Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieser Artikel präsentiert eine Demonstration und Zusammenfassung von Protokollen zur Herstellung von Gelatinephantomen, die Weichteile nachahmen, und die entsprechende viskoelastische Charakterisierung mittels Eindringung und Magnetresonanzelastographie.
Die Charakterisierung biomechanischer Eigenschaften von weichen biologischen Geweben ist wichtig, um die Gewebemechanik zu verstehen und die biomechanischen Mechanismen von Krankheit, Verletzung und Entwicklung zu erforschen. Die mechanische Testmethode ist der einfachste Weg zur Gewebecharakterisierung und gilt als Nachweis für die In-vivo-Messung . Unter den vielen ex vivo mechanischen Testtechniken bietet der Eindrucktest einen zuverlässigen Weg, insbesondere für kleine, schwer zu fixierende und viskoelastische Proben wie Hirngewebe. Die Magnetresonanz-Elastographie (MRE) ist eine klinisch eingesetzte Methode zur Messung der biomechanischen Eigenschaften von Weichteilen. Basierend auf der Ausbreitung von Scherwellen in Weichteilen, die mit MRE aufgezeichnet wurde, können viskoelastische Eigenschaften von Weichteilen in vivo basierend auf einer Wellengleichung geschätzt werden. Hier wurden die viskoelastischen Eigenschaften von Gelatinephantomen mit zwei unterschiedlichen Konzentrationen mittels MRE und Indentation gemessen. Die Protokolle der Phantomherstellung, des Testens und der Modulschätzung wurden vorgestellt.
Die meisten weichen biologischen Gewebe scheinen viskoelastische Eigenschaften zu haben, die wichtig sind, um ihre Verletzung und Entwicklung zu verstehen 1,2. Darüber hinaus sind viskoelastische Eigenschaften wichtige Biomarker bei der Diagnose einer Vielzahl von Krankheiten wie Fibrose und Krebs 3,4,5,6. Daher ist die Charakterisierung der viskoelastischen Eigenschaften von Weichteilen entscheidend. Unter den vielen verwendeten Charakterisierungstechniken sind die mechanische Ex-vivo-Prüfung von Gewebeproben und die In-vivo-Elastographie mit biomedizinischer Bildgebung die beiden weit verbreiteten Methoden.
Obwohl verschiedene mechanische Testtechniken für die Charakterisierung von Weichgewebe verwendet wurden, sind die Anforderungen an Probengröße und Testbedingungen nicht einfach zu erfüllen. Zum Beispiel müssen bei der Scherprüfung Proben fest zwischen den Scherplatten7 befestigt werden. Die biaxiale Prüfung ist besser für Membrangewebe geeignet und hat spezifische Klemmanforderungen 8,9. Ein Kompressionstest wird üblicherweise für Gewebetests verwendet, kann jedoch keine spezifischen Positionen innerhalb einer Probecharakterisieren 10. Der Eindrucktest hat keine zusätzlichen Anforderungen zur Fixierung der Gewebeprobe und kann zur Messung vieler biologischer Gewebeproben wie Gehirn und Leber verwendet werden. Zusätzlich konnten mit einem kleinen Eindringkörper regionale Eigenschaften innerhalb einer Stichprobe getestet werden. Daher wurden Eindringtests eingeführt, um eine Vielzahl von Weichteilen 1,3,11 zu testen.
Die Charakterisierung der biomechanischen Eigenschaften von Weichteilen in vivo ist wichtig für translationale Studien und klinische Anwendungen der Biomechanik. Biomedizinische Bildgebungsmodalitäten wie Ultraschall (US) und Magnetresonanztomographie (MR) sind die am häufigsten verwendeten Techniken. Obwohl die US-Bildgebung relativ billig und einfach durchzuführen ist, leidet sie unter geringem Kontrast und ist schwer zu messende Organe wie das Gehirn. Die MR-Elastographie (MRE) ist in der Lage, tiefe Strukturen abzubilden und könnte eine Vielzahl von Weichteilenmessen 6,12, insbesondere das Gehirn13,14. Mit angelegter externer Vibration könnte MRE die viskoelastischen Eigenschaften von Weichteilen bei einer bestimmten Frequenz messen.
Studien haben gezeigt, dass bei 50-60 Hz der Schermodul des normalen Gehirns ~1,5-2,5kPa 5,6,13,14,15 und ~2-2,5 kPa für normale Leber beträgt 16. Daher wurden Gelatinephantome, die ähnliche biomechanische Eigenschaften aufweisen, häufig zur Nachahmung von Weichgeweben für Tests und Validierung verwendet17,18,19. In diesem Protokoll wurden Gelatinephantome mit zwei verschiedenen Konzentrationen hergestellt und getestet. Viskoelastische Eigenschaften der Gelatinephantome wurden unter Verwendung einer speziell angefertigten elektromagnetischen MRE-Vorrichtung14 und einer Eindringvorrichtung 1,3 charakterisiert. Die Testprotokolle könnten zum Testen vieler Weichteile wie Gehirn oder Leber verwendet werden.
1. Gelatine-Phantom-Zubereitung
2. MRE-Test
3. Eindringprüfung
Nach dem MRE-Protokoll wurde eine klare Scherwellenausbreitung in den Gelatinephantomen bei 40 und 50 Hz beobachtet (Abbildung 3). Die aus MRE und Eindringversuchen gemessenen viskoelastischen Eigenschaften sind in Abbildung 4 dargestellt. Die geschätzten G'- und G'-Werte bei jeder Prüfung für jedes Phantom sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Nach dem Eindringprotokoll sind die viskoelastischen Eigenschaften jedes Phantoms an jedem Prüfpunkt ...
Gelatinephantome werden üblicherweise als gewebenachahmende Materialien zum Testen und Validieren von Algorithmen und Geräten verwendet 17,19,22,23,24,25,26,27. Eine der bahnbrechenden Studien mit dem Gelatinephantom zum Vergleich von MRE und dynamischen ...
Die Autoren erklären keine Interessenkonflikte.
Die finanzielle Unterstützung durch die National Natural Science Foundation of China (grant 31870941), die Natural Science Foundation of Shanghai (grant 22ZR1429600) und die Science and Technology Commission of Shanghai Municipality (grant 19441907700) wird anerkannt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
24-channel head & Neck coil | United Imaging Healthcare | 100120 | Equipment |
3T MR Scanner | United Imaging Healthcare | uMR 790 | Equipment |
Acquisition board | Advantech Co | PCI-1706U | Equipment |
Computer-Windows | HP | 790-07 | Equipment |
Electromagnetic actuator | Shanghai Jiao Tong University | Equipment | |
Function generator | RIGOL | DG1022Z | Equipment |
Gelatin | CARTE D’OR | Reagent | |
Glycerol | Vance Bioenergy Sdn.Bhd | Reagent | |
Indenter control program | custom-designed | Software; accessed via: https://github.com/aaronfeng369/FengLab_indentation_code. | |
Laser sensor | Panasonic | HG-C1050 | Equipment |
Load cell | Transducer Technique | GSO-10 | Equipment |
MATLAB | Mathworks | Software | |
Power amplifier | Yamaha | A-S201 | Equipment |
Voice coil electric motor | SMAC Corporation | DB2583 | Equipment |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten