Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Wir beschreiben eine schnelle Methode zur Isolierung und Kultur hippokampalen und kortikalen Neuronen aus Nagetier Embryonen. Dieses Protokoll erlaubt es uns, Experimente, in denen nahezu reinen neuronalen Kulturen sind erforderlich, durchzuführen.
Wir beschreiben eine schnelle Methode zur Dissoziation und Kultur oder kortikalen Neuronen des Hippocampus von E15-17 Rattenembryonen. Das Verfahren kann erfolgreich zur Isolierung von Maus und Mensch primären Neuronen und neuralen Vorläuferzellen angewendet werden. Dissoziierte Neuronen in serumfreiem Medium bis zu mehreren Wochen aufrechterhalten. Diese Kulturen können Nukleofektion, Immunzytochemie, Nukleinsäuren Herstellung sowie Elektrophysiologie verwendet werden. Ältere neuronalen Kulturen können auch mit einem guten Wirkungsgrad von lentiviralen Transduktion und, weniger effizient, mit Calciumphosphat oder Lipid-basierte Methoden wie Lipofectamin transfiziert werden.
1. Poly-D-Lysin (PDL): Herstellung
2. Poly-D-Lysin (PDL): Beschichtung Zellkulturschalen
3. Poly-D-Lysin (PDL) und Laminin: Vorbereitung und Beschichtung von Glas Zwei-Kammer-Objektträgern
Hinweis: Jeder Glas Chamber Slide können beschichtet werden following dieses Protokoll. Wir verwenden oft die Zwei-Kammer-Objektträgern, weil jede Folie ermöglicht die Steuerung-Test experimentellen Setting (z. B. im Vergleich zu unbehandelten behandelt, im Vergleich zu untransfizierte transfiziert).
4. Neuronale Dissection und Kultur
5. Repräsentative Ergebnisse
Neuronen auf Glas Chamber Slides kultiviert werden können, um Immunzytochemie unterzogen werden. 1 zeigt ein typisches Bild einer kortikalen Neuronen nach fünf Tagen in Kultur fixiert und immunmarkiert mit anti-MAP-2-Antikörper auf neuronale Prozesse zeigen.
2 zeigt ein repräsentatives Bild einer Ratte Hippocampus nach 3 Wochen in Kultur. Die neuronale Morphologie einer ausdifferenzierten Zelle wird durch MAP-2 hervorgehoben immunolabeling (MAP-2 neuronalen Marker, monoklonalen Maus-Antikörper Klon AP-20, Gene Tex, Irvine, CA) nach einem Standard-Verfahren wie zuvor 1 beschrieben. Die Bilder wurden sichtbar gemacht mit der Nikon Eclipse E400 aufrecht Fluoreszenz-Mikroskop mit Kamera EXI aqua (Qimaging), motorisierte Z-Achse, und SlideBook5 Akquisition / Dekonvolution Software (Intelligent Imaging Innovations, Inc., Denver, CO) ausgestattet. Eine Reihe von dreidimensionalen Bildern der einzelnen Bild wurden zu einem zweidimensionalen Bild zerlegt und aufgelöst durch Anpassung der Signal Cut-off in der Nähe von maximaler Intensität, um die Auflösung zu erhöhen.
Abbildung 3 zeigt Reinheit der neuronalen Kulturen. Protein wurden Lysate DIV7 Ratte neuronalen Kulturen (CTX) und von einem Fall von humanen Glioblastomen (GBM) erhalten. Wie erwartet, ist die neuronale Lysat stark positiv für die neuronale Protein MAP-2 und negativ für den Astrozyten-Marker GFAP, während der GBM Proteinlysatpräparation negativ ist foder MAP-2 und positiv für GFAP.
Obwohl in unserem Protokoll wir verwendet haben Hibernate E für mehrere Jahre als sezieren und Spülmedium, vor kurzem haben wir ein zusätzliches und sehr praktischen Gebrauch davon, um Hirngewebe zur weiteren Verwendung zu erhalten erforscht. Abbildung 4 zeigt einen Tag in-vitro-5 (DIV5) Kultur von Ratten-kortikalen Neuronen aus Kortex bei 4 ° C für eine Woche lang in den Ruhezustand E + B27 ihres ursprünglichen Präparation von den Embryonen isoliert. Neuronen wurden auf einer Glasbasis Zwei-Kammer-Objektträger mit PDL und Laminin beschichtet, wie zuvor beschrieben ausplattiert. Das aufgenommene Bild wurde mit Hilfe entfaltet SlideBook5 Akquisition / Dekonvolution Software wie oben beschrieben (Abb. 2).
Abbildung 1. Repräsentatives Bild einer kortikalen Neuronen mit pmaxGFP (Amaxa, Lonza, Walkersville, MD) und nucleofected immunmarkiert mit MAP-2 Antikörper, in rot. Original-Vergrößerung 100x.
Abbildung 2. Vertreter Bild zeigt MAP-2 Immunomarkierung, in rot, von Neuronen im Hippocampus nach 3 Wochen in der Kultur. DAPI-Färbung, in blau, zeigt Zellkernen. Original-Vergrößerung 40x.
3. Western-Blot, Reinheit von neuronalen Zellkulturen. 30 ug neuronalen Ratten und menschlichen GBM Protein-Lysate wurden durch Elektrophorese aufgetrennt und einer Western-Blot-Analyse nach Standardverfahren ein. Anti-MAP-2 war ein polyklonaler Hasen von Cell Signaling (Danvers, MA), wurde Anti-GFAP-Antikörper ein monoklonaler Maus von Chemicon (Millipore, Billerica, MA), und die monoklonalen anti-GRB2 Antikörper wurde von Transduction Laboratories BD ( Sparks, MD). GRB2 wurde als Kontrolle verwendet Belastung.
Abbildung 4. Vertreter Bilder der Tage in vitro 5 (DIV5) kortikale Neuronen der Ratte aus Kortex links in Hibernate erhaltenen E + B27 bei 4 ° C für eine Woche nach ihrer Präparation. A) Phasenkontrast von Neuronen auf einem Glas-Zwei-Kammer-Objektträger kultiviert. Original-Vergrößerung 20x. B) Immunfluoreszenz, der die Expression von MAP-2 bei der neuronalen Prozessen, grünen, die Kultur wurde für die Astrozyten-Marker GFAP negativ. DAPI-Färbung, in blau, zeigt Zellkernen. Original-Vergrößerung 40x.
Die Methode der Präparation und Kultur von Ratten-Hippocampus und kortikalen Neuronen hier beschriebenen ermöglicht die Durchführung von Experimenten unter Verwendung nahezu reinen neuronalen Kulturen in einem chemisch definierten Medium (Abbildung 3) gewachsen. Obwohl Protokolle für die Kultivierung nahezu reinem Neuronen in serumfreiem Medium wurden zuvor 2,3,4 beschrieben, gibt es wesentliche Änderungen in unserer Methode. Anders als bei traditionellen Protokollen (zB Banker et al.) <...
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Wir bedanken uns bei Jonna Ellis für die redaktionelle Unterstützung. Vom National Institute of Mental Health: Das Projekt beschrieben wurde von Verleihungsnummer R01MH079751 (F. Peruzzi PI) unterstützt. Der Inhalt ist ausschließlich der Verantwortung der Autoren und nicht unbedingt die offizielle Meinung des National Institute of Mental Health oder des National Institutes of Health.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Reagens | Konzentration | ||
Neurobasal | 98% | ||
B27 | 2% | ||
Glutamax | 0,5 mM |
Tabelle I Neurobasal/B27 Vollmedium.
Reagens | Konzentration |
Glucose | 16 mM |
Saccharose | 22 mM |
HEPES | 10 mM |
NaCl | 160 mM |
KCl | 5 mM |
Na 2 HPO 4 | 1 mM |
KH 2 PO 2 | 0,22 mM |
Gentamicin | 50 ug / ml |
Fungizone | 250 ng / ml |
pH-Wert | 7,4 |
Osmolarität | 320-330 mOsm |
Tabelle II. Dissection Medium.
Reagens | Volume (ul) |
Neurobasal/B27 Vollmedium | 240 |
Trypanblau Stain 0,4% | 250 |
Gesamt | 490 |
Tabelle III. 50x Counting Lösung.
Reagens | Firma | Cat. Anzahl |
Hibernate E | Brainbits | 767171 |
Neurobasal | Gibco, Invitrogen | 21103-049 |
B27 | Gibco, Invitrogen | 17504-044 |
Fungizone | Gibco, Invitrogen | 15290-018 |
Gentamicinsulfat | Sigma Aldrich | G1264 |
200 mM Glutamax | Gibco, Invitrogen | 35050 |
TrypLE Express w / o Phenolrot | Gibco, Invitrogen | 12604 |
Cytosin-β-D-Hydrochlorid arabinofuranosid | Sigma Aldrich | C6645 |
Poly-D-Lysin | Sigma Aldrich | P6407 |
Laminin 1 mg / ml | Millipore | CC095 |
HEPES | Sigma Aldrich | H3375 |
Trypanblau Stain 0,4% | Gibco, Invitrogen | 15250 |
Tabelle IV. Spezifische Reagenzien.
Ausrüstung | Firma | Cat. Anzahl |
Stereo-Mikroskop | Olymp | SZ61 |
Große Zange | FST | 11022-14 |
Fine-Pinzetten | Moria | MC40B |
Micro Fine-Pinzetten | Moria | MC31 |
Gestochen scharfe Schere | Roboz | RS-6820 |
Micro Präparierschere | FST | 91460-11 |
Micro Dissecting gebogenen Schere | FST | 14067-11 |
Glas 2-Kammer-Objektträgern | Lab-Tek | 154461 |
60 mm Platten | BD Falcon | 353002 |
100 mm-Schalen | Corning | 430167 |
15 ml Röhrchen | BD Falcon | 352099 |
1,5 ml Kryo-Röhrchen Fläschchen | Nunc | 375353 |
Tabelle V. Ausstattung.
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten