Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Unmodifizierten und hyperphosphoryliertem Tau-Proteine wurden in zwei In-vitro-Aggregationstests verwendet, um die Hyperphosphorylierung abhängige schnell Aggregationskinetik offenbaren. Diese Assays ebnen den Weg für weitere Bildschirme für Verbindungen, die die Neigung von hyperphosphoryliertem Tau modulieren kann zur Bildung von Fibrillen, die das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit zugrunde bilden.
Alzheimer's disease is one of a large group of neurodegenerative disorders known as tauopathies that are manifested by the neuronal deposits of hyperphosphorylated tau protein in the form of neurofibrillary tangles (NFTs). The density of NFT correlates well with cognitive impairment and other neurodegenerative symptoms, thus prompting the endeavor of developing tau aggregation-based therapeutics. Thus far, however, tau aggregation assays use recombinant or synthetic tau that is devoid of the pathology-related phosphorylation marks. Here we describe two assays using recombinant, hyperphosphorylated tau as the subject. These assays can be scaled up for high-throughput screens for compounds that can modulate the kinetics or stability of hyperphosphorylated tau aggregates. Novel therapeutics for Alzheimer's disease and other tauopathies can potentially be discovered using hyperphosphorylated tau isoforms.
Alzheimer-Krankheit (AD) ist eine von einer großen Sammlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Tauopathien bekannt. Die Quintessenz der zugrunde liegenden Pathologie Tauopathie um die Neurofibrillen, NFTs, in Neuronen, Astrozyten und Mikroglia 1-4. Die NFT Dichte korreliert mit kognitiver Beeinträchtigung 3,5 und Verlust von Nervenzellen 6. NFT enthält in erster Linie hyperphosphoryliertem Tau-Protein (im Folgenden als "p-tau" fortan genannt), die direkt oder gepaarten helikalen Filamenten (PHF) 7,8 bildet. Tau ist ein Mikrotubuli-assoziierten Protein vermutlich axonalen Transport, die für neuronale Signalübertragung und den Handel 9,10 ist zu erleichtern. Jedes tau Molekül 2-3 Phosphate im normalen Gehirn, sondern die Phosphoryl-Gehalt steigt um mehrere Falten in Tauopathie Patienten 11. Mehrere Kinasen sind wahrscheinlich zu Tau-Hyperphosphorylierung beitragen einschließlich GSK3 & bgr; (Glykogensynthasekinase 3β) und CDK5 (cyclin-dehängig Kinase 5) 12,13, aber der direkte Auslöser für die pathologischen Phosphorylierung weiter Ferne 14. Abnormalen Phosphorylierung in oder in der Nähe der Mikrotubulus-Bindungsmotive distanziert tau vom Filament 15, und bewirkt tau Fehllokalisierung zu der somatodendritischen Faches, p-tau oligomerisiert in gerader oder gepaarte helikale Filamente, die schließlich in NFT Einschlüsse polymerisieren kann. Die enge Verbindung zwischen Tau-Hyperphosphorylierung, NFT-Bildung und Neurodegeneration zu einer vorherrschenden Annahme, dass p-tau Tangles hervorrufen apoptotischen und andere zytotoxische Reaktionen, und damit ist die zugrunde liegende Ursache für Tauopathie Neurodegeneration 16,17. Drogen-Bildschirme und frühen klinischen Tests, die auf dieser Prämisse wurden eingeleitet 18. , Gibt es bei diesem Hypothese Herausforderungen 19,20. Zum Beispiel Santacruz et al. Zeigten, dass die kognitiven Funktionen von transgenen Mäusen kann durch Unterdrücken der Expression eines mutierten verbessernhumanem tau, obwohl NFTs weiterhin von bestehenden tau Moleküle 21 bilden. In einem Drosophila Modell NFT wurde gezeigt, dass die toxische zytosolische Tau-Sequestrierung, die zugrunde liegenden Nervenzellen 22,23 schützen. Offensichtlich ist die Pathogenese Rolle NFT, falls vorhanden, stark beeinflussen die Richtung Tauopathie Therapeutika Entwicklung.
In hohen Konzentrationen rekombinanten oder normale Gehirn tau Protein spontan, sondern langsam polymerisiert in ein PHF-ähnliche Struktur in vitro, wie durch die Bindung mehrerer β-Faltblatt bevorzugt Fluoreszenzfarbstoffe, elektronenmikroskopischen und Lichtstreuungsspektroskopie 24-27 angegeben. Hinzufügen von Heparin oder Arachidonsäure, eine reichliche Fettsäuren im menschlichen Gehirn, drastisch beschleunigt PHF-Bildung in tau isoform- und Induktor konzentrationsabhängigen Weise 28-32. Interessanterweise hyperphosphoryliertem tau gereinigt von AD-Gehirnen oder vollständig in vitro Phosphorylierungsreaktionen a vorbereitetggregates schneller und effizienter 26,33-35. Diese Ergebnisse sind in hervorragender Übereinstimmung mit der pathologischen Rolle von p-tau. Ein in vitro-System auf der Grundlage der Aggregation von p-tau kann somit als ein leistungsfähiges Werkzeug für AD Wirkstoff-Screening dienen.
Angesichts der engen Verbindung zwischen Tau-Aggregation und die fortschreitende Neurodegeneration von AD, sowie die letzten Fehler in der Medikamentenentwicklung zur Förderung der Aß-Plaques eine andere Taste histologische Marker der AD 36-38, das Interesse an der Entdeckung Drogen, die steuern, Tau-Aggregation steigt. In der Tat, einige Gruppen haben bereits Drogen-Bildschirme mit unterschiedlichen Durch begonnen, mit In-vitro-Tau-Aggregation Reaktionen als primäre Assay. Eine Reihe von Chemikalien wurden als hemmend oder Umkehrung Aktivitäten auf Tau-Aggregation in vitro 39-42 aufweisen. Allerdings werden alle aktuellen Tau-Aggregation Regler Bildschirme verwenden unmodifizierten tau, die den Schlüssel pathologischen Kennzeichen Phosphor vermisstlierung und hob eine Sorge um die Spezifität und Wirksamkeit der Verwendung dieser Verbindungen bei AD-Behandlung.
Eines der Haupthindernisse für die Entwicklung Aggregationsassays zur biochemischen Charakterisierung und AD Wirkstoff-Screening ist die Herstellung von ausreichenden Mengen des pathophysiologisch relevanten hyperphosphoryliertem Tau-Protein. Verwendung des Zippers Assisted Catalysis System, in dem die 1N4R Isoform von tau und der GSK-3β-Kinase in E. coexprimiert coli als Leucin-Zipper-Fusionsproteine, haben wir diese Herausforderung zu meistern (. Sui et al, eingereicht; siehe Abbildung 1 für die Endprodukte von Tau und p-tau; siehe auch 43 Vorab Massenspektrometrie Charakterisierung von p-tau). Aus einem Panel von für unterschiedliche Phosphorylierungsstellen von Tau neun Antikörper wurden positive Signale in acht Positionen gesehen (Daten nicht gezeigt). Im Folgenden beschreiben wir, Protokolle und Besetzungen, die die Aggregation kinetische d unterscheiden kannifferences zwischen unmodifizierten tau und p-tau-Arten. Diese Assays wurden aus veröffentlichten Protokollen, die den Anstieg der Fluoreszenz von Thioflavin T (ThT) oder Thioflavin S (ThS) auf Amyloid (tau Aggregate) Bindung 26 gemessen modifiziert. In der ersten "Endgerät", keine Farbstoffansatz Aggregationsreaktionen werden zusammengebaut und in der Abwesenheit des Amyloid-Farbstoff inkubiert. Zu verschiedenen Zeitpunkten wird ein Aliquot jeder Reaktion entnommen und mit einem gleichen Volumen des ThT-haltigen Puffer gemischt, um eine Aggregation schalten und THT tau Aggregate binden. Fluoreszenz wird von einem IAP FluoroMax-2-Fluorometer gemessen. In der zweiten "mit Farbstoff" kontinuierliche Überwachung Assay ThT oder ThS in den Aggregationsreaktionen enthalten. Fluoreszenz kann kontinuierlich während des gesamten Experiments manuell oder unter Verwendung eines Mehrplatten-Lesegeräts gemessen werden. Darüber hinaus beschreiben wir einen Test, der eine nahezu physiologische Konzentration von Tau und p-tau für die Aggregation in der kontinuierlichen Messung mo verwendetde. Die Wirkung der Phosphorylierung bleibt leicht nachweisbar. Im Folgenden werden wir Schritt-für-Schritt-Betrieb wird beschrieben, und zeigen repräsentative Ergebnisse dieser Tests. Diskussion über einige der Vor-und Nachteile der einzelnen Ansätze sowie potenzielle Wirkstoff-Screening-Anwendungen werden folgen.
In einer hohen Konzentration, aggregiert tau amyloidartigen Strukturen spontan. Jedoch im Labor tau Fibrillenbildung wird typischerweise durch solche Induktoren wie Heparin (mittleres Molekulargewicht 6000 g / mol) und Arachidonsäure beschleunigt. Beispiele hier gezeigten sind 30 uM Heparin. Die Bildung von Tau Amyloidaggregaten durch die Fluoreszenz von Amyloid-Bindung durch Thioflavin T (ThT) oder Thioflavin S (ThS) resultierenden überwacht. Nach Bindung an Tau-Aggregaten weist ThT eine Rotverschiebung der Fluoreszenz (Anregung: 450 nm; Spitzenemission: 485 nm). ThS andererseits eine schwache Emission bei 510 nm (Anregung bei 450 nm) vor Amyloid-Bindung, aber dies fluorescence steigt signifikant in Gegenwart eines Amyloid Protein wie das aggregierte tau 44. Beide Farbstoffe funktionieren gut bei der Aufdeckung von Tau und p-Tau-Aggregation. Aufgrund des starken und relativ breite Emissionsspitze von ThT (siehe Abbildung 2), gibt es nur 30% ige Reduktion der Fluoreszenz-Einheit bei 510 nm. Der Bequemlichkeit halber verwenden wir die gleiche Kombination von Anregungs- / Emissionswellenlängen (das heißt, 450 nm / 510 nm), um Tau-Aggregation zu überwachen, wenn entweder Farbstoff.
Tau-Aggregation kann in Gegenwart oder Abwesenheit des Farbstoffs durchgeführt werden, abhängig von dem Zweck des Tests und Verfügbarkeit der Tau-Protein. Beide Arten der Reaktionen sind unten dargestellt. Darüber hinaus zeigen wir, den Betrieb von zwei verschiedenen Instrumenten - eine Einzelprobe Fluorometer (ISA-SPEX FluoroMax-2) und eine Multi-Plattenlesegerät (SpectraMax M2). Die Leser sollten in der Lage, diese Protokolle anzupassen, um ihre spezifischen Bedürfnisse und Verfügbarkeit Instrument zu entsprechen.
1. Vorbereitung der Reagenzien
2. No-Farbstoff, Terminal Assay
HINWEIS: Der Aggregationsreaktion dieses Assays wird in Abwesenheit des fluoreszierenden Farbstoffs erfolgt. Nach dem Vermischen aller Komponenten wird das Reaktionsgemisch auf vorbestimmten Zeitpunkten fort. Aliquote werden dann aus der Aggregationsreaktion aufgenommen und mit ThT oder ThS für Amyloid Bindung vor Fluoreszenzmess gemischt. Das Anfangsvolumen der Aggregationsreaktion hängt von der Anzahl von Zeitpunkten benötigt. Dieser Ansatz kann require eine große Menge von Tau-Protein, aber schnell, einfach, und kann in einem Fluorometer oder einem Multiwell-Plattenleser (siehe Diskussion) erfolgen. Unten ist die Schritt-für-Schritt-Betrieb mit Hilfe der ISA SPEX FluoroMax-2 Kompakt Spektrofluorometer für Fluoreszenz Quantifizierung.
3.-Farbstoff, kontinuierliche Modus Probe mit SpectraMax M2 Plate Reader
Hinweis: Dieses Assay unterscheidet sich von der vorhergehenden dadurch, dass der fluoreszierende Farbstoff ThT oder ThS im aggrega enthaltention Reaktion. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Messung der gleiche Satz von Reaktionen. Aufgrund der wiederholten Verwendung der Reaktion ist dieses Verfahren besser mit einem automatischen Multiwell Plattenlesegerät durchgeführt (wie nachfolgend den Betrieb SpectraMax M2 gezeigt). Eine regelmäßige Fluorometer funktioniert auch, aber die Häufigkeit der Messung des schnellen Aggregationsreaktionen etwas begrenzt ist, aufgrund der manuellen Natur des Vorgangs.
4.-Farbstoff, kontinuierliche Modus Assay auf einer Compact Spectrofluorometer
Unter Verwendung rekombinanter tau und p-tau (Abbildung 1), haben wir zwei verschiedene Protokolle, die Kinetik der Aggregation von Tau und p-tau zu vergleichen, unter Ausnutzung der starken Fluoreszenzemission ThT THS bei Bindung an amyloide Protein-Aggregate, einschließlich tau und p-tau (Abbildung 2). Mit oder ohne dem Fluoreszenzfarbstoff in der Aggregationsreaktion beobachteten wir konsequente Weiterentwicklung der Tau-Aggregation durch Hyperphosphorylierung (Figuren 3-5)....
Dieses Protokoll zeigt unterschiedliche Assaybedingungen und Instrumente, die phosphorylierungsabhängige schnell tau Aggregationskinetik erkennen. Im Terminal Assay wird der Fluoreszenzfarbstoff ThT zu einem Teil der Reaktionsmischung aus dem Master zu jedem Zeitpunkt entfernt, hinzugefügt. Amyloid-bindende-induzierte Fluoreszenz wird gemessen 26. In der zweiten, mit Farbstoff Modus Tau-Aggregation in Gegenwart von ThT oder ThS geführt, wodurch diese Art von Reaktion geeignet für automatischen Echtzeit-Be...
We have nothing to disclose.
This work was supported by the National Institute on Aging (AG039768) to MHK. We thank Drs. Thomas Sharkey and Honggao Yan for generously providing the instruments, as well Sean Weise and Yan Wu for technical assistance.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Trizma base | Sigma | T1503 | |
NaCl | Macron Fine Chemicals | MAL-7581-06 | |
Ethylenediaminetetraacetic Acid (EDTA) | Invitrogen | 15576-028 | |
Thioflavin T | Sigma | T3516 | Stored in dark |
Thioflavin S | Sigma | T1892 | Stored in dark |
heparin | Sigma | H3393 | |
DL-Dithiothreitol (DTT) | Sigma | D9779 | Stored at 4 °C |
96-well plate | Corning | 3917 | |
ISA SPEX FluoroMax-2 | Horiba | ||
SpectraMax M2 Multi-Mode Microlate Reader | Molecular Devices | ||
Mouse Anti-Tau Monoclonal Antibody | R&D Systems | MAB3494 | Stored at –80 °C |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten