Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Dieser Artikel nimmt die phiC31-Integrase-vermittelte Transgenese in Drosophila als Beispiel und stellt ein optimiertes Protokoll für die Mikroinjektion von Embryonen vor, ein entscheidender Schritt für die Entstehung transgener Fliegen.
Die Transgenese in Drosophila ist ein wesentlicher Ansatz zur Untersuchung der Genfunktion auf der Ebene des Organismus. Die Mikroinjektion von Embryonen ist ein entscheidender Schritt für die Konstruktion transgener Fliegen. Für die Mikroinjektion sind einige Arten von Geräten erforderlich, darunter ein Mikroinjektor, ein Mikromanipulator, ein inverses Mikroskop und ein Stereomikroskop. Plasmide, die mit einem Plasmid-Miniprep-Kit isoliert wurden, sind für die Mikroinjektion qualifiziert. Embryonen im Prä-Blastoderm- oder Synzytial-Blastoderm-Stadium, bei denen sich die Zellkerne ein gemeinsames Zytoplasma teilen, werden einer Mikroinjektion unterzogen. Ein Zellsieb erleichtert den Prozess der Dechorionisierung von Embryonen. Der optimale Zeitpunkt für die Dechorionierung und Austrocknung von Embryonen muss experimentell bestimmt werden. Um die Effizienz der Mikroinjektion von Embryonen zu erhöhen, müssen die mit einem Abzieher vorbereiteten Nadeln mit einem Nadelschleifer abgeschrägt werden. Beim Schleifen von Nadeln verwenden wir eine Fußluftpumpe mit Manometer, um die Kapillarwirkung der Nadelspitze zu vermeiden. Wir injizieren routinemäßig 120-140 Embryonen für jedes Plasmid und erhalten mindestens eine transgene Linie für etwa 85% der Plasmide. Dieser Artikel nimmt die phiC31-Integrase-vermittelte Transgenese in Drosophila als Beispiel und stellt ein detailliertes Protokoll für die Mikroinjektion von Embryonen zur Transgenese in Drosophila vor.
Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster ist äußerst empfänglich für genetische Manipulationen und genetische Analysen. Transgene Fruchtfliegen sind in der biologischen Forschung weit verbreitet. Seit ihrer Entwicklung in den frühen 1980er Jahren ist die P-Element-Transposon-vermittelte Transgenese für die Drosophila-Forschung unverzichtbar1. In einigen Szenarien wurden auch andere Transposons wie piggyBac und Minos für die Transgenese in Drosophila verwendet2. Transgene über Transposons werden zufällig in das Drosophila-Genom eingefügt, und die Expressionsniveaus von Transgenen an ver....
1. Herstellung von Plasmiden
Die Spitze einer Injektionsnadel wird von einem Nadelschleifer abgeschrägt (Abbildung 1). Man kann 50-60 Nadeln in einer Stunde abschrägen. DNA wird im Prä-Blastoderm- oder Synzytial-Blastoderm-Stadium, wo sich die Zellkerne ein gemeinsames Zytoplasma teilen, in den hinteren Teil eines Embryos mikroinjiziert (Abbildung 2A). Der hintere Teil eines Embryos kann anhand der Mikropyle am vorderen Teil des Embryos leicht lokalisiert werden (Abb.......
Hier stellen wir ein Protokoll für die Mikroinjektion von Embryonen zur Transgenese bei Drosophila vor. Für die phiC31-vermittelte ortsspezifische Transgenese injizierten wir 120-140 Embryonen für jedes Plasmid und erhielten mindestens eine transgene Linie für etwa 85% der Plasmide (Ergänzende Tabelle 2). Unserer Erfahrung nach ist Plasmid-DNA, die mit einem Plasmid-Miniprep-Kit isoliert wurde, für die Transgenese in Drosophila ausreichend. Plasmid-DNA-Konzentrationen von 20 ng/μ.......
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Die Arbeit wurde vom Scientific Research Fund for High-Level Talents der University of South China unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
100 μm Cell Strainer | NEST | 258367 | |
3M double-sided adhesive | 3M | 415 | |
Borosilicate glass | SUTTER | B100-75-10 | |
Diamond abrasive plate | SUTTER | 104E | |
FLAMING/BROWN Micropipette Puller | SUTTER | P-1000 | |
Foot air pump with pressure gauge | Shenfeng | SF8705D | |
Halocarbon oil 27 | Sigma | H8773 | |
Halocarbon oil 700 | Sigma | H8898 | |
Inverted microscope | Nikon | ECLIPSE Ts2R | |
Microinjection pump | eppendorf | FemtoJet 4i | |
Micromanipulator | eppendorf | TransferMan 4r | |
Micropipette Beveler | SUTTER | BV-10 | |
Microscope cover glasses (18 mm x 18 mm) | CITOLAS | 10211818C | |
Microscope slides (25 mm x 75 mm) | CITOLAS | 188105W | |
Petri dish (90 mm x 15 mm) | LAIBOER | 4190152 | |
Photo-Flo 200 | Kodak | 1026269 | |
QIAprep Spin Miniprep Kit | Qiagen | 27106 | |
Stereo Microscope | Nikon | SMZ745 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten