Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Hier beschreiben wir die Induktion eines experimentellen nephrotischen Syndroms bei 129S1/SvImJ Mäusen durch schnelle retrobulbären Injektion von Doxorubicin. Wir behandeln auch Nephrotisches Mäuse mit verzögerter Freisetzung Pellets mit Aprotinin um Harn Serin-Protease-Aktivität hemmen und verhindern, dass Natrium-Retention.
Nephrotisches Syndrom ist die extremste Manifestation des proteinuric Nierenerkrankung und zeichnet sich durch schwere Proteinurie, Hypoalbuminämie und Ödem durch Natrium-Retention und Hyperlipidämie. Zur Untersuchung der Pathophysiologie dieses Syndroms anhand Nagetier, die Modelle entwickelt wurden der Injektion von giftigen Substanzen wie Doxorubicin hemolytic Schaden. Bei Mäusen sind nur wenige Stämme anfällig für dieses Modell. In Wildtyp-129S1/SvImJ-Mäuse induziert die Gabe von Doxorubicin durch schnelle intravenöse Injektion, dem retrobulbären Sinus experimentelle Nephrotisches Syndrom, bietet die Symptome von Krankheiten einschließlich Natrium-Retention und Ödem. Nach dem Einsetzen der Proteinurie erhöht Mäuse Ausstellung Harn Serin-Protease-Aktivität, die zur Aktivierung des epithelialen Natrium-Kanal (ENaC) und Natrium-Retention führt. Pharmakologische Hemmung der Harn Serin Proteasen durch die Behandlung mit verzögerter Freisetzung Aprotinin hebt ENaC Aktivierung und verhindert, dass Natrium-Retention. Dieses Modell ist ideal, um die Pathophysiologie der Proteasuria, dhstudieren., die Ausscheidung von aktiven Serin-Proteasen, die ENaC Aktivierung durch Proteolyse von der γ-Untereinheit verursachen. Dies kann als der primäre Mechanismus der ENaC Aktivierung und Natrium-Retention in proteinuric Nierenerkrankung betrachtet werden.
Nephrotisches Syndrom ist gekennzeichnet durch schwere Proteinurie, Hypoalbuminämie, Ödeme und Hyperlipidämie und als die extremste Manifestation des proteinuric Nierenerkrankung angesehen werden kann. Bei Nagetieren kann experimentelle Nephrotisches Syndrom durch einmalige Injektion von Anthrazyklinen oder Puromycin führt zu hemolytic Schäden und ähnelt menschlichen minimale Änderung Krankheit und fokal segmentale Glomerulosklerose (FSGS)1induziert werden. Nach seiner Erstbeschreibung im Jahr 1955 von Frenk Et Al. 2, Puromycin Nukleosid Nephrose (PAN) bei Ratten ist ein Standardmodell zu untersuchen, die Pathophysiologie des Nephrotischen Syndroms in zahlreichen Studien3,4,5,6geworden. Bei Mäusen kann das entsprechende Modell von Anthrazyklin Doxorubicin7induziert werden. Allerdings gibt es eine starke Belastung-Abhängigkeit, die durch mindestens zwei genetische Loci8genetisch determiniert ist. Darüber hinaus gibt es Unterschiede in der proteinuric Reaktion und Kurs des Nephrotischen Syndroms9,10. Mit 129S1/SvImJ Mäusen und schnelle intravenöse Injektion von Doxorubicin über den retrobulbären Sinus, erreichen Proteinurie Antworten Werte, die ausreichen, um die typischen Merkmale eines nephrotischen Syndroms, insbesondere Volume Retention zeichnet sich durch induzieren Aszites und beinahe natriumfrei Urin7. Natrium-Retention im experimentellen Nephrotisches Syndrom hat vermutlich das Ergebnis der Aktivierung des epithelialen Natrium-Kanal (ENaC) in den distalen Röhrchen durch akzessorisch gefilterte Serin Proteasen wie Plasmin verursacht Proteolyse von der γ-Untereinheit4 ,11,12. Vor kurzem wurde dieses Konzept Nephrotisches Mäusen bewiesen die aus proteolytischen ENaC-Aktivierung und Natrium-Retention durch Behandlung mit Serin Protease-Inhibitor Aprotinin geschützt waren, die ebenso wirksam wie die ENaC Blocker Amilorid13war. Um kontinuierliche Lieferung an der distalen Röhrchen zu gewährleisten, wurde Aprotinin über subkutan implantierten verzögerter Freisetzung Pellets verabreicht. Zukünftige Studien sind verpflichtet die Serin-Proteasen zu identifizieren, die verantwortlich für die proteolytische Aktivierung der ENaC in Nephrotisches Syndrom sind die vermutlich die menschliche Situation parallel. Zu diesem Zweck ist Doxorubicin-induzierte Nephrotisches Syndrom ein wertvolles Modell, das auf gentechnisch veränderte Mäuse erweitert oder in Wildtyp Mäusen verwendet werden kann. Seine Vorteile sind niedrige Kosten für das Medikament, geringere Komplexität des Managements und der guten Reproduzierbarkeit14.
In diesem Artikel zeigen wir die Induktion der experimentellen Nephrotisches Syndrom durch schnelle intravenöse Injektion von Doxorubicin, des retrobulbären Sinus und Implantation von retard-Pellets mit Aprotinin um Harn Serin Protease hemmen Aktivität mit einem chromogenen Assay gemessen.
Alle Methoden wurden nach der nationalen Institute der Gesundheit Guide für die Pflege und Verwendung von Labortieren und das deutsche Recht für das Wohlergehen der Tiere durchgeführt, und sie wurden von den lokalen Behörden (Regierungspräsidium Tübingen) genehmigt.
1. Induktion von experimentellen Nephrotisches Syndrom von Doxorubicin Einspritzung des retrobulbären Sinus
2. Implantation von retard-Pellets mit Aprotinin
3. Bewertung für Modell Induktion, Zeichen des Nephrotischen Syndroms und Wohlbefinden
4. Messung der Harn Serin Protease mit einem chromogenen Assay
Nach der Induktion der Isoflurane Narkose wurde Doxorubicin rasch über den linken retrobulbären Sinus injiziert. Das gesamte Volumen von 7,25 µL/g bw injiziert wurde, ohne jeden Widerstand und Extravasation beweisen intravenöse Lage der Kanüle korrigieren. Die Maus schnell von Narkose erholt und hatte keine Wertminderung an jenem Tag und danach. Insbesondere gab es keine Anzeichen einer Beschädigung am linken Auge. Nach Doxorubicin Einspritzung, Nahrung und Flüssigkeit Einnahme san...
Hier zeigen wir, dass Doxorubicin Injektion mittels retrobulbären Sinus Injektion experimentelle Nephrotisches Syndrom bei 129S1/SvImJ Mäusen mit Proteinurie, Natrium-Retention, Hypoalbumenia und Hyperlipidämie induziert. Allerdings gibt es zwei kritische Fragen, die bei der Verwendung dieses Musters berücksichtigt werden müssen. Erstens die Modell-Induktion ist streng dosisabhängig und Abweichungen von Doxorubicin Dosis so klein wie 0,3 µg/g beeinflussen die Reaktion der Mäuse15. Wenn Sie...
Die Autoren haben nichts preisgeben.
Diese Studie wurde unterstützt durch ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG, AR 1092/2-1).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
supplies | |||
BD Micro FINE + U-40 (0.30 mm x 8 mm) | BD Deutschland GmbH, Heidelberg, Germany | PZN: 07468060 | syring |
ETHILON*II (5/0, 16 mm, 3/8c, 45 cm) | Johnson&Johnson Medical GmbH, Ethicon Deutschland, Norderstedt, Germany) | EH7823H | suture |
Name | Company | Catalog Number | Comments |
reagents | |||
aprotinin (6000 KIU/mg) | LOXO, Heidelberg, Germany | CAS 9087-70-1 | |
Bepanthen, Augen- und Nasensalbe | Bayer Vital GmbH, Leverkusen, Germany | PZN: 1578681 | ointment |
Chromogenix S-2251 | HAEMOCHROM DIAGNOSTICA GmbH, Essen, Germany | 82 0332 39 | chromogenic substrate |
doxorubicin (2.0 µg/µL) | Cell Pharm, Bad Vilbel, Germany | CAS 25316-40-9 | doxorubicin |
isofluran CP (1 mL/mL) | CP-Pharma, Burgdorf, Germany | CAS 26675-46-7 | isofluran |
pellets with matrix-driven sustained release (custom-made) | Innovative Research of America, Sarasota, FL | X-999 | pellet |
Name | Company | Catalog Number | Comments |
equipment | |||
ELx808 Absorbance Mikroplate Reader | BioTek, Bad Friedrichshall, Germany | ELx808 | microplate reader |
MICROSTERIL - 436 | B.M.S., Trescore Balneario, Italy | GAL/436 | sterilizer |
Hybridization oven/shaker | GE Healthcare UK Limited, Amersham LIFE SCIENCE, Little Chalfont, UK | RPN 2511 | heat chamber |
Thermo MAT Pro 10 W, 15x25 cm, Lucky Reptile | Import Export Peter Hoch GmbH, Waldkirch, Germany | 61201 | mouse warming device |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten