Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Die Mikrohärte ist eine mechanische Eigenschaft und ein informativer Parameter zur Beurteilung der Pathophysiologie des Hartgewebes. Hier demonstrieren wir ein standardisiertes Protokoll (Probenvorbereitung, Polieren, flache Oberfläche und Eindruckstellen) für die Mikrohärteanalyse von Zahn- und Alveolarknochen in Modellen für orale Erkrankungen von Nagetieren, nämlich Zahnfluorose und Ligatur-induzierte parodontale Knochenresorption.

Zusammenfassung

Die mechanische Eigenschaft, die Mikrohärte, wird in Zahnschmelz, Dentin und Knochen in oralen Krankheitsmodellen, einschließlich Zahnfluorose und Parodontitis, bewertet. Die Mikro-CT (μCT) liefert 3D-Bildinformationen (Volumen und Mineraldichte) und die Rasterelektronenmikroskopie (REM) erzeugt Mikrostrukturbilder (Schmelzprisma und Knochenlakuna-Kanalikulär). Ergänzend zur Strukturanalyse mittels μCT und REM ist die Mikrohärte einer der informativen Parameter, um zu beurteilen, wie strukturelle Veränderungen die mechanischen Eigenschaften verändern. Obwohl es sich um einen nützlichen Parameter handelt, sind die Untersuchungen zur Mikrohärte des Alveolarknochens bei oralen Erkrankungen begrenzt. Bisher wurde über unterschiedliche Messmethoden zur Messung der Mikrohärte berichtet. Da die Mikrohärtewerte je nach Probenvorbereitung (Polieren und flache Oberfläche) und Eindringstellen variieren, können unterschiedliche Protokolle zu Diskrepanzen zwischen den Studien führen. Die Standardisierung des Mikrohärteprotokolls ist für eine konsistente und genaue Bewertung in oralen Krankheitsmodellen unerlässlich. In der vorliegenden Studie demonstrieren wir ein standardisiertes Protokoll für die Mikrohärteanalyse im Zahn- und Alveolarknochen. Die verwendeten Proben sind wie folgt: Für das Zahnfluorosemodell wurden Schneidezähne von Mäusen entnommen, die 6 Wochen lang mit/ohne fluoridhaltiges Wasser behandelt wurden; Für das Modell der ligaturinduzierten parodontalen Knochenresorption (L-PBR) wurden Alveolarknochen mit parodontaler Knochenresorption von Mäusen entnommen, die am 2. Molaren des Oberkiefers ligiert waren. 2 Wochen nach der Ligatur wurde der Oberkiefer entnommen. Die Vickers-Härte wurde in diesen Proben nach dem standardisierten Protokoll analysiert. Das Protokoll enthält detaillierte Materialien und Methoden für die Einbettung von Kunststoffen, das serielle Polieren und die Eindringstellen für Schneidezähne und Alveolen. Nach unserem besten Wissen ist dies das erste standardisierte Mikrohärteprotokoll zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften von Zahn- und Alveolarknochen in Modellen für orale Erkrankungen von Nagetieren.

Einleitung

Die Härte ist eine der mechanischen Eigenschaften (z. B. Elastizität, Härte, Viskoelastizität und Bruchverhalten) und wird häufig verwendet, um die Fähigkeit zu charakterisieren, der Druckverformung und dem Bruch eines lokalen Bereichs eines Materials zu widerstehen. Die statische Eindringhärteprüfung ist die am häufigsten verwendete Methode, einschließlich der Vickers-Härte und der Knoop-Härte1. Die Vickers-Härteprüfung wird durchgeführt, indem ein Diamanteindringkörper unter einer festen Prüfkraft in die Oberfläche gedrückt wird. Der Eindringkörper ist pyramidenförmig, mit einer quadratischen Basis und einem Winkel von 136° zwischen gegenüber....

Protokoll

Alle in diesem Protokoll beschriebenen Verfahren wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien und Vorschriften für die Verwendung von Wirbeltieren durchgeführt, die vom Institutional Animal Care Use Committee (IACUC) an der Augusta University und an der Nova Southeastern University genehmigt wurden, die von der Association for Assessment and Accreditation of Laboratory Animal Care International (AAALAC) akkreditiert ist. Beachten Sie, dass Dr. Suzuki an der Augusta University angestellt war, wo die Experimente zur Zahnfluorose bei Mäusen durchgeführt wurden.

1. Extraktion von Unterkieferschneidezähnen in einem Zahnfluorosemodell der ....

Repräsentative Ergebnisse

Zahnfluorosemodell: Abbildung 1 zeigt repräsentative μCT-Bilder von Schneidezähnen bei Kontrollmäusen und fluoridbehandelten Mäusen. In der Kontrollregion (Abbildung 1B-D) zeigte die zervikale Region eine geringere Schmelzmineraldichte (EMD) von 1,188 g/cm3 (Abbildung 1B) im Vergleich zur mittleren (1,924 g/cm3) und Spitze (1,819 g/cm3; Abbildung 1C,D

Diskussion

Die Mikrohärte wird durchgeführt, um die mechanischen Eigenschaften von Hartgeweben wie Zähnen und Knochen zu bewerten. Bisher wurde über unterschiedliche Messmethoden zur Messung der Mikrohärte berichtet. Die meisten Messinformationen, insbesondere die Probenvorbereitungen und die Eindringstellen, dürften unzureichend sein. Diese Studie konzentrierte sich auf das Mikrohärteprotokoll für Zahnschmelz und Alveolarknochen in Modellen für Zahnfluorose und Parodontalerkrankungen. Um konsistente und genaue Ergebnisse .......

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Danksagungen

Die in dieser Veröffentlichung berichtete Forschung wurde von JSPS KAKENHI JP21K09915 (MO) und dem National Institute of General Medical Sciences unterstützt; T34GM145509 (MM) und dem Nationalen Institut für zahnärztliche und kraniofaziale Forschung; R01DE025255 und R21DE032156 (XH); R01DE029709, R21DE028715 und R15DE027851 (TK); R01DE027648 und K02DE029531 (MS).

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Braided Silk Suture 6-0Teleflex
Canica Small Animal Surgery SystemKent Scientific Corporation SURGI 5001
CarbiMet PSA 120/P120Buehler30080120
CarbiMet PSA 60/P60Buehler36080060
CarbiMet PSA 600/P1200Buehler36080600
Castroviejo Micro Needle hilderF.S.T12060-01
Epofix cold setting embeding ResinElectron Microscopey ScienceCAT-1237
Fisherbrand 112xx Series Advanced Ultrasonic CleanerFisher BrandFB11201
Fluoride-free Rodent dietBio ServF1515 AIN-76A, 1/2" Pellets
in-vivo microCT Skyscan 1176Bruker
Isomet 1000 Precison sawBuehlerMA112180
Lapping film 0.3µmMaruto instrument co, LTD. Japan26-4203Alternative 
A3-0.3 SHT, 3M USA
Lapping film 1µmMaruto instrument co, LTD. Japan26-4206Alternative
A3-1 SHT, 3M USA
Lapping film 12µmMaruto instrument co, LTD. Japan26-4211Alternative
A3-12 SHT, 3M USA
Lapping film 3µmMaruto instrument co, LTD. Japan26-4204Alternative
A3-3 SHT, 3M USA
Lapping film 9µmMaruto instrument co, LTD. Japan26-4201Alternative
A3-9 SHT, 3M USA
Leica wild microscope LeicaLEIC M690
Metaserv 2000 Variable speed Grinder polisherBuehlerNo: 557-MG1-1160
MicroCut PSA 1200/P2500Buehler36081200
MicroCut PSA P4000Buehler36084000
Microhardness tester, ALPHA-MHT-1000Z PACE Technologies
SamplKups  1 inchBuehlerNo: 209178
Sodium FluorideFisher ScientificS299-100
West cott Stitch ScissorJEDMEDCat. #25-1180
ZooMed Repti Thern Undertank heater (U.T.H)Zoo Med Laboratories, Inc.RH-4

Referenzen

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

BiologieHeft 206

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten