Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Derzeit ist die Fluoreszenzangiographie (FA) die bevorzugte Methode zur Identifizierung von Leckagemustern in Tiermodellen der choroidalen Neovaskularisation (CNV). FA liefert jedoch keine Informationen über die Gefäßmorphologie. Dieses Protokoll beschreibt die Verwendung der Indocyaningrün-Angiographie (ICGA) zur Charakterisierung verschiedener Läsionstypen von laserinduzierter CNV in Mausmodellen.

Zusammenfassung

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der Hauptursachen für Erblindung bei älteren Menschen, und ihre Prävalenz nimmt aufgrund der alternden Bevölkerung rapide zu. Die choroidale Neovaskularisation (CNV) oder feuchte AMD, die 10 % bis 20 % aller AMD-Fälle ausmacht, ist für alarmierende 80 % bis 90 % der AMD-bedingten Blindheit verantwortlich. Aktuelle Anti-VEGF-Therapien zeigen bei etwa 50 % der Patienten ein suboptimales Ansprechen. Die Resistenz gegen eine Anti-VEGF-Behandlung bei CNV-Patienten ist häufig mit arteriolärer CNV verbunden, während die Responder tendenziell kapillare CNV haben. Während die Fluoreszenzangiographie (FA) häufig zur Beurteilung von Leckagemustern bei Patienten mit feuchter AMD und Tiermodellen verwendet wird, liefert sie keine Informationen über die Gefäßmorphologie der CNV (arterioläre CNV vs. kapillare CNV). Dieses Protokoll führt die Verwendung der Indocyaningrün-Angiographie (ICGA) zur Charakterisierung von Läsionstypen in laserinduzierten CNV-Mausmodellen ein. Diese Methode ist entscheidend für die Untersuchung der Mechanismen und Behandlungsstrategien für Anti-VEGF-Resistenzen bei feuchter AMD. Es wird empfohlen, ICGA zusammen mit FA zu integrieren, um sowohl die Leckage als auch die vaskulären Merkmale von CNV in mechanistischen und therapeutischen Studien umfassend zu beurteilen.

Einleitung

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die bei älteren Menschen zu schwerem Sehverlust führt1. Allein in den Vereinigten Staaten wird sich die Zahl der AMD-Patienten voraussichtlich verdoppeln und bis 2050 fast 22 Millionen erreichen, verglichen mit den derzeitigen 11 Millionen. Weltweit wird die geschätzte Zahl der AMD-Fälle bis 2040 voraussichtlich 288 Millionen erreichen2.

Die choroidale Neovaskularisation (CNV), auch bekannt als "feuchte" oder neovaskuläre AMD, kann aufgrund der Bildung abnormaler Blutgefäße unter der zentralen Netzhaut verheerend....

Protokoll

Die in dieser Studie durchgeführten Tierversuche wurden von den Institutional Animal Care and Use Committees (IACUC) am Baylor College of Medicine genehmigt. Alle Verfahren wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Erklärung der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) für die Verwendung von Tieren in der Augen- und Sehforschung durchgeführt. Für die vorliegende Studie wurden junge (7-9 Wochen) und alte (12-16 Monate) männliche und weibliche C57BL/6J-Mäuse verwendet. Die Tiere wurden aus einer kommerziellen Quelle bezogen (siehe Materialtabelle).

1. Vorbereitung des Bildgebungssystems

Repräsentative Ergebnisse

Gemäß dem Protokoll wurden ICGA und FA an laserinduzierter CNV bei jungen (7-9 Wochen) und alten (12-16 Monate) C57BL/6J-Mäusen durchgeführt. FA liefert Informationen über die Lage und Leckage der CNV-Läsionen (Abbildung 1, linke Felder), während ICGA die vaskuläre Morphologie der CNV-Läsionen zeigt (Abbildung 1, rechte Felder). Bei jungen Mäusen dominiert das kapillare CNV die CNV-Läsionen. Im Gegensatz dazu weisen alte Mäuse eine arterioläre CNV a.......

Diskussion

Diese Studie demonstrierte die Verwendung der Indocyaningrün-Angiographie (ICGA) zur Identifizierung der vaskulären Morphologie der arteriolären und kapillaren choroidalen Neovaskularisation (CNV) in Mausmodellen mit laserinduzierter CNV. Die hämoglobingebundenen und infraroten Lichteigenschaften des Farbstoffs Indocyaningrün (ICG) ermöglichten den Nachweis der CNV-Morphologie, was mit der Fluoreszenzangiographie (FA), der aktuellen Methode der Forschungsgemeinschaft, nur schwer zu erreichen ist.

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts offenzulegen.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde durch Zuschüsse der BrightFocus Foundation, der Retina Research Foundation, der Mullen Foundation und des Sarah Campbell Blaffer Endowment in Ophthalmology an YF, den NIH-Kernzuschuss 2P30EY002520 an das Baylor College of Medicine und einen uneingeschränkten Zuschuss an die Abteilung für Augenheilkunde am Baylor College of Medicine von Research to Prevent Blindness unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
32-G Insulin SyringeMHC Medical ProductsNDC 08496-3015-01
Alexa Fluor 488 goat anti-rabbit secondary antibodyInvitrogen A11008
Anti-α smooth muscle Actin antibodyAbcamab5694
Bovine Serum AlbuminSanta Cruz Biotechnology, Inc.sc-2323 
C57BL/6J mice (7-9 weeks)The Jackson LaboratoryStrain #:000664
Fluorescein Sodium SaltSigma-AldrichMFCD00167039
Gaymar T Pump Heat Therapy SystemGaymarTP-500Water circulation heat pump for mouse recovery after imaging
GenTeal GelGentealNDC 58768-791-15Clear lubricant eye gel
GS-IB4 Alexa-Flour 568 conjugateInvitrogen I21412
Heidelberg Eye ExplorererHeidelberg Engineering, GermanyHEYEX2
Indocyanine GreenPfaultz & BauerI01250
KetamineVedco Inc.NDC 50989-996-06
ParaformaldehydeAcros Organics 416785000
Proparacaine Hydrochloride Ophthalmic Solution (0.5%)SandozNDC 61314-016-01
Spectralis Multi-Modality Imaging System Heidelberg Engineering, Germany SPECTRALIS HRA+OCT Tropicamide ophthalmic solution (1%) Bausch & Lomb NDC 24208-585-64 for dilation of pupils GenTeal Gel Genteal NDC 58768-791-15 clear lubricant eye gel Ketamine Vedco Inc NDC 50989-996-06 Xylazine Lloyd Laboratories NADA 139-236 Acepromazine Vedco Inc NDC 50989-160-11 32-G Needle Steriject PRE-32013 1-ml syringe BD 309659 Indocyanine Green Pfaltz & Bauer I01250Heidelberg Engineering, GermanySPECTRALIS HRA+OCT
Triton X-100 Sigma-AldrichX100-1L
Tropicamide ophthalmic solution (1%)Bausch & LombNDC 24208-585-64For dilation of pupils
XylazineLloyd LaboratoriesNADA 139-236

Referenzen

  1. Fleckenstein, M., et al. Age-related macular degeneration. Nature Reviews Disease Primers. 7 (1), 1-25 (2021).
  2. Wong, W. L., et al. Global prevalence of age-related macular degener....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Gef morphologieneovaskul re altersbedingte MakuladegenerationIndocyaningr n AngiographieAMDchoroidale Neovaskularisationfeuchte AMDAnti VEGF TherapienBehandlungsresistenzarteriol re CNVkapillare CNVFluoreszenzangiographieLeckagemusterlaserinduzierte CNV MausmodelleMechanismen und Behandlungsstrategien

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten