Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Aus Fett gewonnene mesenchymale Stromazellen (AdMSCs) haben starke immunmodulatorische Eigenschaften, die bei der Behandlung von Krankheiten, die mit Entzündungen verbunden sind, nützlich sind. Wir zeigen, wie murine AdMSCs und primäre gemischte Gliazellen isoliert und kultiviert, AdMSCs zur Hochregulierung entzündungshemmender Gene und Wachstumsfaktoren stimuliert, die Migration von AdMSCs bewertet und AdMSCs mit primär gemischten Prionen-infizierten Gliazellen co-kultiviert werden.

Zusammenfassung

Mesenchymale Stromazellen (MSCs) sind durch die Produktion von entzündungshemmenden Zytokinen, Chemokinen und Wachstumsfaktoren starke Regulatoren von Entzündungen. Diese Zellen zeigen die Fähigkeit, Neuroinflammation im Rahmen von neurodegenerativen Erkrankungen wie der Prionenkrankheit und anderen Proteinfehlfaltungsstörungen zu regulieren. Prionenkrankheiten können sporadisch, erworben oder genetisch bedingt sein; Sie können aus der Fehlfaltung und Aggregation des Prionproteins im Gehirn resultieren. Diese Krankheiten verlaufen ausnahmslos tödlich, und es gibt keine Behandlungsmöglichkeiten.

Eines der frühesten Anzeichen einer Krankheit ist die Aktivierung von Astrozyten und Mikroglia und die damit verbundene Entzündung, die vor der nachweisbaren Prionenaggregation und dem neuronalen Verlust auftritt. So können die entzündungshemmenden und regulatorischen Eigenschaften von MSCs zur Behandlung von Astrogliose bei Prionenkrankheit genutzt werden. Kürzlich haben wir gezeigt, dass aus Fett gewonnene MSCs (AdMSCs), die mit BV2-Zellen oder primären gemischten Gliazellen kokultiviert werden, Prionen-induzierte Entzündungen durch parakrine Signalwege reduzieren. In dieser Arbeit wird eine zuverlässige Behandlung mit stimulierten AdMSCs beschrieben, um die Prionen-induzierte Entzündung zu verringern.

Eine heterozygote Population von AdMSCs kann leicht aus murinem Fettgewebe isoliert und in Kultur expandiert werden. Die Stimulation dieser Zellen mit inflammatorischen Zytokinen verbessert ihre Fähigkeit, sowohl in Richtung Prionen-infiziertes Gehirnhomogenat zu wandern als auch als Reaktion darauf entzündungshemmende Modulatoren zu produzieren. Zusammen können diese Techniken verwendet werden, um das therapeutische Potenzial von MSCs bei Prioneninfektionen zu untersuchen und können für andere Proteinfehlfaltungen und neuroinflammatorische Erkrankungen angepasst werden.

Einleitung

Gliaentzündungen spielen eine Schlüsselrolle bei einer Vielzahl von neurodegenerativen Erkrankungen, darunter Parkinson, Alzheimer und Prionen. Obwohl die abnormale Proteinaggregation auf einen Großteil der Krankheitspathogenese und Neurodegeneration zurückgeführt wird, spielen Gliazellen auch eine Rolle bei der Verschlimmerung dieser Situation 1,2,3. Daher ist die gezielte Behandlung von glialinduzierten Entzündungen ein vielversprechender therapeutischer Ansatz. Bei der Prionenerkrankung faltet sich das zelluläre Prionprotein (PrPC) falsch zum krankheitsassoziier....

Protokoll

Die Mäuse wurden bei den Labortierressourcen des Bundesstaates Colorado gezüchtet und gepflegt, die von der Association for Assessment and Accreditation of Lab Animal Care International akkreditiert sind, in Übereinstimmung mit dem Protokoll #1138, das vom Institutional Animal Care and Use Committee an der Colorado State University genehmigt wurde.

1. Isolierung und Infektion primärer kortikaler gemischter Gliazellen mit Prionen

  1. Um primäre gemischte Gliazellen zu isolieren, die sowohl Astrozyten als auch Mikroglia enthalten, erhalten Sie C57Bl/6-Mauswelpen im Alter von null bis zwei Tagen.
    HINWEIS: Dieses Proto....

Repräsentative Ergebnisse

Die Stimulation von AdMSCs mit TNFα oder Interferon-gamma (IFNγ) für 24 Stunden führt zu Veränderungen in der Expression von entzündungshemmenden Molekülen und Wachstumsfaktoren. Die Behandlung von AdMSCs mit TNFα oder Interferon-gamma (IFNγ) erhöht die mRNA des TNF-stimulierten Gens 6 (TSG-6), während TNFα, aber nicht IFNγ, einen Anstieg der mRNA des transformierenden Wachstumsfaktors beta-1 (TGFβ-1) verursacht. Die Stimulation mit TNFα oder IFNγ induziert einen Anstieg der mRNA des vas.......

Diskussion

In dieser Arbeit demonstrieren wir ein zuverlässiges und relativ kostengünstiges Protokoll zur Bewertung der Auswirkungen von aus Fett gewonnenen mesenchymalen Stromazellen (AdMSCs) auf die Verringerung der Prionen-induzierten Entzündung in einem Gliazellmodell. AdMSCs können leicht isoliert und in Kultur für den Einsatz in nur 1 Woche erweitert werden. Dieses Protokoll erzeugt konsistent eine heterologe Population von Zellen, die durch Immunfluoreszenz und Durchflusszytometrie Marker exprimieren, die mit denen von .......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Danksagungen

Die Autoren danken Lab Animal Resources für die Tierhaltung. Zu unseren Finanzierungsquellen für dieses Manuskript gehören der Boettcher Fund, der Murphy Turner Fund, das CSU College of Veterinary Medicine und der Biomedical Sciences College Research Council. Abbildung 2A, Abbildung 2C und Abbildung 3A wurden mit BioRender.com erstellt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
0.25% TrypsinCytivaSH30042.01
5 mL serological pipetsCelltreat229005B
6-well tissue culture platesCelltreat229106
10 cm cell culture dishesPeak SerumPS-4002
10 ml serological pipetsCelltreat229210
15 mL conical tubesCelltreat667015B
50 mL conical tubesCelltreat667050B
BV2 microglia cell lineAcceGen BiotechABC-TC212S
Cell lifterBiologix Research Company70-2180
Crystal violetElectron Microscopy Sciences 12785
DispaseThermo Scientific17105041
DMEM/F12Caisson LabsDFL14-500ML
DNase-ISigma Aldrich11284932001
Essential amino acidsThermo Scientific11130051
Ethanol (100%)EMD MilliporeEX0276-1
Fetal bovine serum (heat inactivated)Peak SerumPS-FB4Can be purchased as heat inactivated or inactivated in the laboratory
FormaldehydeEMD Millipore1.04003.1000
Glass 10 mL serological pipetCorning 7077-10N
Hank’s Balances Salt SolutionSigma AldrichH8264-500ML
Hemocytometer/Neubauer ChamberDaiggerHU-3100
High Glucose DMEMCytivaSH30022.01
low glucose DMEM containing L-glutamineCytivaSH30021.01
MEM/EBSSCytivaSH30024.FS
non-essential amino acidsSigma-AldrichM7145-100M
Paraformaldehyde (16%)MP Biomedicals219998320
Penicillin/streptomycin/neomycinSigma-AldrichP4083-100ML
Phosphate buffered salineCytiva SH30256.01
Recombinant Mouse IFN-gamma ProteinR&D Systems485-MI
Recombinant Mouse TNF-alpha (aa 80-235) Protein, CFR&D Systems410-MT
RNeasy mini kitQiagen74104
SigmacoteSigma AldrichSL2-100MLCoat inside of glass pipets by aspirating up and down twice in Sigmacote and allowing to dry thoroughly. Wrap in aluminum foil and autoclave pipets 24 h later.
StemxymeWorthington Biochemical CorporationLS004106Collagenase/Dispase mixture
Sterile, individually wrapped cotton swabPuritan Medical 25-8061WC
Thincert Tissue Culture Inserts, 24 well, Pore Size=8 µmGreiner Bio-One662638
Thincert Tissue Culture Inserts, 6 well, Pore Size=0.4 µmGreiner Bio-One657641

Referenzen

  1. Liddelow, S. A., et al. Neurotoxic reactive astrocytes are induced by activated microglia. Nature. 541 (7638), 481-487 (2017).
  2. Smith, H. L., et al. Astrocyte unf....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Schl sselw rter Prionenkrankheitenmesenchymale Stromazellenaus Fettgewebe gewonnene mesenchymale Stromazellenprim re gemischte GliazellenNeuroinflammationextrazellul re VesikelNeuroprotektionAstrozytenMikrogliaSt rungen der Proteinfehlfaltung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten