Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Die Ex-vivo-Live-Bildgebung ist eine leistungsfähige Technik zur Untersuchung der dynamischen Prozesse zellulärer Bewegungen und Interaktionen in lebendem Gewebe. Hier stellen wir ein Protokoll vor, das die Zwei-Photonen-Mikroskopie implementiert, um dentale Epithelzellen in kultivierten ganzen erwachsenen Mausschneidezähnen live zu verfolgen.
Der kontinuierlich wachsende Maus-Schneidezahn entwickelt sich zu einem sehr handhabbaren Modellsystem, um die Regulation adulter epithelialer und mesenchymaler Stammzellen und die Zahnregeneration zu untersuchen. Diese Vorläuferpopulationen teilen, bewegen und differenzieren sich aktiv, um die Gewebehomöostase aufrechtzuerhalten und verlorene Zellen regenerieren. Herkömmliche Analysen mit fixierten Gewebeschnitten konnten jedoch die dynamischen Prozesse zellulärer Bewegungen und Interaktionen nicht erfassen, was unsere Fähigkeit, ihre Regulationsmechanismen zu untersuchen, einschränkte. In dieser Arbeit wird ein Protokoll beschrieben, um ganze Mausschneidezähne in einem Explantatkultursystem zu erhalten und dentale Epithelzellen mit Hilfe von Multiphotonen-Zeitraffermikroskopie live zu verfolgen. Diese Technik ergänzt unseren bestehenden Werkzeugkasten für die zahnmedizinische Forschung und ermöglicht es Forschern, raumzeitliche Informationen über das Verhalten und die Organisation von Zellen in einem lebenden Gewebe zu gewinnen. Wir gehen davon aus, dass diese Methodik den Forschern helfen wird, die Mechanismen weiter zu erforschen, die die dynamischen zellulären Prozesse steuern, die sowohl während der Zahnerneuerung als auch der Zahnregeneration stattfinden.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der Schneidezahn der Maus zu einer unschätzbaren Plattform für die Erforschung der Prinzipien der Regulation adulter Stammzellen und der Zahnregeneration entwickelt 1,2. Der Schneidezahn der Maus wächst kontinuierlich und erneuert sich während des gesamten Lebens des Tieres. Dies geschieht durch die Erhaltung sowohl epithelialer als auch mesenchymaler Stammzellen, die sich selbst erneuern und in verschiedene Zelltypen des Zahns differenzieren können 1,2. Während aus dentalen Epithelstammzellen Ameloblasten entst....
Alle Mäuse wurden in pathogenfreien Tiereinrichtungen an der University of California Los Angeles (UCLA) oder der Hebrew University of Jerusalem (HUJI) gehalten. Alle Experimente mit Mäusen wurden gemäß den Vorschriften und Protokollen durchgeführt, die vom jeweiligen Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) genehmigt wurden (ARC-2019-013; UCLA) oder (MD-23-17184-3; HUJI). Ein allgemeiner Ablauf der Versuchsschritte ist in Abbildung 2A dargestellt. In der Materialtabelle finden Sie Einzelheiten zu allen Instrumenten, Reagenzien und Materialien, die in diesem Protokoll verwendet werden.
Die apikale Region des adulten Mausschneidezahns ist vom Unterkiefer umhüllt (Abbildung 1) und daher nicht direkt zugänglich, um die Vorläuferzellen, die sich in der Wachstumsregion befinden, zu visualisieren und live zu verfolgen. Daher haben wir eine Methode entwickelt, um den gesamten Schneidezahn aus dem Kieferknochen zu extrahieren und in einem Explantatkultursystem für die Zwei-Photonen-Zeitraffermikroskopie zu erhalten (Abbildung 2). Hier beschreiben .......
Die Bildgebung von Live-Gewebe ist eine wichtige Technik, die es uns ermöglicht, die dynamischen Prozesse und Verhaltensweisen von Zellen zu untersuchen, wenn sie in ihrer Nischenumgebung gehalten werden41. Im Idealfall wird die Live-Bildgebung in vivo mit hoher raumzeitlicher Auflösung durchgeführt. Die In-vivo-Bildgebung von Säugetierorganen kann jedoch aufgrund der Unzugänglichkeit des Gewebes, der optischen Undurchsichtigkeit und der Schwierigkeit, das Tier oder das Orga.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Wir danken dem UCLA Advanced Light Microscopy/Spectroscopy Laboratory und dem Leica Microsystems Center of Excellence am California NanoSystems Institute (RRID:SCR_022789) für die Bereitstellung von Zwei-Photonen-Mikroskopie. AS wurde durch ISF 604-21 der Israel Science Foundation unterstützt. JH wurde von R03DE030205 und R01DE030471 des NIH/NIDCR unterstützt. AS und JH wurden auch durch Zuschüsse 2021007 der United States-Israel Binational Science Foundation (BSF) unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
24 well, flat bottom tissue culture plate | Olympus plastics | 25-107 | |
25x HC IRAPO motCORR water dipping objective | Leica | 11507704 | |
Ascorbic acid (Vitamin C) | Acros Organics | 352685000 | |
D-(+)-Glucose bioxtra | Sigma Aldrich | G7528 | |
Delta T system | Bioptechs | 0420-4 | Including temperature control, culture dishes, and perfusion setup |
Dissection microscope- LEICA S9E | Leica | LED300 SLI | |
DMEM/F12 | Thermo Scientific | 11039047 | Basal media without phenol red |
Feather surgical blade (#15) | Feather | 72044-15 | |
Fine forceps | F.S.T | 11252-23 | |
Glutamax | Thermo Scientific | 35050-061 | Glutamine substitute |
Leica SP8-DIVE equipped with a 25X HC IRAPO motCORR water dipping objective | Leica | n/a | |
low-melting agarose | NuSieve | 50080 | |
non-essential amino acids (100x) | Thermo Scientific | 11140-050 | |
penicillin–streptomycin | Thermo Scientific | 15140122 | 10,000 U/mL |
Petri dish | Gen Clone | 32-107G | 90 mm |
Rat serum | Valley Biomedical | AS3061SC | Processed for live imaging |
Razor blade #9 | VWR | 55411-050 | |
Scalpel handle | F.S.T | 10003-12 | |
Scissors | F.S.T | 37133 | |
serrated forceps | F.S.T | 11000-13 | |
spring scissors | F.S.T | 91500-09 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten