Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Protokoll beschreibt einen effektiven In-situ-Hybridisierungsansatz, um die mRNA-Expressionsniveaus und räumlichen Muster von Zielgenen in Sipunculus nudus coelomic Fluid zu erkennen.
Die In-situ-Hybridisierung (ISH) ist eine sehr informative Technik, um zelluläre Verteilungsmuster bestimmter Gene (z. B. mRNA und ncRNA) in Geweben darzustellen. Der Sipunculid-Wurm Sipunculus nudus ist eine wichtige Fischereiressource, da er hohe nährwert- und medizinische Werte hat. Derzeit steckt die Erforschung der Molekularbiologie von Sipunculus nudus noch in den Kinderschuhen. Der Zweck dieses Artikels ist es, eine empfindliche Methode zur Lokalisierung spezifischer mRNA in Sipunculus nudus coelomic Fluid zu entwickeln. Das Protokoll enthält detaillierte Schritte der ISH, einschließlich Digoxigenin-markierter Antisense- und Sense-Riboprobe-Vorbereitung, coelomischer Flüssigkeitssammlung und Abschnittsvorbereitung, spezifischer Riboprobe-Hybridisierung, Antikörperinkubation, Färbung und Nachfärbungsbehandlungen. Die repräsentativen Ergebnisse eines erfolgreichen Experiments mit dieser Methode werden demonstriert. Das Protokoll sollte auch für andere Sipuncula-Arten gelten.
Die ISH ist mit Hilfe einer markierten Nukleinsäuresonde, um die spezifische DNA- oder RNA-Sequenz von Interesse zu erkennen, eine nützliche Methode, um das räumliche Expressionsmuster von Zielgenen in morphologisch konservierten Geweben1,2,3zu beschreiben. Normalerweise wird die Zielsequenz durch Polymerase-Kettenreaktion (PCR) erzeugt und dann als Vorlage zur Synthese der antisense/sense RNA-Sonde mit Digoxigenin-Uridin-5'-Triphosphat verwendet. Die Proben werden vor der Inkubation mit Riboprobe fixiert und permeabilisiert. Nach dem Abwaschen der überschüssigen Sonde wird die Hybridisierung durch Immunhistochemie mit einem Anti-Digoxygenin-Antikörper visualisiert, der alkalische Phosphatase-konjugierte3,4,5,6ist.
Sipunculus nudus (Phylum Sipuncula; Ordnung Sipunculida: Sipunculidae) ist ein unsegmentierter, koeloatischer und bilateral symmetrischer Meereswurm7,8. Sipunculus nudus ist eine kosmopolitische Art, die in tropischen und gemäßigten Küstengewässern verbreitet ist. Es ist auch eine wichtige Meeresfischerei Ressource in Südchina wegen seiner hohen Nährwert und medizinische Werte9,10. Sipunculus nudus in der Molekularbiologie steckt jedoch noch in den Kinderschuhen. Um die biologische Rolle von Genen vollständig zu verstehen, ist die Untersuchung von Genexpressionsmustern bei einer zellulären Auflösung von großem Interesse. Im Nichtmodellorganismus Sipunculus nudusist die ISH-Methode, die eine ideale Methode zum Nachweis der Genexpressionsmuster ist, noch nicht etabliert. Seine koelomische Flüssigkeit enthält mehrere Zelltypen, einschließlich Granulozyten, Urnenzellen, vesikuläre Zellen, Keimzellen, Erythrozyten, etc11. Der Doppelsex/mab-3-bezogene Transkriptionsfaktor-1 (dmrt1), der als repräsentatives Gen bei dieser Methode verwendet wird, ist ein hochkonservierter Transkriptionsregulator für die Geschlechtsbestimmung und -differenzierung bei den meisten Arten, die von Wirbellosen bis zu Säugetieren reichen12,13. In einer Reihe von Arten (z. B. schwarze Porgie, etc.) 14, dmrt1 wurde in den Sertoli-Zellen ausgedrückt, die die Keimzellen umgeben, deren Funktion den Trophoblastenzellen von Sipunculus nudusähnelt. Daher vermuteten wir, dass dmrt1 von Sipunculus nudus in Trophoblastenzellen von Spermatozeugmata exprimiert wird, und das Ergebnis der ISH-Methode bestätigte eindeutig die Hypothese.
Dieses Protokoll beschreibt zum ersten Mal die ISH mit digoxigenin-markierten Antisense/Sense mRNA-Sonden, um mRNA-Expressionsmuster in ihrem coelomischen Flüssigkeitsabstrich zu bestimmen. Es werden optimale Reaktionsbedingungen bereitgestellt, die eine sehr empfindliche Visualisierung der mRNA-Expression bei hoher Auflösung ermöglichen. Die entwickelte ISH-Methode könnte möglicherweise bei mehr Sipunculida-Arten außer Sipunculus nudus angewendet werden.
Das Tierverfahren wurde vom Animal Care and Welfare Committee der Huaqiao University genehmigt.
1. Riboprobe Vorbereitung
2. Coelomic Flüssigkeitssammlung
3. In-situ-Hybridisierung
Abbildung 1ist eine Zusammenfassung der Schritte der ISH dargestellt. Antisense und entsprechende Sense-Ribosonden für dmrt1 wurden aus PCR-Produkten synthetisiert, die aus der coelomischen Flüssigkeit cDNAs verstärkt wurden. Die Echtheit der PCR-Produkte wurde durch direkte Sequenzierung überprüft. Riboprobes wurden mit T7-RNA-Polymerasen nach den Protokollen des Herstellers und einem früheren Bericht4 mit einigen geringfügigen Modifikationen syntheti...
Frühere Studien zeigten, dass ISH zum Nachweis mehrerer Ziel-RNAs16,17,18geeignet ist. In diesem Protokoll haben wir eine hochauflösende ISH-Methode beschrieben, um die mRNA in coelomischer Flüssigkeit zu detektieren und die optimierten Hybridisierungsbedingungen in Sipunculus nudus hervorzuheben. Die offensichtlichen Signale von dmrt1, die wir beobachteten, zeigten die erfolgreiche Anwendung dieses Protokol...
Die Autoren haben nichts zu verraten.
Diese Arbeit wurde vom Young Scientists Fund der National Natural Science Foundation of China (Grant No. 31801034), der Natural Science Foundation of Fujian Province, China (2016J01161), den Scientific Research Funds der Huaqiao University (15BS306) und dem Innovative Fund in Scientific Research der Huaqiao University unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Agarose | Biowest | 111860 | |
Anti-digoxigenin-AP Fab fragments | Roche | 11093274910 | |
BCIP/NBT alkaline phosphatase color development kit | Beyotime | C3206 | |
Bovine Serum Albumin | Sigma | B2064 | |
Centrifuge | Eppendorf | 5415R | |
Citric acid | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 5949-29-1 | |
Citric acid trisodium | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 4/3/6132 | |
Coverslips | Beyotime | FCGF60 | |
Deionized formamide | Amresco | 12/7/1975 | |
Diethyl pyrocarbonate, DEPC | Sigma | D5758 | Noxious substance |
Digoxigenin (DIG) RNA Labeling Mix | Roche | 11277073910 | |
DNase I, RNase-free | Invitrogen | 18047019 | |
EDTA | Sigma | 431788 | |
Electrophoresis gel imaging | Bio-Rad | Universal Hood III | |
Ethanol | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 64-17-5 | |
Gel extraction kits | Omega | D2500 | |
Gel-electrophoresis apparatus | Beijing Liuyi Instrument Factory | DYY-6C | |
Glycerol | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 56-81-5 | |
Glycine | Sigma | G5417 | |
Heparin | Sigma | 8/1/9041 | |
KCl | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 7447-40-7 | |
KH2PO4 | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 7778-77-0 | |
LiCl | Sigma | 203637 | |
Maleic acid | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 110-16-7 | |
Methanol | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 67-56-1 | Noxious substance |
MgCl2 | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 7786-30-3 | |
Na2HPO4 | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 7558-79-4 | |
NaCl | Biofount | JT0001 | |
NaOH | Sinopharm Chemical Reagent Co. | 1310-73-2 | Corrosive |
Paraffin film | Bemis Company, Inc. | PM-996 | |
Paraformaldehyde, PFA | Sigma | 158127 | Noxious substance |
PCR Instrument | Life Technology | Proflex | |
Pins | Deli | 16 | |
Pipette | Eppendorf | plus G | |
Poly-D-lysine treated microscope slides | Liusheng | VER_A01 | |
Proteinase K | Sigma | SRE0005 | |
RNase free water | HyClone | SH30538. 02 | |
RNase inhibitor | Roche | 3335399001 | |
S. nudus | |||
Sheep serum | Beyotime | C0265 | |
Slide staining jar | Beyotime | FG010 | |
Slide storage box | Beyotime | FBX011 | |
Small autoclaved scissors | Shuanglu | sku_8330 | |
Spectrophotometers | Thermo Fisher | NanoDrop 2000/2000c | |
T7 RNA polymerases | Roche | 10881767001 | |
Taq DNA polymerase mix (2X) | Thermo Scientific | K1081 | |
Tris HCl | Sigma | RES3098T | |
tRNA | Roche | 10109517001 | |
Tween-20 | Sigma | P1379 | |
Water bath | Zhengzhou Great Wall Scientific Industrial | HH-S2 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten