JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier präsentieren wir ein Protokoll zum induzieren Toleranz in der Transplantationsmedizin und in Vitro und in Vivo zu bewerten, die unterdrückende unterschiedliche Zelle Teilmengen des Empfängers und der Immunstatus des Empfängers in Richtung Spender oder exogene Antigene.

Zusammenfassung

Das Hauptanliegen der Transplantation ist, spezifische Toleranz durch Induktion von regulatorischen Zellen zu erreichen. Das Verständnis der Mechanismen der Toleranz erfordert zuverlässige Modelle. Hier beschreiben wir Modelle der Toleranz gegenüber cardiac Allograft in Ratte, induziert durch Blockade der Costimulation Signale oder durch Hochregulation von immunregulatorische Molekülen durch Gentransfer. Jedes dieser Modelle erlaubt in Vivo Generierung von regulatorischen Zellen wie regulatorische T-Zellen (Tregs), regulatorische B-Zellen (Bregs) oder regulatorische myeloische Zellen (RegMCs). In diesem Manuskript beschreiben wir zwei zusätzliche Protokolle, die verwendet wurden, um zu identifizieren und definieren in Vitro und in Vivo -regulatorischen Zell-Aktivität zu bestimmen, ihre Verantwortung in der Toleranzinduktion und Wartung. Erstens ein in-vitro- suppressive Assay erlaubt schnelle Identifizierung von Zellen mit suppressive Kapazität auf Effektor Immunantworten in einer Dosis-abhängigen Weise und kann für weitere Analysen wie Cytokine Messung oder Zytotoxizität verwendet werden. Zweitens markiert die Adoptiveltern Übertragung von Zellen von einem toleranten behandelten Empfänger an einen neu bestrahlten veredelte Empfänger der tolerogene Eigenschaften dieser Zellen im Transplantat gerichtet Immunantworten zu kontrollieren bzw. Umwandlung von neuen regulatorischen Zellen ( infektiöse Toleranz bezeichnet). Diese Methoden beschränken sich nicht auf Zellen mit bekannten phänotypische Markierungen und können auf jede Zellenbevölkerung ausgedehnt werden. Darüber hinaus gerichtet Spender Allospecificity der regulatorischen Zellen (ein wichtiges Ziel im Feld) mithilfe Dritter Spenderzellen beurteilt werden können oder in Vitro oder in Vivo-Transplantat. Schließlich, um die spezifischen tolerogene Kapazität dieser regulatorischen Zellen zu bestimmen, bieten wir Protokolle zur Beurteilung der humoralen Anti-Spender Antikörperantworten und die Fähigkeit des Empfängers, humorale Reaktionen gegen neue oder ehemalige bekannte Antigene entwickeln. Die Modelle der Toleranz beschrieben können verwendet werden, um weitere regulatorische Zellen zur Ermittlung neuer Biomarker und immunregulatorische Moleküle, charakterisieren und sind anpassungsfähig an andere Transplantation Modelle oder Autoimmunerkrankungen in Nagetier oder menschliche.

Einleitung

Cardiac Allograft in Ratte ist ein zuverlässiger Organ Transplantation Modell zur Bewertung der Toleranz-Induktion-Behandlungen, um die Mechanismen der Toleranzinduktion und Wartung, zu entschlüsseln und hat das Potenzial, funktionell zuständigen und dominante regulatorische Zellen induzieren. Die folgenden Protokolle beschreiben eine voll Missverhältnis heterotopisch kardiale Transplantat von Lewis 1W Spender Ratte (LEW.1W, RT1u) in eine Lewis 1A Empfänger Ratte (LEW.1A, RT1ein). In dieser Kombination Transplantat akuten Abstoßung tritt schnell (in ca. 7 Tage) und von Graft schlagen Messung durch Abtasten des Bauches leicht beurteilt werden kann. Hier schlagen wir drei Protokolle, um die Toleranz gegenüber der cardiac Allograft in Ratte zu induzieren. In diesen Modellen ist Toleranz induzierte bzw. von verschiedenen regulatorischen Zelltypen gepflegt. Erstens die Blockierung des CD40-CD40L Interaktionen mit einer Codierung CD40Ig Adenovirus (AdCD40Ig) induziert die Generation der CD8+ Tregs fähig induzierende Toleranz bei adoptively auf sekundäre veredelte Empfänger1übertragen. Darüber hinaus Erschöpfung der CD8+ Zellen (mit Anti-CD8α Antikörper) in AdCD40Ig behandelt Empfänger erzeugt Bregs und RegMCs2. Tiefenanalyse der CD8+ Tregs Eigenschaften die Schlüsselrolle der mehrere immunregulatorische Moleküle definiert als Interleukin-34 (IL-34) und Fibroleukin-2 (FGL-2)3,4,5,6 hervorgehoben . Während Überexpression des IL-34 (mit AAV-Vektor) Tregs durch Generierung von RegMCs induziert, induzierte Überexpression des FGL-2 Bregs, das komplexe Netzwerk von regulatorischen Zellen zugrunde.

Da chronische Ablehnung entwickelt sich langsam und langfristig ist, ist eine eingehende Analyse erforderlich, um Toleranz gegen chronische Ablehnung zu unterscheiden. Transplantat bemisst sich in der Regel für Zelle Infiltration, Fibrose, Verdickung der vaskulären Wand und Ergänzung C4d-Abscheidung von Immunhistologie7. Während Histologie Methoden Tieropfer erfordern oder Biopsie-Transplantat, hier beschreiben wir eine einfache Methode zur Bestimmung der unterschiedlichen Merkmale der tolerierten Allograft: die Entstehung und Funktion der regulatorischen Zellen und die spezifischen Antikörper Anti-Spender-Antworten aus Blut Probe durch Durchflusszytometrie (Wir verwendeten hier, Fluoreszenz-aktivierte Zelle sortieren (FACS)).

Wartung der Toleranz gegenüber der Allograft nach Verhaftung der Behandlung ist in der Regel verbunden mit der Induktion von regulatorischen Zellen8. In den letzten Jahrzehnten Studien konzentrierten sich auf CD4+Tregs einstimmig charakterisiert sie durch die wichtigsten Marker Foxp3+, CD25hochund CD1279,10,11. In ähnlicher Weise mehrere Markierungen wurden CD8 zugeschrieben+ Tregs, wie CD122+, CD28-, CD45RCniedrig, PD1+, und Helios+ 1,12,13,14 , 15 , 16 , 17. im Laufe der Jahre Ausdruck von GITR, CTLA4 und Zytokine (IL-10, IL-35, TGFβ, IL-34 FGL-2) wurden zusätzlich mit einem Treg Profil3,4,6,13, verbunden 18,19,20,21. Aufstrebenden regulatorischen Zell-Populationen, z. B. Bregs, RegMCs oder NKTregs, fehlen aber entsprechende spezifische Marker. In der Tat, Bregs sind meist als Unreife CD24 berichtet+ Zellen mit zweideutigen CD27 Ausdruck und manchmal Produktion von IL-10 und TGFβ Granzym B22,23,24. Die Komplexität der myeloischen Zellen Linie erfordert eine Kombination von mehreren Marker definieren ihre behördlichen oder proinflammatorischen Profil z. B. CD14, CD16, CD80, CD86, CD40, CD209a oder CD16325,26. Zu guter Letzt einige Marker gemeldet wurden, um NKTregs wie CD11b zu identifizieren+, CD27+, TGFβ+, aber weitere Studien sind erforderlich, um weitere phänotypisch27,28,29 beschreiben ,30,31,32. So Beweise suppressive Aktivität sind erforderlich, um weiteren phänotypischen Beschreibung für die Identifizierung neuer Biomarker, legitimieren neue immunregulatorische Vermittler und Ausweitung des Anwendungsbereichs auf neue Zelltherapien.

Wir schlagen zwei komplementäre Methoden um die suppressive Aktivität der Zellen zu bewerten. Erstens die in-vitro- Methode besteht darin, unterdrückende Zellen mit beschrifteten T-Effektorzellen angeregt durch allogene Spender antigenpräsentierende Zellen (APCs) bei unterschiedlichen Verhältnissen in 6 Tagen Kultivierung und Analyse der Effektor T Zell-Proliferation, unter der Regie von Spender Immunsuppression widerspiegelt. Zellen von behandelten Ratten können direkt mit Zellen von naiven Ratten und unbehandelten veredelte Ratten für suppressive Aktivität (oder andere regulatorische Zell-Population), in einer Reihe von Suppressor: Effektor Verhältnisse verglichen werden. Darüber hinaus diese Methode erfordert kein Transplantation, und Ergebnisse sind innerhalb von 6 Tagen. Zweitens besteht die in-Vivo -Methode die beabsichtigten regulatorischen Zellen von einer behandelten Ratte an einen neu bestrahlten veredelte Empfänger übertragen. Während B-Zellen, myeloische Zellen oder T-Zellen aus unbehandelten naiv Ratten sind in der Regel nicht in der Lage, akuten Abstoßung zu hemmen und Transplantat-Überleben bei Adoptiveltern Übertragung zu verlängern, Zellen mit potenzierten suppressive Aktivität von behandelt-Empfänger haben diese Attribute 1,2,3,4,33. Lymphopenie induziert durch Bestrahlung des Empfängers wird empfohlen, adoptively übertragene Zellen, Blut Homöostase unberührt und die Anti-Spender-Immunantworten leichter meistern können. Für beide Methoden, die in-vitro- Nutzung der allogenen APCs oder in Vivo Adoptiv Übertragung von suppressive Dritter ermöglichen Zellen zu Empfängern veredelt mit einem Drittanbieter-Herzen Analyse der Spezifität Anti-Spender. Die in-Vivo -Methode erfordert eine beträchtliche Anzahl von Zellen, schlecht vertreten können Zelle Subpopulationen leichter suppressive Aktivität in Vitro33bewertet werden.

Humorale Reaktionen können auch gemessen werden, um den Zustand der Toleranz und der Kontrolle der gerichtete Antikörperreaktionen auf Spender Antigene zu beurteilen. In der Tat kann Toleranz keine humorale Antwort in Richtung der Spender aber Erhaltung der Kapazität für die Empfänger, humorale Antwort auf neue Antigene entwickeln und Bewahrung der Erinnerung Reaktionen charakterisiert werden. Erstens basiert das Prinzip der Alloantibody-Erkennung auf Anerkennung der Spenderzellen durch Empfänger Antikörper nach Inkubation der Spender Zelltyp mit Serum von einem veredelten Empfänger. Zweite, humorale Reaktionen auf exogene Antigene gerichtet können bewertet folgende Stimulation der langfristigen tolerant Empfänger mit Keyhole Limpet Hemocyanin (KLH) mit kompletten Freund der adjuvanten emulgiert werden. Das Vorhandensein von IgM und IgG Antikörper gegen Antigene kann 4 und 13 Tage, bzw. nach Immunisierung mit Enzym verknüpften Immunosorbentprobe Assay (ELISA)34nachgewiesen werden. Drittens kann die Erhaltung des Immunsystems Speicher Antworten am Tage-7 und + 3 Transplantation und Erythrozyten Färbung mit Empfänger Serum am Tage gesammelt + 8 und + 17 nach Transplantation durch Injektion von xenogene roten Blutkörperchen (Erythrozyten) beurteilt werden. Alle diese Methoden erlauben die Identifizierung von Immunglobulin-Subtypen mit spezifischen Sekundärantikörper und schnelle Erfassung der Ergebnisse in weniger als 1,5 h von FACS Färbung oder ein paar Stunden von ELISA.

Schließlich diese Protokolle sind für die Charakterisierung der Transplantation Modelle konzipiert und können in gewisser Hinsicht auf Autoimmunerkrankung Modelle angewendet. Die Prinzipien der Methode können auf alle Arten umgesetzt werden.

Protokoll

Hinweis: Alle Protokolle hier von einer Ethikkommission genehmigt worden und sollte in einer sterilen Weise durchgeführt werden.

1. Generation der Toleranz in einem Modell der Cardiac Allograft in Ratte

  1. Lew.1W LEW.1A Allograft Verfahren
    1. Ein Spender-Männchen LEW.1W Ratte mit Isofluran-O2 einatmen, ergänzt mit 1 % N2O nach 5 min Platz das Tier in dorsaler Dekubitus und desinfizieren Sie den Bauch mit Betadine, führen Sie eine Thorakotomie zu betäuben (d.h., Schnitt in die Pleuraraum der Brust).
      1. Klemmen Sie die minderwertigen und überlegenen Gian Zanichelli, ligature sie und schneiden Sie sie. Dann schneiden Sie die Lungenarterie und der Aorta und speichern das Transplantat in kalten 0,9 % NaCl.
    2. Eine 250 g männliche LEW.1A Empfänger Ratte (von 8-12 Wochen) mit Isofluran-O2 einatmen, ergänzt mit 1 % N2O nach 5 min. das Tier in dorsaler Dekubitus und desinfizieren den Bauch mit Betadine auszuführenden Xyphopubic Laparotomie zu betäuben (d.h., großer Schnitt aus dem Xiphoid Prozess zur Schambeinfuge).
      1. Externalisieren Sie den Darm zu, Klemmen Sie die Abdominal-Blutgefäße, führen Sie eine Termino-seitliche Anastomose (d.h., Verbindung zwischen dem Ende eines Kanals und der Wand des anderen) zwischen der Transplantat-Aorta und der Bauchschlagader und der pulmonalen Arterie und der abdominalen Vena Cava und Klammern entfernen.
    3. Naht der muskulären Ebene und Haut, und mit Betadine desinfizieren.
    4. Spritzen Nalbuphine (Analgetikum) 6 mg/kg subkutan (s.c.) und Oxytetracycline (Antibiotikum) intramuskulär (i.m.), und legen Sie das Tier unter einer Wärmelampe, bis das Tier erwacht. Buprenorphin (Opioid) (50 µg/kg) i.m. und Meloxicam (nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel) zu injizieren (0,3 mg/kg) s.c. Tag der Transplantation und einen Tag nach.
  2. Induktion der Toleranz durch Blockade der costimulatory Interaktionen
    1. Führen Sie die Schritte 1.1.1. auf 1.1.2.
    2. Verdünnen Sie in einem klassifizierten A2 die Tierstation 2 x 1010 infektiöse Partikel des AdCD40Ig (ein Adenovirus Codierung CD40Ig, ein chimärer Molekül, blockiert die CD40-CD40L-Wechselwirkungen) im Ringer Laktat-Lösung zu einem Endvolumen von 150 µL erreichen und Spritzen in 3 Punkte (3 x 50 µL) in der Ventrikelwand von der Spitze des Transplantats.
    3. Führen Sie die Schritte 1.1.3 bis 1.1.4.
      Hinweis: AdCD40Ig Behandlung kann Anti-CD8α, Anti-ICOS oder Anti-CD28 Antikörper-Injektionen2,35,36zugeordnet sein.
  3. Induktion der Toleranz durch Überexpression eines rekombinanten Proteins
    1. Verdünnen Sie 1 x 1012 virale Genom Ratte IL34-rekombinanten AAV in Ringer Laktat-Lösung zu einem Endvolumen von 100 µL. 150 g LEW.1A Ratte mit Isofluran-O2 -Inhalation zu betäuben und Spritzen intravenös (i.v.) in der penile Ader.
    2. Führen Sie einen Monat nach der AAV-IL34 Injektion, eine LEW.1W Transplantat auf der LEW.1A-Empfänger laut Protokoll 1.1.

2. in-vitro- Beurteilung der Zellen Suppressive Aktivität von gemischten Lymphozyten Reaktionen (MLRs)

Hinweis: Suppressive Aktivität der Zellen von behandelten tolerant Ratten sollte mit der entsprechenden Bevölkerung von Phänomen veredelte Empfänger oder naiv Ratten verglichen werden.

  1. Isolierung der allogenen APCs: plasmazytoide dendritische Zellen (pDCs)
    1. Eine männliche LEW.1W naiv Spender Ratte mit Isofluran-O2 einatmen, ergänzt mit 1 % N2O nach 5 min. das Tier in dorsaler Dekubitus und desinfizieren den Bauch mit Betadine eine Splenektomie durchführen zu betäuben. Die Milz zu entfernen, indem Sie zu den Schiffen, die Milz in kalten 1 X Phosphat-gepufferte Kochsalzlösung (PBS) speichern und Naht das Tier.
    2. Übertragen Sie die Milz in eine Schüssel, entfernen Sie 1 X PBS zu und mit 5 mL 0,2 % Kollagenase D. durchspülen Um das Enzym Verdauung zu verbessern, die Milz in kleine Stücke schneiden und 15 min bei 37 ° c inkubieren
    3. Fügen Sie 500 µL 0.1 M Ethylenediaminetetraacetic Säure (EDTA hinzu), übertragen Sie die Milz-Stücke in ein Sieb und zerquetschen Sie die Milz mit einer Spritze Kolben, die Zellen zu trennen. Transfer in ein Rohr und die Zellen mit 15 mL 1 X PBS waschen. Zentrifuge 10 min bei 430 X g. verwerfen den überstand.
    4. Erythrozyten und Thrombozyten zu beseitigen, Aufschwemmen Sie Splenocyte Pellet in 10 mL Hypotonische Lösung und inkubieren Sie 5 min bei Raumtemperatur (RT). Mit 1 X PBS waschen und 10 min bei 190 X g. verwerfen des Überstands zentrifugieren.
    5. Entfernen Sie Kollagenfasern durch Filterung auf einem 100 µm Gewebe Filter. Zählen der Zellen, um Zelle Konzentration bis 5 x 107 Zellen/mL in 1 X PBS/2% fetalen Kälberserum (FCS) / 0,5 mM EDTA einzustellen.
      Hinweis: Die Anzahl der Splenocyten sollte zwischen 4 x 108 und 7 x 108 Zellen.
    6. Für Zellen des Interesses durch negative Auslese vor Zellsortierung bereichern. Inkubieren Sie 15 min bei 4 ° C mit 2 µg/mL gereinigt Antikörper spezifisch für T-Zellen (Anti-TCRαβ, R7/3 Klon und Anti-TCRγδ, V65 Klon), B-Zellen (Anti-CD45RA, OX33-Klon) und NK-Zellen (anti-CD161, 3.2.3 Klonen), waschen mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA und 10 min bei 430 X g Zentrifugieren . Verwerfen Sie den überstand.
    7. Waschen Sie mit magnetischen Beads 3 Mal mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA. 3,5 µL Perlen/106 Splenocyten, durch Zugabe von 30 mL 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA, Platz für 1 min auf den Magneten waschen und verwerfen des Überstands. Zweimal wiederholen. Aufschwemmen der Perlen in 10 Bänden von 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA (z. B. 35 µL Perlen wird in 350 µL 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA verdünnt).
    8. Entfernen Sie unerwünschte Zellen durch die Vermischung der Splenocyten mit magnetischen Beads für 10 min bei 4 ° C unter Rühren, platzieren Sie das Rohr auf den Magneten für 1 min und übertragen Sie überstand auf einen neuen Schlauch. Zweimal wiederholen. Zählen der Zellen und passen Sie die Zellkonzentration bis 5 x 107 Zellen/mL in 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA.
      Hinweis: Die angereicherten Splenocyten Anzahl sollte zwischen 5 x 107 und 9 x 107liegen.
    9. Flecken auf die Zellen mittels beschriftete Antikörper für die weitere Sortierung des pDCs: restlichen T-Zellen (Anti-TCRαβ, R7/3 Klon) oder B-Zellen (Anti-CD45RA, OX33 Klon) ausschließen, und sortieren Sie CD4+ (Anti-CD4, OX35 Klon) CD45R+ Zellen (Anti-CD45R, His24-Klon). Label-Perlen mit jedem Ab, eine Vergütungsmatrix auf FACS zu etablieren. 15 min bei 4 ° C inkubieren und waschen mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA.
    10. Aufschwemmen der Zellen in einer Konzentration von 5 x 107 Zellen/mL, Filter auf einem 60 µm Gewebe Filter, und beschriften Sie tote Zellen, indem DAPI auf eine Endkonzentration von 0,1 µg/mL. Anspritzung auf DAPITCR CD45RA Zellen mit einem 70 µm Düse Zelle Sorter sortiertCD4+CD45R+ wie in Abbildung 1dargestellt.
  2. Isolierung der Responder-Effektor T-Zellen (CD4 + CD25 -T-Zellen)
    1. Die Milz von einer unbehandelten nicht gepfropft naiv LEW.1A Ratte zu ernten und speichern Sie es in kalten 1 X PBS.
    2. Übertragen der Milz in ein Sieb in eine Schüssel gelegt und 10 mL 1 X PBS. Zerdrücken Sie die Milz mit einer Spritze Kolben, die Zellen zu trennen. Übertragen Sie die Zellen in ein 50 mL-Tube, mit 1 X PBS waschen Sie und Zentrifugieren Sie 10 min bei 430 X g. verwerfen des Überstands.
    3. Zu beseitigen, Erythrozyten und Blutplättchen, Aufschwemmen Splenocyte Pellet in 10 mL Hypotonische Lösung für 5 min bei RT, entsorgen Sie dann waschen in 1 X PBS und Zentrifuge bei 10 min 190 X g. überstand.
    4. Entfernen Sie die Kollagenfasern durch Filterung auf einem 100 µm Gewebe Filter. Zählen der Zellen, um die Zellkonzentration bis 5 x 107 Zellen/mL in 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA anpassen.
      Hinweis: Die Anzahl der Splenocyten sollte zwischen 3 x 10-8 und 5 x 108 Zellen.
    5. Bereichern Sie die Zellen von Interesse vor dem sortieren. 15 min bei 4 ° C mit 2 µg/mL gereinigt Antikörper spezifisch für NK-Zellen, CD8-Zellen (Anti-CD8α, OX8 Klon), B-Zellen (Anti-CD45RA, OX33 Klon) inkubieren (anti-CD161, 3.2.3 Klonen), myeloische Zellen (Anti-CD11b/c, OX42-Klon), Gamma-Delta T-Zellen (Anti-TCRγδ, V65 Klon). Dann waschen Sie mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA und Zentrifuge 10 min bei 430 X g. Entsorgen des Überstands.
      Hinweis: Sortieren Sie natürliche CD8 Ratten+ Tregs aus naiv zugleich als CD4+ T Effektorzellen, fügen Sie keine Anti-CD8α Ab während der Erschöpfung.
    6. Waschen Sie die magnetische Beads 3 Mal mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA wie in Schritt 2.1.7 beschrieben.
    7. Entfernen Sie die unerwünschten Zellen durch das Mischen von Splenocyten mit magnetischen Beads für 10 min bei 4 ° C unter Rühren, dann legen Sie das Rohr auf den Magneten für 1 min und übertragen Sie den Überstand auf einen neuen Schlauch. Zweimal wiederholen. Zählen der Zellen und passen Sie die Zellkonzentration bis 5 x 107 Zellen/mL in 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA.
      Hinweis: Die Splenocyten Zahl sollte zwischen 5 x 107 und 8 x 107 Zellen liegen.
    8. Fügen Sie beschriftete Antikörper gegen CD4 Art+CD25 -T-Zellen: Anti-TCRαβ (R7/3 Klon), anti-CD4 (OX35-Klon), Anti-CD25 (OX39-Klon) und 15 min bei 4 ° c inkubieren CD8 gleichzeitig sortieren+CD45RCniedrigen Tregs, Anti-CD45RC Ab (OX22-Klon) hinzufügen. Beschriften Sie Perlen mit jedem Ab, um eine Vergütungsmatrix für die Weiterverarbeitung auf Durchflusszytometrie einzurichten. Waschen Sie die Zellen mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA und verwerfen Sie den überstand.
    9. Aufschwemmen Sie Zellen bis 5 x 107 Zellen/mL, Filter auf einem 60 µm Gewebe Filter, und beschriften Sie tote Zellen, indem DAPI auf eine Endkonzentration von 0,1 µg/mL. Anspritzung auf DAPI TCR+CD4 Zellen mit einem 70 µm Düse Zelle Sorter sortiert+CD25 Zellen als Responder Zellen (und ggf. DAPI TCR+CD4CD45RCniedrig wie CD8+ Suppressive Tregszellen) wie in Abbildung 2dargestellt.
  3. Isolation von unterdrückenden Zellen
    Hinweis: Teilen Sie die Milz in zwei Aliquote: Sortieren einer auf B-Zellen, myeloische Zellen und NK-Zellen und die andere auf CD4+ und CD8+ CD45RCniedrigen T Zellen, ihre suppressive Funktion zu beurteilen.
    Hinweis: Für Adoptiveltern Zelltransfer speichern Sie 1 x 10-8 -Splenocyten, als die positive Kontrolle der Toleranz von Adoptiveltern Transfer zu dienen, wenn nötig.
    1. Sortierung von B-Zellen, myeloische Zellen und NK-Zellen
      1. Folgen Sie 2.1.1 bis 2.1.5 Protokoll.
      2. 15 min bei 4 ° C mit 2 µg/mL T-Zell-spezifische Antikörper (Anti-TCRαβ, R7/3 Klon und Anti-TCRγδ, V65 Klon), waschen mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA unmarkiertem brüten und 10 min bei 430 X g. verwerfen des Überstands zentrifugieren.
      3. Waschen Sie mit magnetischen Beads 3 Mal mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA wie in Schritt 2.1.7 beschrieben.
      4. Mischen Sie die Splenocyten mit magnetischen Beads entfernen unerwünschte Zellen und inkubieren Sie für 10 min bei 4 ° C unter schütteln, dann legen Sie das Rohr auf den Magneten für 1 min und den Überstand auf einen neuen Schlauch übertragen. Zweimal wiederholen. Zählen der Zellen und passen Sie die Zellkonzentration bis 5 x 107 Zellen/mL in 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA.
      5. Hinzufügen der Splenocyten Zellen mit vermuteten suppressive Aktivität z. B. myeloische Zellen (Anti-CD11b/c, OX42-Klon), B-Zellen (Anti-CD45RA, OX33 Klon) oder NK-Zellen sortieren beschriftete Antikörper (Anti-CD161 3.2.3 Klonen). Beschriften Sie die Perlen mit jedem Ab, eine Vergütungsmatrix auf FACS zu etablieren. 15 min bei 4 ° C inkubieren und waschen mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA.
      6. Aufschwemmen der Zellen in einer Konzentration von 5 x 107 Zellen/mL, Filter auf einem 60 µm Gewebe Filter, und beschriften Sie tote Zellen, indem DAPI auf eine Endkonzentration von 0,1 µg/mL. Die Zellen mit einem 70 µm Düse Zelle Sorter sortiert Anspritzung auf DAPICD11b/c+ für myeloische Zellen CD45RA+ für B-Zellen und CD161+ für NK-Zellen, wie in Abbildung 3dargestellt.
    2. Sortierung der CD4 + und CD8 + CD45RC niedrigen T-Zellen
      1. Folgen Sie 2.2.1 bis 2.2.4 Protokoll.
      2. Für negative Selektion auf einer magnetischen Spalte, brüten die Zellen 15 min bei 4 ° C mit 2 µg/mL gereinigt Antikörper spezifisch für B-Zellen (Anti-CD45RA, OX33-Klon), NK-Zellen (anti-CD161, 3.2.3 Klonen), myeloische Zellen (Anti-CD11b/c, OX42-Klon), Gamma Delta T Zellen ( Anti-TCRγδ, V65 Klon), waschen Sie sie mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA und 10 min bei 430 X g. verwerfen des Überstands zentrifugieren.
      3. Waschen Sie die magnetische Beads 3 Mal mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA wie in Schritt 2.1.7 beschrieben.
      4. Entfernen Sie die unerwünschten Zellen durch die Vermischung der Splenocyten mit magnetischen Beads für 10 min bei 4 ° C unter schütteln, dann legen Sie das Rohr auf den Magneten für 1 min und übertragen Sie den Überstand auf einen neuen Schlauch. Zweimal wiederholen. Zählen der Zellen und passen Sie die Zellkonzentration bis 5 x 107 Zellen/mL in 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA.
      5. Die Zellen sortieren Tregs beschriftete Antikörper hinzufügen: Anti-TCRαβ (R7/3 Klon), Anti-CD4 (OX35-Klon), Anti-CD45RC (OX22-Klon). Beschriften Sie die Perlen mit jedem Ab, eine Vergütungsmatrix auf FACS zu etablieren. 15 min bei 4 ° C inkubieren und waschen mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA.
      6. Aufschwemmen der Zellen in einer Konzentration von 5 x 107 Zellen/mL, Filter auf 60 µm Gewebe, und beschriften Sie tote Zellen, indem DAPI auf eine Endkonzentration von 0,1 µg/mL. Die Zellen mit einem 70 µm Düse Zelle Sorter sortiert Anspritzung auf DAPITCR+CD4 CD45RCniedrigen CD4++Tregs und DAPITCR+CD4CD45RC niedrig wie CD8+Tregs ( Abbildung 4).
        Hinweis: Anti-CD8α Ab (OX8 Klon) kann verwendet werden, anstelle der Anti-CD4-Ab wenn T-Zellen vom CD4 diskriminiert werden+-T-Zellen durch Anti-TCR zu beschriften. Ein Übermaß an CD4+Tregs in Erwartung des Zelltods aufgrund der Cell Proliferation Farbstoff (CPD) Markierung sortiert werden soll.
  4. Carboxyfluorescein Succinimidyl Ester (CFSE) Kennzeichnung der Responder Zellen um Verbreitung zu messen
    1. Waschen Sie nach Responder Zelle sortieren zweimal die Zellen mit 1 X PBS.
    2. Aufschwemmen Sie die Zellen in einer Konzentration von 1 x 107 Zellen/mL in 1 X PBS und inkubieren Sie mit 0,5 µM CFSE für 5 min bei RT in der Dunkelheit. Stoppen der Reaktions durch Zugabe von FCS bei 1,5 X die Lautstärke und Zentrifugieren 10 min bei 430 X g bei 4 ° C. Verwerfen Sie den überstand.
    3. Waschen Sie zweimal die Zellen mit kompletten Medium, und zählen Sie die Zellen zu.
      Hinweis: Erwarten Sie 30 % der Zellen Tod bei diesem Schritt.
  5. CPD Kennzeichnung von CD4 + Tregs für suppressive Assay auf CD4 + Effektorzellen
    Hinweis: Dieser Schritt ist erforderlich, CFSE-CD4 zu unterscheiden+Tregs aus CFSE- wuchernden Responder CD4+T-Zellen am 6. Tag des Coculture von Anspritzung auf CPD Zellen.
    1. Nach CD4+ Tregs Zelle sortieren, waschen zweimal die Zellen mit 1 X PBS.
    2. Aufschwemmen Sie die Zellen in einer Konzentration von 1 x 107 Zellen/mL in 1 X PBS und inkubieren Sie mit 10 µM von CPD-V450 für 20 min bei RT in der Dunkelheit.
    3. Waschen Sie zweimal die Zellen mit kompletten Medium, und zählen Sie die Zellen zu.
      Hinweis: Erwarten Sie 30 % der Zellen Tod bei diesem Schritt.
  6. Beratung für coculture
    1. Verwenden Sie Kultur im mittleren bestehend aus: RPMI 1640 Medium ergänzt mit Beta-Mercaptoethanol (5 x 10-5 M), Penicillin (100 U/mL), Streptomycin (0,1 mg/mL), Natrium Pyruvat (1 mM), Glutamin (2 mM), HEPES-Puffer (1 mM), nicht-essentiellen Aminosäuren (1 X), FCS () 10 %).
    2. Zellkulturen in 96-Well U unten Platten.
    3. Addieren von Zellen in der folgenden Reihenfolge: suppressive Zellen, Responder Zellen und allogenen Zellen.
    4. Konstant zu halten die Anzahl der Responder T-Zellen und allogene APCs und eine Reihe von Tregs Prüfnummer. Zum Beispiel Verhältnis 4:4:1, 5 x 104 suppressive Zellen, 5 x 104 Responder Zellen und 1,25 x 104 allogenen Zellen und Verhältnis 2:4:1, 2,5 x 104 suppressive Zellen, 5 x 104 Responder Zellen und 1,25 x 104 allogene Zellen.
    5. Pflegen Sie den Anteil der 5 x 104 Responder Zellen für 200 µL Medium/gut.
    6. Enthalten Sie für Steuerelemente ein paar Brunnen mit Responder T ohne allogene APCs (Negativkontrolle) und Responder T-Zellen mit allogenen APCs ohne regulatorischen Zellen (Positivkontrolle) für CFSE Anspritzung am Tag 6 (siehe Schritt 2.7.6.).
  7. FACS Färbung und Analyse nach 6 Tagen von coculture
    Hinweis: Die Verbreitung von Effektorzellen kann zu mehreren Zeitpunkten beurteilt werden. Beachten Sie, dass die Verbreitung exponential ist: zunehmender Zellteilung mehr Unterschiede zwischen den unterdrückenden Bedingungen und Negativkontrolle beobachtet werden.
    1. Übertragen Sie die Zellen aus der 96-Well-U Unterplatten bis 96-Well V unten Platten und Zentrifugieren 1 min bei 1.200 x g bei 4 ° c
    2. Speichern Sie den Überstand in eine neue Platte bei-20 ° C für die Messung von Zytokin Ebenen, bei Bedarf.
    3. Waschen Sie die Zellen mit 200 µL 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA pro Brunnen und Zentrifuge 1 min bei 1.200 x g bei 4 ° C.
    4. Die Zellen weiter auf Responder T Zellen Tor Antikörper hinzufügen: Anti-TCRab (R7/3 Klon) und Anti-CD4 (OX35-Klon). 15 min bei 4 ° C inkubieren und zweimal mit 200 µL 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA pro gut waschen. Verwerfen Sie den überstand.
    5. Fügen Sie 100 µL DAPI bei 0,1 µg/mL in 1 X PBS verdünnt und lesen Sie die Platte mit einem FACS-Analysator.
    6. Analysieren Sie das CFSE--Profil durch Anspritzung auf DAPI negativ (lebende Zellen) CPD negativ (nicht-CD4-+Tregs) TCR+CD4+ Zellen. Unstimulierte Responder Zellen haben maximalen CFSE-Helligkeit, wie in Abbildung 5 unten links Histogramm dargestellt. In Anwesenheit von allogenen APCs haben die Responder-Zellen maximale Verbreitung und minimale CFSE-Helligkeit (unten, Mitte). Im Beisein von allogenen APCs und regulatorischen Zellen haben die Effektorzellen mittlerer Proliferation und CFSE-Helligkeit (rechts unten).

3. in Vivo Beurteilung der Zellen Suppressive Aktivität von Adoptiveltern Zelltransfer in ein Herz verpflanzt Empfänger

Hinweis: Bestrahlung ist erforderlich zur Beseitigung der Wirtszellen und bevorzugen Spender Zelle Engraftment und Verbreitung.

  1. Die Transplantat-Empfänger früh am Tag vor der Transplantation zur Voraussetzung des Empfängers zu bestrahlen. Betäuben Sie Ratten mit. i.m Injektion von Xylazin (8 mg/kg)-Ketamin (80 mg/kg) und bei einer Dosis von 4,5 Gy mit Röntgenstrahlen zu bestrahlen.
  2. Führen Sie Protokoll 2.3 Zellen von Interesse zu isolieren.
    Hinweis: Speichern Sie 1 x 10-8 -Splenocyten, als Positivkontrolle der Toleranz von Adoptiveltern Transfer zu dienen, wenn nötig.
  3. 12 h nach der Bestrahlung (der Tag vor der Transplantation am Abend), die Ratten durch das Einatmen von 4 % Isofluran-O2 zu betäuben und Tränken der Zellen (5,0 x 107 T-Zellen, 3,0 x 107 B-Zellen, 3,0 x 107 myeloische Zellen oder 1,50 x 108 Splenocyten als die positive Kontrolle der Toleranz von Adoptiveltern Transfer) i.v. in der penile Ader.
    Hinweis: Die Anzahl der Zellen erforderlich für Toleranz durch Adoptiveltern Übertragung hängt die suppressive Aktivität der Zellen.
  4. Folgen Sie am nächsten Tag Protokoll 1.1 der Allograft durchführen. Folgen Sie Transplantat Entwicklung durch Abtasten durch den Unterleib.

(4) Spender bestimmten Antikörpernachweis

Hinweis: IgG Reaktionen in Richtung der Transplantat-Spender durch Inkubation der Zellen vom Spender mit Serum des Empfängers gemessen werden. Subtrahieren Sie den Hintergrund durch direkte Anfärbung der LEW.1W B-Zellen durch Inkubation der Zellen mit Phänomen LEW.1W Serum induziert.

  1. Ernten Sie Blut von den Ratten zu und Zentrifugieren Sie 15 min bei 1.200 x g bei 4 ° C. Speichern Sie das Serum. Serum kann bei-20 ° C gelagert oder sofort verwendet werden. Inaktivieren Sie die Ergänzung im Sera durch Inkubation für 30 min bei 56 ° c
  2. Die Milz von einer Spenderin LEW.1W Ratte zu ernten und speichern Sie es in kalten 1 X PBS. Folgen Sie den Schritten 2.2.1. zu 2.2.4. Fügen Sie 2 x 105 Zellen/gut in eine 96-Well-V-Bodenplatte. 1 min bei 1.200 x g bei 4 ° C zentrifugiert und den Überstand verwerfen.
  3. Der Sera seriell vom 1/10 bis 1/270 in 1 X PBS verdünnen (4 Verdünnungen/Probe). Inkubieren Sie die Zellen für 1 h bei 4 ° C mit 25 µL verdünnter Serum/gut. Rechnen Sie die Anzahl der Spender-spezifische IgG-Subtypen (IgG, IgG1, IgG2a, IgG2b) Immunantworten pro Probe (1 Serum X 4 Verdünnungen X 4 IgG Subtypen) zu analysieren. Waschen Sie die Zellen mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA und verwerfen Sie den überstand.
  4. Inkubieren Sie die Zellen mit jeder Maus Anti-Ratte IgG Subtyp Ab Fluorochrom für 30 min bei 4 ° C, ein Subtyp/gut beschriftet.
    Hinweis: Wenn Fluorochrom-markierte Anti-Ratte Ig Ab nicht verfügbar sind, ist es möglich, gereinigten unbeschriftete Maus Anti-Ratte IgG Subtyp Ab und Fluorochrom-markierte sekundären Anti-Maus ab je auf die verfügbaren Fluorochromes und Cytometer Konfiguration verwenden, mehrere Anti-Ratte IgG Subtypen können in einen Brunnen mit entsprechenden Einstellungen getestet werden.
  5. Die Zellen mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA zweimal waschen und entsorgen des Überstands.
  6. Fügen Sie 100 µL DAPI 0,1 µg/ml in PBS verdünnt und lesen Sie die Platte mit einem FACS-Analysator.
  7. Lesen Sie die mittlere Fluoreszenzintensität (MFI) von Anti-Ratte IgG Subtyp Ab mit Fluorochrom auf alle DAPI Zellen beschriftet. Subtrahieren Sie die MFI mit naiven LEW.1A Serum auf die LEW.1W Zellen (Hintergrundfärbung, unten links) aus der MFI jeden Empfänger auf die LEW.1W Zellen in der entsprechenden Verdünnung mit dem Sera gewonnenen gewonnen (unten Mitte für unbehandelte Ablehnung Empfänger, maximale MFI und unten rechts für behandelten tolerant Empfänger, die zwischen MFI anzeigen anzeigen) (Abbildung 6).

5. Bewertung der humorale Reaktion auf exogene Antigene (Naive und Speicher)

Hinweis: Serum von Ratten vor der Transplantation, Behandlung und Impfung sollte als Negativkontrollen humorale Reaktionen verwendet werden. Andernfalls können nicht immunisiert naiv Ratten verwendet werden. Serum von immunkompetenten Empfänger, d. h., transplantierten Exoantigen geimpft und zurückweisender Empfänger dienen als Positivkontrollen humorale Reaktionen.

  1. Humorale Antwort auf ein neues Antigen (Abbildung 7) zu entwickeln
    Hinweis: Diese Methode ist eine relative Quantifizierung der humorale Reaktionen wie einen Standard nicht enthalten ist. Eine absolute Quantifizierung der Ig wäre durch Hinzufügen einer Reihe von Verdünnungen der Ratte IgG oder IgM Anti-KLH Ab mit bekannter Konzentration in Schritt 5.1.6 möglich.
    1. Emulgieren 50 µg der KLH in 200 µL kompletten Freund der adjuvanten und Spritzen in das Heck des lang-überleben/tolerant Empfänger, unbehandelte Ablehnung Empfänger oder naiv Ratten als Positivkontrolle humorale Reaktionen zu kontrollieren.
    2. Ernten Sie Blutproben 4 und 13 Tage nach der Impfung zu und Zentrifugieren Sie 15 min bei 1.200 x g bei 4 ° C. Speichern Sie die obere Phase ist, dass das Serum. Das Serum von nicht immunisierten Ratten für eine Negativkontrolle zu ernten. Serum kann bis die ELISA-Assay bei-20 ° C eingefroren werden.
    3. Mantel von ELISA-Platten (Flachboden) mit 50 µL/Well KLH verdünnt auf 10 µg/mL in 1 X PBS über Nacht bei 4 ° c Sicherstellen Sie, dass die Beschichtungslösung deckt alle Brunnen.
    4. Entfernen Sie die überschüssige unbeschichteten KLH durch Waschen. Zum Waschen hinzufügen 150 µL/Well Waschpuffer (1 X PBS mit 0,1 % Tween) und Flick.
    5. Block unspezifische Bindung des Empfängers Ig durch Inkubation für 1 h bei 37 ° C mit 100 µL/Well Waschpuffer mit 10 % FCS. Einmal waschen.
    6. Seriell verdünnen Sie der Empfänger Sera in Waschpuffer ab 1/40 bis 1/512, fügen Sie 50 µL/Well in Duplikate der serielle Verdünnung auf die beschichtete Platte hinzu und 2 h bei 37 ° c inkubieren Halten Sie einige Brunnen frei von Serum für eine Negativkontrolle. Zweimal waschen.
    7. Fügen Sie 50 µL von 1 µg/mL Biotin-konjugierten Anti-Ratte IgM Ab in Brunnen, enthält das Serum am 4. Tag bei den Empfängern oder 50 µL Biotin-konjugierten Anti-Ratte IgG in Brunnen, enthält das Serum, geerntet am 13. Tag geerntet und 1 h bei 37 ° c inkubieren Zweimal waschen.
    8. Hinzufügen von 50 µL/Well des HRP-konjugierten Streptavidin bei 1 µg/mL für 45 min bei 37 ° C. Waschen Sie 3 Mal.
    9. Fügen Sie 50 µL 3, 3′, 5, 5 '-Tetramethylbenzidine (TMB) Substrat für < 30 min bei RT und stoppen Sie die Reaktion mit 25 µL 2 M Schwefelsäure wenn positive Kontrollen gesättigt sind.
    10. Lesen Sie die Absorption bei 405 nm. Vergleichen Sie die optische Dichte mit Serum des Empfängers zu erhalten mit dem naiven Ratte Kontrollserum erhalten.
  2. Bewertung der humorale Antwort Speicherkapazität (Abbildung 8)
    1. Spritzen Sie 7 Tage vor der Transplantation, i.v. 109 xenogene RBCs in die naiv-Ratten in 800 µL 1 X PBS verdünnt. Erythrozyten können vom Schaf, Pferd oder irgendeiner anderen Sorte sein.
    2. Die Transplantation durchführen und Verwalten der tolerogene Behandlung.
    3. Spritzen Sie 3 Tage nach der Transplantation wieder i.v.109 RBC in 800 µL 1 X PBS im Transplantat-Empfänger und nicht gepfropft Ratten verdünnt.
    4. Ernten Sie Blut Proben 5 und 14 Tage nach der zweiten Impfung und Zentrifuge 15 min bei 1.200 x g bei 4 ° C an die oberen Serum-Phase zu erholen. Serum kann bei-20 ° C gelagert oder sofort verwendet werden. Die Ergänzung im Ratte Sera durch Inkubation 30 min bei 56 ° C vor der Verwendung zu inaktivieren.
    5. Fügen Sie 2 x 105 RBC/Well eine 96-Well-V-Bodenplatte. 1 min bei 1.200 x g bei 4 ° C zentrifugiert und entsorgen des Überstands sorgfältig durch Absaugen.
    6. Der Sera 2-Fach seriell zu verdünnen von 1/10 bis 1/1280 in 1 X PBS (8 Verdünnungen/Probe). Inkubieren Sie die Zellen für 1 h bei 4 ° C mit 25 µL verdünnter Serum/gut. Waschen Sie die Zellen mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA und verwerfen Sie den überstand.
    7. Inkubation der Zellen mit der RBC Arten adsorbiert Anti-Ratte IgG oder IgM-Subtypen mit Fluorochrom für 30 min bei 4 ° C, ein Subtyp/gut beschriftet. Beurteilen Sie die Ratte IgM und IgG Anti-RBC im Serum bzw. geerntet von 5 bis 14 Tage nach der Immunisierung,. Die Zellen mit 1 X PBS/2% FCS/0,5 mM EDTA zweimal waschen und entsorgen des Überstands.
      Hinweis: Wenn Fluorochrom-markierte Anti-Ratte Ig Ab nicht verfügbar sind, ist es möglich, gereinigten unbeschriftete Maus Anti-Ratte IgG Subtyp Ab und ein Fluorochrom-markierte sekundären Anti-Maus Ab.
    8. Fügen Sie 100 µL DAPI bei 0,1 µg/mL in 1 X PBS verdünnt und analysieren Sie die Zellen mit einem FACS-Analyzer zu.
    9. Darstellen Sie die MFI als eine Funktion der Verdünnung für jede Gruppe.

Ergebnisse

Die Beurteilung der suppressive Aktivität nach Sortierung der APCs (Abbildung 1) und Tregs Responder Zellen gleichzeitig (Abbildung 2) oder einzeln (Abbildung 4), und alle anderen vermeintlichen regulatorischen Zellen (Abbildung 3), kann fertig in Vivo durch direkte Injektion der regulatorischen Zellen und in-vitro- Messung der CFSE-Helligkeit (

Diskussion

Adoptiveltern Übertragung des gesamten Splenocyten in einen neu verpflanzten Empfänger ist eine effiziente Möglichkeit, das Vorhandensein von regulatorischen Zellen induziert oder durch eine Behandlung potenzierte erkennen. Host Bestrahlung-induzierte vorübergehende Lymphopenie fördert Zelle Überleben nach der Übertragung und Etablierung der Toleranz. Darüber hinaus lässt subletale Bestrahlung Zeit für Zellen mit tolerogene Eigenschaften zum neuen regulatorischen Zellen während Immunrekonstitution, ein Phänom...

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass sie keine finanziellen Interessenkonflikte.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde realisiert im Rahmen des Projekts Labex IGO (n ° ANR-11-LABX-0016-01) ist Teil des Programms "Investissements Avenir" französische Regierung verwaltet durch die ANR (ANR-11-LABX-0016-01) und die IHU-Cesti Projekt auch durch die " Investissements Avenir"französische Regierung Programm, verwaltet von der französischen nationalen Forschung Agentur (ANR) (ANR-10-IBHU-005). IHU-Cesti-Projekt wird auch von Nantes Métropole und Région Pays De La Loire unterstützt.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
animals
LEW.1W and LEW.1A ratsJanvier Labs, France8 weeks old, 
BN third party donor ratsJanvier Labs, France8 weeks old, 
namecompanycatalogue numbercomments
reagents
AdCD40IgViral Vector Core, INSERM UMR 1089, Nantes, Francehome made plasmids
IL34-AAVViral Vector Core, INSERM UMR 1089, Nantes, Francehome made plasmids
FGL2-AAVViral Vector Core, INSERM UMR 1089, Nantes, Francehome made plasmids
anti-TCRabHybridoma from European Collection of Cell Culture, Salisbury, U.KR7/3 cloneHome made culture, purification and fluororophore coupling
anti-CD25Hybridoma from European Collection of Cell Culture, Salisbury, U.KOX39 cloneHome made culture, purification and fluororophore coupling
anti-CD8Hybridoma from European Collection of Cell Culture, Salisbury, U.KOX8 cloneHome made culture, purification and fluororophore coupling
anti-CD45RAHybridoma from European Collection of Cell Culture, Salisbury, U.KOX33 cloneHome made culture, purification and fluororophore coupling
anti-CD161Hybridoma from European Collection of Cell Culture, Salisbury, U.K3.2.3 cloneHome made culture, purification and fluororophore coupling
anti-CD11b/cHybridoma from European Collection of Cell Culture, Salisbury, U.KOX42 cloneHome made culture, purification and fluororophore coupling
anti-TCRgdHybridoma from European Collection of Cell Culture, Salisbury, U.KV65 cloneHome made culture, purification and fluororophore coupling
anti-CD45RCHybridoma from European Collection of Cell Culture, Salisbury, U.KOX22 cloneHome made culture, purification and fluororophore coupling
anti-CD4Hybridoma from European Collection of Cell Culture, Salisbury, U.KOX35 cloneHome made culture, purification and fluororophore coupling
anti-CD45RBD Biosciences, Mountain View, CA#554881, His24 clone
anti-rat IgG-FITCJackson ImmunoResearch Laboratories, INC, Baltimore, USA#112-096-071
anti-rat IgG1Serotec#MCA 194
anti-rat IgG2aSerotec#MCA 278
anti-rat IgG2bSerotec#MCA 195
anti-rat IgM-FITCJackson ImmunoResearch Laboratories, INC, Baltimore, USA#115-095-164
streptavidin HRPBD Biosciences, Mountain View, CA#554066
KLHSigma Aldrich, St. Louis, USA#9013-72-3
PBS 1XThermo Fisher Scientific Inc, USAPhosphate Buffer Solution without calcium and magnesium, 
Tween 20Sigma, Saint-Louis, USA#9005-64-5
TMB substrate reagent kitBD Biosciences, Mountain View, CA#555214
CellTraceTM CFSE cell proliferation kitThermo Fisher Scientific Inc, USA#C34554
RPMI 1640 medium 1XThermo Fisher Scientific Inc, USA#31870-025
penicilline streptomycineThermo Fisher Scientific Inc, USA#15140-122
Hepes BufferThermo Fisher Scientific Inc, USA#15630-056
non essential amino acidsThermo Fisher Scientific Inc, USA#11140-035
Sodium pyruvateThermo Fisher Scientific Inc, USA#11360-039
2 beta mercaptoethanolSigma, Saint-Louis, USA#M3148
Cell Proliferation Dye eFluor® 450 CellThermo Fisher Scientific Inc, USA#65-0842-85
GlutamineSigma, Saint-Louis, USA#G3126
DAPIThermo Fisher Scientific Inc, USA#D1306
Collagenase DRoche Diagnostics, Germany#11088882001
EDTASigma, Saint-Louis, USA#E5134
NaCl 0.9%Fresenius Kabi#B230561
Magnetic dynabeadsDynal, Invitrogen#11033Goat anti-mouse IgG
One Comp eBeadsEbiosciences, San Diego, USA#01-1111-42
BetadineRefer to the institutional guidelines
IsofluraneRefer to the institutional guidelines
NaplbuphineRefer to the institutional guidelines
TerramycineRefer to the institutional guidelines
BuprenorphineRefer to the institutional guidelines
MeloxicamRefer to the institutional guidelines
Complete Freund's adjuvant
RompunRefer to the institutional guidelines
Ringer lactateRefer to the institutional guidelines
KetamineRefer to the institutional guidelines
Red blood cell lysis solutionDilute 8,29g NH4Cl (Sigma, Saint-Louis, USA A-9434), 1g KHCO3 (Prolabo 26 733.292) and 37.2mg EDTA (Sigma, Saint-Louis, USA E5134) in 800ml H2O. Adjust pH to 7.2-7.4 and complete to 1L with H2O.
Collagenase DDilute 1g collagenase in 500 ml RPMI-1640 + 5 ml Hepes + 2% FCS
PBS-FCS (2%)-EDTA (0.5%)Add 5 mL EDTA 0,1M (Sigma, Saint-Louis, USA E5134) and 20ml FCS to 1ml PBS 1X
CFSE (Vybrant CFDA SE Cell Tracer Kit Invitrogen)Dilute 50µg (=1 vial) of CFDA SE (component A) in 90μl DMSO (component B) solution to obtain a 10mM stock solution. Then, dilute stock solution at 1/20 000 in PBS 1X to obtain a 0.5μM solution
complete medium for coculture500ml complete RPMI-1640 medium with 5 ml Penicillin (80 unit/ml)-Steptomycin (80 mg/ml), 5 ml L-Glutamine, 5 ml Non Essential Amino Acids (100X), 5ml Pyruvate Sodium (100mM), 5 ml HEPES buffer (1M), 2.5 ml b mercaptomethanol (7 ml of 2-bmercaptoethanol stock diluted in 10 ml RPMI), 10% FCS
namecompanycatalog numbercomments
equipments
falcon 50mlBD Biosciences, Mountain View, CA#227261
falcon 15mlBD Biosciences, Mountain View, CA#188271
sieve
Corning plastic culture dishesVWR, Pessac#391-0439
100µm and 60µm tissue filtersSefar NITEX, Heiden, Switzerland#03-100/44 and #03-60/35
96 wells U bottom plates for coculture Falcon U-bottom Tissue Culture plate, sterile, Corning#353077
96 wells V bottom plates for FACS stainingThermoScientifique, Danemark#249570
96 wells flat bottom ELISA platesNunc Maxisorb
seringue for spleen crushBD Biosciences, Mountain View, CA#309649
ELISA readerSPARK 10M, Tecan, SwitzerlandSPARK 10M, Tecan, Switzerland
centrifuge
bain marie 
X rays irradiatorLincolshire, EnglandFaxitron CP160
solar agitator
FACS Canto IIBD Biosciences, Mountain View, CA
FACS Aria IIBD Biosciences, Mountain View, CA
magnetThermo Fisher Scientific Inc, USA12302D

Referenzen

  1. Guillonneau, C., et al. CD40Ig treatment results in allograft acceptance mediated by CD8CD45RC T cells, IFN-gamma, and indoleamine 2,3-dioxygenase. J Clin Invest. 117 (4), 1096-1106 (2007).
  2. Bézie, S., et al. Compensatory Regulatory Networks between CD8 T, B, and Myeloid Cells in Organ Transplantation Tolerance. J Immunol. 195 (12), 5805-5815 (2015).
  3. Bézie, S., et al. Fibrinogen-Like Protein 2/Fibroleukin Induces Long-Term Allograft Survival in a Rat Model through Regulatory B Cells. PloS One. 10 (3), e0119686 (2015).
  4. Bézie, S., et al. IL-34 is a Treg-specific cytokine and mediates transplant tolerance. J Clin Invest. 125 (10), 3952-3964 (2015).
  5. Li, X. L., et al. Mechanism and localization of CD8 regulatory T cells in a heart transplant model of tolerance. J Immunol. 185 (2), 823-833 (2010).
  6. Guillonneau, C., Bézie, S., Anegon, I. Immunoregulatory properties of the cytokine IL-34. Cell Mol Life Sci. , (2017).
  7. Nickeleit, V., Zeiler, M., Gudat, F., Thiel, G., Mihatsch, M. J. Detection of the complement degradation product C4d in renal allografts: diagnostic and therapeutic implications. J Am Soc Nephrol. 13 (1), 242-251 (2002).
  8. Chiffoleau, E., et al. Induction of donor-specific allograft tolerance by short-term treatment with LF15-0195 after transplantation. Evidence for a direct effect on T-cell differentiation. Am J Transplant. 2 (8), 745-757 (2002).
  9. Khattri, R., Cox, T., Yasayko, S. A., Ramsdell, F. An essential role for Scurfin in CD4+CD25+ T regulatory cells. Nat Immunol. 4 (4), 337-342 (2003).
  10. Liu, W., et al. CD127 expression inversely correlates with FoxP3 and suppressive function of human CD4+ T reg cells. J Exp Med. 203 (7), 1701-1711 (2006).
  11. Sakaguchi, S., Sakaguchi, N., Asano, M., Itoh, M., Toda, M. Immunologic self-tolerance maintained by activated T cells expressing IL-2 receptor alpha-chains (CD25). Breakdown of a single mechanism of self-tolerance causes various autoimmune diseases. J Immunol. 155 (3), 1151-1164 (1995).
  12. Dai, Z., et al. Natural CD8+CD122+ T cells are more potent in suppression of allograft rejection than CD4+CD25+ regulatory T cells. Am J Transplant. 14 (1), 39-48 (2014).
  13. Guillonneau, C., Picarda, E., Anegon, I. CD8+ regulatory T cells in solid organ transplantation. Curr Opin Organ Transplant. 15 (6), 751-756 (2010).
  14. Kim, H. J., et al. Stable inhibitory activity of regulatory T cells requires the transcription factor Helios. Science. 350 (6258), 334-339 (2015).
  15. Manavalan, J. S., et al. Alloantigen specific CD8+CD28- FOXP3+ T suppressor cells induce ILT3+ ILT4+ tolerogenic endothelial cells, inhibiting alloreactivity. Int Immunol. 16 (8), 1055-1068 (2004).
  16. Picarda, E., et al. Transient antibody targeting of CD45RC induces transplant tolerance and potent antigen-specific regulatory T cells. JCI Insight. 2 (3), e90088 (2017).
  17. Ménoret, S., et al. Phenotypic and functional characterization of CD8(+) T regulatory cells. Methods Mol Biol. 677, 63-83 (2011).
  18. Boor, P. P. C., et al. Human plasmacytoid dendritic cells induce CD8+ LAG-3+ Foxp3+ CTLA-4+ regulatory T cells that suppress allo-reactive memory T cells. Eur J Immunol. 41 (6), 1663-1674 (2011).
  19. Olson, B. M., Sullivan, J. A., Burlingham, W. J. Interleukin 35: a key mediator of suppression and the propagation of infectious tolerance. Front Immunol. 4, 315 (2013).
  20. Shimizu, J., Yamazaki, S., Takahashi, T., Ishida, Y., Sakaguchi, S. Stimulation of CD25(+)CD4(+) regulatory T cells through GITR breaks immunological self-tolerance. Nat Immunol. 3 (2), 135-142 (2002).
  21. Myers, L., Croft, M., Kwon, B. S., Mittler, R. S., Vella, A. T. Peptide-specific CD8 T regulatory cells use IFN-gamma to elaborate TGF-beta-based suppression. J Immunol. 174 (12), 7625-7632 (2005).
  22. Bouaziz, J. D., Le Buanec, H., Saussine, A., Bensussan, A., Bagot, M. IL-10 producing regulatory B cells in mice and humans: state of the art. Curr Mol Med. 12 (5), 519-527 (2012).
  23. Durand, J., Chiffoleau, E. B cells with regulatory properties in transplantation tolerance. World J Transplant. 5 (4), 196-208 (2015).
  24. Pallier, A., et al. Patients with drug-free long-term graft function display increased numbers of peripheral B cells with a memory and inhibitory phenotype. Kidney Int. 78 (5), 503-513 (2010).
  25. Guillonneau, C. Efficacy of Myeloid Derived Suppressor Cells on Transplant Survival. Transplantation. 99 (10), 2017-2019 (2015).
  26. Wood, K. J., Bushell, A., Hester, J. Regulatory immune cells in transplantation. Nat Rev Immunol. 12 (6), 417-430 (2012).
  27. Han, Y., et al. Pathogen-expanded CD11b+ invariant NKT cells feedback inhibit T cell proliferation via membrane-bound TGF-β1. J Autoimmun. 58, 21-35 (2015).
  28. Mesnard, L., et al. Invariant natural killer T cells and TGF-beta attenuate anti-GBM glomerulonephritis. J Am Soc Nephrol. 20 (6), 1282-1292 (2009).
  29. Mi, Q. S., Ly, D., Zucker, P., McGarry, M., Delovitch, T. L. Interleukin-4 but not interleukin-10 protects against spontaneous and recurrent type 1 diabetes by activated CD1d-restricted invariant natural killer T-cells. Diabetes. 53 (5), 1303-1310 (2004).
  30. Sharif, S., et al. Activation of natural killer T cells by alpha-galactosylceramide treatment prevents the onset and recurrence of autoimmune Type 1 diabetes. Nat Med. 7 (9), 1057-1062 (2001).
  31. Wermeling, F., Lind, S. M., Jordö, E. D., Cardell, S. L., Karlsson, M. C. I. Invariant NKT cells limit activation of autoreactive CD1d-positive B cells. J Exp Med. 207 (5), 943-952 (2010).
  32. Yang, S. H., et al. Sulfatide-reactive natural killer T cells abrogate ischemia-reperfusion injury. J Am Soc Nephrol. 22 (7), 1305-1314 (2011).
  33. Picarda, E., et al. MHC-derived allopeptide activates TCR-biased CD8+ Tregs and suppresses organ rejection. J Clin Invest. 124 (6), 2497-2512 (2014).
  34. Guillot, C., et al. Prolonged blockade of CD40-CD40 ligand interactions by gene transfer of CD40Ig results in long-term heart allograft survival and donor-specific hyporesponsiveness, but does not prevent chronic rejection. J Immunol. 168 (4), 1600-1609 (2002).
  35. Guillonneau, C., et al. Inhibition of chronic rejection and development of tolerogenic T cells after ICOS-ICOSL and CD40-CD40L co-stimulation blockade. Transplantation. 80 (4), 546-554 (2005).
  36. Guillonneau, C., et al. Anti-CD28 antibodies modify regulatory mechanisms and reinforce tolerance in CD40Ig-treated heart allograft recipients. J Immunol. 179 (12), 8164-8171 (2007).
  37. Qin, S., et al. "Infectious" transplantation tolerance. Science. 259 (5097), 974-977 (1993).
  38. Picarda, &. #. 2. 0. 1. ;., Ossart, J., Bézie, S., Guillonneau, C. Key role of allopeptide-specific CD8(+) Tregs in transplantation. Médecine Sci (Paris). 31 (1), 22-24 (2015).
  39. Chevalier, S., Lacroix, H., Moreau, J. F., Soulillou, J. P. Blood transfusion plus allograft--but not blood transfusion alone--induce IL 2-producing suppressor cells in Lew-1A recipients of LEW-1W heart allograft. Transplant Proc. 19 (1 Pt 1), 544-546 (1987).
  40. Fang, C., et al. Autoimmune responses against renal tissue proteins in long-term surviving allograft recipients. Transpl Int. 22 (11), 1091-1099 (2009).
  41. Yang, C. P., Bell, E. B. Persisting alloantigen prevents primed CD45RC- CD4 T cells from inducing allograft rejection: implications for immunological memory. Eur J Immunol. 29 (7), 2177-2186 (1999).
  42. Durand, J., et al. Regulatory B Cells with a Partial Defect in CD40 Signaling and Overexpressing Granzyme B Transfer Allograft Tolerance in Rodents. J Immunol. 195 (10), 5035-5044 (2015).
  43. Iwata, Y., et al. Characterization of a rare IL-10-competent B-cell subset in humans that parallels mouse regulatory B10 cells. Blood. 117 (2), 530-541 (2011).
  44. Newell, K. A., et al. Identification of a B cell signature associated with renal transplant tolerance in humans. J Clin Invest. 120 (6), 1836-1847 (2010).
  45. Sagoo, P., et al. Development of a cross-platform biomarker signature to detect renal transplant tolerance in humans. J Clin Invest. 120 (6), 1848-1861 (2010).
  46. Guillonneau, C., David, L., Anegon, I. Improved Analyses of CD8+ T Cell Specificities Using Multimers of Peptide MHC Complexes Coupled to DNA Barcodes. Transplantation. 101 (2), 219-221 (2017).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

ImmunologieAusgabe 126Zellsortierungregulatorischen ZellenTregsBregsRegMCsTransplantationGentherapieunterdr ckende Assaycardiac AllograftAlloantibodyAdoptiv ZelltransferRatte

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten