Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Papier enthält technische Details für die robotergestützte Nierentransplantation von einem Lebendspender.
Dieser Artikel beschreibt die roboterassistierte Nierentransplantation (RAKT) von einem lebenden Spender. Der Roboter wird zwischen den gescheitelten Beinen des Patienten angedockt und in Rückenlage Trendelenburg platziert. Nierenallotransplantate werden von einem lebenden Spender zur Verfügung gestellt. Vor der vaskulären Anastomose wird das Nierenallotransplantat durch Einführen eines Doppel-J-Stents in den Harnleiter vorbereitet, und die Temperatur für die Anastomose wird gesenkt, indem sie in eine eisgefüllte Gaze gewickelt wird. Ein 12-mm- oder 8-mm-Anschluss für die Roboterkamera und drei 8-mm-Anschlüsse für Roboterarme sind vorhanden. Ein Peritonealbeutel wird für das Nierenallotransplantat erstellt, indem die Peritoneallappen auf beiden Seiten über den Psoasmuskel angehoben werden, bevor die Beckengefäße und die Blase seziert werden. Ein 6 cm Pfannenstiel-Schnitt wird gemacht, um die Niere in den Peritonealbeutel einzuführen, seitlich zu den rechten Beckengefäßen.
Nach dem Klemmen der äußeren Beckenvene mit Bulldoggen-Klemmen wird eine Venotomie durchgeführt, und die transplantierte Nierenvene wird mit einer 6/0-Polytetrafluorethylen-Naht durchgängig zur äußeren Beckenvene anastomosiert. Nach dem Klemmen der transplantierten Nierenvene wird die Beckenvene entspannt. Es folgt eine Klemmung der Arteria iliaca externa, Arteriotomie, arterielle Anastomose mit einer 6/0-Polytetrafluorethylen-Naht, Klemmung der Nierenarterie transplantat und Deklemmung der Arteria iliaca externa. Anschließend wird eine Reperfusion durchgeführt und die Ureteroneozystostomie mit der Lich-Gregoir-Technik durchgeführt. Das Peritoneum wird an einigen Stellen mit Polymer-Verriegelungsclips verschlossen, und ein geschlossener Saugablauf wird durch einen der Arbeitsanschlüsse gelegt. Nach der Entleerung des Pneumoperitoneums sind alle Einschnitte geschlossen.
Die Nierentransplantation trägt im Vergleich zur Peritonealdialyse oder Hämodialyse zu einem verlängerten Überleben und einer besseren Lebensqualität bei1. Obwohl der offene Ansatz das Standardverfahren für Nierentransplantationen ist, wurden kürzlich robotergestützte Techniken eingeführt 2,3,4. Insbesondere die roboterassistierte Nierentransplantation (RAKT) hat mehrere Vorteile gegenüber der offenen Nierentransplantation: minimale postoperative Schmerzen, bessere Kosmetik, weniger Wundinfektionen und kürzere Krankenhausaufenthalte5. Darüber hinaus ermöglichen minimalinvasiver Zugang und Robotertechnologie Chirurgen, Nierentransplantationen bei krankhaft adipösen Patienten sicher durchzuführen 6,7,8,9. Aufgrund seiner Komplexität erfordert RAKT jedoch eine Lernkurve, um eine ausreichende Reproduzierbarkeit in Bezug auf Betriebszeit, Funktionsergebnisse und Sicherheit zu erreichen10.
Allografts mit mehreren Gefäßen erfordern in der Regel eine vaskuläre Rekonstruktion, was zu längeren kalten und warmen ischämischen Zeiten führt. Trotz der technischen Herausforderungen von AKT berichtete eine europäische multizentrische Studie, dass RAKT unter Verwendung von Allotransplantaten mit mehreren Gefäßen technisch machbar ist und zu günstigen funktionellen Ergebnissen führt11. Obwohl es üblicher ist, das Nierenallotransplantat während der vaskulären Anastomose medial im Becken zu platzieren, wurde das Allotransplantat nach früheren Berichten 4,5,6,7,8,9 in diesem Protokoll auf den Peritonealbeutel seitlich der Beckengefäße gelegt. Obwohl es sicher sein kann, ein Allotransplantat während der Anastomose medial einzusetzen und in den Peritonealbeutel zu werfen, ist diese Technik für unerfahrene Chirurgen möglicherweise nicht vertraut. Darüber hinaus ist es bequemer, eine vaskuläre Anastomose mit dem Allotransplantat im Peritonealbeutel und in den Nierengefäßen in der richtigen Position durchzuführen. Dieses Dokument beschreibt die Schritt-für-Schritt-Verfahren für RAKT ohne Umdrehen.
Diese Studie wurde vom Institutional Review Board des Asan Medical Center genehmigt (IRB-Nummer: 2021-0101).
1. Vorbereitung vor der Transplantation
2. Chirurgische Vorbereitung
3. Positionierung der Roboter- und Gelanschlüsse (Abbildung 3)
4. Intraabdominale Dissektion und Insertion des Nierenallotransplantats (Video 1)
5. Vaskuläre Anastomose und Reperfusion (Video 1)
6. Ureteroneozystostomie und Peritonealabdeckung (Video 1)
7. Wundverschluss
Wir richten einen routinemäßigen klinischen Pfad für Empfänger ein, die RAKT in unserem Zentrum haben. Nieren-Doppler-Ultraschall wird einen Tag nach der Transplantation und Technetium-99m-Diethylentriaminpenta-Essigsäure Nieren-Scan zwei Tage nach der Transplantation durchgeführt. Zur venösen Thromboembolieprophylaxe wird in den ersten 24 h nach AKT ein intermittierendes pneumatisches Kompressionsgerät angewendet. Der Foley-Katheter wird am vierten postoperativen Tag entfernt. Am fünften Tag wird ein geschlosse...
Obwohl laparoskopische und robotergestützte Techniken für die Lebendspendernephrektomie weit verbreitet sind, werden Nierentransplantationen immer noch hauptsächlich mit konventionellen offenen Techniken durchgeführt. In letzter Zeit wird jedoch zunehmend ein minimalinvasiver Ansatz für die Nierentransplantation eingesetzt. Im Vergleich zur traditionellen offenen Chirurgie hat die minimalinvasive Nierentransplantation ein geringeres Risiko für Infektionen an der Operationsstelle, Narbenhernie und Wunddehiszenz sowi...
Die Autoren haben keine finanziellen und nichtfinanziellen Interessenkonflikte offenzulegen.
Wir danken Dr. Joon Seo Lim vom Team für wissenschaftliche Publikationen am Asan Medical Center für seine redaktionelle Unterstützung bei der Erstellung dieses Manuskripts.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
12 mm Fluorescence Endoscope, 30° | Intuitive Surgical | 370893 | robotic instrument |
8 mm Blunt Obturator | Intuitive Surgical | 420008 | robotic instrument |
8 mm Instrument Cannula | Intuitive Surgical | 420002 | robotic instrument |
ATRAUMATIC ROBOTIC VESSEL CLIPS | RZ Medizintechnic GmbH | 300-100-799 | |
BARD INLAY OPTIMA URETERAL STENT | BARD Medical | 78414 | 4.7 Fr./14 cm |
Black Diamond Micro Forceps | Intuitive Surgical | 420033 | robotic instrument |
COATED VICRYL 4-0 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | W9437 | |
Da Vinci Si, X, or Xi | Intuitive Surgical | ||
Fenestrated bipolar forceps | Intuitive Surgical | 470205 | robotic instrument |
GELPORT LAPAROSCOPIC SYSTEM | Applied Medical Resources Corporation | C8XX2 | standard laparoscopic equipment |
GORE-TEX SUTURE CV-6 | W.L. Gore and Associates Inc. | 6M02A | |
GORE-TEX SUTURE CV-7 | W.L. Gore and Associates Inc. | 7K02A | |
HEMO CLIP | WECK | 523735 | |
HEM-O-LOK CLIP | WECK | 544220 | |
Hot Shears (Monopolar Curved Scissors) | Intuitive Surgical | 420179 | robotic instrument |
laparoscopic atraumatic grasping forceps | standard laparoscopic equipment | ||
laparoscopic irrigation suction set | standard laparoscopic equipment | ||
Large Clip Applier | Intuitive Surgical | 420230 | robotic instrument |
Large Needle Driver | Intuitive Surgical | 420006 | robotic instrument |
Maryland Bipolar Forceps | Intuitive Surgical | 420172 | robotic instrument |
Medium-Large Clip Applier | Intuitive Surgical | 420327 | robotic instrument |
OPEN END URETERAL CATHETER | Cook Incorporated | 21305 | heparin flushing |
PDS II 6-0 (DOUBLE) | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Z1712H | |
Potts Scissors | Intuitive Surgical | 420001 | robotic instrument |
ProGrasp Forceps | Intuitive Surgical | 420093 | robotic forceps |
Small Clip Applier | Intuitive Surgical | 420003 | robotic instrument |
VESSEL LOOP BLUE MAXI | ASPEN surgical | 011012pbx | |
VESSEL LOOP RED MINI | ASPEN surgical | 011001pbx | |
XCEL BLADELESS TROCAR | JOHNSON & JOHNSON | 2B12LT | standard laparoscopic equipment |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten