Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Das mitochondriale Netzwerk ist extrem komplex, was die Analyse sehr schwierig macht. Ein neuartiges MATLAB-Tool analysiert konfokal abgebildete Mitochondrien in Zeitrafferbildern, führt jedoch zu einem großen Ausgabevolumen, das individuelle manuelle Aufmerksamkeit erfordert. Um dieses Problem zu lösen, wurde eine Routineoptimierung entwickelt, die eine schnelle Dateianalyse ermöglicht.

Zusammenfassung

Das komplexe mitochondriale Netzwerk macht es sehr schwierig, lebende Zellen zu segmentieren, zu verfolgen und zu analysieren. MATLAB-Tools ermöglichen die Analyse von Mitochondrien in Zeitrafferdateien und vereinfachen und beschleunigen den Prozess der Bildverarbeitung erheblich. Nichtsdestotrotz produzieren bestehende Werkzeuge ein großes Ausgabevolumen, das individuelle manuelle Aufmerksamkeit erfordert, und einfache Versuchsaufbauten haben eine Ausgabe von Tausenden von Dateien, die jeweils eine umfangreiche und zeitaufwändige Handhabung erfordern.

Um diese Probleme zu lösen, wurde eine routinemäßige Optimierung entwickelt, sowohl in MATLAB-Code- als auch in Live-Skript-Form, die eine schnelle Dateianalyse ermöglicht und das Lesen und die Datenverarbeitung von Dokumenten erheblich reduziert. Mit einer Geschwindigkeit von 100 Dateien/min ermöglicht die Optimierung eine insgesamt schnelle Analyse. Die Optimierung erzielt die Ergebnisse durch die Mittelung rahmenspezifischer Daten für einzelne Mitochondrien über Zeiträume hinweg und analysiert die Daten auf definierte Weise, die mit den Ergebnissen bestehender Tools übereinstimmt. Die konfokale Live-Bildgebung wurde mit dem Farbstoff Tetramethylrhodaminmethylester durchgeführt, und die Routineoptimierung wurde durch die Behandlung neuronaler Zellen mit Retinsäurerezeptor (RAR)-Agonisten validiert, deren Auswirkungen auf neuronale Mitochondrien in der Literatur nachgewiesen sind. Die Ergebnisse stimmten mit der Literatur überein und ermöglichten eine weitere Charakterisierung des mitochondrialen Netzwerkverhaltens als Reaktion auf die isoformspezifische RAR-Modulation.

Diese neue Methodik ermöglichte eine schnelle und validierte Charakterisierung des Mitochondriennetzwerks von Ganzneuronen, aber auch die Unterscheidung zwischen Axon- und Zellkörpermitochondrien, ein wesentliches Merkmal für die Anwendung im neurowissenschaftlichen Bereich. Darüber hinaus kann dieses Protokoll auf Experimente mit schnell wirkenden Behandlungen angewendet werden, die die Bildgebung derselben Zellen vor und nach Behandlungen ermöglichen und über das Gebiet der Neurowissenschaften hinausgehen.

Einleitung

Zelluläre Mitochondrien befinden sich im Zentrum aller physiologischen Zustände, und ein gründliches Verständnis ihrer Homöostase (Mitostase) und ihres Verhaltens ist von größter Bedeutung, um eine pharmakologische Behandlung für eine Vielzahl von Krankheiten, einschließlich Krebs und Alzheimer, zu identifizieren 1,2.

Mitochondrien spielen eine entscheidende zelluläre Rolle bei der Energiehomöostase, der ATP-Erzeugung, der Kalziumpufferung und der ROS-Regulation, und die Mitostase ist für die Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase unerlässlich, da molekulare Chaperone energieabhäng....

Protokoll

HINWEIS: Dieses Protokoll besteht aus zwei Hauptschritten: einem Nasslaborschritt, der Zellkultur und konfokale Lebendmikroskopie umfasst, um Bilder von lebenden Mitochondrien zu erhalten (Abbildung 1), und einem In-silico-Schritt zur Analyse der erhaltenen Bilder (Abbildung 2). Für die automatisierte Datenanalyse von 3D-Live-Mitochondrien wurde die MATLAB-Anwendung Mitometer verwendet, wie sie von Lefebvre et al.9 bereitgestellt wurde. Die Routineoptimierung ist in MATLAB geschrieben. Die Software, aktualisierte Versionen und die Verarbeitung von ImageJ-Makros sind online übe....

Repräsentative Ergebnisse

Um die Analyse von Ausgabedateien in .txt Format zu verbessern und zu beschleunigen, wurde eine Routineoptimierung codiert, die Daten liest, die mit den Ausgabedateien von Mitometer .txt übereinstimmen, wobei Spalten einen Rahmen und Linien identifizierte Mitochondrien darstellen. Die Routineoptimierung erzeugt Daten in einem einzigen Wert pro Parameter, indem die Rahmen für jedes identifizierte Mitochondrium gemittelt werden und dann die Ergebnisse aller Mitochondrien pro Gesichtsfeld gemittelt werden. Die entwickelte.......

Diskussion

Die Bildgebung lebender Zellen erzeugt große Dateien, die eine ernsthafte Computerverarbeitung erfordern, aber selbst die neuesten Tools erfordern umfangreiche manuelle Eingaben zur Verarbeitung. Diese Routineoptimierung konzentriert sich auf die Vereinfachung des Prozesses der Mitochondrienanalyse auf dem Mitometer, da dieses Tool ein sehr gutes Gleichgewicht zwischen Benutzereingabe und Datenausgabe bietet. Ein umfassender Vergleich zwischen verschiedenen Werkzeugen für die Mitochondrien-Bildanalyse wurde zuvor über.......

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte anzugeben.

Danksagungen

Die Bildaufnahme wurde in der LiM-Einrichtung von iBiMED, einem Knoten von PPBI (Portuguese Platform of BioImaging), durchgeführt: POCI-01-0145-FEDER-022122. Diese Arbeit wurde unterstützt durch FCT (EXPL/BTM-SAL/0902/2021) LCF (CI21-00276), ein Stipendium für DT von der Fundação para a Ciência e Tecnologia des Ministério da Educação e Ciência (2020.02006.CEECIND), ein Stipendium von ATG-The Gabba Alumni Association an VP und das Institute for Biomedicine-iBiMED, University of Aveiro.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
AM580Sigma-AldrichA8843
BDNF Thermo-FisherRP8642
BMS493Tocris Bioscience 3409
CD2314Tocris Bioscience3824
Ch55Tocris Bioscience 2020
Foetal Bovine SerumThermo-Fisher10270106
GraphPad Prism v4.0GraphPad Software, La Jollan/a
Ham’s F12 Nutrient MixThermo-Fisher21765029
MATLAB R2022a MathWorksn/a
Minimal Essential MediumThermo-Fisher31095
Nunc Glass Bottom DishesThermo-Fisher150680
Phosphate Buffer Saline SolutionThermo-Fisher28372
Retinoic acidSigma-Aldrich R2625
TMRM Thermo-FisherT668
Zeiss LSM 510Carl Zeissn/aEquiped with live-cell imaging culture chamber and 63x oil immersion objective 

Referenzen

  1. Trigo, D., Avelar, C., Fernandes, M., Sa, J., da Cruz, E. S. O. Mitochondria, energy, and metabolism in neuronal health and disease. FEBS Letters. 596 (9), 1095-1110 (2022).
  2. Zong, W. X., Rabinowitz, J. D., White, E. Mitochondria and cancer.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

NeurowissenschaftenAusgabe 197Hom ostase ModulationIsoform spezifische Retins urerezeptorenMATLAB ToolsZeitrafferdateienBildverarbeitungAusgabevolumenmanuelle AufmerksamkeitVersuchsaufbautenRoutineoptimierungMATLAB CodeLive Skript FormulareDateianalyseDokumentenlesenDatenverarbeitungGeschwindigkeitFrame spezifische DatenMitochondrienverhaltenRetins urerezeptor Agonisten

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten