Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Herz-Lungen-Reanimation und Defibrillation sind die einzigen wirksamen therapeutischen Optionen während des Herzstillstands, verursacht durch Kammerflimmern. Dieses Modell stellt ein standardisiertes Regime zur Induzieren, Bewertung und Behandlung dieses physiologischen Zustands in einem Schweinemodell dar und bietet so einen klinischen Ansatz mit verschiedenen Möglichkeiten zur Datenerfassung und -analyse.
Die Kardiopulmonale Reanimation nach Herzstillstand, unabhängig von ihrer Herkunft, ist ein regelmäßig auftretender medizinischer Notfall in Krankenhäusern sowie präklinische Umgebungen. Prospektive randomisierte Studien an menschlichen Probanden sind schwer zu konzipieren und ethisch mehrdeutig, was zu einem Mangel an evidenzbasierten Therapien führt. Das in diesem Bericht vorgestellte Modell stellt eine der häufigsten Ursachen für Herzstillstand, Kammerflimmern, in einer standardisierten Umgebung in einem großen Tiermodell dar. Dies ermöglicht reproduzierbare Beobachtungen und verschiedene therapeutische Interventionen unter klinisch genauen Bedingungen, wodurch die Generierung besserer Evidenz und schließlich das Potenzial für eine verbesserte medizinische Behandlung erleichtert wird.
Herzstillstand und herzkarale Reanimation (CPR) werden regelmäßig bei medizinischen Notfällen in Krankenhäusern sowie in präklinischen Notfall-Szenarien1,2angetroffen. Während es umfangreiche Bemühungen gegeben haben, die optimale Behandlung für diese Situation zu charakterisieren3,4,5,6, internationale Richtlinien und Expertenempfehlungen (z.B. ERC und ILCOR) in der Regel auf minderwertige Beweise aufgrund des Mangels an prospektiven randomisierten Studien3,4,5,7,8,9. Dies ist zum Teil auf offensichtliche ethische Vorbehalte in Bezug auf randomisierte Reanimationsprotokolle in Studien am Menschen10zurückzuführen. Dies kann jedoch auch auf einen Mangel an strikter Protokolltreue hinweisen, wenn man mit einer lebensbedrohlichen und belastenden Situation konfrontiert wird11,12. Das in diesem Bericht vorgestellte Protokoll zielt darauf ab, ein standardisiertes Reanimationsmodell in einem realistischen klinischen Umfeld bereitzustellen, das wertvolle, prospektive Daten generiert und gleichzeitig so gültig und genau wie möglich ist, ohne dass Menschen benötigt werden. Es hält sich an gängige Reanimationsrichtlinien, kann leicht angewendet werden und ermöglicht es Forschern, verschiedene Aspekte und Interventionen in einer kritischen, aber kontrollierten Umgebung zu untersuchen und zu charakterisieren. Dies führt zu 1) einem besseren Verständnis der pathologischen Mechanismen, die Demastalarrest und Kammerflimmern zugrunde liegen, und 2) qualitativ hochwertigeren Nachweisen, um die Behandlungsmöglichkeiten zu optimieren und die Überlebensraten zu erhöhen.
Die Versuche in diesem Protokoll wurden vom Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Koblenz, genehmigt. Vorsitzende: Dr. Silvia Eisch-Wolf; Genehmigung Nr. G16-1-042). Die Experimente wurden in Übereinstimmung mit den ARRIVE-Richtlinien durchgeführt. Sieben anästhesisierte männliche Schweine (sus scrofa domestica) mit einem mittleren Gewicht von 30 x 2 kg und 12-16 Wochen im Alter wurden in das Protokoll aufgenommen.
1. Anästhesie, Intubation und mechanische Belüftung13,14
2. Instrumentierung
3. Pulskontur Herzleistung
4. Ventrikelflimmern und mechanische Reanimation
5. Ende des Experiments und der Euthanasie (bei ROSC)
Bei sieben Schweinen wurde ein Herzstillstand induziert. Die Rückkehr der spontanen Zirkulation nach CPR wurde bei vier Schweinen erreicht (57%) mit einem Mittelwert von 3 x 1 biphasischen Defibrillationen. Gesunde und ausreichend anästhesierte Schweine sollten während des gesamten Experiments in Supine-Position bleiben, ohne zu zittern und Anzeichen von Aufregung zu haben. Mittlere arterielle Blutdruck sollte nicht unter 50 mmHg vor Beginn des Vorhofflimmernsfallen 1...
Einige wichtige technische Probleme in Bezug auf Anästhesie in einem Schweinemodell wurden zuvor von unserer Gruppe13,14beschrieben. Dazu gehören die strikte Vermeidung von Stress und unnötigen Schmerzen für die Tiere, mögliche anatomische Probleme beim Atemwegsmanagement und spezifische Personalanforderungen19.
Darüber hinaus wurden die Vorteile der ultraschallgeführten Katheterisierung zuvor hervorgehob...
Das LUCAS-2 Gerät wurde bedingungslos von Stryker/Physio-Control, Redmond, WA, USA für experimentelle Forschungszwecke zur Verfügung gestellt. Keine Autoren berichten von Interessenkonflikten.
Die Autoren danken Dagmar Dirvonskis für die hervorragende technische Unterstützung.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
1 M- Kaliumchlorid-Lösung 7,46% 20ml | Fresenius, Kabi Deutschland GmbH | potassium chloride | |
Arterenol 1mg/ml 25 ml | Sanofi- Aventis, Seutschland GmbH | norepinephrine | |
Atracurium Hikma 50mg/5ml | Hikma Pharma GmbH, Martinsried | atracurium | |
BD Discardit II Spritze 2,5,10,20 ml | Becton Dickinson S.A. Carretera Mequinenza Fraga, Spain | syringe | |
BD Luer Connecta | Becton Dickinson Infusion Therapy AB Helsingborg, Schweden | 3-way-stopcock | |
BD Microlance 3 20 G | Becton Dickinson S.A. Carretera Mequinenza Fraga, Spain | canula | |
CorPatch Easy Electrodes | CorPuls, Kaufering, Germany | defibrillator electrodes | |
Corpuls 3 | Corpuls, Kaufering, Germany | defibrillator | |
Datex Ohmeda S5 | GE Healthcare Finland Oy, Helsinki, Finland | hemodynamic monitor | |
Engström Carestation | GE Heathcare, Madison USA | ventilator | |
Fentanyl-Janssen 0,05mg/ml | Janssen-Cilag GmbH, Neuss | fentanyl | |
Führungsstab, Durchmesser 4.3 | Rüsch | endotracheal tube introducer | |
Incetomat-line 150 cm | Fresenius, Kabi Deutschland GmbH | perfusorline | |
Ketamin-Hameln 50mg/ml | Hameln Pharmaceuticals GmbH | ketamine | |
laryngoscope | Rüsch | laryngoscope | |
logicath 7 Fr 3-lumen 30cm lang | Smith- Medical Deutschland GmbH | central venous catheter | |
LUCAS-2 | Physio-Control/Stryker, Redmond, WA, USA | chest compression device | |
Masimo Radical 7 | Masimo Corporation Irvine, Ca 92618 USA | periphereal oxygen saturation | |
Neofox Oxygen sensor 300 micron fiber | Ocean optics Largo, FL USA | ultrafast pO2-measurements | |
Ölsäure reinst Ph. Eur NF C18H34O2 M0282,47g/mol Dichte 0,9 | Applichem GmbH Darmstadt, Deutschland | oleic acid | |
Original Perfusor syringe 50ml Luer Lock | B.Braun Melsungen AG, Germany | perfusorsyringe | |
Osypka pace, 110 cm | Osypka Medical GmbH, Rheinfelden-Herten, Germany | Pacing/fibrillation catheter | |
PA-Katheter Swan Ganz 7,5 Fr 110cm | Edwards Lifesciences LLC, Irvine CA, USA | PAC | |
Percutaneous sheath introducer set 8,5 und 9 Fr, 10 cm with integral haemostasis valve/sideport | Arrow international inc. Reading, PA, USA | introducer sheath | |
Perfusor FM Braun | B.Braun Melsungen AG, Germany | syringe pump | |
Propofol 2% 20mg/ml (50ml flasks) | Fresenius, Kabi Deutschland GmbH | propofol | |
Radifocus Introducer II, 5-8 Fr | Terumo Corporation Tokio, Japan | introducer sheath | |
Rüschelit Super Safety Clear >ID 6/ 6,5 /7,0 mm | Teleflex Medical Sdn. Bhd, Malaysia | endotracheal tube | |
Seldinger Nadel mit Fixierflügel | Smith- Medical Deutschland GmbH | seldinger canula | |
Sonosite Micromaxx Ultrasoundsystem | Sonosite Bothell, WA, USA | ultrasound | |
Stainless Macintosh Größe 4 | Welsch Allyn69604 | blade for laryngoscope | |
Stresnil 40mg/ml | Lilly Deutschland GmbH, Abteilung Elanco Animal Health | azaperone | |
Vasofix Safety 22G-16G | B.Braun Melsungen AG, Germany | venous catheter | |
Voltcraft Model 8202 | Voltcraft, Hirschau, Germany | oscilloscope/function generator |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten