Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Atemwegskomplikationen sind die häufigste Todesursache bei Personen mit zervikaler Rückenmarksverletzung (cSCI). Tiermodelle für cSCI sind für mechanistische Bewertungen und präklinische Studien unerlässlich. In dieser Arbeit stellen wir eine reproduzierbare Methode vor, um die funktionelle Wiederherstellung der Zwerchfellmuskelaktivität (DIAm) nach einseitiger C2 spinaler Hemisektion (C2SH) bei Ratten zu beurteilen.
Nach einer cSCI kann die Aktivierung des DIAm je nach Ausmaß der Verletzung beeinträchtigt werden. Das vorliegende Manuskript beschreibt ein unilaterales C 2-Hemisektionsmodell (C2SH) der cSCI, das die elektromyographische (EMG) Aktivität des eupneischen ipsilateralen Zwerchfells (iDIAm) während der Atmung bei Ratten stört. Um die Wiederherstellung der motorischen Kontrolle der DIAm zu bewerten, muss zunächst das Ausmaß des Defizits aufgrund von C2SH eindeutig festgestellt werden. Durch die Verifizierung eines vollständigen anfänglichen Verlusts des iDIAm-EMG während der Atmung kann die anschließende Genesung entweder als nicht vorhanden oder als vorhanden klassifiziert werden, und das Ausmaß der Genesung kann anhand der EMG-Amplitude abgeschätzt werden. Darüber hinaus kann durch die Messung des anhaltenden Fehlens von iDIAm-EMG-Aktivität während der Atmung nach der akuten Wirbelsäulenschockphase nach C2SH der Erfolg der initialen C2SH validiert werden. Die Messung der EMG-Aktivität des kontralateralen Zwerchfells (cDIAm) kann Aufschluss über die kompensatorische Wirkung von C2SH geben, die auch die Neuroplastizität widerspiegelt. Darüber hinaus können DIAm-EMG-Aufzeichnungen von wachen Tieren wichtige physiologische Informationen über die motorische Steuerung der DIAm nach C2SH liefern. Dieser Artikel beschreibt eine Methode für ein rigoroses, reproduzierbares und zuverlässiges C2SH-Modell von cSCI bei Ratten, das eine hervorragende Plattform für die Untersuchung der respiratorischen Neuroplastizität, der kompensatorischen cDIAm-Aktivität sowie therapeutischer Strategien und Arzneimittel darstellt.
In den Vereinigten Staaten gibt es mehr als 300.000 Menschen mit Rückenmarksverletzungen, von denen etwa die Hälfte Gebärmutterhalsverletzungen hat1. Diese Verletzungen führen zu einem erheblichen Verlust des Wohlbefindens und stellen eine finanzielle Belastung für den Einzelnen, seine Familien und das Gesundheitssystem dar. Glücklicherweise ist die Mehrheit der Querschnittlähmungen unvollständig – was das Potenzial zur Stärkung verschonter Signalwege bietet1. Diese Neuroplastizität kann die Wiederherstellung zumindest einiger Funktionen ermöglichen, einschließlich der DIAm-Aktivität, die für beatmu....
Dieses Protokoll wurde vom Mayo Clinic Institutional Animal Care and Use Committee genehmigt (Protokollnummer: A00003105-17-R23). Bei den Tieren in der vorliegenden Studie handelte es sich um eine Mischung aus männlichen und weiblichen Sprague-Dawley-Ratten, die etwa 3 Monate alt waren und zwischen 200 g und 350 g wogen. Die Einzelheiten zu den Reagenzien und der in der Studie verwendeten Ausrüstung sind in der Materialtabelle aufgeführt.
1. Elektrodenimplantation
Der in diesem Artikel vorgestellte Ansatz minimiert die Variabilität zwischen den Operatoren, indem er klare Kriterien für die Bewertung der DIAm-EMG in einem Rattenmodell von C2SH festlegt. Zunächst muss die Beendigung der eupneischen iDIAm EMG-Aktivität unmittelbar nach C2SH beobachtet werden, wie in Abbildung 2 gezeigt. Ist dies nicht der Fall, kann eine zweite Durchtrennung durchgeführt werden, bis die eupneische iDIAm-Aktivität verschwindet. Zweitens muss an .......
C2 Hemisektion der Wirbelsäule
Das in diesem Artikel beschriebene Verfahren konzentriert sich auf die Beurteilung der DIAm-EMG-Aktivität, die als Validierung einer C 2-Wirbelsäulenläsion dient, die die lateralen und ventralen Funiculi durchschneidet, während die dorsalen Funicul geschont werden (Abbildung 2A). Der vorgeschlagene chirurgische Ansatz hat zwei wesentliche Vorteile. Erstens werden die dorsalen Funikuli geschont, die bei Ratten die a.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte anzugeben.
Die Autoren weisen auf die NIH-Finanzierungsquelle (NIH R01HL146114) hin.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
25 G Needle | Cardinal Health | 1188825100 | Covidien Monoject Hypdermic Standard Needles: 25 G x 1" (0.508 mm x 2.5 cm) A |
3-0 Vicryl Violet Braided | Ethicon | J774D | 3-0 Suture |
Adson-Brown Forceps | Fine Science Tools | 11627-12 | Tip Shape: Straight, Tips: Shark Teeth, Tip Width: 1.4mm, Tip Dimensions: 2 x 1.4 m, Alloy / Material: Stainless Steel, Length: 12 cm |
Bowman Style Cage | Braintree Scientific | POR-530 | Weight range: 250 up to 750 g; Maximum length: 9" (228 mm); Basic unit is constructed of .5" (123 mm) jeweled acrylic. |
Castroviejo Needle Holder | Fine Science Tools | 12565-14 | Tip Shape: Straight, Tip Width: 1.5 mm, Clamping Length: 10 mm, Lock: Yes, Scissors: No, Alloy / Material: Stainless Steel, Length: 14 cm, Serrated: Yes, Feature: Tungsten Carbide |
Clip Lead 1m TP Shielded | Biopac Systems, Inc | LEAD110S | Shielded lead wires for EMG |
Data Acquisition Software | LabChart | LabChart 7.3.8 | Data recording, visualization, and analysis software for multi-channel recordings and real-time assessments |
Data Analysis Software - Matlab 2023b | Mathworks, Inc. | Version 23.2 | General purpose programming language for post hoc analysis |
Dissecting Knife | Fine Science Tools | 10056-12 | Cutting Edge: 4 mm, Thickness: 0.5 mm, Alloy / Material: Stainless Steel, Length: 12.5 cm, Blade Shape: Angled 30° |
Dumont #3 Forceps | Fine Science Tools | 11293-00 | Style: #3, Tip Shape: Straight, Tips: Standard, Tip Dimensions: 0.17 x 0.1 mm, Length: 12 cm, Alloy / Material: Dumostar |
Electromyogram Amplifier | Biopac Systems, Inc | EMG100C | EMG amplifier |
Friedman Rongeur | Fine Science Tools | 16000-14 | Tip Shape: Curved, Cup Size: 2.5mm, Alloy / Material: Stainless Steel, Length: 13cm, Joint Action: Single |
Friedman-Pearson Rongeurs | Fine Science Tools | 16021-14 | Alloy / Material: Stainless Steel, Length: 14cm, Joint Action: Single, Cup Size: 1mm, Tip Shape: Curved |
Isolated Power Supply Module | Biopac Systems, Inc | IPS100C | Operates 100-series amplifier modules indepdent of the Biopac Systems, Inc.'s MP series Data Acquisition System |
Kelly Hemostats | Fine Science Tools | 13019-14 | Tips: Serrated, Tip Width: 1.5mm, Clamping Length: 22mm, Alloy / Material: Stainless Steel, Length: 14cm, Tip Shape: Curved |
Knife Curette | V. Mueller | VM101-4414 | Tip: Sharp, Tip Diameter: 2 mm |
Micro Dissecting Scissors | Biomedical Research Instruments, Inc. | 11-2420 | Length: 4", Angle: Straight, Blade Length: 23 mm |
Multistranded stainless steel wire | Cooner Wire, Inc. | AS 631 | AWG 40; Overall diameter: 0.011 mm (with insulation), 0.008 mm (without insulation). |
PowerLab 8/35 | ADInstruments | PL3508 | Data acquisition system |
Scalpel Blade #11 | Fine Science Tools | 10011-00 | Blade Shape: Angled, Cutting Edge: 20 mm, Thickness: 0.4 mm, Alloy / Material: Carbon Steel |
Scalpel Handle #3 | Fine Science Tools | 10003-12 | Alloy / Material: Stainless Steel, Length: 12 cm |
Sprague Dawley Rat | Inotiv | Order code: 002 | Sprague Dawley outbred rats (female and male) |
Surgical Microscope | Olympus | SZ61 | Surgical microscope |
Suture Cutting Scissors | George Tiemann & Co. | 110-1250SB | Alloy / Material: Stainless Steel, Tip Shape: Straight, Tips: Sharp/Blunt, Length: 4.5" |
Vannas Spring Scissors | Fine Science Tools | 15000-08 | Tips: Sharp, Cutting Edge: 2.5 mm, Tip Diameter: 0.05 mm, Length: 8 cm, Alloy / Material: Stainless Steel, Serrated: No, Tip Shape: Straight |
Weitlaner Retractor | Codman | 50-5647 | Prongs: 2 x 3 Blunt, Length: 4.5" |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten