Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Dieses Protokoll beschreibt die Verwendung eines speziell entwickelten Aufzeichnungsgeräts und von Elektroden zur Aufzeichnung lokaler Feldpotentiale und zur Untersuchung des Informationsflusses im Hippocampus der Maus und im präfrontalen Kortex.

Zusammenfassung

Die Technik der Aufzeichnung von lokalen Feldpotentialen (LFPs) ist eine elektrophysiologische Methode, mit der die elektrische Aktivität lokalisierter neuronaler Populationen gemessen wird. Es dient als wichtiges Werkzeug in der Kognitionsforschung, insbesondere in Gehirnregionen wie dem Hippocampus und dem präfrontalen Kortex. Duale LFP-Aufnahmen zwischen diesen Bereichen sind von besonderem Interesse, da sie die Erforschung der interregionalen Signalkommunikation ermöglichen. Die Methoden zur Durchführung dieser Aufnahmen werden jedoch selten beschrieben, und die meisten kommerziellen Aufnahmegeräte sind entweder teuer oder nicht anpassungsfähig, um spezifische experimentelle Designs aufzunehmen. Diese Studie stellt ein umfassendes Protokoll für die Durchführung von Doppelelektroden-LFP-Aufzeichnungen im Hippocampus der Maus und im präfrontalen Kortex vor, um die Auswirkungen von Antipsychotika und Kaliumkanalmodulatoren auf die LFP-Eigenschaften in diesen Bereichen zu untersuchen. Die Technik ermöglicht die Messung von LFP-Eigenschaften, einschließlich Leistungsspektren innerhalb jeder Gehirnregion und der Kohärenz zwischen den beiden. Zusätzlich wurde für diese Experimente ein kostengünstiges, speziell angefertigtes Aufzeichnungsgerät entwickelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Protokoll die Möglichkeit bietet, Signale mit hohen Signal-Rausch-Verhältnissen in verschiedenen Hirnregionen aufzuzeichnen, was die Untersuchung der interregionalen Informationskommunikation innerhalb des Gehirns erleichtert.

Einleitung

Lokale Feldpotentiale (LFPs) beziehen sich auf die elektrische Aktivität, die aus dem extrazellulären Raum aufgezeichnet wird und die kollektive Aktivität einer lokalisierten Gruppe von Neuronen widerspiegelt. Sie weisen einen vielfältigen Frequenzbereich auf, der von langsamen Wellen bei 1 Hz bis hin zu schnellen Schwingungen bei 100 Hz oder 200 Hz reicht. Spezifische Frequenzbänder wurden mit kognitiven Funktionen wie Lernen, Gedächtnisund Entscheidungsfindung in Verbindung gebracht 1,2. Veränderungen der LFP-Eigenschaften wurden als Biomarker für verschiedene neurologische Erkrankungen, einschließlich Demen....

Protokoll

Diese Studie wurde von der Florey Animal Ethics Commission (The University of Melbourne, Nr. 22-025UM) in Übereinstimmung mit dem australischen Kodex für die Pflege und Verwendung von Tieren für wissenschaftliche Zwecke genehmigt. Für die vorliegende Studie wurden C57BL/6 männliche Mäuse (8 Wochen) verwendet, die vom Animal Resources Centre (Australien) gewonnen wurden.

1. Design und Herstellung von Headstage

HINWEIS: Die Headstage-Leiterplatte ist eine kompakte 14 mm x 12 mm große vierlagige Platine, die direkt auf den Kopf des Tieres aufgesetzt werden kann. Es verwendet einen kommerziellen Verstä....

Repräsentative Ergebnisse

Die hier gezeigten Ergebnisse zeigen die Auswirkungen verschiedener Wirkstoffe auf die Eigenschaften lokaler Feldpotentiale (LFPs), die an vier Kohorten von männlichen C57BL/6-Mäusen getestet wurden (n = 8 für jede Kohorte; Alter: 8 Wochen; Gewicht: 24,0 ± 0,42 g). Zu den getesteten Medikamenten gehörten das Antipsychotikum Clozapin, die Kaliumkanalmodulatoren 4-Aminopyridin (4-AP) und Retigabin sowie die Kochsalzlösung des Kontrollvehikels.

Wie in Abbildung 1

Diskussion

Das hier vorgestellte Protokoll beschreibt das Verfahren zur Konstruktion eines maßgeschneiderten Kopftisches, der speziell für die gleichzeitige Aufzeichnung von dualen lokalen Feldpotentialen (LFPs) im Hippocampus (HIP) und im präfrontalen Kortex (PFC) entwickelt wurde. Die detaillierten Schritte in diesem Protokoll bieten den Forschern ausreichende Informationen, um die Signalkommunikation sowohl innerhalb jeder Region als auch zwischen HIP und PFC gründlich zu untersuchen.

Der speziell.......

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts offenzulegen.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde von der Royal Melbourne Hospital Neuroscience Foundation (A2087) unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Brass tube Albion Alloys, USAInside diameter of 0.45 mm
Carprofen Rimadyl, Pfizer Animal Health 
Commercial amplifier chipIntantechRHD 2132
Control boardIntantechRHD recording system
Dental cement Paladur
Heat shrinksPanduit0.8 mm diameter
M1.2 stainless steel screwWatch toolsClock and watch screw
Multichannel socket connector Harwin, AU1.27 mm pitch, PCB socket
PFA-coated tungsten wires A-M SYSTEMS, USAInside diameter of 150 µm 
Phosphoric acid-based fluxChip QuikCQ4LF-0.5
Recording softwareIntantechRHX recording software
Stereotactic FrameWorld Precision InstrumentsMouse stereotactic instrument
Super glueUHUUltra fast

Referenzen

  1. Einevoll, G. T., Kayser, C., Logothetis, N. K., Panzeri, S. Modelling and analysis of local field potentials for studying the function of cortical circuits. Nat Rev Neurosci. 14 (11), 770-785 (2013).
  2. Buzsaki, G., Anastassiou, C. A., Koch, C.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Diesen Monat in JoVEAusgabe 204

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten