Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Mikroglia gelten als einige der vielseitigsten Zellen des Körpers, die zur morphologischen und funktionellen Anpassung fähig sind. Ihre Heterogenität und Multifunktionalität ermöglicht die Aufrechterhaltung der Homöostase des Gehirns und ist gleichzeitig mit verschiedenen neurologischen Pathologien verbunden. Hier wird eine Technik zur Reinigung von Rückenmarksmikroglia beschrieben.
Die Wirbelsäule definiert ein Wirbeltier und formt den Wirbelkanal, einen Hohlraum, der das Rückenmark umschließt und schützt. Die richtige Entwicklung und Funktion des zentralen Nervensystems von Säugetieren hängt maßgeblich von der Aktivität der ansässigen Makrophagen ab, die als Mikroglia bekannt sind. Mikroglia weisen Heterogenität und Multifunktionalität auf, was eine unterschiedliche Genexpression und ein unterschiedliches Verhalten im Rückenmark und im Gehirn ermöglicht. Zahlreiche Studien haben die Funktion der zerebralen Mikroglia untersucht und die Reinigungsmethoden ausführlich beschrieben. Für die Reinigung von Mikroglia aus dem Rückenmark bei Mäusen fehlt jedoch eine umfassende Beschreibung. Im Gegensatz dazu fehlt der Verwendung einer hochgereinigten Kollagenase im Gegensatz zu einem unraffinierten Extrakt die Berichterstattung im Gewebe des zentralen Nervensystems. In dieser Studie wurden die Wirbelsäule und das Rückenmark von 8-10 Wochen alten C57BL/6-Mäusen herausgeschnitten. Bei der anschließenden Verdauung wurde eine hochgereinigte Kollagenase verwendet, und bei der Mikrogliareinigung wurde ein Dichtegradient verwendet. Die Zellen wurden für die Durchflusszytometrie gefärbt, wobei die Lebensfähigkeit und Reinheit durch CD11b- und CD45-Färbung beurteilt wurde. Die Ergebnisse ergaben eine durchschnittliche Viabilität von 80 % und eine mittlere Reinheit von 95 %. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Manipulation der Mikroglia der Maus eine Verdauung mit einer hochgereinigten Kollagenase beinhaltete, gefolgt von einem Dichtegradienten. Dieser Ansatz erzeugte effektiv beträchtliche Populationen von Rückenmark-Mikroglia.
Das bestimmende Merkmal von Wirbeltieren ist die Wirbelsäule oder Wirbelsäule, in der der Notochord durch eine Abfolge segmentierter Knochen ersetzt wurde, die als Wirbel bezeichnet werden und durch Bandscheiben getrennt sind. Diese Abfolge von knöchernem Material formt den Spinalkanal, einen Hohlraum, der das Rückenmark umschließt und schützt1. Bei der Gattung Rodentia besteht die Wirbelsäule in der Regel aus sieben Halswirbeln, dreizehn Brustwirbeln, sechs Lendenwirbeln und einer variablen Anzahl von Schwanzwirbeln 2,3. Die Länge des Rückenmarks ähnelt der der Wirbelsäule, un....
Die Studie wurde in Übereinstimmung mit der offiziellen mexikanischen Norm NOM-062-ZOO-1999 und dem Leitfaden für die Pflege und Verwendung von Versuchstieren durchgeführt. Die Genehmigung für die Studie wurde von den Ausschüssen für Forschung, Ethik und Biosicherheit des mexikanischen Kinderkrankenhauses (HIM/2023/006) und der Kommission für Forschung und Bioethik des Allgemeinen Krankenhauses von Mexiko Eduardo Liceaga (DI/21/501/04/62) erteilt. Drei C57BL/6-Mäuse im Alter von 6 bis 8 Wochen wurden aus dem Mexico Children's Hospital bezogen, wo sie unter isolierten Bedingungen in belüfteten Racks in Übereinstimmung mit den institutionellen Richtlinien für die Pflege....
Unter Verwendung von Rückenmarksgewebe von Mäusen wurde die enzymatische Verdauung mit einer Mischung durchgeführt, die stark mit Kollagenase und Thermolysin angereichert war. Das resultierende verdaute Gewebe wurde durch einen 40-μm-Filter geleitet, um unverdautes Material zu eliminieren. Die gesammelten Zellen wurden durch einen Percoll-Dichtegradienten angereichert, wobei 90 % im unteren und 45 % im oberen Teil lagen. Die mit Mikroglia angereicherten Zellen innerhalb der Grenzfläche wurden dann mit CD45- und CD11.......
Für die Untersuchung von Mikroglia wurden aufgrund ihrer Bedeutung für die Homöostase des Gehirns zahlreiche Protokolle entwickelt. Bei diesen Methoden werden Mikroglia typischerweise aus den Großhirnhemisphären von embryonalen oder neonatalen Ratten und Mäusen gewonnen17. Eine begrenzte Anzahl von Studien befasste sich mit der Reinigung von Mikroglia aus dem Rückenmark erwachsener Mäuse13,14. Diese Techniken beinhalten eine enzyma.......
Die Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte bestehen.
Diese Arbeit wurde durch Stipendien des National Council of Science and Technology (CONACYT) unterstützt (702361). Die Autoren würdigen das Ph.D.-Programm in Biological Chemical Sciences der National School of Biological Sciences des National Polytechnic Institute.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
15 mL collection tubes | Corning, USA | 430790 | |
2 mL microtubes | Axygen, USA | MCT-200-G | |
2.4G2 anti-FcR | BioLegend, USA | 101302 | |
50 mL collection tubes | Corning, USA | 430829 | |
70% ethanol | |||
Antibiotic-Antimycotic (penicillin, streptomycin, amphotericin b) | Gibco, USA | 15240062 | |
Antibody CD11b eFluor 450 anti-mouse | eBioscience, USA | 48-0112 | |
Antibody CD45 PerCP anti-mouse | BioLegend, USA | 103130 | |
Balanced salt solution (PBS) calcium- magnesium-free | Corning, USA | 46-013-CM | |
Blue Cell Strainer 40 μm | Corning, USA | 352340 | |
Costar 6-well Clear Not Treated | Corning, USA | CLS3736 | |
Coverslips | |||
Digital Heating Shaking Drybath | Thermo Scientific Digital HS Drybath, USA | 88870001 | |
Dissecting forceps for microsurgery | FT by DUMONT | ||
DNase | Roche, USA | 4536282001 | |
Dulbecco´s Modified Eagle´s Medium-high glucose (DMEM) | Merck, USA | D6429 | |
Electric shaver | |||
FACS tube | Thermo, USA | 352058 | |
Fetal bovine serum (FBS) | PAN Biotech, Alemania | P30-3306 | |
Flow cytometer Cytoflex | Beckman Coulter | ||
Hank’s balanced salt solution | Merck, USA | H2387 | |
L-glutamine | Corning, USA | 15393631 | |
Liberase TM | Roche, USA | 5401119001 | |
Neubauer chamber Counting Chambers | China | 1103 | |
Pentobarbital | |||
Percoll | Merck, USA | 17089101 | density gradient centrifugation |
Poly-L-lysine solution | Merck, USA | P8920 | |
Scalpel No. 25 | HERGOM, Mexico | H23 | |
Snaplock Microcentrifuge Tubes 2 mL | Axygen, USA | 10011-680 | |
Stereoscopic microscope | Velab, Mexico | HG927831 | |
Straight surgical scissors (10 cm) | HERGOM, Mexico | ||
Straight Vannas scissors | HERGOM, Mexico | ||
Triton X100 | Merck, USA | X100 | |
Trypan blue Stain 0.4% | Merck, USA | 15250-061 | |
Vortex mixer | DLAB, China | 8031102000 | |
Zombie Aqua Fixable Viability Kit | BioLegend, USA | 423102 | amine-reactive fluorescent dye staining |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten