Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Ein effizientes Konzept zur Herstellung von Nanofasern mit funktionellen Gruppen, die spezifisch mit Proteinen dekoriert wird beschrieben. Der Ansatz erfordert zunächst die Herstellung eines Polymers mit der entsprechenden funktionellen Gruppe funktionalisiert. Die funktionelle Polymer in Nanofasern durch Elektrospinnen hergestellt. Die Effektivität der Bindung der Nanofasern mit einem Protein durch konfokale Mikroskopie untersucht.
Elektrospinnen ist eine effektive Herstellungsverfahren zur Herstellung Nanofasern mit funktionellen Gruppen ausgestattet. Nanofasern mit funktionellen Gruppen ausgestattet kann genutzt werden, um Material-Biomarker Interaktionen dh als Biosensoren mit Potenzial als einzelnes Molekül Detektoren zu untersuchen. Wir haben ein effizientes Verfahren zur Herstellung von funktionellen Polymeren, wo die Funktionalität hat die Fähigkeit zur spezifischen Bindung mit einer Protein-Modell entwickelt. In unserem Modell-System, ist die funktionelle Gruppe 2,4-Dinitrophenyl (DNP), und das Protein Anti-DNP-IgE (Immunglobulin E). Das funktionelle Polymer, α, ω-bi [2,4-Dinitrophenyl Capronsäure] [poly (ethylenoxid)-b-Poly (2-Methoxystyrol)-b-poly (ethylenoxid)] (CDNP-PEO-P2MS-PEO- CDNP) wird durch anionische lebende Polymerisation hergestellt. Die difunktionellen Initiator bei der Polymerisation verwendet wurde durch Elektronentransfer Reaktion von α-Methylstyrol und Kalium (Spiegel) Metall hergestellt. Das 2-Methoxystyrolmonomer zugegebenerste an den Initiator durch Zugabe des zweiten Monomeren, Ethylenoxid gefolgt, und schließlich das lebende Polymer wurde durch Methanol beendet. Die α, ω-dihydroxyl Polymer [HO-PEO-P2MS-PEO-OH] wurde mit N-2 ,4-DNP-∈-Aminocapronsäure, durch DCC Kopplung, was zur Bildung von α, ω-bi umgesetzt [ 2,4-dinitrophenylcaproic] [poly (ethylenoxid)-b-Poly (2-Methoxystyrol)-b-poly (ethylenoxid)] (CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP). Die Polymere wurden durch FT-IR-, 1 H-NMR-und Gelpermeationschromatographie (GPC) charakterisiert. Die Molekulargewichtsverteilungen der Polymeren waren schmal (1.1-1.2) und Polymere mit Molekulargewichten größer als 50.000 wurde in dieser Studie verwendet. Die Polymere wurden gelbe Pulver und löslich in Tetrahydrofuran. Ein wasserlösliches CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP / DMEG (dimethoxyethylene Glykol)-Komplex bindet und erreicht stationären Bindung mit IgE-Lösung innerhalb von wenigen Sekunden. Höherem Molekulargewicht (wasserunlösliche also rund 50.000) CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP Polymere, enthaltend 1% einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren (SWCNT) wurden in elektroaktiven Nanofasern (100 nm bis 500 nm im Durchmesser) auf Silizium-Substrat verarbeitet. Fluoreszenz-Spektroskopie zeigt, dass anti-DNP IgE interagiert mit den Nanofasern durch Bindung mit den DNP funktionellen Gruppen Dekoration der Fasern. Diese Beobachtungen legen nahe, dass entsprechend funktionalisierten Nanofasern Versprechen für die Entwicklung Biomarker Detektionseinrichtung halten.
Ein. Synthese von α, ω-dihydroxyl Polymer [HO-PEO-P2MS-PEO-OH]
2. Funktionalisierung von α, ω-Dihydroxy-Polymer mit N-2 ,4-DNP-Ε-Aminocapronsäure an das Funktionale Polym erhaltenäh, CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP
3. Vorbereitung der CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP/SWCNT Lösung für Elektrospinnen
4. Elektrospinnen von Polymer-CNT Composite-
5. Charakterisierung von Nanofasern
6. Binding Spezifität von Nanofasern mit Anti-DNP IgE Protein
7. Strom-Spannungs-Verhalten von Nanofasern
8. Repräsentative Ergebnisse
Functional Polymer
"> Verfahren zur Synthese von α, ω-bi [2,4-Dinitrophenyl Capronsäure] [poly (ethylenoxid)-b-Poly (2-Methoxystyrol)-b-poly (ethylenoxid)] (-PEO-CDNP P2MS-PEO-CDNP) ist in Abbildung 4 dargestellt. 1 Die Struktur der funktionellen Polymer wurde durch FT-IR (Abbildung 5) und 500 MHz 1 H-NMR-Spektroskopie (Abbildung 6) bestätigt. Das FT-IR zeigt das komplette Verschwinden die-OH breite Absorption im Bereich von 3500 cm -1 zeigt quantitative Funktionalisierung mit dem CDNP Gruppe. Dies wird auch durch die NMR-Spektrum in 6 gezeigt bestätigt. Verwenden der Integration der Peaks in dem NMR-Spektrum wurde bestimmt, dass die CDNP-PEO -P2MS-PEO-CDNP Polymeren quantitativ funktionalisiert.Nanofasern
In Abbildung 7 ist eine Matte aus leitfähigen Nanofasern durch Elektrospinnen CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP / Polystyrol / SWCNT aus Chlorbenzol erhalten sheigenen. Konfokale Bilder erhalten wurde, zeigte, dass das Protein mit der IgE-DNP auf der Faseroberfläche bindet. 3 Dies ist ein Indiz für die Spezifität der Bindung von elektrogesponnenen DNP-Polymeren gegen IgE-Antikörper ist. Die Intensität des Lichts ist ein Indikator für das Vorhandensein von IgE auf den Nanofasern als das Protein fluoreszierend markiert ist.
8a ist eine AFM (Rasterkraftmikroskop) Bildes eines die Nanofasern durch dieses Verfahren und Figur 8b zeigt das erhaltene Dimension dieses insbesondere Nanofaser ist ca. 150 nm im Durchmesser. Nach diesem Verfahren Fasern zwischen 100-700 nm erhalten. Zu diesem aktuellen Zeitpunkt ist es schwierig, Fasern mit einer bestimmten Dimension vorzubereiten. Dies steht im Einklang mit dem, was durch andere Gruppen beobachtet. 4 Figur 9 zeigt REM-Aufnahmen von CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP / Polystyrol / SWCNT Nanofasern und der Durchmesser der Nanofasern zwischen 200 nm bis 300 nm waren. Es gibt drei SEM Bilder der nanofibers bei unterschiedlichen Vergrößerungen dargestellt. Studie der drei Bilder zeigt die Morphologie der Fasern sind lineare und Perlen. Das übergeordnete Ziel ist, um Fasern, die meist linear sind vorzubereiten. Abbildung 10 zeigt die IV Grundstück von Matten aus Nanofasern aus CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP / Polystyrol / SWCNT vorbereitet. Der Plot zeigt das Verhalten eines Widerstandes (Ohmscher). Wenn das Antigen an den Nanofasern gebunden ist, erwarten wir, um eine Änderung in der IV-Verhalten der Fasermatte zu sehen, wie diese Änderung des Widerstands ist ein Merkmal, dass die funktionalen Fasern potentielle Anwendung als die aktive Komponente in Sensoren für Einzelmoleküldetektion haben schlägt .
Abbildung 1. Polymerisationsreaktor für die Synthese der α, ω-dihydroxyl Polymer. A) Die Einspritzstelle für die Strömung UHP Gas Stickstoff. B.) Einspritzstelle für die Lösungsmittel, Monomer und Initiator. C) Das Reaktionsgefäß.
Abbildung 2. Setup für Elektrospinnen mit einem Glassman Hochspannungsquelle verwendet.
Abbildung 3. Setup verwendet, um IV Parzellen mit einer Sub-Femtoampere Fernbedienung Sourcemeter (Keithley) zu messen.
Abbildung 4. A). Synthetic Ansatz zur Herstellung von OH-PEO-P2MS-PEO-OH Polymeren. B) Funktionalisierung von α, ω-Dihydroxy [poly (ethylenoxid)-b-Poly (2-Methoxystyrol)-b-Poly (ethylenoxid)].
Abbildung 5. FT-IR-Spektren von (A) OH-PEO-P2MS-PEO-OH, Vorläufer CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP und (B) CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP.
Abbildung 6. 500 MHz Protonen-NMR der CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP.
Abbildung 7. A) Binding Bild von FITC-IgE mit CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP Fasern elektrogesponnenen aus Chlorbenzol. B) Konfokale mikroskopische Bild der Steuerung (Nanofasern mit IgG).
Abbildung 8. A) AFM-Bild CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP Fibers elektrogesponnenen aus Chlorbenzol und B) AFM Profil dh Dimension der einen Faser in 5a gezeigt.
Abbildung 9. REM-Aufnahmen von CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP / Polystyrol / SWCNT Nanofasern.
Abbildung 10. IV Grundstück von Matten aus Nanofasern aus CDNP-PEO-P2MS-PEO-CDNP / Polystyrol / SWCNT vorbereitet.
In diesem Bericht haben wir einen leistungsstarken Ansatz zur Herstellung biofunktionalen Nanofasern vorgestellt. Die Nanofasern auf eine funktionelle Gruppe, die spezifisch für ein Protein ist Modells eingerichtet. Das Verfahren und die Vorgehensweise in dieser Mitteilung berichtet, ist allgemeiner Natur und können verwendet werden, um Nanofasern mit einem funktionellen Gruppe gewünschten dekoriert vorzubereiten. Das anionische lebende Polymerisation ist leistungsfähiges Verfahren zur kontrollierten Polymerstruktur...
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Diese Arbeit wurde von NSF HRD-0630456 unterstützt wurde, ist ein NSF CREST-Programm und NSF DMR-0934142.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagenzes | Firma | Katalog-Nummer | |
Natrium-Metall | Sigma-Aldrich | 282065 | |
Benzophenone | Sigma-Aldrich | 239852 | |
2-Methoxystyrol | Sigma-Aldrich | 563064 | |
Tetrahydrofuran | Sigma-Aldrich | 178810 | |
Chlorbenzol | Sigma-Aldrich | 319996 | |
Einwandige CNTs | Sigma-Aldrich | 704113 | |
Polystyrol | Sigma-Aldrich | 81416 | |
Silizium-Wafer | Silicon Quest-Int'l | 720200 | |
Zeiss FESEM | Carl Zeiss Inc. | Ultra 60 | |
Probestation mit Bausch & Lomb MicroZoom II High Performance Mikroskop | Bausch und Lomb | ||
Leica konfokalen Systems | Leica Microsystems | TCS SP2 | |
Sub-Femtoampere Fernbedienung Sourcemeter | Keithley Instruments | 6430 | |
Autoranging Digital Multimeter | Keithley Instruments | 175A | |
Spritzenpumpe | Chemyx Inc. | Fusion 200 | |
Zeiss Optical Microscope | Carl Zeiss Inc. | Zeiss / Axiotech |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten