Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Eine chronische Einschnürungsverletzung des distalen Nervus infraorbitalis bei Mäusen führt zu Veränderungen des spontanen Verhaltens (erhöhte Aktivität bei der Gesichtspflege) und des nozifensiven Verhaltens als Reaktion auf taktile Stimulation (Überempfindlichkeit auf von-Frey-Haarstimulation), die Anzeichen von anhaltenden Schmerzen und Allodynie sind und als Modell für trigeminale neuropathische Schmerzen dienen.
Tiermodelle sind nach wie vor notwendige Werkzeuge, um neuropathische Schmerzen zu untersuchen. Dieses Manuskript beschreibt das Modell der distalen Nervus infraorbitalis chronic constriction injury (DIoN-CCI) zur Untersuchung von trigeminalen neuropathischen Schmerzen bei Mäusen. Dazu gehören die chirurgischen Eingriffe zur Durchführung der chronischen Verengungsverletzung und die postoperativen Verhaltenstests zur Bewertung der Veränderungen des spontanen und evozierten Verhaltens, die Anzeichen für anhaltende Schmerzen und mechanische Allodynie sind. Die Methoden und Verhaltensdaten ähneln dem Modell der chronischen Constriction Injury (IoN-CCI) des Nervus infraorbitalis bei Ratten. Für die Adaption des IoN-CCI-Modells an Mäuse sind jedoch wichtige Änderungen notwendig. Zunächst wird der intraorbitale Zugang durch einen rostraleren Zugang mit einem Schnitt zwischen dem Auge und dem Schnurrhaarpolster ersetzt. Das IoN wird somit distal außerhalb der Orbitalhöhle ligiert. Zweitens wird aufgrund der höheren Bewegungsaktivität bei Mäusen die freie Bewegung von Ratten in kleinen Käfigen durch das Setzen von Mäusen in speziell entwickelte und konstruierte Rückhaltevorrichtungen ersetzt. Nach der DIoN-Ligation zeigen Mäuse Veränderungen im spontanen Verhalten und als Reaktion auf die von-Frey-Haarstimulation, die denen bei IoN-CCI-Ratten ähneln, d.h. eine erhöhte gerichtete Gesichtspflege und eine Hyperreagibilität auf die von-Frey-Haarstimulation des IoN-Territoriums.
Neuropathische Schmerzen entstehen durch eine Schädigung des somatosensorischen Nervensystems, die zu einer abnormalen Übertragung von sensorischen Signalen an das Gehirn führt. Eine somatosensorische Nervenschädigung führt nicht immer zu neuropathischen Schmerzen, aber die Prävalenz nimmt mit dem Schweregrad der klinischen Neuropathie zu 1,2. Neuropathische Schmerzpatienten erleben spezifische Symptome wie spontane Empfindungen (Brennen, Kribbeln, elektrische Empfindungen) und ungewöhnlich intensive oder anhaltende Schmerzen bei harmloser oder schädlicher Stimulation, die daz....
Die Tiere werden gemäß den Richtlinien für die Schmerzforschung an bewussten Tieren der International Association for the Study of PAIN und in Übereinstimmung mit den flämischen und europäischen Vorschriften für Tierversuche und den ANARRIVE-Richtlinien behandelt und gepflegt. Das Protokoll wird von der institutionellen Ethikkommission genehmigt.
1. Tiere
DIoN-CCI-Mäuse zeigen eine starke postoperative Zunahme der Zeit, die für die isolierte Gesichtspflege aufgewendet wurde, und der Anzahl der isolierten Gesichtspflegeepisoden (Abbildung 3). Der stärkste Anstieg tritt in der ersten postoperativen Woche auf und wird dann in den folgenden Wochen kleiner, ist aber für mindestens 6 Wochen deutlich erhöht. Die Gesichtspflege während des Bodygroomings ist davon mehr oder weniger unberührt.
Bei Ratten wurde zuvor argumentiert, dass ein intraorbitaler Zugang zum IoN vorzuziehen ist, unter Berücksichtigung der Bedeutung einer intakten feinen Muskulatur zur Kontrolle komplexer Quirlmuster bei der vibrissotaktilen Unterscheidung und des relativen Abstands des Mittellinienschnitts zum Gebiet des kutanen infraorbitalen Nervs10. Andere haben argumentiert, dass ein distaler Zugang über einen Schnitt in die behaarte Haut kaudal des Vibrissalpolsters eine Re.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Die Autoren haben keine Danksagungen.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Chromic catgut (6-0) | Dynek | CG602D | ligatures |
Cotton applicator | Pharmacy | ||
Digital video camera | Sony | HDR-CX330E | |
Dumont #5 forceps | Fine Science Tools | 11251-10 | |
Dumont forceps - Micro-blunted tips (#5/45) | Fine Science Tools | 11253-25 | |
Duratears | Alcon | 0037-820 | ophthalmic ointment |
Hooked ligation aid | Fine Science Tools | 18062-12 | |
Ketalar | Pfizer | ketamine (50 mg/mL) | |
Operation microscope | Kaps | SOM 62 | |
Precision cotton swab | Qosina | 10225 | |
Precision trimmer | Philips | HP6392/00 | |
Rompun | Bayer | xylazine (2%) | |
Scissors - blunt tips | Fine Science Tools | 14574-09 | |
Semmes-Weinstein Von Frey Aesthesiometer kit | Stoelting | 58011 | |
Vicryl Rapide | Ethicon | MPVR489H | sutures |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten