Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Blood exposure to polymeric blood conduits initiates the foreign body reaction that has been implicated in clinical complications. Here, the Chandler Loop Apparatus, an experimental tool mimicking blood perfusion through these conduits, is described. Appendage of recombinant CD47 results in decreased evidence of the foreign body reaction on these conduits.
Die Fremdkörperreaktion tritt auf, wenn eine Kunststoffoberfläche ist mit dem Körper eingeführt. Es wird durch die Adsorption von Blutproteinen und die anschließende Bindung und Aktivierung von Blutplättchen, Monocyten / Makrophagen-Adhäsion und entzündliche Zellsignalisierungsereignisse gekennzeichnet, was zu postoperativen Komplikationen. Chandler-Loop Vorrichtung ist ein experimentelles System, das die Forscher die molekularen und zellulären Wechselwirkungen, wenn große Blutvolumina werden über Leitungen polymeren perfundiert auftreten studieren kann. Zu diesem Zweck ist diese Vorrichtung als Ex-vivo-Modell ermöglicht die Beurteilung der entzündungshemmenden Eigenschaften der verschiedenen Polymeroberflächenmodifikationen verwendet. Unser Labor hat gezeigt, dass Blutleitungen, kovalent über Photochemie mit rekombinanten CD47 geändert können Biokompatibilität auf polymeren Oberflächen verleihen. Anhängen von CD47 auf polymeren Oberflächen könnte ein wirksames Mittel, um die Wirksamkeit der polymeren Blutleitungen zu fördern. SieEin ist die Detaillierung der Methodik der Photochemie verwendet, um rekombinantes CD47 klinisch relevante polymeren Blutleitungen und der Verwendung der Chandler-Loop als Ex-vivo-Versuchsmodell hängen, um Blut CD47-Wechselwirkungen mit den modifizierten und Steuerleitungen zu untersuchen.
Viele klinische Verfahren, wie beispielsweise Herz-Lungen-und Nierendialyse, erfordern die Verwendung von polymeren Blutleitungen und sind oft mit postoperativen Komplikationen 1 verbunden. Wenn sie mit Blut durchströmt, diese Polymere unerlaubt die Fremdkörperreaktion (FBR), was bei der Adsorption von Blutproteinen und Thrombozyten, Monozyten / Makrophagen-Haftung, und die Freisetzung von pro-inflammatorischen Zytokinen, die alle zu post-prozeduralen Komplikationen und tragen / oder Geräteausfall 2,3. So, Strategien zur Lösung dieses Problems vor ein wichtiges und laufende Bereich der Biomaterialien Forschung. Forscher haben versucht, dieses Problem durch Änderung Blutkontaktflächen mit bioaktiven Molekülen oder bioinert 4-6 anzugehen. Forschung in unserem Labor hat sich auf das Anhängen rekombinanten CD47 (recCD47) zu polymeren Biomaterialien als eine Strategie, um den FBR mildern und erhöhen die Wirksamkeit dieser Materialien. CD47 ist ein ubiquitär exprimiert transmembrane Protein mit einer bekannten Rolle in der Immun Steuerhinterziehung, verleiht Status "Selbst" auf exprimierenden Zellen 7-10 und Shows versprechen bei Übertragung der Biokompatibilität, wenn auf polymere Oberflächen 11-13 angehängt. Signal-Regulationsprotein alpha (SIRPα), der zugehörigen Rezeptor für CD47, und ein Mitglied der Immunrezeptor Tyrosin-basierte inhibitorische (ITIM) enthaltenden Familie von Transmembranproteinen, auf Zellen myeloiden Ursprungs 14 ausgedrückt. Wir haben zuvor gezeigt, dass CD47, über SIRPα-vermittelten Zellsignalisierung nach unten reguliert die Immunantworten auf Polyurethan (PU) und Polyvinylchlorid (PVC) in in vitro, ex vivo und in vivo-Modellen 11-13.
Zentral unseren Untersuchungen ist eine relativ neue Photochemie, die hier beschrieben ist, in dem chemisch reaktive Thiolgruppen, die kovalent an Polymerschlauch durch Umsetzung der Schlauch mit einem multifunktionellen Polymers (PDT-Bz fügtenPh), 2-pyridyldithio (PDT) besteht, die photoreaktive Benzophenon (BzPh) und einem carboxy-modifizierten Polyallylamin 11-13. Reduzieren der kovalent angehängt PDT Gruppen mit Tris (2-carboxyethyl) phosphin-Hydrochlorid (TCEP) 11 liefert eine Oberfläche, die anschließend thiolierten sein kann mit therapeutischen Gruppierungen umgesetzt. Und hierin vorher beschrieben 12,13, recCD47, ferner mit der Zugabe eines C-terminalen Poly-Lysin 12,13 Schwanz modifiziert mit Sulfosuccinimidyl-4-[N -maleimidomethyl] cyclohexan-1-carboxylat umgesetzt (Sulfo-SMCC) für 1 h auf Thiol-reaktive Gruppen zu erzeugen, was eine Monosulfid-Bindungen zwischen dem Schlauch und recCD47 11. Die entzündungshemmende Fähigkeit der CD47 funktionalisierten Oberflächen getestet, ex viv o, mit der Chandler-Loop Vorrichtung mit menschlichem Vollblut, das ursprünglich im Jahr 1958 beschrieben wurde als ein in vitro-Modell der Thrombose Koagulation 15. Die Vorrichtung beruht auf einergeschlossenes Rohr, das teilweise mit Luft und einen Drehmotor, um das Blut durch den Schlauch 15 zirkulieren gefüllt. Dieses Versuchsmodell bietet die Möglichkeit, die Wirkung der Blutexposition auf modifizierten und unmodifizierten Oberflächen sowie die Auswirkungen dieser Oberflächenmodifizierungen auf die Physiologie der Zellen des Blutes zu untersuchen.
recCD47 kann auf eine Vielzahl von polymeren Oberflächen mit diesen Photochemie angefügt werden, und seine entzündungshemmende Kapazität kann durch Verwendung eines klinisch relevanten ex vivo-Modell imitiert Blutperfusion auf polymeren Oberflächen 11,12 beurteilen. Klinischer Qualität Blutleitungen mit recCD47 verändert zeigen deutlich weniger Blutplättchen und Entzündungszellhaftung im Vergleich zu nicht modifizierten Polymeren, wann menschliches Blut in dem Gerät ausgesetzt. Eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung dieses Änderungsprozess wird im Folgenden aufgeführt.
1. Ändern Polymere Oberflächen mit recCD47
HINWEIS:. Das Protokoll ist in 1 schematisch zusammengefaßt 1A zeigt Generation von Thiol-reaktiven polymeren Oberflächen 1B zeigt Generation von Thiol-reaktiven recCD47..
2. Immunoassay Quantifizierung der recCD47 auf modifizierte Oberflächen
3. Chandler Loop-Gerät Protokoll
Suchen Institutional Review Board (IRB) Genehmigung der Blutentnahme Protokoll und informierte Zustimmung Papierkram vor Beginn der Sammlung von menschlichen Blutproben. Infos zu erhaltenRmed Zustimmung von einem menschlichen Blutspender.
HINWEIS: Ein Diagramm, das die Vorrichtung ist in Figur 2 gezeigt.
4. Fluoreszenz-Mikroskopie und Zellzählung
5. Rasterelektronenmikroskopie
Erzeugen Thiol-reaktiven polymeren Oberflächen durch die Verwendung von PDT-BzPh und TCEP mit Thiol-reaktiven recCD47 Poly-Lysin unter Verwendung von SMCC ermöglicht die Befestigung recCD47 auf polymeren Oberflächen. Das Modifizierungsverfahren ist schematisch in Abbildung 1 zusammengestellt. Die Bequemlichkeit des Modifikationsprozesses ist, dass sie auf viele verschiedene Proteine und viele verschiedene Polymeroberflächen aufgebracht werden, vorausgesetzt, das Protein mit genügend chemisch ...
Die Photochemie (in Figur 1 zusammengefaßt) erlaubt die Änderung der praktisch jedem Polymeroberfläche, die ausreichend ist, um Kohlenwasserstoffe PDT-BzPh Befestigung und anschließenden UV-Bestrahlung zu erleichtern Photo aktivieren PDT-BzPh. Funktionalisierung der Polymeroberfläche mit reaktiven Thiolgruppen erlaubt die nachträgliche Montage einer Reihe von testbaren Moleküle von Interesse. In unserem speziellen Studien wählten wir rekombinanten CD47 11-13. Die besondere Konjugation...
Forschung in dieser Veröffentlichung berichtet wurde vom National Institute of Biomedical Imaging and Bioengineering, unter Verleihungsnummer R21 EB015612 (SJS) und dem National Heart, Lung, and Blood Institute unter Verleihungsnummer T32 HL007915 (JBS und RJL) unterstützt, der National Institut für Gesundheit.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
16% Paraformaldehyde (PFA) | Thermo Scientific | 58906 | Caution! Use in fume hood |
25% Glutaraldehyde | VWR | AAA17876-AP | Caution! Use in fume hood |
2-pyridyldithio,benzophenone (PDT-BzPH) | Synthesized in lab | N/A | |
Bovine Serum Albumin (BSA) | Sigma | A3059-100G | |
Citrate | Sigma | S5770-50ML | |
Digital Camera | Leica | DC500 | Out of production |
Dimethylformamide (DMF) | Sigma | 270547-100ML | Caution! Use in fume hood |
Dulbecco’s Phosphate Buffered Saline (DPBS) | Gibco/Life Technologies | 14190-136 | |
Fluorescent Microscope | Nikon | TE300 | |
Glacial Acetic Acid | Fisher Scientific | A38-212 | Caution! Use in fume hood |
Human CD47 (B6H12) – FITC Antibody | Santa Cruz Biotechnology | SC-12730 | |
Osmium Tetroxide | Acros Organics | 197450050 | Caution! Use in fume hood |
Potassium Bicarbonate (KHCO3) | Sigma | 237205-100G | |
Potassium Phosphate Monobasic (KH2PO4) | Sigma | P5655-100G | |
PVC Tubing (Cardiovascular Procedure Kit) | Terumo Cardiovascular Systems | 60050 | Most clinical-grade tubing will work |
Scanning Electron Microscope | JEOL | JSM-T330A | |
Sodium Chloride (NaCl) | Fisher Scientific | BP358-212 | |
Microplate Reader | Molecular Devices | Spectramax Gemini EM | |
Sulfo-SMCC | Sigma | M6035-10MG | Moisture Sensitive! |
tris (2-carboxyethyl) phosphine (TCEP-HCl) | Thermo Scientific | 20491 | |
Tween-20 | Bio-Rad | 170-6531 | |
Vectashield with DAPI | Fisher Scientific | H-1200 | Light sensitive! |
Zeba Spin Desalt Columns – 7 K MWCO | Thermo Scientific | 89891 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten