hohen lineare Korrelation (r 2 = 0,9989).
Jenseits von Größe und Anzahl der Informationen, bietet Moxi Z ein Reagenz-freie, allgemeine Beurteilung der Säugetier-Zellkultur Gesundheit mit einem gemeldeten Moxi Viability Index (MVI) Wert. Dieser Index wird aus einem Verhältnis der Anzahl der Zellen in der Population von Interesse mit Bezug auf die gesamten Partikel zählt erzeugt. Um die MVI Messmöglichkeiten zu demonstrieren, wurden MVI Lesungen (Typ M-Kassette) auf Standard-Handbuch und durchflusszytometrische Live / Dead-Messtechnik verglichen. Die Populationen der Toten (<10% lebensfähig) HEK-293-und HeLa-Zellen wurden über Nacht durch Inkubation von lebenden Zellen in einem Nährmedium-frei, Natriumfluorid enthält Verdünnungsmittel (Isoton II, Beckman Coulter) bei 37 ° C erstellt Kontrollierte theoretische Lebensfähigkeit wurden durch Mischen ratiometrisch bekannten Konzentrationen von lebenden und toten Zellen hergestellt. Res.eratung Lösungen wurden für die Lebensfähigkeit Ebenen in zweifacher Ausfertigung mit beiden Hämozytometer Zählungen und Messungen Durchflusszytometer analysiert. Hämocytometer Messungen wurden unter Verwendung eines traditionellen 50/50 Mischung von 0,1% Trypan Blau Lösung und Zellen. Durchflusszytometrie-Messungen wurden unter Verwendung eines Guave PCA-Zytometer (Merck) unter Verwendung des Viacount Reagens und die Hersteller-Protokoll spezifiziert (Merck). Wie in Abbildung 6 dargestellt, waren die Pearson-Korrelationskoeffizient Werte (r 2) "der linearen Anpassung der MVI Daten zu analogen Hämozytometer Lebensfähigkeit Prozentsätze für" HEK-Zellen und HeLa-Zellen r 2 = 0,9937 und r 2 = 0,9728, beziehungsweise. Diese Ergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz Kultur Gesundheitsinformationen bietet in einem breiten Spektrum von Zellvitalitäten, die den Vergleich zu den Live / Dead-Messungen mit einem Durchflusszytometer oder Hämozytometer.
Tabellen und Abbildungen (Von Dittami et al, 2011.) 15:
Abbildung 1. Dünnschicht-Coulter-Zählung: Elektrischer Strom wird durch die Zelle Sensing Zone der Dünnschicht-Kassette weitergegeben. Wie Zellen einzelne Datei fließen durch die CSZ, werden die momentanen Erhöhungen der Spannung durch die Moxi Z. gemessen
Abbildung 2. Moxi Z zählt sind vergleichbar mit Coulter Z2 zählt. Gleiche gilt der Zelle und Kügelchen Suspensionen wurden unter Verwendung sowohl eines Coulter Z2 und die Moxi Z. gemittelt Zählwerte (n = 3-4) der Moxi Z zählt wurden in Bezug auf die gezeichneten Coulter Z2 entsprechenden Zählungen und R 2-Werte der linearen Anpassung bestimmt. A) Typ M-Kassette - Konzentrationsbereich von 0 - 500.000 Zellen / ml. B) Typ S-Kassette - Konzentrationsbereich von 0 - 2-2.5e 6 / ml.Error Balken zeigen ± 1 Standardabweichung.
Abbildung 3. Moxi Z Konzentrationsmessungen vs theoretischen Zellkonzentrationen. A) Typ M-Kassette - Theoretische Konzentration Werte wurden aus Verdünnungsreihen von zunächst 500.000 Zellen / ml Probe vorbereitet B) Typ S-Kassette -. 2.5e 6 Zellen / ml Probe - Theoretische Konzentration Werte von Verdünnungsreihen eines anfänglichen 2 hergestellt. Fehlerbalken zeigen ± 1 Standardabweichung.
Abbildung 4. Variationskoeffizient für die Coulter Z2, Moxi Z (Typ M-Kassette) und Hämocytometer. Der mittlere Variationskoeffizient (CV, n = 19) von HEK-293-und HeLa-Zellzahlen für jeden Ansatz wurden mit Lebensläufen aus 5 separaten gemessen berechnet Grafen von HEK-293-und HeLa-Zellen in der 200.000 - 300.000 Zellen / ml-Bereich. Fehlerbalken zeigen ± 1 Standardabweichung.
Abbildung 5. Die Genauigkeit der Messungen mit Partikelgröße Moxi Z-Moxi Z gemessen Perlgröße (Typ M-Kassette) vs Hersteller berichtet Perlgröße. Fehlerbalken zeigen ± 1 Standardabweichung.
Abbildung 6. Kultur Health Assessment mit MVI - Vergleich von MVI-Messungen (Typ M-Kassette) und Guava PCA Viacount Rentabilität im Vergleich zu Visual, Trypan-Blau gefärbten Lebensfähigkeit zählt mit einer Zählkammer.
Die zugrunde liegende Implementierung der Coulter-Ansatz kann extrem deterministische der Genauigkeit der Messungen. Ein kritischer Bereich ist die Korrektur der Roh-Zellzahlen für "Zufall Ereignisse" wo zwei oder mehrere Zellen gleichzeitig passieren durch die Öffnung und werden als ein einziges elektrisches Ereignis gemessen. "Der Zufall Ereignisse" dazu beitragen, Fehler, die auf einer Reihe von Faktoren wie Größe der Zellen und Grad der Clusterbildung (Davis et al 1967) 6 variiert. Als ein Ergebnis kann die erforderliche Korrektur für zufällig jeder gegebenen Probe nicht vorhergesagt werden, variiert stark zwischen den Zellen / Partikel-Typen und sogar zwischen verschiedenen Kulturen identische Zelltypen. Etablierte Theorie, erste Veröffentlichung von Coulter verankert, beinhaltet das Aufbringen einer logarithmischen Anpassung der rohen setzt auf der Anzahl der Ereignisse beobachtet und einer empirisch bestimmten, Partikel-Korrekturfaktor, Z. Während die genaue Zählungen kann richtig mit t erreicht werdenseine Korrektur Algorithmus wird in der praktischen Anwendbarkeit aufgrund der großen Variationen in z-Werte zwischen verschiedenen Zelltypen und der damit verbundenen Schwierigkeit genaue Vorhersage der Wert begrenzt. Hier, mit dem "echten" Zellzahl von der Moxi Z Kurvenanpassung in Verbindung mit dem Zusammentreffen Korrekturalgorithmus identifiziert, die Moxi Z dynamisch korrigiert Zufall auf die tatsächliche Konzentration zu erreichen. Wenn auf Ergebnisse, die mit High-End-Coulter Z2 verglichen produzierte das Moxi Z vergleichbar zählt in einem Konzentrationsbereich von 0 - 500.000 Zellen / ml (Typ M-Kassette) und 3.000, - 2-2.5e 6 Zellen / ml (Typ S-Kassette) . Darüber hinaus erzielt die Moxi Z diese Zahl mit einer Genauigkeit ähnlich niedrige Variationskoeffizienten zählt und in einer Präzision im Partikelmessung, die charakteristisch für den Goldstandard, Coulter-Technik in Zellzählung ist.
Darüber hinaus deuten die hier präsentierten Daten, dass die Moxi Z können wertvolle Informationen liefernin Bezug auf die allgemeine Gesundheit der Zellkulturen. Das Moxi Z nutzt die Kurvenanpassung Ansatz mit einer proprietären Software-Algorithmus, um diese Kultur des Gesundheitszustandes festzustellen. Morphologische Veränderungen mit dem Zelltod assoziiert, wie blebbing, auseinander zu brechen, und die Volumenproduktivität Verzerrungen (Kataoka und Tsuruo 1996 Liegler et al 1995, Sheridan et al 1981) 12-14, machen es möglich, die Moxi-Z zu impedimetrischen Unterschiede zwischen unterscheiden leben Populationen und tote Zelle / Schutt Populationen. Die MVI wird durch die Analyse der Kultur / Partikelgrößenverteilung auf die relativen Beiträge der Partikel-Ablagerungen, abgestorbene Zellen geschrumpft, und die Kurve ausgestattete Zellpopulation von Interesse zu identifizieren generiert. Der MVI-Wert spiegelt damit eine Bevölkerung Index oder ratiometrisch Maßnahme der monodispersen Population zählt in Bezug auf das gesamte Teilchen Bevölkerung Profil. Dieser Wert ist dann algorithmisch-based angepasst Bevölkerungsstatistik und empirische Beobachtungen. Because der MVI schaut auf andere Parameter als traditionelle Ansätze Färbung, ist nicht zu erwarten, diese Techniken zu spiegeln, sondern bietet eine wertvolle Alternative Blick in die Gesundheit einer Zellkultur, insbesondere im Hinblick auf den Trümmern und mikrobiellen Verunreinigungen.
Zusammenfassend ist die Moxi-Z Zellzahl-Messgerät ein ultra kleines Tischgerät, das eine präzise und reproduzierbare Tests von Zellzahl, Zellgröße und Gesundheit Zelle mit dem Coulter-Prinzip und Kurvenanpassung Software-Algorithmen mit einer patentierten Dünnschicht-Sensor-Technologie kombiniert wird, liefert . Mit dem Typ M-Kassette ist in der Lage Zählen von Partikeln im Bereich von 4 bis 25 Mikrometer im Durchmesser (dynamischer Bereich von 2 - 34 Mikrometer), in 8 Sekunden. Mit dem Typ S-Kassette ist in der Lage Zählen von Partikeln im Bereich von 3 bis 20 Mikrometer im Durchmesser (dynamischer Bereich von 2 - 26 Mikrometer), in 15 Sekunden. Außerdem führt die Moxi-Z Gesundheitszustandes ohne die Verwendung von Reagenzien. Es ist viel weniger Arbeit intensive und subjektiver als manuelles Zählen. Im Vergleich zu Standard-Coulter-Zählung, die Moxi schneller ist, deutlich kleiner, bietet mehr Informationen, benötigt deutlich weniger Wartung ist einfacher zu bedienen, und ist ein Bruchteil der Kosten.
Gregory M. Dittami und HE Ayliffe sind Angestellte der Orflo Technologies, dem Unternehmen, entwickelt, fertigt und vertreibt das Moxi Z. Richard D. Rabbitt bietet Teilzeit, bezahlt Beratungsexpertise zur Orflo Technologies.
Produktion und freien Zugang zu diesem Artikel wird von Orflo Technologies gesponsert.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagenzes | Firma | Katalog-Nummer | Kommentare |
ORFLO Diluent | ORFLO | MXA006 | |
Kassetten-Dispenser | ORFLO | Speichert bis zu 25 Kassetten für bequeme Vorratsbehälter | |
USB-Kabel | ORFLO | Verbindungsleitung Messgerät PC / Mac oder Netzteil | |
Power Adapter (US-und EU-Modelle) | ORFLO | Verbindet USB-Kabel an eine Steckdose | |
USB Flash Drive | ORFLO | Mox Storesi Z-Software und Benutzerhandbuch | |
Calibration Check Perlen | ORFLO | ||
Elektronische Kalibrierung Cassette | ORFLO | Elektronische Kassette für die Überprüfung der ordnungsgemäßen Betrieb des Systems und Kalibrierung |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten