Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Hier beschreiben wir ein fortschrittliches Werkzeug zur Überwachung der Chlorophyllbiosynthese in den frühen Stadien der Arabidopsis-Keimlingsentetiolierung. Die neuartige Methodik ermöglicht eine nicht-invasive Echtzeit-Chlorophyll-Fluoreszenz-Bildgebung mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung.
Die Chlorophyllbiosynthese ist ein Kennzeichen der Entetiolierung, einer der dramatischsten Phasen im Lebenszyklus der Pflanze. Der streng kontrollierte und hochdynamische Prozess der Chlorophyllbiosynthese wird bei Blütenpflanzen beim Übergang vom Dunkeln zum Hellen ausgelöst. In dem Moment, in dem etiolierte Sämlinge den ersten Spuren von Sonnenlicht ausgesetzt sind, wird die schnelle Umwandlung (in Sekundenordnung) von Protochlorophyllid in Chlorophyllid durch einzigartige lichtakzeptierende Proteinkomplexe vermittelt, die über nachfolgende Stoffwechselschritte zur Produktion von voll funktionsfähigem Chlorophyll führen. Zu den Standardtechniken für die Analyse des Chlorophyllgehalts gehört die Pigmentextraktion aus abgelöstem Pflanzengewebe, was für die Untersuchung solch schneller Prozesse nicht gilt. Um die Chlorophyllkinetik in vivo mit hoher Genauigkeit und raumzeitlicher Auflösung in den ersten Stunden nach der lichtinduzierten Deetiolierung zu untersuchen, wurden ein Instrument und ein Protokoll entwickelt. Hier stellen wir ein detailliertes Verfahren vor, das für eine statistisch robuste Quantifizierung von Chlorophyll in den frühen Stadien der Arabidopsis-De-Etiolierung entwickelt wurde.
Die De-etiolation stellt die dramatischste Phase im Pflanzenlebenszyklus dar, die durch eine Reihe morphologischer Veränderungen und eine vollständige Neuordnung des Pflanzenstoffwechsels (von hetero- zu autotrop) gekennzeichnet ist1. Die Chlorophyllbiosynthese ist ein Kennzeichen der lichtinduzierten Entetiolierung in Pflanzen und ein sehr dynamischer Prozess. Die Bildung von Chlorophyll aus dunkel produzierten Vorläufer-Protochlorophyllid muss eng koordiniert werden, um Schäden durch reaktive Nebenprodukte zu vermeiden2. Die Protochlorophyllidreduktion zu Chlorophyllid wird durch lichtabhängige Protochlorophyllid-Oxido....
1. Mittlere Zubereitung
Der typische Output, der mit dem neu entwickelten Verfahren in den 4 Tage alten entetiolierten Arabidopsis-Sämlingen des Wildtyps (WT), Ökotyp Columbia-0 (Col-0) erzielt wurde, ist in Abbildung 3 dargestellt. Unter Kontrollbedingungen (DMSO-supplementierte MS-Medien) beginnt die Chlorophyll-Biosynthesekurve mit einem anfänglichen Ausbruch der Chlorophyllsynthese, bei dem der während der scotomorphogenen Phase des Wachstums synthetisierte Protochlorphyllidpool aufgrund der lichti.......
Kritische Schritte des Protokolls und Fehlerbehebung - kein Licht und kümmern Sie sich um die Maske
Wie direkt in der obigen Protokollbeschreibung hervorgehoben, ist es von entscheidender Bedeutung, selbst Spuren von Licht sowohl während der Kultivierung von etiolierten Pflanzensämlingen als auch kurz vor Beginn des Protokolls zu vermeiden11. In unserem Aufbau verwenden wir eine spezielle dunkle Kammer, die sich im begehbaren Phytotron befindet und durch eine lichtdichte Dre.......
Z.B. und K.P. sind Mitarbeiter des PSI und Martin Trtilek ist CEO und Eigentümer der PSI-Firma, die die iReenCAM herstellt. Alle diese Autoren waren an der Entwicklung des Instruments beteiligt, wie bereits beschrieben7.
Diese Arbeit wurde durch das Europäische Fonds für regionale Entwicklung-Projekt SINGING PLANT (Nr. CZ.02.1.01/0.0/0.0/16_026/0008446). Dieses Projekt wurde durch das Projekt MSCA4Ukraine (ID 1233580) gefördert, das von der Europäischen Union finanziert wird. Wir danken Lenka Sochurkova für die grafische Gestaltung von Abbildung 1.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
6-benzylaminopurine | Duchefa Biochemie | B0904.0001 | |
Aluminum foil | Merck | Z691577 | |
Arabidopsis thaliana Col-0 seeds | NASC collection | N1092 | |
Cultivation chamber | PSI | custom made | |
Dimethilsulfoxid | Thermo Fisher Scientific | 042780.AK | |
Eppendorf single-channeled, variable (100-1000 μL) | Merck | EP3123000063 | |
Gelrite | Duchefa Biochemie | G1101 | |
iReenCAM device | PSI | custom made/prototype | |
Laboratory bottles, with caps (Duran), 100mL | Merck | Z305170-10EA | |
Laminar-flow box | UniGreenScheme | ITEM-31156 | |
Linerless Rubber Splicing Tape, 19 mm width, black, Scotch | 3M Science. Applied to Life | 7000006085 | |
Microcentrifuge tube, 2 mL with lid, PPT, BRAND | Merck | BR780546-500EA | |
Micropore tape | 3M Science. Applied to Life | 7100225115 | |
Osram lumilux green l18w/66 | Ovalamp | 200008833 | |
Petri plates - Greiner dishes, square, 120 x 120 x17mm, vented | Merck | Z617679-240EA | |
Pipet tips, 1000 μL, Axygen | Merck | AXYT1000B | |
The Plant Screen Data Analyzer software | PSI | delivered as a part of the iReenCAM |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten