Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

In dieser Arbeit stellen wir ein Protokoll zur Erzeugung und funktionellen Verifizierung von Hypoxie-sensitiven chimären Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellen vor. Dieses Protokoll stellt die Lentivirus-basierte Generierung von Hypoxie-sensitiven CAR-T-Zellen und deren Charakterisierung vor, einschließlich der Validierung der Hypoxie-abhängigen CAR-Expression und der selektiven Zytotoxizität.

Zusammenfassung

Umfangreiche Studien haben das Versprechen der chimären Antigenrezeptor-T-ZELLTHERAPIE (CAR-T) bei der Behandlung hämatologischer Malignome bewiesen. Die Behandlung solider Tumore bleibt jedoch eine Herausforderung, wie die Sicherheitsbedenken zeigen, die entstehen, wenn CAR-T-Zellen normale Zellen angreifen, die die Zielantigene exprimieren. Forscher haben verschiedene Ansätze untersucht, um die Tumorselektivität der CAR-T-Zelltherapie zu verbessern. Eine repräsentative Strategie in diesem Sinne ist die Konstruktion von Hypoxie-sensitiven CAR-T-Zellen, die durch die Fusion einer sauerstoffabhängigen Abbaudomäne mit der CAR-Einheit konzipiert sind und so konzipiert sind, dass sie nur in einer hypoxischen Umgebung - der Tumormikroumgebung (TME) - eine hohe CAR-Expression erreichen. In dieser Arbeit wird ein Protokoll für die Erzeugung solcher CAR-T-Zellen und ihre funktionelle Charakterisierung vorgestellt, einschließlich Methoden zur Analyse der Veränderungen der CAR-Expression und der Abtötungskapazität als Reaktion auf unterschiedliche Sauerstoffgehalte, die von einer mobilen Inkubatorkammer festgelegt werden. Es wird erwartet, dass die konstruierten CAR-T-Zellen die CAR-Expression und Zytotoxizität auf sauerstoffempfindliche Weise nachweisen und damit ihre Fähigkeit unterstützen, zwischen hypoxischem TME und normoxischem Normalgewebe für eine selektive Aktivierung zu unterscheiden.

Einleitung

Die Therapie mit chimären Antigenrezeptor-T-Zellen (CAR-T) hat einen bedeutenden Durchbruch in der Krebsbehandlung dargestellt. Seit der Zulassung der ersten CAR-T-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittenem/resistentem Lymphom und akuter lymphatischer Leukämie durch die Food and Drug Administration (FDA) im Jahr 2017 1,2,3 1,2,3 haben 10 CAR-T-Therapien, die auf CD19 oder das B-Zell-Reifungsantigen (BCMA) abzielen, weltweit die Zulassung erhalten4. Trotz umfangreicher Forschung bleibt es jedoch....

Protokoll

In dieser Studie wurde HER2-BBz-ODD, ein Hypoxie-sensitives CAR, das auf HER2 abzielt (Gen-ID: 2064), mit seinem regulären Gegenstück HER2-BBz verglichen. Die Schaltpläne der beiden CARs sind in Abbildung 1A dargestellt, die zeigt, dass HER2-BBz-ODD von HER2-BBz abgeleitet wird, indem die ODD-Sequenz an den C-Terminus von CD3ξ angehängt wird. Die Konstruktion von lentiviralen Vektoren, die die beiden CARs exprimieren, und die Erzeugung des entsprechenden Lentivirus durch 293T-Zelltransfektion wurde bereits beschrieben31.

1. Erzeugung von Hypoxie-se....

Repräsentative Ergebnisse

Die Fusion der ODD-Domäne von HIF-1α mit der CAR-Einheit stellt eine primäre Strategie zur Erzeugung eines Hypoxie-sensitiven CAR dar. Das in dieser Studie analysierte Hypoxie-sensitive HER2-targeting-CAR mit der Bezeichnung HER2-BBz-ODD wurde unter Verwendung dieser Strategie konstruiert, indem die ODD-Sequenz in sein konventionelles HER2-BBz integriert wurde (Abbildung 1A). In dieser Studie nutzten wir die lentivirale Transduktion zur Expression von HER.......

Diskussion

Sicherheitsbedenken sind wichtige Aspekte, die angegangen werden müssen, damit eine CAR-T-Zelltherapie in den klinischen Einsatz übergehen kann. Die Nutzung der einzigartigen Eigenschaften von Tumorzellen oder der TME ist zu einer primären Forschungsrichtung geworden, die sich auf die Entwicklung von CAR-T-Zellen konzentriert, die selektiv auf Tumorgewebe abzielen. Das Design eines Hypoxie-sensitiven CAR-T ist eine attraktive Strategie in diese Richtung, wobei mehrere Ansätze untersu.......

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte anzugeben.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde durch Zuschüsse des National Key Research and Development Program of China (2016YFC1303402), des National Megaproject on Key Infectious Diseases (2017ZX10202102, 2017ZX10304402-002-007) und des General Program der Shanghai Municipal Health Commission (201740194) unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
1.5 mL Centrifuge tubeQSP509-GRD-QSupernatants and cells cellection
Protocol Step 2,3,4
10% ExpressCast PAGENCM biotechP2012Immunoblotting
Protocol Step 3
10x PBSNCM biotech20220812Cell culture
Protocol Step 4
10 mL pipetteYueyibioYB-25HPipetting
Protocol Step 1
10xTRIS-Glycine-SDS electrophoresis bufferEpizyme3673020Immunoblotting
Protocol Step 3
15 mL Centrifuge tubeThermo Scientific339650Supernatants and cells cellection
Protocol Step 1
25 cm2 EasYFlaskThermo Scientific156367Cell culture
Protocol Step 3,4
4x Protein SDS PAGE Loading BufferTakara9173Immunoblotting
Protocol Step 3
6-well flat-bottom tissue culture platesThermo Scientific140675T Cells culture
Protocol Step 1
96-well black flat-bottom tissue culture platesGreiner655090Cytotoxicity assay
Protocol Step 4
96-well ELISA platesCorning3590ELISA
Protocol Step 5
96-well plate shakerQILINBEIERMH-2Shake
Protocol Step 4
96-well U-bottom tissue culture platesThermo Scientific268200Supernatants cellection
Protocol Step 4,5
anti-FLAG antibodySigmaF1804-50UGImmunoblotting
Protocol Step 3
CarbinolSinopharm10010061Immunoblotting
Protocol Step 3
Carbon dioxide incubatorThermo Scientific360Cell culture
Protocol Step 1,2,3,4
Cell counting plateHausser scientific1492Cell counting
Protocol Step 1,3,4
CELLection Pan Mouse IgG KitThermo Scientific11531DMouse IgG magnetic beads
Protocol Step 1
CentrifugeThermo Scientific75002432Cell culture
Protocol Step 1,3,4
Chemiluminescence gel imaging systemBIO-RAD12003154Immunoblotting
Protocol Step 3
Cobalt chloride solution (0.5 M)bioleaperBR4000203Hypoxic condition
Protocol Step 2,3,4
DMEMCorning10-103-CVCell culture
Protocol Step 4
Electronic balanceSartoriusPRACTUM612-1CNweigh
Protocol Step 5
FBSBI04-001-1ACSCell culture
Protocol Step 3,4
GAPDH Mouse mAbABclonalAC002Immunoblotting
Protocol Step 3
Gel electrophoresis apparatusBIO-RAD1645070Immunoblotting
Protocol Step 3
GloMax Microplate ReadersPromegaGM3000luciferase activity measurement
Protocol Step 4
Goat anti-Mouse IgG (H+L)YeasenP1126151Immunoblotting
Protocol Step 3
High speed microfreezing centrifugeeppendorf5810 RCell culture
Protocol Step 1
Human IFN-γ ELISA SetBD555142ELISA
Protocol Step 5
Items: Recombinant Human IFN-γ Lyophilized Standard, Detection Antibody Biotin Anti-Human IFN-γ , Capture Antibody Purified Anti-Human IFN-γ, Enzyme Reagent Streptavidin-horseradish peroxidase conjugate (SAv-HRP)
Human IL-2 ELISA SetBD555190ELISA
Protocol Step 5
Items: Recombinant Human IL-2 Lyophilized Standard, Detection Antibody Biotin Anti-Human IL-2 , Capture Antibody Purified Anti-Human IL-2, Enzyme Reagent Streptavidin-horseradish peroxidase conjugate (SAv-HRP)
IL-15R&D systemsP40933T Cells culture
Protocol Step 1
IL-21NovoproteinGMP-CC45T Cells culture
Protocol Step 1
IL-7R&D systemsP13232T Cells culture
Protocol Step 1
Inverted microscopeOlympusCKX41Cell culture
Protocol Step 1,3,4
JurkatATCCTIB-152CAR-Jurkat construction
Protocol Step 3
LSRFortessaBDLSRFortessaFlow cytometry
Protocol Step 2
Luciferase Assay SystemPromegaE1501luciferase reporter assay
Protocol Step 4
Items: Passive lysis buffer, firefly luciferase substrate
Microplate readerBioTekHTXELISA
Protocol Step 5
mobile CO2/O2/N2 Incubator ChamberChina Innovation Instrument Co., Ltd.Smartor118Hypoxic condition
Protocol Step 2, 3, 4
Mouse Anti-Hexa Histidine tagSigmaSAB2702218Immunoblotting
Protocol Step 3
NcmBlot Rapid Transfer BufferNCM biotechWB4600Immunoblotting
NcmECL UltraNCM biotechP10300Immunoblotting
Protocol Step 3
Items: NcmECL Ultra Luminol/Enhancer Reagent (A) ,NcmECL Ultra Stabilized Peroxide Reagent (B) 
NovoNectin -coated 48-well flat platesNovoproteinGMP-CH38CAR-T cells construction
Protocol Step 1
OPD (o-phenylenediamine dihydrochloride) tablet setSigmaP9187Substrate Reagent
Protocol Step 5
Items: OPD tablet (silver foil),urea hydrogen peroxide tablet (gold foil)
PE-conjugated anti-DYKDDDDKBiolegend637310Flow cytometry
Protocol Step 2
Protamine sulfateSigmaP3369-1OGLentivirus infection
Protocol Step 1
Protein Marker 10 Kda-250 KDaEpizymeWJ102Immunoblotting
Protocol Step 3
 Purifed NA/LE Mouse Anti-Human CD3BD566685T Cells culture
Protocol Step 1
Purified NA/LE Mouse Anti-Human CD28BD555725T Cells culture
Protocol Step 1
PVDF membraneMillipore168627Immunoblotting
Protocol Step 3
RPMI 1640Corning10-040-CVRCCell culture
Protocol Step 3
Skim milk powderYeasenS9129060Immunoblotting
Protocol Step 3
SKOV3-LucATCCHTB-77Cytotoxicity assay
Protocol Step 4
Trypsin-EDTANCM biotechC125C1Cell culture
Protocol Step 4
Tween 20Sinopharm30189328Immunoblotting
Protocol Step 3
Water bathkeelreinNB014467Heating
Protocol Step 1
X-VIVO 15 LONZA04-418QSerum-free lymphocyte culture medium
Protocol Step 1

Referenzen

  1. Boardman, A. P., Salles, G. CAR T-cell therapy in large B cell lymphoma. Hematol Oncol. 41 (S1), 112-118 (2023).
  2. Chen, Y. -. J., Abila, B., Mostafa Kamel, Y. CAR-T: What is next. Cancers. 15 (3), 663 (2023).
  3. Barsan, V., et al.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Schl sselw rter chim re Antigenrezeptor T ZellenCAR T ZellenHypoxie sensitivTumormikroumgebungsauerstoffabh ngige Abbaudom nefunktionelle VerifizierungZytotoxizit tsolide Tumoren

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten